Antworten: 14
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
Egal, wie man die Prognosen nun sieht.
Es fällt mir - und nicht nur mir - auf, dass Leute die etwas Geld auf der Kante haben, dies momentan recht freizügig ausgeben. Das ist grundsätzlich nicht schlecht, bei der Wirtschaftslage.
ABER: Die Motivation die dahintersteht, ist bei vielen anscheinend die Angst vor einem massiven Wertverlust bzw. großer Inflation.
In gewisser Weise ist es aber auch zu hinterfragen, ob es denn sinnvoll ist, schnell noch lockeres Geld in eine neue Einrichtung oder einen überdimensionierten Traktor zu stecken...?
... oder wie seht ihr das...?
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
Hallo, NAja der Goldpreis steigt, die Zinsen sind im Keller und irgendwie ist das alles doch ziemlich ähnlich wie bei der letzten Geldentwertung hab ich mir sagen lassen. Wenn in Amerika Milliarden an Zuschüssen und Stützen an Banke gezahlt werden - wobei diese Milliarden reell nicht vorhanden sind usw....... Manche meinen die "Krise" kommt erst im Herbst richtig und ich sag: ALLES SCHWACHSINN aber die du das schon richtig beschrieben hast - besser ist wenns viele Glauben!!! Ich hab aber irgendwie das Gefühl das unser Bauernstand da eine Vorreiterrolle spielt - andere kündigen Leute - wir investieren in die Zukunft auch wenn der gekaufte Traktor mal zu groß ist.
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
@DJ
Kann deine Beobachtungen nur bestätigen.
Wenn man nur in die Zukunft sehen könnte....
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
Hallo
Ich glaub nicht dass ein massiver Wertverlust des Euro bevor steht, ausser der Entwertung von Aktien usw.die ja eh schon passiert ist. Die Leute werden einfach nur den Gürtel enger schnallen müssen weil sie weniger Geld zur Verfügung haben wenn sie arbeitslos oder in Kurzarbeit sind oder die Pensionen nicht erhöht werden können.
Da müsste die Krise über Jahre hinweg andauern um das Geld zu entwerten, momentan sieht es so aus dass wir gerade in ein Stadium der Krise kommen in dem Konsumgüter billiger werden.
Wenn jeder der Geld auf der Kante angespart hat dieses in sein Eigenheim steckt so ist das gut, es belebt die Wirtschaft und die Leute haben auch etwas für ihr Geld.
Bei den überdimensionierten Maschinenkäufen mancher Bauern sieht es freilich ganz anders aus, weil jene die immer grosse teure für sie unwirtschaftliche Prestige- Maschinen gekauft haben sowie nie Geld hatten und haben werden und jene die rechnen und sich nicht von Emotionen leiten lassen auch jetzt nicht so dumm sind das Geld in unrentable Traktoren zu stecken und somit weg schmeissen.
MfG
Nobody
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
Mal sehen, was sich bei den Amerikanern nun tut ...
Die Fed hat ja gestern die Druckerpressen angeworfen und druckt 1 Billion = 1000 Milliarden!!! frische Dollars. Der Sinn der Aktion soll ja sein, die Wirtschaft endlich wieder in Schwung zu bringen und die Banken mit Geld zu versorgen um Kredite vergeben zu können. Das Geld soll lt. Plan sofort wieder "eingesammelt" werden, wenn der Konjunkturmotor wieder anspringt.
Alles ganz gut in der Theorie ..
Bleibt nur ein kleiner Unsicherheitsfaktor: Was wenn das nun doch ziemlich lange dauern sollte, bzw. diese Billion auch in gewisser Weise verpuffen sollte ...?
Druckt die Fed dan die nächste Billion ...?
Viele "gescheite" Leute halten in so einem Fall eine Hyperinflation nicht mehr für ausgeschlossen ...
In Europa schauts ja momentan noch nicht so krass aus, ausser dem können wir die Leitzinsen ja noch etwas senken, wo hingegen die Amis schon auf 0 sind.
Aber die Geschichte hat gezeigt, dass wir ihnen gerne alles nachmachen ...
Wir werden uns halt überraschen lassen ...
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
Hallo
Was man nicht hat kann nicht entwertet werden.
Es ist nur zu hoffen das die EU nicht auf das gleiche kommt.
mfg seppl.
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
@Nobody: Verstehe nicht wieso dem Euro einen massiven Wertverlust bevorstehen soll??
Glaub kaum, dass es in den nächsten Jahren zu einer hohen Inflation kommt. Wobei vielleicht kostet Erdöl in zwei Jahren wieder 100 Dollar oder Euro. Der Holzpreis klettert auf über 100 euro (Fichte A+B), Der Milchpreis wird 50 cent betragen, und der Schweinepreis 2,5 euro. Die Vignette kostet dann 200 euro, PC`s werden unerschwinglich, und eine Minute Telefonieren kostet dann 1 euro.
Was sich wirklich auswirkt, ist wenn das Argentinische Rindsfilet 30 euro statt 15 euro pro kg kostet. Weil die Nachfrage ja so groß sein wird werden die Autopreise ins unermeßliche steigen. Eine Stunde vom Melktechnik Servicemann wird 300 euro kosten?? Das Leitungswasser 5Euro / m^3 und der Strom 50 cent /kWh.
für mich klingt eine übermäßige Inflation derzeit als sehr unwahrscheinlich
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
Hallo HPS
Hab ich nicht geschrieben mit dem massiven Wertverlust. Bitte genauer lesen.
Ich bin da eher Deiner Meinung
MfG
Nobody
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
das NICHT überles ich immer so leicht.
EURO = stabil (zumindest relativ stabil/stark im Vergleich zu Dollar, Pfund), der Rubel könnte langfristig 'wertvoller' werden (im Vergleich zum euro), indische Rupie dürfte konstant bleiben. Der chinesische Renmimbi wird sicher künstlich auf tiefen Niveu gehalten wegen der Exportabhängigkeit des Landes, wird aber bald massiv ansteigen.
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
@ HPS: Ich bewundere deinen Optimismus ;-)
... aber oft kommen Veränderungen unangekündigt und nicht immer so, wie man sie gerne hätte ...
Die wahrscheinlichere Entwicklung scheint mir eher folgende zu sein:
Nachdem trotz Kurzarbeit in immer Mehr Betrieben keine großen neuen Aufträge hereinkommen, werden viele mittelfristig um Entlassungen nicht herumkommen.
Egal ob langfristige Kurzarbeit oder steigende Arbeitslosenzahlen. Es schaut so aus, als ob die Staatsausgaben doch stark steigen werden und den bestehenden Schuldenberg weiter ausweiten werden. Wenn eine massive Konjunkturbelebung in nächster Zeit in Aussicht stehen würde, scheint mir das ja noch als gangbarer Weg. Aber jede Schuld will irgendwann beglichen werden und da Österreich oder ein anderes Euro-land allein nicht abwerten kann, könnte eine gemeinsame Abwertung - weils ja anderen auch gleich geht - doch im Bereich der Möglichkeiten sein.
Aber, wenn steigende Preise für importiertes Rindfleisch die einzigen "negativen" Auswirkungen sein werden, dann kanns ja sooo schlimm nicht sein ...
Ich hoffe, dass es so bleibt/wird, wie du es siehst, befürchte aber leider anderes...
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
@DJ: Ich sehe es eher in Relation, in manchen nicht EURO-Ländern (auf welchem Kontinent auch immer) siehts weit schlechter aus als im Euro Raum. deshalb sehe ich für den Euroraum nicht so besonders schwarz. In einem/zwei Jahr/en herrscht dann wieder Goldgräberstimmung. Und in 8-15 Jahren platzt die nächste Blase. Obs dann wieder eine Wirtschaftskriese auslöst kann ich natürlich nicht Vorhersagen.
Die Ölscheichs werden sich vorläufig hüten die Handelspreise für ihr kostbares Gut zu erhöhen. Damit ist schon fast eine relativ sanfte Landung vorherzusehen. Die EU wird sich hüten Lebensmittelpreise (wie Milch) auf ein hohes Niveau kommen zu lassen. Gaspreise bleiben moderat. Somit bleibt mehr Geld für die wichtigen Dinge im Leben (Auto, Ferienwohnung in Spanien,...??)
Irgendetwas passiert doch immer. Wird schon alles gut gehen, Wir als UR-Produzenten haben sowiso den kleinsten Schaden wenn dann doch die Mega-Inflation auf uns zu kommt. Dann bekommen wir halt irgendwann 5 euro für den LIter Milch, 4 euro kostet dann die kWh Strom und 10 euro der Liter Diesel und eine Extrawurstsemmel beim Spar.
wer Schulden und Barvermögen hat muss sich fürchten, da ich weder das Eine noch das Andere habe kanns mir ja ziemlich wurscht sein.
wünsche noch einen schönen Tag
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
Rezession und Inflation vertragen sich überhaupt nicht. Die Notenbanken haben momentan genug zu tun eine Deflation zu verhindern. Inflationsrate momentan
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
explicit: Kurzfristig hast du schon recht. Die Menschen sind zurückhaltend im Konsum. Damit sie überhaupt noch etwas kaufen, müssen die Unternehmen Rabatte geben und Aktionen starten. Dies drückt die Preise. Die Leute kaufen dann aber noch weniger, weil sie denken, dass sie die Güter in einem halben Jahr noch billiger bekommen können. Ein Teufelskreis. Langfristig sieht es aber ganz anders aus: Das Geld, das im Moment milliardenweise von den Regierungen ins System gepumpt wird, hat in der Vergangenheit noch immer zu Inflation geführt! Wir werden noch im Papiergeld versticken! Das einzige das bleiben wird ist wie immer Gold. Fazit: Ein angemessener Teil des Vermögens jetzt in Gold anzulegen ist sicher kein Fehler, denn Gold hat einen inneren Wert im Gegensatz zu dem wertlosen Papiergeld. Übrigens: Der Goldmarkt wird von Notenbanken manipuliert, der Goldpreis künstlich tief gehalten. Denn: Wenn der Goldpreis steigt, merkt jedermann, dass mit dem Finanzsystem etwas nicht stimmt. Aber über kurz oder lang wird der Markt siegen, d.h. der Goldpreis wird explodieren. Beachte: Obwohl die Nachfrage nach Gold in den vergangenen Monaten drastisch gestiegen ist, verharrt der Goldpreis um die 1000 Dollar pro Unze. Ein Anzeichen für die Manipulation im Markt. Verschiedene Experten halten einen Goldpreis von 2000 Dollar pro Unze für angemessen. Ausblick: Der Dollar wird an Wert verlieren, die Inflation wird steigen. Dies spricht klar für einen höheren Goldpreis.
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
Hallo Mawi
Du hast das gut erklärt, aber mit dem manipulierten Goldpreis das ist eher eine Verschwörungstheorie.
Experten sagen voraus wenn die Krise länger dauert und die Leitwährungen wirklich ins wanken kommen dann verdoppelt sich der bereits heute hohe Goldpreis noch mal.
Aber Vorsicht der Goldpreis kann wenn sich die Konjunktur erholt so schnell wie Aktien wieder fallen und dann Jahrzehnte niedrig bleiben.
MfG
Nobody
Viele Leute haben Angst vor Geldentwertung...?
in amerika machens fiachtali viel schulden und jezad tuns nur mehr geld druken da wird das geld dort siher weniga wert werden. bei uns kansd fro sein wens nihd so viel schulden machen sonsd gehds uns bald genau so.
wen die zeit so ist wie jezad bin ich fro das ich ein bauer bin.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!