Antworten: 5
John Deere 1950
>Wir fahren seit 1992 einen 1950er ohne größere Probleme! Er hat jetzt knapp 7000h am Buckel und läuft immer noch wie am Anfang. Er ist sehr zuverlässig und hat einige technische Merkmale die einige Hersteller in dieser Klasse heute noch nicht haben (Lastschaltung, Lastschaltbare ZW und Allrad,...). Als einzigen Nachteil sehe ich den etwas hohen Verbrauch, was bei uns wahrscheinlich daher kommt, dass er für unseren Betrieb zu schwach ist (65PS). Gebrauchte mit Bj.92 sind zw. 15000 und 20000Euro zu haben. JD kannst du ohne bedenken kaufen.
John Deere 1950
> Habe seit 1992 ein John Deere 1950.
Kurz: Robust - einfach - zuverlässig
Bewirtschafte damit einen 30 ha Ackerbaubetrieb biologisch. Der Johny ist der Haupttraktor (3-Schar Wendepflug). D. h. bis auf die Pflegearbeiten (50 PS Deutz ohne Allrad) werden alle Arbeiten mit dem Johny durchgeführt.
Schwachstellen: Kabine lässt sich nicht mit einem Fendt oder Steyr vergleichen - da liegen Welten dazwischen!
John Deere 1950
Hallo,
Du musst bedenken das du bei begrauchten JDs der 50er Serie bei 65 PS zwei möglichkeiten gibt. 1. Den 1950, 3 Zylinder und nur mit der eckigen MC1 (Mittelschaltung) oder später CC2 (Seitenschaltung) Kabine lieferbar. oder 2 . den 2250, 4 Zylinder der auch mit der Runder SG2 Kabine zu haben war. Diese Kabine ist zwar etwas eng aber vom Konfort her wesentlich besser als die MC1/CC2 die es auch auf dem 2250 gab.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!