Antworten: 8
Schmieren Markenöle besser?
Wohl eine oft gestellte Frage....
Ich verwende Castrol MP v.a. auf Rat meines Same - Händlers. Passt sowohl für die Nassscheibenbremsen als auch für den luftgekühlten Turbomotor, der eine höhere Temperatur erreicht als andere. Er hätte schon viele Schäden gesehen, wo die Bauern beim Öl gespart haben.
Auch die Hydraulikpumpe meines 900er Steyr verträgt es seit Jahren, obwohl sie für dünneres Öl ausgelegt wäre. Bin bestens zufrieden, nur ist es ziemlich teuer.
Vertreter von billigeren Ölen vertreten, wenig verwunderlich, wehemend den Standpunkt das ihre Öle die gleiche Qualität hätten, bloß nicht der Markenname gezahlt werden muss.
Wie jetzt???
Schmieren Markenöle besser?
Klare antwort nein!!!!
Öle sind genormt und mussen spezifikationen erfüllen. Hierzu gibt es die internatiinale API/ACEA-normen.
Auch Hersteller haben Normen wie Mercedes, BMW oder VW. Die aber genau so in die API/ACEA-norm fallen.
Wer nicht für den Namen zahlen will soll mal seine Betriebsanleitung studieren um die spezifikationen zu kennen. Dann lässt sich der Preis gut vergleichen wenn dan das Castrol öl noch immer billiger ist spricht nichts dagegen.
Mfg schellniesel
Schmieren Markenöle besser?
Ganz sicher ist hier nicht immer teurer gleich besser und viel teurer viel besser!
Wie Schellniesel schreibt: Schaut in die Betriebsanleitung, was da vorgeschriebener Mindeststandard ist und dann beschäftigt euch mal ernsthaft mit den Spezifikationen und nicht den Markennamen auf den Ölbehältern!!!
Eingefüllt wird das preiswerteste Öl mit der erforderlichen Mindestspezifikation, alles Andere ist reine Geldverschwendung.
Schmieren Markenöle besser?
Hallo,
ein guter Freund betrieb über 15 Jahre eine Aral bzw. ÖMV Tankstelle. Er führte bei meinen Autos - Neuwagen ( BMW 5 er Serie ) immer die Ölwechsel durch, nicht aber mit den teuren Produkten der Multis sonder er schickte mich immer in einen nahegelegen Autozubehörladen. Dort kaufte ich dann Eurol Öle welche um fast die Hälfte billiger waren als die Produkte an der Tankstelle. Bei Kilometerleistungen von über 150000 km hatte ich nie irgendwelche Probleme. Ein Bekannter kaufte eines meiner Autos, er hatte dann über 300000km am Tacho, ohne Probleme.
Der Betreiber des Zubehörladens erklärte mir dass die Öle genormt sind und nur in einer anderen Verpackung angeboten werden. Er verkaufte übrigens auch die teureren " Markenöle".
MfG
timberjacksy
Schmieren Markenöle besser?
Hallo,
zu schellniesels Beitrag gibt´s nichts zuzusetzen. Hat alles gesagt, und vor allem allles richtig gesagt.
Gruß, Lutz!
Schmieren Markenöle besser?
Bin zwar Laie, möchte aber noch hinzufügen:
Bei einem 15er Steyr ein Vollsynthetisches "Hochleistings-Leichtlauföl" um 30€ je Liter einzufüllen wäre wahrscheinlich sogar Kontraproduktiv.
Zum Thema Markenöle gehe ich mit Schellniesl völlig konform.
Mir macht manchmal meine eigen Ölvorratshaltung und -verwendung Sorgen:
1. wegen der Ölvermischung- 2 Traktoren mit getrennten Haushalt Getriebe-Hydraulik und 1 Traktor mit gemeinsamen. Bei den Hydraulikabnehmern (Kipper, Schneider, Kippmulde....) sind dann aber alle 3 in Verwendung
2. Bei den Universalölen, die ich z.T. für alle Fälle auf Vorrat habe, bin ich oft nicht sicher, wie weit sie für höherewertige Getriebeansprüche tauglich sind (Planeten, Mähwerk...)
Da tu ich mich mit den neueren Spezifikationen etwas schwer, weil ich die nicht immer in die Spezifikation aus den alten Betriebsanleitungen übersetzen kann.
3. Ganz falsch habe ich bisher scheinbar nicht gearbeitet, weil an Motoren und Getrieben keine vorzeitigen Verschleißerscheinungen auftreten
WAlter
Schmieren Markenöle besser?
Hallo,
Wenn es um die Verwendung von hydraulischen Geräten an verschiedenen Traktoren geht, empfehle ich folgendes:
Ausgangspunkt ist die Ölspezifikation des Traktors mit gemeinsamen Ölhaushalt Getriebe / Hydraulik: da gibt es Öle für Getriebe / Hydraulik / nassen Bremsen ( UTTO- Öle 10W30, 10W40, 15W40 ), dann gibt es die Öle, die zusätzlich auch noch für Motoren geeignet sind ( STOU- Öle, 10W30, 10W40,..).
Du füllst diese Öl ins gemeinsame Getriebe / Hydraulik dieses Traktors und in die getrennte Hydraulik des anderen Traktors, anstatt des vorgeschriebenen Hydrauliköls, dann kommt es zu keiner Vermischung bzw. schädlichen Eintrag von Hydrauliköl ins Getriebe.
Wenn Du wenig fährst und die Lagerhaltung einfach haben willst, dann verwende dieses STOU-Öl. sonst würde ich für die Motoren ein eigenes Motoröl empfehlen.
Für getrennte Endantriebe, Planeten und Getriebe bei Mähwerken oder Ladewagen, Pressen ... ist in der Regel ein Getriebeöl API GL 5 SAE 80W90 oder SAE 90 vorgeschrieben und nicht mit dem anderen Ölen zu verwechseln.
Bei Vorderachsen mit Lamellenselbstsperrdifferential ist dieses Öl mit dem Zusatz " LS " zu verwenden, sonst knarrt es beim Kurvenfahren.
Ich hoffe,es ist soweit verständlich.
mfg.
Schmieren Markenöle besser?
Danke Dirma. Im Prinzip halte ich mich ziemlich genau an das, was Du vorschlägst. Ich habe ein Stou-Öl parat für die Getriebe und Hydrauliken und für die Motoren (2 sauger, 1 Turbo) nehme ich ein 0815 Motoröl 5W 30 oder 15W 40
Für die Endantriebe ist mir auch das GL5 klar, aber genau das lässt sich (für mich) nicht immer bei den Ölen herauslesen, ob sie das erfüllen.
Walter
Schmieren Markenöle besser?
Hallo,
GL 4 war früher bei den alten einfachen Schaltgetrieben eingesetzt, z.B .15-er, T80, oder 28-er, T188 usw bis Plus Serie,
Für schneller laufende und Synchrongetriebe ist dann sogenanntes Hypoidgetriebeöl vorgeschrieben, API-GL 5, oder die Bezeichnung MIL-L-2105B, vieleicht kannst Du damit was anfangen, steht normal schon auf den Flaschen / Kanistern.
Die UTTO und STOU Öle erfüllen meistens auch GL4 / GL5, sind jedoch dünnflüssig ( z.B 10W30 ) für Lastschaltgetriebe und Powerschutle und Hydraulik, in Ladewagen, Mähwerke usw., wo 80-er oder 90-er Öle vorgeschrieben sind, würde ich die nicht einfüllen, sondern die Öle, die in der Betriebsanleitung empfohlen werden.
Wenn Du ein Spezialproblem hast, kann ich Dir vieleicht noch weiterhelfen.
Wenn in einer alten BA steht GL4 SAE 90 und Du hast GL5 80W90, ist das Öl besser und Du kannst es ohne Bedenken einfüllen.
mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!