schrapper mit kette oder seil ?
hallo,
ich suche einen schrapper für meinen mutterkuhstall, da gibt es eine firma die verkauft schrapper mit kettenantrieb, soll angeblich drei bis fünf mal so lange halten als mit einen seilantrieb ist auch drei mal so teuer dann behaubtet auch noch die firma der schraber lest sich so genau einstellen das er jedes kalb erkennen würde. weil ich bedenken habe das man die automatik nicht verwenden kan da ich ja nicht weis wann ein kalb auf die welt kommt, habe halt schon gehört das kälber hinausgeschoben wurden.
hat wer erfahrung mit ketten und automatik?
schrapper mit kette oder seil ?
Ein Seil hält auch 10 Jahre. Wenn die Kette wirklich um so viel teurer ist, würde ich mir lieber einen Schrapper mit Seil kaufen.
schrapper mit kette oder seil ?
hallo
kauf die einen alten traktor und ne kippmulde. oder gleich einen hoftrac. der ist nicht im stall eingebaut, und kannst auch sonst brauchen. schrabber, entmistungen... davon rate ich dir ab.
schrapper mit kette oder seil ?
Du Gstettnbauer und wie macht ma des beim reinfahren wen olle umadumlaufn?
Lg Mast
schrapper mit kette oder seil ?
Finde einen Schrapper eigentlich auch nicht so toll, vor allem auch wenn man das von dir angesprochene Problem mit den Kälbern anspricht - das wäre mir zu gefährlich. Würde dir auch zu einem Hoftrac raten...
schrapper mit kette oder seil ?
hallo
ich frag mich, ob eine automatik überhaupt notwendig ist. wegs tierbeobachtung und fütterung und solchen alltäglichen dingen muss oder sollte man zum. 2x am tag sowieso in den stall und da kann man den schrapper auch manuell betätigen und dabei auch nachsehn, ob da eh kein tier auf der fläche liegt......und ich für meinen teil schau, wenn ich sehe, dass da eine zum kalben ist, sowieso öfter in den stall......
mfg linda
schrapper mit kette oder seil ?
Habe einen Kettenschrapper der Firma Houle Gea Farmtechnologie. Ist unvverwüstlich. Kannst bei mir besichtigen. 22mm starke Ketten
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!