Antworten: 10
Güllemixer-auch stationär in der Grube?
Seit 1978 betreiben wir Güllewirtschaft und aus diesen Anfängen stammt noch unser 4m Traktormixer, also ist damit zu rechnen dass ich den auch irgendwann ersetzen muß. Mir wäre dann aber ein Mixer mit Elektroantrieb lieber, allein schon deshalb weil ich mit dem Traktormixer einige Zeit brauche um die Schwimmdecke zu "knacken".Und mich erst danach mit dem Güllefaß in Bewegung setzten kann.
Die Grübe hat einen Durchmesser von 7m, ist 4m tief. Ideal wäre es, einen Mixer in die Grube, eventuell irgendwie stationär, zu stellen, da man dann regelmäßig mixen könnte und damit eine zähe Schwimmdecke verhindern könnte. Wer macht es so und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Wieviele kw wären für den Elektromotor
nötig? Und welche Fabrikate könnt ihr mir empfehlen?
Danke für Auskünfte, helmar
Güllemixer-auch stationär in der Grube?
Danke , Samurai, für deine Auskunft! Kannst du mir ein Mittel empfehlen?>
Mfg, helmar
Güllemixer-auch stationär in der Grube?
Fürs Erste mal ein recht herzliches Danke für eure Antworten und Tipps. Wir haben, nicht zuletzt aus Platzgründen, dei Grube 4m tief gebaut. Und aus dieser Grubentiefe resultiert dass ich erst dann mit dem Mixer auch mixen kann, wenn die Grube zu 2/3 voll ist. Und ohne die Wegzapfwelle wär ich noch länger am Werkeln, aber wenn man über eine Stunde braucht bis die Gülle aufgerührt ist hält sich die Freude in Grenzen, und wenn man nur unter oben beschriebenen Umständen rühren kann, erst recht. Es wär aus meiner Sicht ideal, wenn das Rühren daher bereits ab 1/3 Inhalt möglich wäre.
Mfg, helmar
Güllemixer-auch stationär in der Grube?
> Ich habe mich heuer im Frühjahr auch über dieses Thema informiert. Ich bin dann über eine Zeitung auf die Firma IMSG gestoßen. Der hat mir auch einen Viedeofilm gezeigt, und mir hat dieses Rührwerk eigentlich ganz gut gefallen. Es besitzt einen selbst gebauten und patentierten Rührflügel, der meiner Ansicht nach auch so gut und schnell mixt, wie ein guter Traktormixer. Dieses Rührwerk ist eingebaut, und man könnte es auch öfters zwischendurch einschalten. (elektrisch)
Ich wollte etwas finden, das wärend meiner "Gülleverschlauchungsarbeit" auch zwischendurch ein paarmal mixt, denn wärend des ganzen Tages entmischt sich meine Gülle doch sehr stark. Meine Grube hat 450 m³.
Den Traktor benötige ich für die Pumpe, und den Mähtrac für den Verteiler.
Nur mir ist dann wieder der Preis doch etwas zu hoch gewesen, es kostet ca. 4700,-- Euro.
Nun bin ich momentan doch eher beim Kauf eines günstigen Zweittraktors, den ich auch anderswertig einsetzen kann.
"Helmar", wenn Dich die Firma interessiert, kann ich hier die Adresse ja reinstellen.
Schöne Grüße aus dem Westen
Güllemixer-auch stationär in der Grube?
> Hallo Helmar,
Habe folgende Erfahrungen gemacht: E- Mixer sind schnell kaputt, fahren daher seit Jahren mit einem Traktormixer (Reck mit Holzlager vorne). Am besten geht das Aufrühren der Schwimmdecke, wenn der Flügel des Mixers leicht über die Schwimmdecke heraussteht und flach in die Güllegrube steht. Dann aber nicht mit Vollast mixen, da sehr große Stoßbelastungen auf den Flügel kommen. Mit dieser Methode habe ich die Schwimmdecke einer 7x7m großen und 3,3m tiefen Grube in 15 min eingerührt (Schwemmentmistung).
Gruß Markus
Güllemixer-auch stationär in der Grube?
>
ultimatives Schwimmdeckenzerstören mit Wegzapfwelle in umgekehrter Richtung drehen.
Traktormixer neu lagern und abdichten kann nicht mehr als 400 Euro Ersatzteile kosten.
Bei einer kleineren Grube eventuell eine Pumpe andenken, mit der könnte ich Faß füllen auch gleich. Preis liegt beim E-Mixer aber sicher 10-20 fach höher als die neuen Lager des Traktormixers
mfg josef
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!