probleme mit oberlenker

Antworten: 5
  02-10-2004 16:57  perndi
probleme mit oberlenker
da wir vor der entscheideung stehen einen neuen traktor anzuschaffen
sind wir auf folgendes problem gestoßen.bei allen neuen typen
steyr profi,,deutz sind die abstände zwischen den Steuergräten so gering das ein hydraulischer Oberlenker nicht ohne das es ´zu beschädigungen kommt angebracht werden kann.bei john deer wurde
auf unsere frage diesbezüglich auch dieses problem zugegeben.
Im Lamdwirte Test über den Deutz 118 wurde aber darüber keinerlei Anmerkung gemacht.ich möchte gerne wissen ob auch andere Landwirte dieses problem haben




  02-10-2004 21:32  Petzi
probleme mit oberlenker
> Hallo! Beim 118er Deutz kommt es nur zu diesem Problem, wenn man den Pflug ganz oben (Kat.3) anhängt. Sonst müßte es funktionieren. An und für sich liegt das Problem aber beim Oberlenker, weil die so wuchtig und klobig gebaut sind! Deutz ist eine gute Marke.... LgP


  03-10-2004 13:00  ALADIN
probleme mit oberlenker
>
Bei meinem Deutz BJ 1998 sind die Steuergeräte so angebaut dass sie nach Hinten auseinanderstehen. Ich habe das als großen Vorteil gegenüber JD gesehen. (Auch beim Ankuppeln) Ich frage mich warum das nicht mehr so gemacht wird. Übrigens ich habe drei Traktoren mit vielen Stunden und ich habe bis jetzt noch keinen hydr. Oberlenker gebraucht.

  06-10-2004 20:15  farmer75
probleme mit oberlenker
>
Ich zum beispiel habe auf jedem traktor einen Hydraulischen Oberlenker
und finde Ihn beim kreiselheuer,heckschaufel ,egge, rundballengabel, hubgerüst und vieles mehr einfach praktisch.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.