leistungssteigerung JD

Antworten: 17
  11-03-2009 17:41  jdmartin
leistungssteigerung JD
guten tag. hat jemand erfahrung mit einer leistungssteigerung an einem john deere 7530? chip tuning oder sonst wie? die 7730- 7930 aus amerika haben ja auch alle 6,8l hubraum und bis 250ps könnte man da die motorsteuerung wechseln? kan mir jemand weiter helfen? schönen tag mfg martin

  11-03-2009 18:53  6145
leistungssteigerung JD
Hallo!
Ich habe auf der JD-Website nachgesehen, die 7730-7930 haben tats. auch 6,8l. Früher hatten ja sogar der 7710 und 7810 8,1l HR und nur der 7610 hatte die 6,8l-Maschine des 6910.

Ich würde bei einem 7530 deshalb von einem Tuning Abstand nehmen, weil 7430 und 7530 ja nur Erweiterungen der 6000er-Reihe bzw. deren Sechszylindermodellen sind!
Daher ist der 7530 jedenfalls näher an einem 6830 dran bzw. mit diesem näher verwandt als mit 7730 aufwärts!

Die goldene Regel, das größte Modell einer Baureihe nicht zu tunen, weil Getriebe, Rahmen etc. darauf ausgelegt sind, würde ich jedenfalls befolgen!
Selbst wenn 7730 aufwärts den selben Motor haben, haben sie stärkere Rahmen, Achsen etc. verbaut (sieht man alleine an 600/710 serienmäßig!) !

  11-03-2009 19:38  jdmartin
leistungssteigerung JD
danke für denen komentar. das habe ich auch gedacht nur weis ich von meinem john deere händler. das, das gleiche getriebe (ZF) in den steyr taktoren bis 250ps eingebaut ist. darum dachte ich würde der 7530 e.v 10% mehr leistung vertragen. bei unserem 6910er haben wir auch die einspritzpumpe ein wenig aufgemacht und dieser läuft einwandfrei. ich bin gespannt auf neue komentare mfg martin

  11-03-2009 19:47  6145
leistungssteigerung JD
Vorsicht:
Sprechen wir vom Schaltgetriebe oder vom stufenlosen?
Die ZF-Box geht bei Steyr bis 196 PS (6195 CVT).
Schaltgetriebe von ZF in Steyr-Traktoren gab es nur bis 145 PS im 9145.

Solltest Du die neuen stufenlosen Steyr meinen (6225 CVT), diese haben keine ZF-Box, sondern ein Steyr-eigenes Getriebe.
Insoferne verstehe ich die Aussage nicht ganz.


  11-03-2009 19:55  jdmartin
leistungssteigerung JD
aha ja dies könnte sein. ja habe die neue serie gemeint. ich habe mich nicht informiert über die steyr traktoren welche getriebe wo eingebaut sind und wo nicht. aber ist gut zu wiesen danke.

  11-03-2009 20:02  schellniesel
leistungssteigerung JD
Was das Getriebe angeht hat 6145 recht. Die neuen Steyr CVT haben nicht das ZF getriebe verbaut.

Was das chiptuning angeht würde ich mal fragen WARUM Wegen Zapfwelle,oder Zugleistung?
Generrell würde ich, wie bereits genannt, das Modell mit der Topmotorisierung nicht weiter aufblasen.
was die leistung der Ami John deere angeht ist es so das diese eher für zugarbeiten mehr leistung haben und die Zapfwelle manchmal gar nicht verbaut ist oder nur für weniger leistung ausgelegt ist.
So ähnlich kann es sich bei dir auch verhalten das es wahrscheihnlich den antriebsstrang zu den Rädern nichts ausmacht wenn da 10% leitungsteigerung gemacht weden aber der Antriebsstrang des Zapfwellenabtriebes wahrscheihnlich nicht mehr auf dauer.

Ich bezweifle das das Umstecken der STG von Ami auf Europa John deere funktioniert. Aus mehreren Gründen. Auch wenn nach Hubraum der Gleiche Motor verbaut ist werden die Amis wohl eine andere Enspritzanlage oder zumindest andere sensoren bzw. andere hersteller der sensoren verwenden. Bzw. kann es sein aufgrund anderer Abgasnormen das diese weniger sensoren verbaut haben und/oder einen anderen Kappelstrang.Es kann auch schlichz eine andere Pin belegung der stecker sein. Auserdem ist nicht sicher ob sie mit gleichen Bus system arbeiten und sind somit nicht Kompatibel mit der europa Modellen.
Mfg schellniesel

  11-03-2009 20:11  jdmartin
leistungssteigerung JD
der schlepper wird zu 85% für transporte eingesetzt. für strassentransporte würde ich auch behaupten das am ehsten eine leistungssteigerung drin liegt hingegen zur zapfwellenarbeit. das mit dem kabelbaum oder stecker würde ich dir recht geben weil ansonsten wärä ja jeder blöd der so ein grossen schlepper kauft wegen der leistung wen er ohne problemme den kleineren zum grösseren nachrüsten könnte;-) aber ich dachte vieleicht hat jemand auch ein 7530 in der flote wo damit erfahrung hat?

  11-03-2009 20:23  christoph2
leistungssteigerung JD
Hallo jdmartin

Wenn Du Unbedingt was machen willst da gibt es die Firma Küberl aus Kufstein die Bietet solche Chips an Funktionieren recht Problemlos Schau unter (www.Kueberl.com) damit bekommst Du eine Leistungssteigerung von ca. 20Ps. Falls Du einen Händler in Deiner Nähe hast der mit Küberl Zusammenarbeitet lässt Sich Preislich auch noch einiges machen und möglicherweiße bekommst Du sogar einen auf Probe .

Schöne Grüße

  11-03-2009 20:26  schellniesel
leistungssteigerung JD
@ jdmartin
In deinem Fall würde ich dir ein Software-Tuning empfeheln. Natürlich nur von Firmen die darinn spezialisiert sind. Dies Kann neben mehr leistung auch noch einen Positiven effekt haben. Und zwar kann damit auch sprit gespart werden. Ist allerdings nicht ganz günstig.
Mfg schellniesel


  11-03-2009 20:28  Felix05
leistungssteigerung JD
Hallo Männer,
das mit dem Chip wür´d ich auch lieber lassen, da geh ich mit 6145 zusammen.
Weis zwar nicht, wie alt der Schlepper ist, aber das Doping von Dieselmotoren halte ich persönlich für völlig unnütz!
Spreche aber aus Erfahrung im Nutzfahrzeugsektor und sag euch auch, warum ich nix von dem Zeug halte.

Die modernen Diesel sind in der Regel schon auf optimale Leistung bei minimalem Gewicht und Schadstoffausstoß "getrimmt"! (Herstellungskosten nicht zu vergessen)

Viele unserer Kunden möchten halt einen "Entscheidungsfehler" bei der Anschaffung eines Fahrzeuges mit solchem Quatsch kompensieren. Das funktioniert aber nicht, außer in der Einbildung der Käufer und im Geldbeutel der Hersteller solcher Wunderdinge.

Die Cip-Hersteller werben teilweise auch damit, die Gewährleistung für den Motor zu übernehmen. Was abgeht, wenn wirklich was ernstes mit dem passiert, das wollt ihr nicht wirklich wissen.
Da würde ich morgen noch tippen, um die Litanei aufzuzählen, aber ehrlich!

Nach meiner Meinung gehören auf Felder keine gen-manipulierten Pflanzen und in Motoren keine Schrittmacher, ist wie gesagt, sowieso alles am Anschlag.

Entscheiden muß das natürlich jeder für sich, leben ja zum Glück in freien Ländern.

Guten Abend, Lutz!

  11-03-2009 20:39  jdmartin
leistungssteigerung JD
hallo leute

danke für eure intressanten beiträgä verstehe ihrgend wie alle drei. aus ihrgend einem grund werden die ja so hergestellt! aber die hersteller sichern alles doppelt und dreifach ab das auch nichts überbelastet wird von diesem her dachte ich mir das man 10% mehr leistung seinem schlepper geben kann. der ist dan immer noch genüggend abgesichert.

an schellniesel
kennst du eine firma die das software tuning anbietet?
mfg

  11-03-2009 20:54  schellniesel
leistungssteigerung JD
@ Felix und jdmartin
Leider kann ich dir für den Traktoren sektor auch keinen vertrauenswürdigen Tuner empfeheln hab persöhnlich bisher damit nichts zu tun gehabt. Mein schlepper hat nix elektronisches am motor auser der Öldruckkonrolle und Temp anzeige. :-))
Hab allerdings Beruflich bei PKW sehr Oft mit dem Software Tuning zu tun und Chrysler gibt darauf sogar Werksgarantie. Die Firma nennt sich OCT-tuning und schreibt auch die Orignal softwaren für gewisse hersteller. Firmensitz ist in der schweiz.
Die machen aber im Traktoren bereich noch nichts.

Lieber Felix im Grunde stimmt schon was du schreibst aber in der Tat lassen die hersteller hier oft sehr viel spielraum. Vielleicht nicht im NFZ sektor weil hier der die Wirtschaftlichkeit das größte Verkaufsargument ist und die hersteller in diese richtung mehr ausreizen wie es im PKW oder bei Traktoren der Fall ist.
Mfg schellniesel

  11-03-2009 21:00  schellniesel
leistungssteigerung JD
Hab gerade einen werbebanner hier auf der Landwirt seite Entdeckt der ein Sofftwaretuning anbietet.
Mfg schellniesel

  11-03-2009 21:14  Felix05
leistungssteigerung JD
Hallo junge Garde,
ihr seid eine andere Generation und das ist gut so!!!!
Hätte niemand vorwärts gedacht, würden wir heute noch auf Holzrädern und Eisenreifen fahren, wenn überhaupt!
Die Idee, das Tuning über´s Steuergerät zu machen kenn ich, hab mich da auch wirklich lange damit befasst.

Es geht halt schlecht in meinen etwas älteren Schädel, dass es Not tut mit dem Gehirn (Steuergerät) einem teilweise sowieso im Grenzbereich laufenden Pumpe-Düse zu suggerieren, das er noch mehr kann.

Der Motor selbst ist ja heut zu tage "dämlich" und wehrt sich nicht gegen sein elektronisches Gehirn.
Trotzdem, weitermachen Jungs, unsere alte Schrauberzeit läuft eh ab, leider, oder auch Gott sei Dank!
Viel Glück und nicht von alten Zweiflern entmutigen lassen!
Gruß,Lutz!


  11-03-2009 21:26  schellniesel
leistungssteigerung JD
@felix05
Oh ja Pumpe düse lässt sich nicht viel machen ist allerdings ein Einspritzverfahren das bereits bei der Markteinführung schon ein Ablaufdatum hatte. Nicht was die lebensdauer des Motors angeht sondern was die abgasnormen angeht. Die euro 4 schafft er gerade mit allen möglichen helferlein so. Liegt daran das sich hier der einspritzvorgang nicht beliebig ändern lässt was ihn eben auch fürs (software)Tuning nicht besonders geeignet macht.
Bei Commonrail kann man sehr viel machen gerade mit den Biezo-Injektoren die bis zu 5 Einspritzzyklen pro Haupteinspritzung zulassen. Hier ist immer potential vorhanden was leistung angeht. Hier muss eben der softwareentwikler noch etwas herauskitzeln und gleichzeitig auf schohnende verbrennung achten. Ist die Kunst dies eben richtig abzuwegen.
Auserdem lässt sich hier der Pumpendruck sowie die fördermenge auch noch manipulieren.
Mfg schellniesel

  11-03-2009 21:36  6145
leistungssteigerung JD
Hi guys,

ich an dieser Stelle noch recht allgemein anmerken,
dass ich von Leistungssteigerungen nicht allzu viel halte, weil ich nach wie vor die Meinung vertrete, dass man im Investitionszeitpunkt ein Zugfahrzeug mit 10 bis 15% Leistungsspielraum kaufen sollte und dann ohnehin seine Ruhe hat.
Es wird innerhalb der Baureihen sehr wohl die Dimensionierung variiert:

Fendt bspw. bietet den 712 als schwächsten 700 an, 714 und 716 sind ident (man bekommt sogar ab Werk einen 714 mit den Leistungsdaten des 716 gegen rd. 1000 EUR Aufpreis), 718 ist anders ausgelegt. Gibt auch Unterschiede an Achsen und Antrieben.

Steyr bspw. verbaut im CVT drei verschiede Vorder- und Hinterachsen:
6140 und 6150 haben die selbe Vorder- und Hinterachse, 6160 hat die Vorderachse von 6140 und 6150 und die Hinterachse von 6175 und 6195, und 6175 und 6195 haben eine stärkere Hinterachse sowie die Vorderachse, die ab 6160 verbaut wird. Damit wäre die Verwirrung komplett.

Bei JD ist es ähnlich, zwischen 6630 und 6830 sind nur 1000 EUR Unterschied, wobei der 6830 technisch ident mit dem 6930 ausgelegt ist (bspw. Fünfgruppengetriebe statt sechs, die es von 6130-6630 gibt).

Hersteller sind im Allgemeinen sehr wohl auf die Zeittrends bedacht, daher leiste ich ihren meist vernünftigen Vorschlägen sehr wohl Folge.

  11-03-2009 21:43  schellniesel
leistungssteigerung JD
@6145
Finde nicht das man sich ein Zugfzg mit derart viel. Leistungreserven kaufen muss. 15% das wären bei mir dann ein Fzg mit fast 100PS. Irrsinn.
Vielmehr denke ich wenn jemand die Leistungsteigerung notwendig hat dann hat er sich wohl einen Traktor mit 5% zu wenig leistung gekauft oder er nützt das potential nicht.
Mit prestige wirds wohl beim traktor nix zu tun Haben?
Mfg schellniesel

  11-03-2009 22:41  schellniesel
leistungssteigerung JD
@jdmartin
Hab jetzt mal auf der seite nachgesehen die hier als werbebanner anbgepriesen wird. Holen ganz schon was raus aus dem Jonny. obs noch gesund ist?
http://www.allcartuning.com/main/traktor/fahrzeugliste.html
Mfg schellniesel


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.