Antworten: 9
Traktor import
grüßt euch zusammen
ich will mir nen gebrauchten zulegen und studiere schon seit einigen tagen die maschinenbörsen.
ist ja wahnsinn was da bei uns in österreich für ein gebrauchten fergusson oder lambo um die 70-80ps verlangt wird.
jetzt hab ich auch mal in deutschland geschaut und musste feststellen das die schlepper dort, um einiges günstiger zu haben sind und die auswahl ist auch grösser.
bleibt nur die frage was der transport (ca.600-700km) da her kosten mag und was ich beachten muss bei der anmeldung(evtl. auflagen, typesierung, kosten).
vielleicht hat wer von euch schon mal die erfahrung damit gemacht.
wäre euch sehr dankbar für ein paar info´s.
mfg
tzipfl
Traktor import
Transport ca.1.20-1.50 € je Kilometer kannst aber die Spedition Gschwantner in Pfreimd anrufen die Dir den genauen Preis sagen kann.
Habe selbst einen Valtra importiert (6/2008) aber die Typisierung in Österreich hat bis jetzt noch immer nicht funktioniert.
Traktor import
servus @ sisu
wieso? was gibt´s denn für schwierigkeiten bei der typesierung?
gruß
tzipfl
Traktor import
tzipfl!
Der Valtra ist Bj.2000 und hat noch keine EU-Papiere sondern nur einen Deutschen Fahrzeugbrief und da fängt der Ärger auch schon an. Nur ein Bsp. der Traktor hat eine hydr. Lenkung da wurde mir vorgeschrieben ein Gutachten für die Hydraulikschläuche zu bringen das sie den doppelten Druck des tatsächlichen Druckes aushalten mein Vorschlag war ich kaufe 2 neue Schläuche original Valtra was aber nicht akzeptiert wurde.
MfG
sisu
Traktor import
da sieht man mal wie stumpfsinnig die herren sind.
ich glaube sowieso mittlerweile das das alles nach nasenfaktor abläuft.
viel glück noch mit dem schlepper.
Traktor import
Hallo!
@sisu
Dein Problem mit den Lenkungsschläuchen sieht nach
reiner Schikane aus.Auf vielen Hydraulikschläuchen steht
sogar bis 400 bar drauf.
Wünsche dir noch viel Erfolg beim Typisieren.
Vielleicht kannst du uns noch weitere Details dazu schreiben
zB. Kosten und weitere Auflagen
Traktor import
Bei der Typisierung brauchst du meist ein Lenkungs und Bremsgutachten das du normalerweise vom Hersteller bekommst. so wars bei mir (Fendt)
Weiters mußt du mit der Mehrwertsteuer aufpassen , am besten bei einem Steuerberater erkundigen, gibt auch bei der LW- Kammer Steuerspezialisten die dir weiterhelfen können.Ich hab mich beim Finanzamt erkundigt Was ein großer Fehler war der mir bald zum Verhängniss geworden wäre , weil die sich nicht ausgekannt haben.
Bei der Typisierung hab ich schon gewusst was ich alles brauche und hatte schon alles mit,dann haben sie so lange gesucht bis sie was gefunden haben. Ich hätte eine selbsttättig schliesende Anhängvorrichtung gebraucht oder ich zahle 300 Schilling warens damals nochdann hats auch gepasst.
Traktor import
super danke an alle.
jetzt muss ich nur schauen das die extra kosten (transport usw) den preisunterschied nicht wett machen.
mfg
tzipfl
Traktor import
Steuer ist ganz einfach:
Wenn du - wie ich annehme - ust-pauschaliert bist, dann darfst du bis 11.000 € inngergemeinschaftlich (EU) Waren importieren und die Ust gleich dort abliefern. Übersteigt es den Wert, dann zahlst du dort nur den Nettopreis und musst die 20 % ust in Ö abliefern. Dazu gibt es ein Formular, wo du für diesen Import eine einmalige UID-Nr. beantragst. Auf diese Nummer ist dann die einmalig die Ust abzuführen. Danach hast du mit dem Finanzamt nix mehr zu tun und die UID wird wieder gelöscht.
Du musst nur aufpassen, dass du nicht irrtümlich eine Regelbesteuerung für deinen Betrieb eantragst, was ein Vorschreiber wahrscheinlich gemeint hat.
Gruß DJ
Traktor import
Hallo!
Ist nur reine schikane der Behörde-"Mafiamethode"
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!