2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?

Antworten: 37
  05-03-2009 21:03  Pinz
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Hallo
Möchte vorauschicken das ich kein problem mit lehrern an sich habe,aber entweder übersehe sehe ich hier etwas oder warum ist es nicht möglich bei 20h(50min glaub ich) lehrverpflichtung wenn ich auf 38.5h wochenstunden kommen soll??Ich weiß natürlich vorbereitung u.korrekturen sind ein teil davon aber möchte gern von einem lehrer wissen auf wieviel arbeitszeit kommt man im durchschnittsjahr.Ist wirklich nicht böse gemeint will es nur mal transparent gemacht bekommen.
Kann mir jemand auskunft geben darüber??

gruss pinz

  05-03-2009 21:14  helmar
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Und wenn die Lehrergewerkschaft halt versucht, ihre Leute gut zu vertreten? Ich bin keinem Lehrer was neidig, schon gar nicht den Lehrern in der Pflichtschule. Diese haben viele Defizite auszugleichen welche im Elternhaus z.T. ihren Anfang haben. Und sie sind gegen Störenfriede aller Art so gut wie machtlos.
Mfg, helmar

  05-03-2009 21:19  Pinz
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
@helmar
gut vertreten ist ja aufgabe jeder gewerkschaft aber davon abgesehen das lehrer sicher ein verantwortungsvoller beruf ist für unsere gesellschaft aber wer hat das nicht irgend auf eine weise?Es geht um unterschiede heraus zuarbeiten -für mich.

gruss pinz

  05-03-2009 21:37  edde
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
also prinz...ich denke ,dass es jeder gruppe zumutbar ist, sich dem internationalen vergeich zu stellen.
da ist nun mal die arbeitszeit bei 611 stunden in österreich, oecd-weit bei über 700.
das zweite sind die pisa-ergebnisse,diese entsprechen ebenfalls keineswegs den erwartungen eines so hochentwickelten landes wie österreich.
andererseits agiert die jetzige ministerin offensichtlich unglücklich, denn die erklärung "wenn lehrer nicht länger arbeiten droht eine kündigungswelle bei den lehrern"!?!? könnt eher aus einem zitat von karl valentin stammen.
passend dazu ein ähnliches kuriosum in der justiz--da dauern prozesse jahrelang wegen bekannt zu wenige personal, und nun sollen gerade dort 170 eingespart werden.
ich würd die förderungsbürokratie bei den bauern radikal vereinfachen, und die überflüssigen schreiberlinge der bauernammern in der justizverwaltung einsetzten.
das machte zumindest sinn!, aber das ist eine andere geschichte....
mfg




  05-03-2009 21:46  Pinz
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
@edde-genauso wertfrei sehe ich das auch.Gibts denn hier keine lehrer die mich aufklären was daran so schlimm ist?
Ich arbeite in meinem hauptberuf im jahr mit normalstunden also ohne überstunden gerechnet ca.1790h aber 1h=60min.
Wie sieht das bei lehrern aus?

gruss pinz

  05-03-2009 21:50  femina
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
... ganz neidlos ein Denkanstoß: Vorbereitungen für den Unterricht und Korrekturen von Hausarbeiten etc. können auch im Konferenzzimmer bzw. in der Schule durchgeführt werden. Von wegen schwierigen Schülern - Lehrer mögen mal Industrieluft schnuppern - dort weht manchmal ein brutal rauer Wind! Manche Arbeiterin in der Industrie würde sich auch nach Urlauben in der Länge von Schulferien sehnen, weil sie einfach ausgepowert ist vom Stress im Job und der Doppelbelastung Familie und Haushalt und eventuell noch Schichtarbeit und Akkord! Lehrer könnten ihre Arbeitszeit am Dienstort verbringen und während der "Schulferien" Nachhilfeunterricht und am Nachmittag Förderunterricht geben - neben Weiterbildung etc. - bei 5 Wochen Urlaub, wie sie jeder andere Dienstnehmer auch hat. Aber (ehrliche) Lehrer geben eh selber ganz offenherzig zu, bevorteilt zu sein .... und sie sagen auch ganz offen, sich nicht vorstellen zu können, ganztags arbeiten zu müssen, weil sie die viele Freizeit "gewöhnt" wären ....

  05-03-2009 21:56  Haa-Pee
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
habe in meinem bekannten kreis einige lehrer.
für den beruf muss man schon geschaffen sein um ein "guter" pädagoge zu sein für mich persönlich wäre es zu wenig lebensherausforderung lehrer zu sein und mich ständig von schwierigen schülern nerven zu lassen.

dass wie ich meine gym professoren udgl.sicher privilegiert sind kann ich bestätigen die liegen an normalen wochentagen um 14 uhr schon im garten auf der liege oder sind am segelschiff ... da dachte ich mir oft ich hab den beruf "verfehlt" und wenn lehrer besonders fleissig sind dann gibts nachmittags oder abends event in den ferien noch private nachhilfe für "ausgesuchte" schüler mit einer gage bar auf die hand von 30-35 euro!
ich bin der meinung dass 2 std mehrarbeit sicher zu bewältigen sind vorallem in fächern wie turnen latein religion geografie usw....



  05-03-2009 21:57  Psycho
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
erstens glaub ich dass das nur ein dummer versuch der roten bildungsministerin vom schwarzen finanzminister mehr geld zu bekommen und seiner partei damit zu schaden (övp-lehrer)

die budget-zahlen sind noch nicht heraußen, aber es ist nun mal die aufgabe eines ministers mit dem ausverhandelten geld das zu machen was geht - und momentan gibts eben weniger geld - wir leiden alle !!!

die schmid soll zuerst mal mit allen betroffenen wirklich reden - und nicht gleich mit drohungen kommen



mein hauptkritikpunkt am schulsystem sind nicht die lehrer-stunden, sondern die qualität des unterrichtes
aus eigener erfahrung kann ich nur sagen: es gibt lehrer die sich was antun - da versteh ich die 20 klassenstunden auch
und es gibt welche die NICHTS tun

leider (zumindest aus eigener erfahrung) gibt nur 10-15% die sich was antun (den schülern zuhören, den stoff immer besser aufbereiten, zusatzprojekte, etc...)
beispiel: hab 3 jahre eine latein lehrerin gehabt bei der ich immer knapp am abgrund gehangen bin - dann hab ich eine ehrenrunde gedreht und einen in latein einen lehrer bekommen der sich richtig was angetan hat - der hat es geschafft mich von 5 auf 2-3 zu bringen - ohne große anstrengungen, und zum schluss hat mir latein sogar fast spaß gemacht

aber wie gesagt: die mehrheit der lehrer kannst vergessen - die gehen halt in die klasse, lesen ihren stoff vor und verschwinden wieder - (der geo-lehrer hat einfach die unterlagen vom studium vorgelesen !!!)


lehrer wären eigentlich wichtig für unsere gesellschaft - die müssten eigentlich kinder fördern, in ihnen die begeisterung für naturwissenschafften, mathematik oder ökonomie wecken, damit aus den jungen später mal was wird
aber momentan gehet die jugend in die klassen, hört sich das monotone, unbegeisterte gelaber an, lernts auswendig, und vergissts nach 2 tagen wieder

da versteh ich warum unser bildungssystem nicht zu den besten gehört

man kann nicht alles immer nur mit immer noch mehr geld lösen !!! - das zauberwort heißt qualität !

und das fängt bei der auswahl der lehrer an: mich würds mal interessieren wies ist, aber ich kann mir gut vorstellen: jemand studiert, hat eher schlechtere noten, weiß dass er in der privatwirtschaft wenig chancen hat und sagt sich einfach: mach ichs einfach auf lehramt - hab ich viel freizeit und einen sichern job
(nur das sind dann halt genau die falschen lehrer)




PS: ein bisschen mehr in den klassen könntens schon sein, die lehrer - weil erstens habens einen sicheren job (ein kurzarbeiter würde sogar um 2 stunden mehr arbeit betteln !!!! damit er weiter beschäftigt bleibt) und zweitens mit all den ferien und den paar stunden in der klasse habens richtig sehr viel freizeit - im vergleich zu einem normalen arbeiter (oder einem bauern der sich seine arbeitsstunden nicht ausrechnen will, weils ihn nur deprimieren würde)

  05-03-2009 22:05  tch
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Hallo Psycho

Hast DU schon mal was von Vertragslehrern gehört, das sind jene wo der Vertrag gekündigt werden kann....
So sicher ist der Job nicht.
Dann gibts noch die pragmatiesierten- Landeslehrer. das heisst vereinfacht- die sind im Land angestellt.
Nö z.b ist groß...

Die produktive Arbeitszeit eines Landwirtes? wie lange ist die? 15 Std täglich?

lg
tch



  05-03-2009 22:11  Trulli
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Nein, 2 Stunden mehr für Lehrer ist nicht zumutbar!
Das würde auf kosten der Schüler gehen!
Die Zeit von zusätzlichen Unterrichtsstunden würde dann woanders eingespart werden (Vorbereitungszeit...ect.)
Zusätzlich würden noch viele Lehrerposten eingespart, wieder mehr Arbeitslose...
Volksschullehrer sind eher bevorzugt mit dem derzeitigem System...
Es ist ganz einfach wie überall, der Leistungsdruck steigt!
Immer weniger müßen mehr leisten....
Die Zeit der Privilegien und Klischees ist immer mehr Vergangenheit..
Jeder kennt die Sprüche über Post, Eisenbahn und auch Lehrer.....
Ich finde, nicht mehr berechtigt!
Sage ich aus eigener Erfahrung (fünf Jahre bei der Post)...
Als Außenstehender läßt sich nur oberflächlich diskutieren....
Betriffts einen, schaut die Sache ganz anders aus!
Weiß man ganz genau wie es abläuft, bekommt man oft eine andere Meinung!

mfg


  05-03-2009 22:14  Pinz
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
@tch
Vertragslehrer =wie die meisten arbeiter/angestellten.
Was heißt Nö z.b ist groß????
produktive arbeitszeit eines landwirtes kann ich dir pauschal nicht sagen.

gruss pinz

  05-03-2009 22:22  tch
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
wenn Du in Gloggnitz wohnst- den Boss verärgerst und in Gmünd ein Lehrer gebraucht wird, dann arbeistest an der Schule...

lg
tch

  05-03-2009 22:44  Pinz
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Ja und wie wird das in der privatwirtschaft gehändelt-rausschmeißen und keinen job mehr.Und genau das ist der unterschied.

gruss pinz

  05-03-2009 22:49  tch
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
ja- so ist es!
Dann ist es vorbei mit langen Urlauben, 5 Handys, 2 neue Autos in der Garage usw....

Aber das Klischee: den Verbraucher gehts allen so gut wird aufrechterhalten.

ca360000 sind es schon...

lg
tch


  05-03-2009 22:53  Pinz
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
@tch
bin trotzdem der meinung wirtschaftkrise hin oder her wer willig ist der findet-ausnahme krankheit.

gruss pinz

  06-03-2009 01:13  janatürlich
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Hallo Psycho hoffentlich bist du nicht angetan.


  06-03-2009 11:22  Hausruckviertler
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Ich habe meine Meineugn diesbzüglich vor kurzem erst hier kund getan. Nur die Schulstunden um 2 Stunden erhöhen, ist absolut nicht geeignet um die Bildungsmisere, vor allem an den Grundschulen, zu beseitigen.
Der erste Schritt müßte sein, dass den Lehrern in den Schulen ordentliche Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden, an denen sie die nötigen Arbeiten ausser den Schulstunden verrichten können. Dann gehört die 40 Stundewoche eingeführt, das heißt, dass sie 40 Stunden in der Woche in der Schule verbringen müssen, wie jeder andere Arbeiter auch. Irgend wie wären sogar mehr Stunden gerechtfertigt, weil sie ja entsprechend viel Urlaub auch haben, den sie bei weitem nicht für die Weiterbildung brauchen.
Im Gegenzug dafür müßten die Lehrer wieder wesentlich mehr Rechte den Kindern gegenüber bekommen. Wenn es sein muß mit Strafen. es kann nicht sein, dass Lehrer von Schülern schikaniert werden und die können sich nicht einmal richtig dagegen wehren. Mich wundert es nicht, dass sich Lehrer in diesem Zusammenhang gegen eine Erhöhung der Unterrichtsstunden wehren. Ich glaube diesen psychischen Druck muß man erst einmal aushalten.
Insgesamt gehört die Ganztagsschule eingeführt um dem Rechnung zu tragen, dass so viele Eltern arbeiten gehen müssen. Vormittag Unterricht, nachmttag Sport, Lernstunden in denen die Hausaufgaben gemacht werden, und sinnvolle Freizeitgestaltung. Ich denke, dass der Lernerfolg sicher um einiges besser würde und nicht soviele Nachhilfestunden in Anspruch genommen werden müssen.
In vielen Betrieben gibt es in den Werkshallen kleine Büros für die Meister bzw. Vorarbeiter, warum kann man in den Klassenzimmern nicht auch so kleine Büros für die Lehrer einrichten, so ca 2 x 2 Meter, in denen sie ungestört ihre Arbeiten verrichten können und dabei ein Auge auf die Schüler werfen.
Jeder Arbeiter ind er Privatwirtschaft muß sich dem wachsenden Leistungsdruck stellen, also ist es sicher nicht zu viel verlangt, wenn sich die Lehrer auch mal von ihren Privilegien verabschieden müssen. Aber dank ihrer Gewerkschaft wird ja wieder nichts weitergehen und in Sachen Bildung weitergewurschtelt.

  06-03-2009 18:34  tch
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Hallo Pinz

Du irrst! Derzeit ist es so dass die meisten Firmen Aufnahmestopp haben.
Wir haben derzeit Schulungsbetrieb- Mitarbeiter aus den Unterschiedlichsten Region und Branchen...
Wenn das was erzählt wird nur zu 30% stimmt ist es schlimm genug.

Alleine bei uns im Graben, der hat nicht unbedingt eine gute Auslastung mit Arbeitgebern wurde in den etwas grösseren Betrieben 360 Arbeinehmer auf die Strasse gesetzt, von den kleinen erfährt man keine Zahlen.

lg
tch

  06-03-2009 19:27  Felix05
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Hallo zusammen und vor allem Hausruckviertler,
Hausruckviertler, aus dir spricht eine große Lebenserfahrung und Weisheit, die nur aus innerer Überzeugung kommen kann. Korrigier mich, wenn ich falsch liege.
Deine Ansicht und Betrachtungsweise ist völlig in Ordnung.
Du warst oder bist bestimmt einer vom Schlag der Eltern, die das beste für ihre Kinder wollen, ohne jede Entscheidung professioneller und guter Lehrer in Frage zu stellen.

Hab schon erwähnt, dass ich in Ostdeutschland aufgewachsen bin, ehemals DDR.
Wenige, sehr wenige Dinge wünsche ich mir zurück:
An aller erster Stelle das Bildungssystem. Ich hatte in der Schule eigentlich wenig auszustehen, war, wie man heute sagen würde, eine Strebersau bis zur achten Klasse, als dann die Politik eine größere Rolle einnahm.
Mit der neunten und zehnten Klasse hatte ich Probleme, weil mich die sozialistischen Parolen "angeko..." haben. Abitur und Maschinenbaustudium konnte ich mir logischerweise abschminken.

Egal, meine Eltern waren beide berufstätig und ich war am Nachmittag durch außerschulische Betreuung gut "aufgeräumt".

Klar, sowas muß auch bezahlbar sein. Aber wäre das heute nicht trotzdem noch? Die Jugend ist doch unsere Zukunft.
Dazu bedarf es aber engagierter Lehrer und Pädagogen, wenn die aber schon in der Grundschule runtergemacht werden....., wo liegt da der Sinn?

Gruß, Lutz!





  06-03-2009 19:43  jacky65
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
@Hausruckviertler

Deine Vorschläge hören sich nicht schlecht an, nur werden sie aus Kostengründen nicht umzusetzen sein. Der Umbau der Klassenzimmer in allen Schulen würde zuviel Geld verschlingen (außer es wird vom für die Wirtschaftsförderung veranschlagten Geld bezahlt).

Viele Klassenzimmer wären für so Abtrennungen auch zu klein.

Wie weiter oben beschrieben: Die Konferenzzimmer sind absolut nicht für Verbesserungen geeignet. In den Konferenzzimmer, welche mir bekannt sind, hat jeder Lehrer nur Sesselbreite Anteil am grossen Tisch, und das sind absolut keine Arbeitsbedingungen.
Und Arbeiten in so großen Büros sind absolut unproduktiv, ständige Störungen,...

Das Argument wegen der arbeitslosen Lehrer: Wurde nicht vor kurzem die Schülerhöchstgrenze auf 25 gesenkt, und darauf viele Lehrer eingestellt???
Ungeschickt von der Politik, damals, in einem Aufwasch, wären die 2 Stunden wohl leichter durchgegangen...

Was mich immer stört, es wurde aber schon besser, dass es am Schulanfang immer ewig dauert bis der richtige Stundenplan feststeht. Kann man die Nachprüfungen, Stundenplanerstellung und Bezirks- bzw. Landeslehretag nicht eine Woche vor Schulbeginn starten??? Würde die Effektivität auch einiges verbessern.
Und am Schulende sind die Notenkonferenzen auch immer zu früh angesetzt, da geht die letzten 2 Wochen schulisch auch nichts mehr zusammen

  06-03-2009 19:48  jacky65
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
@Lutz

Habe mal gehört, dass z. B. Klemptner oder andere Handwerker in der DDR besser bezahlt waren als Ingenieure, und oft noch die Möglichkeit hatten, abends (schwarz, bzw. über Meister gedeckt) Geld dazu zu verdienen. Hast Du diese Erfahrungen auch gemacht??


  06-03-2009 20:14  Felix05
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
jacky65,
has´t das ganz richtig gehört, von dem her bin ich auch froh gewesen, kein Studium bekommen zu haben und kein Ingeneur geworden zu sein.(natürlich im Nachhinein).

Ich hab dann in einer der ganz wenigen Privatfirmen, die noch existierten, Autoschlosser gelernt, und nach durchschnittlich 10 Stunden Arbeitszeit mein eigenes Auto (hups Trabbi)
von zu Hause dazuverdient.

Eines sollte aber fairerweise gesagt werden, der Zusammenhalt war eindeutig besser, heute wirs´t an dem gemessen, was´t hast, nimmer was´t kannst.
Trotzdem will ich den Mist nimmer, weil alles Gute ist nie beieinander.

Gruß, Lutz!

  06-03-2009 20:41  Felix05
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
> jacky65,
> has´t das ganz richtig gehört, von dem her bin ich auch
> froh gewesen, kein Studium bekommen zu haben und kein
> Ingenieur geworden zu sein.(natürlich im Nachhinein).
>
> Ich hab dann in einer der ganz wenigen Privatfirmen, die
> noch existierten, Autoschlosser gelernt, und nach
> durchschnittlich 10 Stunden Arbeitszeit mein eigenes Auto
> (hups Trabbi)
> von zu Hause dazuverdient.
>
> Eines sollte aber fairerweise gesagt werden, der
> Zusammenhalt war eindeutig besser, heute wirs´t an dem
> gemessen, was´t hast, nimmer was´t kannst.
> Trotzdem will ich den Mist nimmer, weil alles Gute ist nie
> beieinander.
>
> Gruß, Lutz!

  06-03-2009 20:46  Felix05
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Was hab ich denn da wieder für Mist "geklickt"!
Andere Beiträge sind gleich wieder weg und ich Trottel stell´se zwei mal rein!
Der Alterskalk lässt grüßen.

´Tschuldigung, Lutz!

  06-03-2009 21:45  rossz
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
@tch
Leider wahr !!!
Nur bei Airkraft Wr.Neustadt sind bis vor kurzen 900 Beschäftigte gewesen,
jetzt gibt es um 150 weniger und Kurzarbeit.
Angeblich wird bis auf ein paar hundert Beschäftigten reduziert.
Bei Watt Drive in Markt Piesting werden ungefähr 40 Beschäftigte
abgebaut und es gibt dort auch schon Kurzarbeit.
Nebenbei bemerkt,für Kurzarbeit kann nur ein Betrieb die Genehmigung
bekommen,wenn ein Betrieb gewerkschaftlich organisiert ist.
Beide oben genannte Betriebe sind das bis vor kurzer Zeit nicht gewesen.

Traurig

Rossz

  06-03-2009 23:16  Pinz
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
@tch,bezog sich natürlich auf mein begrenztes umfeld, mir fällt auf kleinbetriebe tun sich da doch noch um einiges leichter in so krisenzeiten und der fremdenverkehr passt für die wintersaison bei uns.In Industriegebieten ist es sicher so wie du es beschrieben hast.

@alle -weiß immer noch nicht die arbeitsstunden von durchschnittslehrern, kann da keiner helfen.Und wie siehts mit den 50min aus?????

gruss pinz

  07-03-2009 11:59  petermoser
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
bei uns in der haupt schule haben die lerer jezad einen anschis krigd weil sie die ganzen schul arbeitn oft schon am gleichen tag wider zurük geben haben. weild das schon in der bause durch geschaud haben damids am nach mitag nihts mehr machen müssen. aber jezad spinans total weil jezad gebens die schul arbeitn zu fleis ersd nach 2 wochen zurück.

ich glaub es istnicht gut das leute wie die lerer für 20 mal 50 minuten in der woche so viel geld krigen wie andere was 40 mal 60 minuten arbeiten müssen. von die ferien noch gar nihds gesagd. da hat die minister schmid gans recht das da drein fahrd. und die schwarzen solen da nicht da gegen sein das ver sted keiner.

  07-03-2009 12:20  Schaf_1608
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
"bei uns in der hauptschule, bekammen die lehrer jetzt "anschiss", weil sie die schularbeiten oft am selben tag wieder zürckgegeben haben. weil sie sie schon in der pause korrigiert (durchgesehen) haben, damit sie am nachmittag nichts mehr machen müssen. aber jetzt spinnen sie total und geben die schularbeiten erst nach 2 wochen zurück. ich denke es ist nicht gut, dass lehrer für 20 mal 50 min in der woche soviel geld bekommen wie andere, welche 40 mal 60 min arbeiten. die ferien noch nicht berücksichtigt. die ministerin schmied hat vollkommen recht, das sie das ändern will und die övp soll die nicht verhindern, denn das versteht niemand."

1. sagst du 20x50 min und dann sie arbeiten in der pause, demnach sind es dann ja 20x55 min.....
2. die lehrer dürfen arbeiten nicht erst nach 2 wochen zurückgeben und da wirst du auch falsch informiert sein, denn sie haben eine woche = 5 tage an denen schule war zeit um die sa zurückzugeben, eine außnahme bildet krankheit
3. die arbeiten müssen sie doch auch vorbereiten, was in der pause nicht funktionieren wird, allein für das vorbereiten einer sa gehen bestimmt 2std drauf...
4.sie müssen auch andere sachen vorbereiten, ich denke das system mit der wertigkeit von stunden funktioniert ziemlich gut...
5. lehrer haben vl extrem lange ferien doch fallen die immer in die hauptreisezeit wo alles am teueresten ist...
6. gebe ich dir vollkommen recht die lehrer sollen vorbild spielen und 2std länger arbeiten!!!!! wenns der wirtschaft schlecht geht verlieren andere ihren job oder verdienen weniger, viele beamte können nicht entlassen werden, daher müssen sie eben mehr arbeiten....
das problem liegt aber daran das die rotenverbrecher unsere schulsystem ändern wollen (bsp. gesamtschule, in D funktioniert die sache überhaupt nicht und wir müsen es trotzdem kopieren, hirnrißig!)
laut schmied sollen stunden in zukunft nur mehr 45 min dauern und die schule dafür von 8-16 uhr....
danke für die aufmerksamkeit

  07-03-2009 13:47  Nobody
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Hallo Patrik
Eine Bekannte von mir hat 2 Kinder mit 5 Jahren Altersunterschied Die Kinder gingen in die gleiche Volkschule, das jüngere Kind hatte zufällig wieder die gleiche Lehrerin wie das ältere Kind und siehe da es lernte den gleichen Stoff und hatte exakt die gleichen Tests
und Schularbeiten. Jetzt kannst Dir ausrechnen wie viel Vorbereitungszeit die Lehrerin für den Stoff , die Tests und Schularbeiten braucht .........

Die armen Lehrer mit den extrem langen Ferien in der Hauptreisezeit (schönste Urlaubszeit) und dann haben auch noch ihre eigenen Kinder zur gleichen Zeit Ferien......

Bei uns gibt es eine pensionierte Volksschuldirektorin, die war 1 Jahr Direktorin bevor man sie in die Frühpension schickte, dafür erhält sie NUR 2800.-€ Pension netto im Monat die ärmste..........

Die Diskussion bei uns in Ö. ist gerechtfertigt, nur so wie es die Minister Schmied macht kann es auch nicht sein, zuerst dem Budget zustimmen, dann über die Medien die Lehrer angreifen und mit allem Drohen was nichts bringt und sich zu guter letzt auf das Budget auszureden welches sie aber unterschrieben hat ist schon sehr stümperhaftes Verhalten für eine Ministerin.

MfG
Nobody


  07-03-2009 14:02  Christoph38
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Um auch noch einen Beitrag zur Neidgesellschaft zu leisten:
Ich kenne eine normale pensionierte Lehrerin (ca. 70) deren Pension beträgt im Normalmonat € 1.935,-.
Vermutlich nicht ganz grundlos, dass wir ein teures Bildungsystem haben. Leider aber mittelmässigen Output (Pisatest).

Lustig ist auch, wenn sich Lehrer über die hohen Stundenlöhne von Handwerkern beschweren, wenn zB ein Zimmerer € 45,- pro Stunde abrechnet. Vermutlich hat noch nie ein Lehrer seinen Stundensatz berechnet.

  07-03-2009 15:13  Schaf_1608
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
@nobody
hast sicherlich recht, dass oft die gleichen tests längere zeit verwendet werden.... im gym war ein lehrer, hatte ihn zum glück nicht, der gab seine ganze karriere hindurch alle zwei wochen einen deutschtest, in jeder klasse den selben. er kassierte die tests immer ein und wehe einer gab den test nicht zurück, könnte ja sein, dass er nächstes jahr einen neuen schreiben muss... korrigieren dauert in deutsch dafür länger.... aber ich denke das es eher die regel in volksschulen ist...
ich finde unser bildungssystem nicht gerade gut, aber die mittelschule wird der falsche weg, eine erhöhung der stunden für lehrer wäre ein guter anfang......
mfg

  07-03-2009 19:57  Pinz
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Bitte lehrer schreibt doch,sonst müsste ich irgendwann annehemen das:entweder hier im forum keine lehrer vertreten sind oder keine meinung haben zu den thema oder ganz einfach gesagt ein wenig wahrheit in der darstellung liegt.Vielleicht lädt mich auch einer ein um mir ein bild zumachen, wer weiß?

gruss pinz

  07-03-2009 20:10  helmar
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Es kommt auch immer auf die Lehrer an....mir kommt vor wie wenn jene welche in der Hauptschule die erste Leistungsgruppe unterrichten dies sehr engagiert tun, zumindest in den ländlichen Gebieten.......wenn aber einem Lehrer nur die dritte Gruppe zugeteilt wird kann ich mir vorstellen dass da die Motivation ziemlich abhanden kommen kann.
Mfg, helmar

  14-03-2009 20:27  Pinz
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
das kann ich einfach nicht glauben das hier keine lehrer im forum sind.Oder wird etwa schon gestreikt?Will oder kann mir keiner eine antwort geben bezüglich der stunden auf das jahr gerechnet.

gruß pinz

  15-03-2009 14:46  Pinz
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Der haken ist die vorbereitungszeit die nicht transparent ist.

gruss pinz

  15-03-2009 15:49  ziegenpeter
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Veltliner: Was du scheinbar übersiehst ist, dass 2 Stunden mehr Unterricht in Wirklichkeit 10% weniger Lohn sind! -Je nach Schulart unterrichten Lehrer 21 -23 Stunden reine Unterrichtzeit, wenn sie 2 Stunden mehr arbeiten und nix dafür gezahlt kriegen, dann sind das ca 10% weniger Lohn.

Auch bei dem Punkt: "Es wird keine Entlassungen geben übersiehst du was": Wenn Lehrer nun 2 Stunden mehr arbeiten müssen, heisst das im Umkehrschluss dass in normalen Schulen ca 5-6 Lehrer gehen müssen. " Es wird keiner entlassen" ist dabei ein rhetorischer Trick. - Entlassen wird wirklich niemand. Aber Junge Lehrer haben Zeitverträge auf jeweils ein Jahr. Und die werden dann einfach nicht verlängert.... = nicht entlassen, aber trotzdem arbeitslos!

Und das Problem ist dass es den Schülern nichts helfen wird. die alten pensionsreifen Lehrer werden sie jetzt einfach 2 Stunden mehr in der Woche sehen. Junge werden nicht mehr eingestellt es kommt zu keiner verbesserung für die Schüler! - Das schon totgespaarte Schulsystem wird weiter totgespart - das hilft niemandem. Nicht den Schülern, nicht den Lehrern nicht der Wirtschaft etc...

Was du mit der Gesamtschule da hast weiss ich nicht. -die gibts bei uns ja gar nicht warum soll das also ein schuss ins knie sein?ich glaub du sitzt da aber irgendeiner parteipropaganda auf. Die besten, effizientessten und BILLIGSTEN Schulen haben die Skandinavier - Und das sind alles Gesamtschulen.Österreich hat durch die Versäumnisse der letzten 15 Jahre (Gehrer) soviel Boden verloren, dass unser Schulsystem auf dem Niveau von Rumänien ist. Leider macht es die Spö-Bildungsministerin nicht besser. Wir haben nur die Chance in der Welt nur durch Bildung was zu machen. Wir haben keinen anderen Rohstoff und dass verhauen die Regierungsparteien seit jahren konsequent!

Österreich wird weiter zurückfallen wenn wir unsere Kinder nicht besser ausbilden. Hauptsache Milliarden für die Erste Bank, die letztes Jahr eh den größten Gewinn in der Geschichte hatte

Peter




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.