Kälberdurchfall bei Mutterkuhkälbern
Was mal wichtig ist wär dass das Kalb genug Biestmilch in den ersten 8 Stunden bekommt. Es reicht meist nicht nur zuzuschauen sondern gleich mal nach der Geburt 1,5-2 Liter auszumelken und dem Kalb zu verabreichen. Nur dann weisst Du dass das Kalb auch wirklich genug abwehrstoffe bekommen hat.
Du musst halt bei den 1. Anzeichen gleich reagieren (is ws. schwierig bei MK-Kälbern festzustellen ob sie weniger saufen). Bei Eimerkälbern ist das einfacher, sobald der nicht leergesoffen wird ist es eigentlich schon an der Zeit was zu füttern das den ph-Wert erhöht. (ein niedriger ph-Wert im Blut senkt die Sauglust!!). Sowas bekommst im Lagerhaus oder über den TA.
+ Energie und Electrolytpaste z.B. in dem link auf Seite 18
http://www.jacoby-tierzucht.at/kataloge/Hauptkatalog_2006-2007/Seite%201%20-%2022.pdf
Kälberdurchfall bei Mutterkuhkälbern
@purzel
Elektrolyte gegen die met. Acidose natürlich beim Durchfall geben, Kuh in Box mit Kälberschlupf und falls das Kalb nicht trinkt dann drenchen - aber Du mußt erst nach der Ursache forschen, denn mit der Gabe von Elektrolyten hast Du Dein Problem nicht bekämpft.
Wichtig ist den Durchfall zu verhindern!
Kälberdurchfall bei Mutterkuhkälbern
Hallo,
Kälberdurchfall kommt bei mir natürlich auch vor, wenn dann meist am 4 od.5 Tag, gebe dann den Kälbern (ohne Werbung zu machen) Garant Kälber Start - ist ein Paste - hat noch bei fast allen Kälbern geholfen. Oftmals "sitzte" ich es auch einfach aus, solang ich merke das das Kalb munter und vital ist.
ps: ich habe die Kühe in Abkalbeboxen - selbst bei Durchfall kommt das Kalb nicht weg, soll ja auch was zum Trinken bekommen -> bevor es austrocknet ;-))
mfg ggp
Kälberdurchfall bei Mutterkuhkälbern
Gewessler - die drenche ich das Kalb am besten?
Kälberdurchfall bei Mutterkuhkälbern
Firma Bovivet Calf -Drencher; beim TA oder im Fachhandel (Faie,Lagerhaus etc.)
Hinten auf Gefäß stehts beschrieben wie man das richtig macht. Kann Dir auch einen schicken.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!