Antworten: 21
Ölwechselintervalle !?
Hallo
Findet ihr nicht dass bei neueren Traktoren die Ölwechselintervalle etwas zu hoch sind ??
mfg
Ölwechselintervalle !?
Es gibt in Deutschland eine Studie, und auch viele Werkstattbesitzer haben dazu ihre Stellung abgegeben, daß die neuen Öle so gut sind und ein wechsel eigentlich nicht notwendig wäre. Der Ölwechsel wird aber sehr oft hergenommen um die Kunden in die Werkstätten zu locken um dann noch andere Reperaturen an den Fahrzeugen zu erledigen.
Es gibt Fahrzeuge und auch Pistenraupen, die haben noch nie das Öl gewechselt, nur den Ölstand bzw. mit den Fingern die Schmierfähigkeit kontrolliert.
Wichtig ist nur das nach inbetriebnahme des Fahrzeug das Öl gewechselt werden sollte (feine Metallteile).
Weites ist man aber auch über die Garantie gezwungen die Ölwechselintervalle einzuhalten.
mfg pch
Ölwechselintervalle !?
hallo
LKW fahren bis zu 100.000 km
Da sind 500h beim Trecker noch vergleichsweise kurze Intervalle
mfg josef
Ölwechselintervalle !?
Hallo,
das Ding mit der Pistenraupe hab´ich auch gehört und sogar mal den Artikel gelesen; stand bei uns in einer Fachzeitschrift.
Nun kann man geteilter Meinung sein: als Kunde empfindet man`s als Abzocke der Werkstatt. Als Werkstatt ist man dem Hersteller verpflichtet, sprich, Kundendienste nach Herstellervorgaben mit Ersatzteilen und Schmierstoffen in Erstausrüster-Qualität.
Sonst droht der Verlust der Gewährleistung und sinkt die Chance auf Kullanzarbeiten.
Wo aber liegt der Sinn in Longlife-Intervallen bei Normal- oder Wenigfahrern?
30.000km oder zwei Jahre, dann erst Kundendienst. Dann erklärt mal einem Kunden, der ein hochwertiges Auto gekauft hat, nach zwei Jahren bei dir zum KD ankommt, aber erst 15.000km gefahren ist, dass er ca.300 € zusätzlich investieren soll, weil z.B. seine hintere Bremsanlage total fest und demzufolge verschlissen ist.
Wer hinten Scheibenbremsen verbaut hat, kennt mit Sicherheit dieses Problem.
Mit derartigen Dingen kämpfe ich fast täglich, trotzdem möchte ich nicht behaupten, dass wir Kunden in die Werkstatt "locken", um Zusatzgeschäfte zu tätigen.
Früher hat man gesagt: man sollte mindestens zwei mal im Jahr unter sein Auto schauen, da können kleine Dinge abgewandt werden.
Aber heut`sind ja eh die Dinge anders.
Wie das mit modernen Schleppern gehandhabt wird, weis ich allerdings nicht. Unser 45 Jahre alter Fendt bekommt jedes Frühjahr eine "Bluttransfussion" (Ölwechsel).
Gruß, Lutz
Ölwechselintervalle !?
angebli sols so fein filter geben mit denan brauhsd dan fast gar nimer öl wehseln weil das viel öl wehseln nur ein schme von die werkstat sein sol. aber ich glaub das jeder ein schlehdes gewisen hat wen er nicht öl wehseld.
Ölwechselintervalle !?
Ich halte es für einen Humbug nicht das Öl zu wechseln.
Beispiel der lezte Traktor den ich repariert habe. Nachweislich auf Grund des nicht Ölwechselns kamm ein Schaden zu stande von über 5000 Euro. Motor und Getriebe kaputt.
Wer will kann und soll immer mit dem selben Schlatz fahren und noch besser Biodiesel und kalt gepresstes Rapsöl tanken. Perfekt für jede Maschine.
ich hoffe eure Geldbörse sitz etwas locker.
Ich wechsle mein Moöl alle 200 Std. obwohl ich nur alle 250 müsste. Hatte noch nie einen Schaden erlitten durch zuviel Ölwechseln.
Lg.Max.
Ölwechselintervalle !?
Ich wechsle auch immer im Frühjahr bei jedem Fahrzeug das Motoröl, auch wenn ich jeweils nur 80 bis 200 Stunden drauf bringe und viel längere Intervalle möglich weren seitens der Hersteller.
Es bildet sich auch Kondenswasser im laufe der Zeit im Ölbad (kalt/warm). Getriebeöl reicht vermutlich alle 1000 Stunden (oder wie halt vom Hersteller angegeben) oder alle paarr Jahre mal, so meine Meinung bei den kleineren/älteren Schleppern und Transportern
Ölwechselintervalle !?
Weiß von einem Freund der den Ölwechsel bei seinem alten Benz hin und wieder mal vergisst, dass er öfter schon erst gewechselt hat als das Ding massiv angefangen hat Öl zu fressen. - muss aber hinzufügen, dass er immer auch eines der besten Öle am Markt einfüllt und ausserdem ... eben ein alter Benz ... aus der Zeit also als die noch wirklich gute Autos gebaut haben - und im Übrigen bei Uraltmotoren ja sowieso eher weniger ein Problem - fressen ja teilweise noch PÖL ohne Umbau.
Was die Intervalle bei den neuen Traktoren angeht - hmm ... jo ... da schreiben´s dann aber natürlich auch ein Öl mit höherer Qualität vor - z.B.: MB 228.3 statt MB 228.1 ... verwende Mercedessystem weil´s mir am geläufigsten ist ... bei 228.3 steht dann halt noch zusätzlich drauf "Qualtiätsreserven ermöglichen verlängerte Ölwechselintervalle gemäß Herstellervorschriften" ... meiner Meinung nach nix anderes als ne extra Ladung Additiv.
Meine Meinung: Mit den verlängerten Intervallen hab´ ich kein Problem wenn ich die Stunden in 1,5 Jahren zusammenbring - ansonsten würd´ ich´s allein schon wegen der Wasseraufnahme tauschen - steht aber eh in der Bedienungsanleitung meist eine Zeitobergrenze drin.
Was den angesprochenen "Wunderfilter" angeht - www.trabold.de und ich denk´ auch, dass das System funktioniert ... weil´s eben ein zusätzlicher, echt guter Filter ist der da eingebaut wird und ich überdies auch schon oft positives davon gehört hab´. Haben aber die Autohersteller mit der Zeit erkannt und deswegen ihre Intervalle auf 30.000 gesetzt womit das System im Vergleich eigentlich nimma rentabel ist. (ausser bei Werkstatt-Öl- und Personalpreisen)
Ölwechselintervalle !?
Vielen Dank für die Info
mfg
Ölwechselintervalle !?
Mann muss hier sehr viele dinge berücksichtigen um ein Verlängertes intervall zu haben. Lkw können aus mehreren Grüpnden 100000km ohne Ölwechsel fahren wobei mir kein Lke hersteller bekannt ist der mehr als 50000km zulässt.
Erstens fahren lkw mit zwei Ölfiltern spaizieren. einer davon ist ein Feinfilter der die Ruspartikel rausfiltert. Der zweite eigentlich ein Normaler filter. das zweite warum sie so lange mit dem selben öl fahren ist das sie auch eine sehr große ölmenge im Motor haben. und drittens auch schon sehr russarme verbrennungstechniken verbaut haben ad blue z.b.
Beim Traktor sieht da schon wieder anders aus.
Generell sollten die Herstellervorschriften eingehalten werden. auch wenn das öl sicher auch 2 intervalle halten würde. Nur spart man da am falschen fleck. 1liter motoröl kostet 2-3€ wer mehr bezahlt ist selber schuld. Man kann fast bei jeder werkstätte öl Beistellen und trozdem bleibt die Garantie erhalten, wenn die Motorölnorm des Herstellers eingehalten wird.
Mfg schellniesel
Ölwechselintervalle !?
Guten Abend,
mit schellniesel hat, glaub ich, ein Mann vom Fach gesprochen!
Gruß, Lutz!
Ölwechselintervalle !?
Ich habe bei meinem JD6400 damals als ich noch min700h/Jahr gefahren bin statt bei 250h nur bei 500h das Motoröl gewechselt. Allerdings habe ich ein besseres ÖL verwendet. Der Traktor hat zur Zeit ca. 7600h drauf und läuft wie ein "Glöckerl" wie wir sagen. Er springt auch im Winter gut an.
Ölwechselintervalle !?
Das von der Pistenraupe habe ich auch gehört, es handlt sich dabei aber um ein älters Model und es wurde ein Spezialöl ein gefüllt. Bei den Modellen letzterer Generation hat es bei vielen Motorschaden gegeben, da es nicht kompatibel gewesen war ! Hängt natürlich von der Nutzungsart des Fahrzeuges ab.
Ölwechselintervalle !?
@aladin
Welches "bessere" öl füllst du ein. Welche API oder VW, MB,... norm erfüllt es?
Glaubst du wenn du ein Markenöl einfüllst das dies gleichzeitig höherwertig ist?
Mfg schellniesel
Ölwechselintervalle !?
hallo
mache jedes jahr im frühjahr service bei sämtlichen maschinen.Hab früher motoröl sae 15w-40 verwendet hab mittlerweile auf sae 5w-30 umgestellt -hab im winter sonst immer startschwierigkeiten- ist mein fuhrparköl verwende ich auch für autos.
Wie schellniesel schon erwähnt hat viele glauben sparen zu können und sparen aber am falschen.Was macht das schon aus 2-4€ pro liter?
gruss pinz
Ölwechselintervalle !?
verwendet jemand vollsythetische öle, mit welchen erfahrungnen ?
das ol fliesst fast wie wasser, soll aber gut sein.
ein und dasselbe ol für motor, getriebe und hydraulik.
ich hab mich bis jetzt noch nicht entschliesen können dieses zu verwenden.
Ölwechselintervalle !?
Hallo,
habe keine Erfahrungen mit vollsynthetischen Ölen, ist mir zu teuer!
Universalöle sind praktischer, da man nur einen Tank braucht, aber wie gesagt teurer!
Wichtig ist das man das Öl nicht in zu großen Mengen kauft und dann einige Jahre rumstehen hat und wenn dann Deckel gut verschließen , sonst hat du mehr Wasser als Öl!
Ich bestelle immer das Öl das ich so ca. in einem Jahr brauche!
Ich bestelle das Öl immer bei einem Großhändler und kaufe es nicht in der Werkstatt, die wissen nicht was verlangen(fast das Doppelte)!!
Denke auch besser nicht die Intervalle zu sehr in die Länge ziehen, zahlt sich sicher nicht aus! Bei Motorschaden sind einige Tausend Euro weg und du hast keine Maschine, denn meistens passierts in der Hochsaison und nicht wenn sie nicht gebraucht wird!!!
Gruß
Schnorre
Ölwechselintervalle !?
Ich wechsle bei meinem gesamten Fuhrpark einmal Jährlich das Motoröl. Egal wieviel Stunden o. Km. Ich verwende ein SHBD Öl 15W40 . Kostet etwas über 2 €. Noch zu den LKW´s. Die wechseln ca.ein bis zweimal im Jahr das Motoröl!!!!!!!!!!! Trotz 80-100tsd km Ölwechselintervall. Die fahren ja 100-200tsd. km im Jahr!!!!!!! .
Ölwechselintervalle !?
Weiß von euch überhaupt jemand welches öl er bei seinen Maschinen, Autos,... einfüllen darf oder muss?
Nur ein Beispiel ein MB 229.5 kann man in 5W-30, 10W-40 oder auch in 15W-40 kaufen.
Die spezifaktion für öl ist nicht die Viskosität!!!
Auch ein Vollsyntetisches 5W-30 ist nicht dünner wie ein Halbsynthetisches 5w-30.
Nach den antworten zufolge handelt es sich hier um (gefährliches) halbwissen.
Zum Glück sind die spezifikationen bei Traktorölen nicht allzu hoch sodas hier eh meist ein Höherwertigeres Öl eingefüllt wird aus dem Grund weil diese niedrigen spezifikationen gar nicht mehr verkauft werden.
Mfg schellniesel
Ölwechselintervalle !?
Tja, da gebe ich dir Recht!
Auch ich kenne genug Leute, die die Ölqualität nach den Viskositätszahlen beurteilen.
Ölwechselintervalle !?
Guten Mogen miteinander,
habe unter Zeitdruck fogendes Motoröl (205 l ) gekauft:
Tectrol 10-40
Freigegeben: MB 228.3 ,229.1,MAN 271
Anwendungsempf. ACEA E3, A2
Kann ich dieses Öl überall einfüllen: Diesel u. Benziner mit und ohne Turbolader ?
Wie sieht es mit Pumpe-Düse aus?
Kann mir von Euch jemand einen Rat geben,ich habe den Eindruck,daß sich ein Paar von Euch
gut auskennen.
MfG Korbinian
Ölwechselintervalle !?
Hollo Pumpe Düse geeignet ist es nicht!!!!!!
Turbo und benziner ist es freigegeben aber nicht jeder turbo und jeder benziner werden damit ihr auskommen finden.
Am besten mal die betriebsanleitung studieren welche Öle verwendet werden sollen. Oder schreib mir die Marke, model, motorisierung und Bj rein dann weis ich auch mehr.zumindest beim auto sollte ich dir weiterhelfen können.
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!