Antworten: 26
  03-03-2009 14:23  sturmi
Einheirat auf Hof
@tiroler007
Meine Frau hat eingeheiratet und geht arbeiten, ich führe den Hof mit 1 AK. Weder die Arbeit am Hof noch die damals kleine Kinder waren für uns ein Problem. Oma und Opa halfen immer gerne aus. Bei Arbeitsspitzen und Baustellen greife ich gerne auf MR Personal zurück. Wichtig ist nur vor der Hofübernahme alles zwischen Hofübernehmern und Hofübergebern auszureden, den das wichtigste auf einem Bauernhof ist der Friede zwischen den Generationen!
MfG Sturmi

  03-03-2009 15:14  kraftwerk81
Einheirat auf Hof
Oft is es halt so dass eine Frau ausserlandwirtschaftlich nicht die Gage bekommt wie ein Mann. Da machts halt eher Sinn dass derjenige arbeiten geht der am meisten rausholen kann.

  03-03-2009 15:58  Kathi
Einheirat auf Hof
Hi

ich habe eingeheiratet und bin weiter arbeiten gegangen - wobei ich mit der Zeit die Stunden reduziert hab. Ältere Generation gibts keine und dadurch erspar ich mir die Streitigkeiten.

Arbeitstechnisch gesehen, ist das sicherlich die bessere Lösung - andersrum für 2 Jahre probiert - war einfach nur viel Arbeit für beide. Weil wenn mein Mann dann frei hatte, hat sich die ganze schwere Arbeit gestapelt.

lg
Kathi

  03-03-2009 16:10  verleihnix
Einheirat auf Hof
hallo

meine Mutter hat auf den Hof meines Vaters eingeheiratet und geht nebenbei noch arbeiten (20 Stunden/Woche)
mein Vater hat einen eigenen Installationsbetrieb den er neben der Landwirtschaft noch betreibt. (30 -40 Stunden/Woche)

Im Stall sind sie aber meistens zu zweit oder wenn ich oder mein Bruder zuhause sind geht bene einer von uns in den Stall. Auch die Arbeit im Sommer ist kein Problem, da es sich mein Vater relativ gut einteilen kann wann er arbeiten geht.

lg


  03-03-2009 16:44  tch
Einheirat auf Hof
https://www.landwirt.com/Forum/158482/.html#158464

´Hallo Kathi

Den Altbauern mit Schwester gibt es nicht?

lg
tch

  03-03-2009 18:05  milcherzeuger
Einheirat auf Hof
Hallo

Da liest jemand sehr genau! Bin schon auf die Antwort gespannt.

Zum Thema: Ist eigentlich egal wer arbeiten geht. Es sollte jeder das machen was ihm gefällt soweit das betrieblich möglich ist.

Zum Thema Männer verdienen besser: Meine Freundin geht arbeiten und ich könnte nur mit mehr körperlicher Anstrengung mehr verdienen, wobei sich das körperlich sicher bei weitem nicht rechnet.

Generationskonflikte sollten natürlich behoben (nicht vermieden) werden, und wenns daran scheitert, dass der falsche Arbeiten geht dann ist noch einiges aufzuholen.

mfg seppl.

  03-03-2009 18:19  kraftwerk81
Einheirat auf Hof
@milcherzeuger,

Einkommensschere m/w

da gehörst Du ws. zur Ausnahme
http://static2.orf.at/vietnam2/images/site/oesterreich/200910/oest_einkommen_a-1_big.gif

  03-03-2009 18:37  Kathi
Einheirat auf Hof
Hi Tch

hab ich nie geschrieben, dass das bei uns so ist - sondern bei unserem Nachbarn - also noch genauer lesen

lg
Kathi

  03-03-2009 18:41  Kathi
Einheirat auf Hof
Hi Kraftwerk

Ausnahmen bestätigen die Regel

- verdiene mehr und bekomme viel leichter frei als damals mein Mann, kann tw von daheim aus arbeiten

lg
Kathi

  03-03-2009 18:52  Hausruckviertler
Einheirat auf Hof
In einem solchen Fall gibt es keine allgemein gültige Regel. Nur glaube ich, dass man sich da die beruflichen Möglichkeiten von beiden ansehen muß. Höhe des Verdienstes, Arbeitsplatzsicherheit, Nähe des Arbeitsplatztes zum Bauernhof.
Ich denke, wenn Kinder geplant sind, wird die junge Frau arbeiten gehen bis sie schwanger wird und nach der Karenzzeit entscheiden, wie eine zukünfitge Lösung aussehen soll, wobei man in Betracht ziehen soll, dass es sicher besser ist, wenn die Mutter bei den Kindern zu Hause ist.
Bei uns ist zwar noch keine Aussicht auf Einheirat. Sollte es sich aber ergeben, dass es vernünftiger ist, wenn sie arbeiten geht, habe ich sicher nichts dagegen. Es ist mir schon klar, dass so manche Traditionalisten Probleme haben, wenn das Rollenbild einmal anders aussieht.

  03-03-2009 19:06  milcherzeuger
Einheirat auf Hof
Das ist schlimm mit den Alimenten.

Die Einkommensschere hat uns zum Glück ausgelassen.
Muss aber schon dazu sagen, das der Job meiner Freundin ein Glücksgriff war.

mfg seppl.

  03-03-2009 19:41  helmar
Einheirat auf Hof
Mein Mann hat auch eingeheiratet. Bauer wollte er nie werden und ist in seinem Beruf geblieben. Wir haben den Betrieb 1 Frautauglich gemacht, und es geht schon. Es kommt nicht nur auf den Verdienst an, sondern auch darauf, wer was gern macht......denn eine Bäuerin oder ein Bauer, welcher durch und durch das auch ist, wird vielleicht in einem Bürojob bald durchdrehen, und umgekehrt ists auch nicht anders.........ich mache auch die Waldarbeit(sehr gern sogar) und natürlich den Betrieb, und a bissl Haushalt(wie es so schön im Schlager heisst) ist ja auch da. Als wir vor über 25 Jahren diese Lösung für uns gefunden haben, da haben sich Verwandtschaft, aber auch einige sonst aus der Umgebung das Maul zerrissen, heute handhaben es deren Nachfolger auch nicht anders...
Mfg, helmar

  03-03-2009 19:52  zimme24
Einheirat auf Hof
da gibt es eine eindeutige antwort, wenn die frau einheiratet so ist es selbstverständlich, dass sie sich im betrieb einarbeitet und ausserlandwirtschaftliche tätigkeiten sind sowieso ein armutszeugnis für den betrieb.
vollerwerb und sonst garnichts da sieht man wer erfolgreich lw betreiben kann und wer als arbeitnehmer löcher stopfen muss weil er im lw-betrieb eine niete ist.
nebenbei ist die doppelbelastung kein tragfähiger boden für eine beziehung.

günter

  03-03-2009 19:53  tch
Einheirat auf Hof
Hallo Kathi

"Solange diese Kammerwahlen so wie jetzt stattfinden, kann man beim besten Willen nicht von Demokratie reden.

lg
Kathi
- weiterhin nicht wahlberechtigt, aber der Altbauer mit 86 Jahren schon, und die geistig zurückgebliebene ledige Schwester des Bauern auch - das ist ein tolles Wahlrecht"

Das sind die Zeilen von Dir- musst Dir halt merken wast schreibst...

Mach nix- so gehts anderen auch

lg
tch

  03-03-2009 19:56  tch
Einheirat auf Hof
Hallo Zimme

Dann ist wohl besser dass keine Bäurin ein Kind in Welt setzt... wegen der Doppelbelastung.
Es sind auch nicht alle Betriebe so gross dass sie im Vollerwerb geführt werden können.

ISt für mich als Verbraucher aus der Besitzlosen Klasse:-) aber nett zu lesen was Bauern von Bauern halten.

lg
tch

  03-03-2009 20:28  Kathi
Einheirat auf Hof
Hi tch

ich weiss schon was ich geschrieben hab - steht aber nix da von mein Altbauer - sondern "der Altbauer". Dass die beiden Wahlberechtigt waren, weiss ich vom "Jung"bauern, der andere politische Ansichten hat und sich darüber fürchterlich aufgeregt hat. Bei der Schwester vom anderen Betriebist die Wahlberechtigung aufgekommen, weil sie bei der letzten Kammerwahl extra angerufen haben, warum sie nicht wählen gekommen ist, weil ja jede Stimme zählt (damals gings ziemlich knapp her und der BB lief jedem Schäfchen nach)

Aber zum Hauptthema:
Klar Doppel-, Dreifachbelastung ists manchmal schon, weil wenns im Büro drawig ist, ists daheim auch - aber es geht ganz gut und man kommt mal raus und unter Leute. Ich finde es sogar besser, wenn man nicht ständig aufeinanderpickt.

Aber nicht jeder hat so flexible Arbeitszeiten wie ich - so ists halt viel leichter.

lg
Kathi

  03-03-2009 21:09  tch
Einheirat auf Hof
Hallo Kathi

Wenn vom Bauern oder vom Altbauern die Rede ist, ist immer der Bauer vom Betrieb auf den man sich befindet gemeint, nicht der Nachbar.
Ist zumindest bei uns in der Gegend so.

Andere Länder andere Sitten..

lg
tch

  03-03-2009 21:35  iderfdes
Einheirat auf Hof
Meine Freundin geht auch arbeiten und verdient dabei fast so viel, wie das Auto kostet, das sie extra braucht, um arbeiten zu gehen.
Hat aber nicht direkt am Hof eingeheiratet (geheiratet sowieso nicht), hätt nicht funktioniert. Hab mir neben noch ein Haus gekauft.

  03-03-2009 23:56  Kathi
Einheirat auf Hof
Lieber Tch

andere Länder andere Sitten, oder mal eine Runde "böhmisch" geschrieben, sodass es für manche nicht so verständlich ist.
Aber ich glaub ich hab hier schon öfter erzählt Schwiegerelternfrei zu sein ;-)

lg
Kathi

by the way - hab dann dieses Jahr doch eine Wahlerlaubnis bekommen - keine Ahnung, was da anders war als bei der letzten Wahl

  04-03-2009 00:00  Nachdenker
Einheirat auf Hof
Zu diesen Thema einen Ratschlag zu geben ist gar nicht so leicht,weil es doch eine sehr gravierende Entscheidung ist die den weiteren Verlauf der Ehe bzw. der Landwirtschaft bestimmt und dabei noch sehr von der Einstellung zur Landwirtschaft bzw. dem Fachwissen der betroffenen Personen abhängt.Nur erzwingen übers Knie brechen wäre der total falsche Weg würde sich höchstwahrscheilich langfristig rächen. Meiner Meinung nach sollte derjenige Betriebsführer werden der mit Leib und Selle Bauer werden will damit dann die anstehenden Arbeiten auch mit Freude erledigt werden.So sollten mit positiven Beispielen die es heutzutage in jeder gegend gibt auch die Austragleute von diesem Vorhaben überzeugt werden damit dann jeder seiner Arbeit nachgeht die er auch mit Freude macht.

  04-03-2009 08:57  sturmi
Einheirat auf Hof
Guten Morgen Zimme24!
Deine Stellungnahme gibt ein Zeugnis deiner "Traditionellen" Erziehung ab!
Schade dass du in deinem Tagebuch nicht bekannt gibst in welchen Urproduktionsbetriebszweig du betreibst bzw. wieviel Ha du bewirtschaftest.
Den von diesen beiden Kennzahlen (Urproduktion) hängt es im wesentlichen ab, ob du Vollerwerbler oder Nebenerwerbler sein kannst oder sein mußt oder willst!
In meiner Gegend sind in der Regel die 15 - 20 Ha Betriebe angesiedelt. Zupachtungen sind nur durch Höchstpreise oder "Weils dir einer vergönnt" möglich.
MfG Sturmi

  04-03-2009 09:04  sturmi
Einheirat auf Hof
Guten Morgen Nachdenker!
"Meiner Meinung nach sollte derjenige Betriebsführer werden der mit Leib und Selle Bauer werden will damit dann die anstehenden Arbeiten auch mit Freude erledigt werden."

Alles Recht und Schön, kannst du dir vorstellen das es aber Leute gibt, die nicht einen Hof mit Leib und Seele übernommen haben weil es sonst keine Hofübernahme und Zukunft für den Betrieb gegeben hätte!
MfG Sturmi



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.