Antworten: 9
Deutz Argoplus 77
Hallo!
Waren gestern bei einem Händler bei der Frühjahrsmesse und haben uns den Deutz Agroplus angeschaut. Der erste Eindruck war garnicht so schlecht, denn die Serienausstattung ist wirklich top. Auch die geringe Bauhöhe hat uns gefallen, da wir auf der Tenne nicht so viel Platz haben.
Kann mir jemand ein bisschen was erzählen wie es mit der Zuverlässigkeit, der Belastbarkeit, Spritverbrauch beim Mähen oder der gleichen und der Wendigkeit aussieht?
Ist der Same vergleichbar mit dem Deutz?
Sollte man irgendwelche besonderen Aufbauten dazunehmen?
Ist es sinnvoll die Orginal Fronthydraulik zu nehmen oder eine Hauer oder dergleichen?
Der Traktor würde laut Liste ca 45.000 Euro kosten. (OHNE FRONTHYDRAULIK UND FRONTLADER)
mfg verleihnix
Deutz Argoplus 77
Ich habe einen Same Dorado 86 ( Baugleich mit den Agroplus ) ein Super Schlepper
zieht gut, Verbrauch ist gut, so sachen wie das Stop&Go machen aus den Schlepper
ein Multitalent, ich habe ihn mit Vollausstatung gekauft inkl. Frontlader Stoll F 8, ein Super Schlepper, kann ich nur weiter empfehlen. Du machst bestimmt keinen Fehler wenn du
ihn Kaufst aber ich würde mir an deiner Stelle, wenn es schon ein Deutz-Fahr sein muss
den Agroplus 87 Kaufen der hat einen Turbolader und der Agroplus77 nicht,
sondern einen Saugmotor, aber das ist deine Entscheidung.
Sag mir bitte Per Email bescheid welchen du gekauft hast, reine Neugier. Danke
AlexanderHartinger@gmx.de
Deutz Argoplus 77
kannst du mir mehr über das Stop&Go erzählen wie funktioniert es?
der 87er ist mirt zu groß weil ich dann zwei annähernd geichstarke hätte.
ist der same günstiger?
danke
Deutz Argoplus 77
hey grüß dich
Beim Stop & Go nimmst du einfach den Fuß vom Fahrpedal und der Traktor bleibt auch auf Steigungen bis zu 20° stehen ohne das Bremspedal betätigen zu müssen. Danach gibtst wieder Gas und der Traktor fährt ruckelfrei wieder an.
Hier ein Viedeo auf YouTube
http://www.youtube.com/watch?v=R6dDA07wRT8
Übrigens ist der Dorado baugleich mit dem Lambo R3. Glaube bei der Deutz Serie bekommst die Stop & Go sowie Overboost nicht dazu.
MfG
tzipfl
Deutz Argoplus 77
In der Lamborgihni Ausführung heist der Dorado R 2, der R 3 ist der Same Explorer
der R 2 ist auch baugleich mit den Same Dorado, es heist immer der Lamborgihni
hat einen Lamborghini Motor aber das ist auch ein Same Motor. Das mit dem Stop&Go
funktioniert so, stehst du auf den Bremspedal steht der Traktor gehst du runter fährt der Traktor wieder an steigst du wieder drauf bleibt der Traktor wieder stehen und das ganze
ohne Kupplung aber leider nur bis knap 20 kmh, aber zum rangieren eine feine sache.
Würde den Traktor sofort wieder kaufen, man muss aber auch bedenken das der Dorado
auch schon einen stolzen Preis hat meiner hat ca. 55000 € gekostet.
Deutz Argoplus 77
Hallo!
Der Deutz-Fahr Agroplus 77 ist mit dem Same Dorado vergleichbar,er wird wie der Same Dorado auch im Stammwerk in Italien (Treviglio) gebaut,er besitzt ien Sdf Getriebe, sowie den hauseigenen Motor. Ich finde das Werkseigene rumpfgeführte Fronthubwerk ist für diese PS Klasse ausreichend. Mir gefällt auch das Stop&Go,sowie Wendeschaltung,Powershift,verschraubbare Felgen und die Klimaanlage sehr gut.
Der schlepper ist sehr wendig,sparsam,und leise.
Weniger gefällt mir dass dieser Schlepper über keinen Grammer Fahrersitz und über keinen Beifahrersitz verügt.
Das ist meine Meinung zum DF Agroplus 77.
Deutz Argoplus 77
Du bist nicht richtig informiert es gibt einen Grammer Sitz weil ich einen habe, und die Getriebe
sind von ZF und nicht von Same.
Deutz Argoplus 77
Wenn man die Stop&Go Version hat, ist er Serienmäsig.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!