Dieselverbrauch Fendt Vario 716

Antworten: 3
  20-02-2009 11:10  brader1979
Dieselverbrauch Fendt Vario 716
Pflügen ,Grubbern u.Transport sind die Hauptarbeiten.

  20-02-2009 13:47  edde
Dieselverbrauch Fendt Vario 716
vergleich den verbrauch diverser traktormarken auf der homepage der DLG.verbrauchswerte an den 6 messpunkten sind am wichtigsten.
das gerede der leute über den verbrauch ist allzu subjektiv.der vario 716 hat einen verbrauch von 277 gramm und ist somit absolut spitze!
mfg

  20-02-2009 13:48  edde
Dieselverbrauch Fendt Vario 716
ich mein natürlich spitze bezüglich sparsamkeit

  20-02-2009 19:25  ANDERSgesehn
Dieselverbrauch Fendt Vario 716
hallo mf


vielleicht hast du spezifische daten bei der hand und kannst mit folgenden text jene werte für dich dann berechnen.

copie:
hier ein von mir geschriebener text, wo ein user über den deutz agrofarm motor gefragt hat ob der gleich wie fendt motor ist:

zitat (copie):
im top-agrar 01-2009 werden die allroundschlepper mit 120 ps 4zyl. mit ca. gute 5t eigengewicht verglichen.
in der mittelschule habe ich 4 versuche (leistung, drehmoment und spritverbrauch) in der blt wieselburg selber machen dürfen. also weiß ich wie man mit jenen taten die richtigen verbräuche ermittelt.- ich habe aus jenen 7 traktoren im top-agrar-vegleich (deutz, fendt, mf, valtra, jd, nh und claas) aus der dlg-auswertung die spritverbräuche errechnet.

ein absolut guter richtwert (formel) ist :
leistung(kw) x spez. verbrauch (g/kwh) x dichte des sprits x be/aus-lastung (in %) / 1000 (berichtigung von kw auf w) = der tatsächliche verbrauch (l/h)

also die top-agrar-versuchsmaschine deutz agrotron k430 mit ihren taten:
max leistung: 75 kw oder 102 ps
verbrauch b. max leistung: 283 g/kwh (im diagramm gleiche drehzahl nehmen wie leistung)
dichte des sprit: diesel bei 20°C = 0,72
auslastung: faustregel beim pflügen 85% (0,85), kreiselegge 90% (0,90), oder schwerer straßentransport 75% (0,75) (werte von blt wieselburg durch feldversuche ermittelt).

nehmen wir ein beispiel für schweren straßentransport an.
75kw x 283g/kwh x 0,72 x 0,75 / 1000 ergibt 11,46 l/h

fendt 412 (deutz-motor, gleicher hubraum, aber andere ventiltechnik und software) braucht um 0,56 l/h stunde weniger. beim deutz der auf platz 2 liegt, braucht für ein traktorleben 4.200 liter mehr. (annahme bei dauernd gleicher belastung - realer feld plugbetrieb mit vorgelege - auf 7500 betriebsstunden hochgerechnet).
bei stufenlosen getriebe hat man den vorteil, dass man die stufensprünge des schaltgetriebes nicht hat. wenn man bedenkt, dass die stufensprünge von einen auf den anderen gang ca 12% prozentbetragen und dadurch die hälfte des stufensprungens (also im schnitt 6% schlechter fährt) auch noch dazu multipiziern muß.

________________
copieende.


lg
ANDERSgesehn.

ps: da für 120ps ca. 11,5 l/h gebraucht wird, wird man für 160ps ca 15,2l/h gebrauchen, wenn auch direkt prozentuell der leistungsbedarf steigt (zb mit 120ps 12t transportiert wird und 160ps 16t, oder mit 120ps 1,2 ha und 160ps 1,6ha usw) wobei auch das traktorgewicht auch direkt proportinal sein muß, sowie die gleiche prozentuelle auslastung auch gleich bleibt.

pps: ab jetzt gibt es eine neue gesetzliche regelung mit den geheiligten 50km/h. wenn ein traktor mit 50km/h typisiert ist, darf man nur mehr das 4fache vom eigengewicht des zugfahrzeuges auf öffentlichen straßen fahren. das heißt, fendt 716 hat ca 6,5t eigengewicht, dann darf man nur mehr 19,5t anhängen oder insgesamt nur 26t statt wie bis jetzt 40t! aber mit 40km/h (typisiert) darf man wieder mit insgesamt 40t fahren!





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.