Antworten: 11
holzspalter und bündelgerät
hallo kollegen
möchte mir einen neuen holzspalter kaufen und auch noch mal ein bündelgerät
was würdet ihr mir emfehlen
posch,kretzler,bgu
gruss aus dem schwarzwald
holzspalter und bündelgerät
hallo
ich hab einen AMR Vogesenblitz spalter 12 to für den hausgebrauch mehr als ausreichend.
meines erachens der einzige spalter mit einen vernünftigen zwei-hand bedienung
und auch noch preisgünstig dazu.
holzspalter und bündelgerät
hallo
danke für deine antwort aber brauche die geräte für den täglichen gebrauch
holzspalter und bündelgerät
güß dich fendt209xxl
denke mit der posch hydro-combi baureihe bist gut beraten.
gibt´s von 10-30 to, wobei ich meine das 22-25 to für den täglichen betrieb ausreichen werden.
natürlich alles ne preis sache.
mfg
tzipfl
holzspalter und bündelgerät
Hallo Ich hab einen 30T Binderberger Liegendspalter und bin sehr Zufrieden damit umd vor allem Preislich nicht so Überteuert wie Posch . BGU 30T ist der Selbe wird nehmlich von Binderberger gebaut .
Schöne Grüße
holzspalter und bündelgerät
guten morgen
danke für eure antworte werde mal angebote rein holen
wünsche euch noch einen schönen tag
holzspalter und bündelgerät
Hallo, es gibt auch noch andere Holzspalter, als die aufgeführten. Wir haben einen Stockmann HL 3000 HB mit 33 Tonnen Spaltkraft. Super Profigerät.
Wir verkaufen den Spalter, da wir unseren Brennholzhandel reduzieren.
Genauere Informationen zu dem Spalter sind in unserer Homepage www.holzbiber.com
aufgeführt.
Wir bündeln unser gespaltenes Holz mit einem manuellen Bündelgerät. Der Bündler kann
leicht auf einem kleinen Anhänger oder sogar je nach Bauart im Auto transportiert werden.
Mit dem Bündler können je nach Spaltplatz bis zu 6 Bündel nacheinander gebündelt werden.
Die Bündelgeräte mit Dreipunktaufhängung sind schwer und es wird immer ein Traktor
dafür benötigt. Wenn nur ein Traktor zur Verfügung steht, muß ständig zwischen Spalter
und Bündelgerät gewechselt werden.
Die manuellen Bündelgeräte die auf dem Markt erhältlich sind
liegen bei ca. 800 EUR.
Schöne Grüße von der schwäbischen Alb
R. Bayer
holzspalter und bündelgerät
SERVUS,kannst du alles vergessen ,habe auch schon Posch,Binderberger gehabt aber nichts geht über GROWI das ist der HIT.U nd das Bündelgerät von growi ist top. www.growi-maschinenbau.de firma ist in Oberthingau, kenne aber auch öster. vertreter gruss der tiroler
holzspalter und bündelgerät
hallo
habe mir bei der forstlive einen growi spalter gekauft bin sehr zufrieden damit
haber die bündelgeräte finde ich persönlich (scheiße) da mann immer quer im weg stehen muss wenn man die erste reihe macht des wegen habe ich mich wieder für ein posch bündelgerät entschieden
gruss aus dem schwarzwald
holzspalter und bündelgerät
Hallo,
wichtiger als die Herstellermarken ist es erstmal sich für ein Arbeitsprinzip zu entscheiden.
Vertikal oder Horizontalspalter?
Beim Horizontalspalter: soll das Holz oder der Keil bewegt werden?
Bei Vertikalspalter: Stammheber? Hydraulisch oder Mechanisch? Oder eine Seilwinde?
Beim Bündler: Am traktor oder mechanisch? oder vieleicht am frontlader?
wie sollen die Bündel weitertransportiert und gestapelt werden?
wenn du die arbeitsweise beinander hast, dann kannst du dich um die Hersteller kümmern.
mfg
holzspalter und bündelgerät
wieso quer? gerät kann doch frei stehen ohne 3 punkt oder Frontlader,da kann i doch stehen wie i will nicht so wie bei Posch (finde ich persönlich scheisse)
holzspalter und bündelgerät
Hallo
Ich habe einen Posch Spalter und bin sehr zufrieden damit.
Was das Bündeln angeht mußt zuerst wirklich drauf kommen welches System du einsetzen willlst. meines Erachtens hat sich die Fa. Woodmax sehr mit dem Problem auseinandergesetzt und die besten Lösungsansätze gefunden.
www.woodmax.ch, wird in österreich von der Fa. farm & forst vertreten.
Ein etwas günstigeres System, aber auch praktisch finde ich, bietet die Fa.
www.boehler-systems.de an.
gruß terratrac
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!