Schweinemast Qualitätsschweine

Antworten: 63
  17-02-2009 14:41  wene85
Schweinemast Qualitätsschweine
Wollte mal von euch so wissen welche Klassen ihr bei euren fertigen Schweine habt und wie wieviel % und wie schwer sie lebend sind beim hergeben.
Und wie lange ihr die Schweine füttert und vor allem mit was.
lg angerweber

  17-02-2009 15:57  Nobody
Schweinemast Qualitätsschweine
Hallo
wene85
Grossteil Handelsklasse S, wenige E und selten mal eine U
Durchschnittlich haben meine Ms. 61,5 MFA
Verkaufsgewicht lebend von 106-125 kg, entspricht gestochen netto 86-105 kg
Durchschnittlich gestochen netto 89 kg, es gibt natürlich hin und wieder wenige Ausreisser nach oben od. unten.
Mastdauer durchschnittlich etwa 105 Tage


Futter: Hofeigenes CCM, Trockenmais, Gerste.
Zukauf HP Soja, Schaumann Mineralstoffe.

MfG
Nobody


  17-02-2009 16:10  Else
Schweinemast Qualitätsschweine


Und was soll sich ein Verbraucher darunter vorstellen?

Bitte um genaue Angaben. Ich esse zwar kein Schweinefleisch, aber einige meiner interessierten Bekannten/Freunde schon.

Und ganz wichtig: was und wieviel wird an Antibiotika gefüttert?


Vielen Dank im voraus.

  17-02-2009 16:23  kotelett
Schweinemast Qualitätsschweine
>> Und ganz wichtig: was und wieviel
>> wird an Antibiotika gefüttert?

Ach herrje. Lebst du deine postklimakterischen Wallungen immer nur hier aus oder kriegt dein Ehegespons auch ab und zu was ab? :-)))


  17-02-2009 16:42  Else
Schweinemast Qualitätsschweine

eine sehr aufschlußreiche Antwort, welche für den Erzeuger spricht !

Vielen Dank, werde sie gern weiterleiten.

  17-02-2009 16:44  Else
Schweinemast Qualitätsschweine

Eine Frage noch: Wo arbeitest Du denn nebenerwerblich, weil Du Dich so gut auskennst mit den Wallungen, liebe kath

  17-02-2009 16:46  Schaf_1608
Schweinemast Qualitätsschweine
kotelett lol ;-)))))
else das erklärt sich doch von selbst: gen-mais, gen-soja, gen-gerste nur sollte man bedenken das jedes lebewesen gene hat und ohne schwer existieren kann.....;-)))
und mit den Antibiotikern fang ich erst gar nicht an...
mfg

  17-02-2009 16:52  Kathi
Schweinemast Qualitätsschweine
Ach Else - die Antwort hätte von mir sein können, wars aber nicht - also besser Lesebrille aufsetzen

deswegen ist das hier ein Fachforum - da wird gefachsimpelt

aber Patrick hats ja eh ganz genau erklärt ***ggg****

lg

Kathi

  17-02-2009 17:00  kotelett
Schweinemast Qualitätsschweine
@else

Ich füttere meinen Bio-Freilandschweinen folgende Ration:

20 % Aminoglycoside
20 % Chinolone
10 % Tetracycline
10 % Makrolide
10 % Sulfonamide
10 % Gerste
5 % CCM
15 % Soja
Mineralstoffe

Verkaufsgewicht lebend: 260kg
Durchschn. Mastdauer: 55 Tage
MFA: 96,3

  17-02-2009 17:10  Else
Schweinemast Qualitätsschweine

Ach so,
das ist ein Fachforum.

Deshalb darf man keine Fach-Antworten erwarten.

Danke Fach-Kathi.

  17-02-2009 17:14  Else
Schweinemast Qualitätsschweine
kotelett,

wenn Du Dein (bio?)Schweinefleisch verkaufst, und jemand fragt Dich, ist das dann Deine Antwort?

Da kann ich ja auch ins Lagerhaus gehen und nachlesen ...

UND: eh, 55 Tage????????????
Da schau ich doch mal, was beim berghof seine Schweindal auf der HP steht und ich ohnehin schon über Bio gelesen habe


  17-02-2009 17:16  Schaf_1608
Schweinemast Qualitätsschweine
wird wohl drauf ankommen wer fragt
glg

  17-02-2009 17:17  Kathi
Schweinemast Qualitätsschweine
Tja Else

dann frag nicht: " Und was soll sich ein Verbraucher darunter vorstellen" ????

lg
Kathi

  17-02-2009 17:21  hoizknecht
Schweinemast Qualitätsschweine
wenn ohnehin BIO oben steht wird wohl keiner fragen... ;-)
mfg

  17-02-2009 17:25  Else
Schweinemast Qualitätsschweine

kathi,

du hast schon früher mal geschrieben, daß Du Dich nur bei Kühen auskennst.
Laß mich in Ruhe, wenn ich zu anderen Themen schreibe.
Wenn Du ev. schon in den Wechseljahren bist, könntest Du es ja mit dem Soja-Bohnen-Extrakt versuchen.
Ich kann das ja nicht nehmen, weil ich frauen-einschlägig an Krebs erkrankte und mich dennoch des Lebens ganz heftig erfreue.
Bitte mich darob nicht zu beneiden.

Liebe Frau Bäuerin, mich wunderts schon, daß Du so bissig bist, und vor dem Beissen gar nicht nachdenkst. Bist Du doch eine Menschin.

  17-02-2009 17:29  Kathi
Schweinemast Qualitätsschweine
Liebe Else

NOCHMAL - schau doch genau - ICH hab nicht wegen deinen "Launen" geschrieben - aber du motzt ja auch lieber gleich los, bevor du mal gscheit schaust ...

Ich bin soweit schon wissend um über die Schlachtkassifizierung, die Schlachtgewichte und Mastdauer bescheid zu wissen - da muss man kein Schweinespezialist sein

lg
Kathl

  17-02-2009 17:30  Else
Schweinemast Qualitätsschweine

geh hoizknecht, wir wissen doch, daß so manchane nur wegen des GEldes(?) Bio sind????
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser ...

Für mich gilt das immer noch.

Schließlich leben wir (noch immer) im Zeitalter der Ausbeutung ...

  17-02-2009 17:33  Else
Schweinemast Qualitätsschweine


Kathi,

ich glaub, wir werden nie eine gemeinsame Sprache finden.

Du redest von Motzen, ich rede von was anderem.

Motz Du ruhig weiter. Das bringt doch nix. Laß die Angesprochene kotelett antworten.

Danke, liebe Bäuerin Kathi. Bitte laß mich in Ruhe. Ich laß Dich auch in Ruhe.



  17-02-2009 17:37  kotelett
Schweinemast Qualitätsschweine
@else

1.) Kotelett ist ein ER.
2.) Der obige Beitrag war natürlich ein Scherz. Schau dir doch mal an, um was es sich bei den ersten fünf "Rationskomponenten" handelt.
3.) Ich seh' schon: Du verstehst Spass - wenn man ihn dir erklärt :-).

  17-02-2009 17:39  Halodri
Schweinemast Qualitätsschweine
@ Else
Laß uns Schweinebauern hier im Forum In Ruhe, wir lassen dich auch in Ruhe!

  17-02-2009 17:44  Else
Schweinemast Qualitätsschweine

Herr kotelett,

natürlich versteh ich Spaß.
Aber wenn es um reine Fakten geht, um Information für den Endverbraucher (ich gehöre da jetzt nicht dazu, obwohl bio), sollten die Informationen für eben den Verbraucher verständlich sein.
Schließlich gebe ich Informationen aus diesem FACH-Forum andere andere Verbraucher weiter.

Wenn dann so mancher auf diese Fach-Forums-HP schaut, ist er ohnehin enttäuscht, weil sooooooo Fach ....






  17-02-2009 17:48  Kathi
Schweinemast Qualitätsschweine
@Kotelett

da bin ich mir nicht so sicher - also wenn bei den Tierschützern bald darüber diskutiert wird, dass in der Bio-Futterration jede Menge Antibiotika vorhanden ist, weisst ja woher das kommt ***ggg***

lg
Kathi

  17-02-2009 17:48  Else
Schweinemast Qualitätsschweine
Fragen wird ma wohl noch dürfen.
Ist es nun schon so schlimm bei Euch?
Entschuldigt bitte.

Ich werde mich dafür einsetzen, daß man kein konvi-Schweinefleisch kauft, weil die Produzenten nicht gefragt werden wollen über die Futterzusammenstzung.

Tut mir leid.

  17-02-2009 17:50  Else
Schweinemast Qualitätsschweine
geh Katherl,
das hat doch mit den Tierschützern nix zu tun.
Hast Du keine Fachliteratur gelesen?


  17-02-2009 17:50  soamist
Schweinemast Qualitätsschweine
hi else altes mädl,

vollmond war am vergangenen samstag, also astrophysikalisch koa grund mehr zan ummadum spinna :-)

reg di ned unnötig auf denk an dein bluatdruck

lg

  17-02-2009 17:52  Else
Schweinemast Qualitätsschweine

Noch so ein mist Qualitätsbeitrag aus dem FACH-Forum !!

  17-02-2009 17:53  Nobody
Schweinemast Qualitätsschweine
Hallo Else
Deine Frage, was soll sich der Verbraucher unter meinen Angaben zu den Ms. vorstellen lässt sich ganz einfach erklären:
Beste kontrollierte Bauernhofqualität, bester Geschmack und sehr gesundes bekömmliches mageres Fleisch ! (natürlich soll der Konsument nicht nur Fleisch essen sondern Mischkost, Hausmannskost um sich gesund zu ernähren)

Kein Antibiotika gefüttert !!!

Dieses wird nur sehr sehr selten in Notfällen zum Tierschutz eingesetzt wenn die Tiere zb. schwer an Schweinegrippe erkranken um bleibende Schäden, Ausfälle abzuwenden, um damit den Tieren Schmerzen zu ersparen, damit diese einfach wieder gesund werden . Dann wird aber äusserst genau dosiert und jede Anwendung exakt dokumentiert, nur erlaubte Mittel eingesetzt und die vorgeschriebene Wartezeit eingehalten. Für diese Antibiotika- Anwendung muss jeder Tierhalter eine Ausbildung haben und ist auch verpflichtet sich regelmässig weiterzubilden. Dadurch ist sich ein jeder seiner Verantwortung bewusst.

MfG
Nobody

  17-02-2009 19:55  biolix
Schweinemast Qualitätsschweine
Nabend Nobody !

also sind alle Antibiotika als vorbeugung im Futter (Medizinalfutter ) bereits EU weit verboten ?

lg biolix

  17-02-2009 20:10  asterix
Schweinemast Qualitätsschweine

@else

Was, du kannst die Ration nicht lesen! Bin schwer enttäuscht von dir.

Aber ein Tip von mir.
Frag deinen Hausverstand.
Ja natürlich, der kennt die Antwort:

lg asterix

  17-02-2009 20:10  Sau007
Schweinemast Qualitätsschweine
Hallo Wene!

Habe in einem Beitrag von dir gelesen, dass du die Schweine direkt vermarktest. Mit welchem Gewicht schlachtest du die Tiere und wie alt sind die Schweine dann??

Lg Sigi

  17-02-2009 20:15  Else
Schweinemast Qualitätsschweine

Also gut, noch einmal ANDERS gefragt:

Was ist alles an Futter und "Medizin"-Gaben in der konv. Schweinemast zugelassen.
Wohlgemerkt: nicht verabreicht, sondern zugelassen nach AMA-Kriterien.

Bauernhofqualität ist lächerlich. Sollte das Fleisch von woanders als einem Bauerhof kommen? Von einer Schuhfabrik?

Was heißt gesund? Was genau ist gesund?
Bester Geschmack (wer beurteilt den)?

DAs ist einfach zu allgemein und überhaupt nicht nachvollziehbar.


  17-02-2009 20:21  Else
Schweinemast Qualitätsschweine

DAnke asterix,

schon wieder eine FACH-Antwort.

Ich werde alle Eure Antworten an meine Fleich-essenden Freunde und Bekannten weiterleiten.
Bin gespannt, ob die mit Euren FACH-Antworten was anfangen können.

Hab keine Angst. Der Schweinepreis steigt bestimmt wieder.
Es gibt ja auch die Förderung für den Export nach Afrika zB.Es gibt anscheinend auch Schwarz-A., welche Schweinefleisch f(r)essen ... und das kommt wiederum den EU-Schweine-Bauern zugute.

Und sonst: auf noch kleinerer Fläche noch mehr Schweindal!!


  17-02-2009 20:40  apfel11
Schweinemast Qualitätsschweine
Hallo Else!

Es gibt von der AGES (Österr. Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) bzw. vom BM für Land u. Forstwirtschaft bzw. vom BM für .... - keine Ahnung, wer da seine Finger im Spiel hat - eine Liste zugelassener Tierarzneimittel, diese kann jeder Tierhalter nach Rücksprache mit Tierarzt und nach Begutachtung des kranken Tieres vom Tierarzt einsetzen (Dokumentierung, Ausbildung, Weiterbildung muss der Tierhalter vorweisen um überhaupt dies tun zu dürfen)

Dies gilt übrigens auch für die Biohalter - die verabreichen genau die selben Medikamente wie die konventionellen Landwirte, jedoch mit einigen gravierenden Unterschieden - die Biohalter können dies sicher besser beschreiben.

lg werner

  17-02-2009 20:51  biolix
Schweinemast Qualitätsschweine
Äh "Freunde", stell ihr euch eigentlich immer absichtlich "Dumm" ?

In Bio ist Medizinalfutter vorbeugend verboten, also nur im Krnakheitsfall wird Antibiotika gegeben, wie ist das nun konventionell ?


bitte um eine ehrliche Antwort ! danke...

lg biolix

  17-02-2009 20:59  frank100
Schweinemast Qualitätsschweine
Verboten ist es nicht bei den Konventionellen .Ihn den Wirkstoffen ist schon lange nichts mehr drinnen Verboten.

  17-02-2009 21:08  biolix
Schweinemast Qualitätsschweine
Veltliner, hab nicht dich gemeint, ja auch Bachblüten kommen bei den Bios zur anwendung ;-)



  17-02-2009 21:19  Nobody
Schweinemast Qualitätsschweine
Hallo Biolix
Ja vorbeugend ist verboten.

MfG
Nobody

  17-02-2009 21:21  Else
Schweinemast Qualitätsschweine
Hallo apfel,

danke für Deinen Hinweis.

Ich finde es schade, daß von den vielen hier so selbstbewußt vertretenen Schweinebauern keiner eine verbindliche Auskunft geben kann, mit der ein Verbraucher was anfangen kann.
Ich esse ja kein Schweinefleisch, aber Freunde/Bekannte doch mehr oder weniger. Und die legen Wert auf Qualität. Und die liegt bei denkenden Menschen nicht nur beim Geschmack oder irgend einer "Bauernhof"-Garantie.

Und: es geht mir nicht nur um die Tier-Medikamente für den Krankheitsfall, sondern auch um vorbeugende Pharmaka in er Massenschweinehaltung und um Wachtumsförderer usw.

  17-02-2009 21:32  frank100
Schweinemast Qualitätsschweine
@Nobody Warum sollte vorbeugend verboten sein oder wartest du bis dir die Tiere eingehen?
@else Wachtumsförderer sind verboten.


  17-02-2009 21:37  Nobody
Schweinemast Qualitätsschweine
Else
Das Dir meine Antwort nicht passt wusste ich ja eh schon als ich diese schrieb, weil Dir an der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung von Schweinen sowieso nichts passt und Du viel näher bei den 4 Pfotenaktivisten stehst als bei den Bauern.

Mein erzeugtes hochwertiges Schweinefleisch kommt über den Markennamen und die Erzeugergemeinschaft Gutstreitdorf in die Regale von Billa und Merkur und wird dort mit österreichischer Bauernhofgarantie verkauft. Vorbeugende Arzneimittel in der Schweinemast und Wachstumsförderer werden keine eingesetzt.

Frank100 vorbeugender Medikamenteneinsatz ist verboten, ausser Schutzimpfugen.

MfG
Nobody


  17-02-2009 21:50  Else
Schweinemast Qualitätsschweine
Zitat:
>> ..und Du viel näher bei den 4 Pfotenaktivisten stehst als bei den Bauern.

  17-02-2009 22:02  Christoph38
Schweinemast Qualitätsschweine
@ Veltliner
Ein Meldesystem (VIS) gibt es jedenfalls, wie ich erfahren habe bei unserem letzten "Eigenbedarfsschwein".

  18-02-2009 07:40  Nobody
Schweinemast Qualitätsschweine
Else
Die österreichische Bauernhofgarantie ist die Garantie dafür dass das Fleisch rückverfolgbar bis zum ö. Ferkel ist und nach den strengen österreichischen Auflagen erzeugt wurde. So muss auch jeder Erzeuger Mitglied beim Tiergesundheitsdienst sein ,arbeitet auch eng mit seinem Vertrags-Betreuungstierarzt zusammen und die schon von mir beschrieben Weiterbildungsmöglichkeiten sind Pflicht.
Du hast es hier mit ausgebildeten lw. Fachkräften zu die verantwortungsbewusst ihre Arbeit machen, hochwertige Lebensmittel erzeugen und nicht mit Aktivisten, daher gelaufenen Einbrechern die sich selbst zu Tierschützern ernennen.

Also Du bist wie Du selbst schreibst schon zu alt um mit den Aktivisten mitzuhalten, kannst nicht mehr schnell genug laufen und teilst deshalb nur noch die geistige Einstellung der Aktivisten.
Ich glaub Du hast einfach Angst dass Dir die Schweine den Soja wegfuttern und Du für Deine Beschwerden zuwenig abbekommst.

MfG
Nobody


  18-02-2009 09:36  wene85
Schweinemast Qualitätsschweine
@Sau007
Bei mir werden die Tiere manchmal mit einem Lebendgewicht von 105kg bis zu 130kg geschlachtet.
Meine Schweine sind meistens 7 monate alt.
Haben genug Platz sind mit Stroh eingestreut und füttern tue ich Gerste,Mais, Ölkuchen und bischen Soja und Mineralstoffe
Habe immer S Klassen außer sie sind schon zu schwer dafür obwohl die Schweine mit 130kg genauso mager sind.
lg angerweber

  18-02-2009 10:10  Halodri
Schweinemast Qualitätsschweine
Zitat Else betreffend Bauernhofgarantie
Woher soll ein Viech kommen? Von einer Schuhfabrik wohl nicht?

Wenn sich ein Verein wie etwa Vier Pfoten zum Ziel setzt die heimische Schweineproduktion zu ruinieren, dann wird das Schweinefleisch von irgendwelchen industriellen Mastanlagen der ehemaligen DDR oder aus Brasilien kommen. Dort kannst du dann versuchen Einfluß auf die Produktionsbedingungen ( Tierhaltungsstandards) zu nehmen.
Macht nur weiter so.

  18-02-2009 13:34  Sau007
Schweinemast Qualitätsschweine
Hallo Wene!

Wie sind die 7 Monate zu verstehen? 7 Monate von Geburt bis zur Schlachtung, oder mästest du die 30kg Ferkel 7 Monate? Welche Stückzahl schlachtest du im Jahr? Die Handelsklasse gibt aber nur bedingt gute Auskunft über die Fleischigkeit - interessant wäre das Fleisch- und Speckmaß!

LG Sigi

  18-02-2009 13:49  walterst
Schweinemast Qualitätsschweine
@nobody

Die Bauernhofgarantie scheint ja jetzt verschwunden zu sein. Ich war zwar in den letzten Wochen nicht beim Billa im Regal nachschauen, aber in den Prospekten gibts ja jetzt den "Hofstädter" statt der Bauernhofgarantie.
Die Bauernhofgarantie hatte angeblich keine gute rechtliche Grundlage.

@else
Ich bin sicher, du hättest auf Deine ursprüngliche Frage, wenn sie halbwegs verständlich und sachlich formuliert gewesen wäre sofort von jemandem eine brauchbare Antwort bekommen.
Ich hatte aber auch den Eindruck, Du willst inmitten einer Fachdiskussion nur provozieren, obwohl Deine Frage schon beantwortet war, bevor Du überhaupt gefragt hast.

Walter

  18-02-2009 16:50  wene85
Schweinemast Qualitätsschweine
@Sau007
Nein ich bekomme die Ferkel mit 30kg und mäste sie dann 6-7 monate
fleisch und speckmaß weiß ich nicht aber bei mir sind die schweine nie fett.
ich schlachte im jahr so um die 17 stücke bin auch nur nebenerwerbslandwirt.
lg angerweber

  18-02-2009 17:44  JosefP.
Schweinemast Qualitätsschweine

@wene

Hast Du Dir schon mal ausgerechnet wieviel Geld du mit deiner "Saufütterei" über den Jordan schiesst? Außerdem sind deine Schweine beim Schlachten sooo alt, daß man von zartem Schweinfleisch nicht mehr sprechen kann!

Aber Hobby sollte auch ordentlich Geld kosten.

mfg tschosef


  18-02-2009 20:34  Sau007
Schweinemast Qualitätsschweine
Hallo Wene!

Tschosef hat es etwas radikal ausgedrückt - aber wenigstens haben die Schweine ein schönes und langes Leben :-)! Aber du musst mir noch verraten, wie du es schaffst, dass die Schweine in 7 Monaten nur 130 kg erreichen - fütterst du viel Grundfutter (Heu, Gras)?

LG Sigi

  19-02-2009 09:46  Nobody
Schweinemast Qualitätsschweine
@walterst
Du hast recht aus der österreichischen Bauernhofgarantie bei Billa ist "Hofstädter" geworden.
So oft komm ich auch nicht in die Billa aber gestern war ich dort und habs auch gesehen.

Auf der Bill HP steht:
Ab sofort erhalten Sie jetzt neu österreichisches Frischfleisch von Hofstädter.
Österreichische Qualität hat einen Namen: Hofstädter. Dieser Name steht für Sicherheit und Vertrauen, denn Hofstädter Fleisch stammt ausschließlich von Tieren, die auf österreichischen Bauernhöfen geboren, gefüttert und aufgewachsen sind. Mehrfache, strenge Kontrollen garantieren höchste Fleischqualität. Und das schmeckt man bei jedem Bissen. Deshalb finden Sie in den BILLA Filialen nun Rind-, Schweine- und in ausgewählten Filialen Kalbfleisch von Hofstädter.


@wene85
Deine so langsam aufgefütterten Schweine mit ausgereiftem Fleisch müssen ja bestens für die Speck und Rohschinkenerzeugung geignet sein.

MfG
Nobody

  19-02-2009 09:50  biolix
Schweinemast Qualitätsschweine
G. Morgen !

für mich stellt sich dann die Frage : hat die IG Fleisch doch recht gehabt, wenn sie das jetzt so schnell umgestellt haben bei Billa ? was hat das rechtlich für Folgen wenn die "Bauernhofgarantie" über jahre keine war, bzw. die namen der Bauern "nicht zu recht" auf der Packung gestanden sind, weil sie nie ein einverständnis gegeben haben ?

lg biolix

  19-02-2009 09:57  Nobody
Schweinemast Qualitätsschweine
HalloBiolix
Funktioniert hat die Bauernhofgarentie sicher , jeder Lieferant musste die Bestätigung unterschreiben dass seine Schweine in Ö geboren und gefüttert wurden. Ein Einverständnis dafür dass mein Name auf der Packung steht hab ich auch mal unterschrieben.

MfG
Noody

  19-02-2009 09:58  biolix
Schweinemast Qualitätsschweine
OK warum glaubst du dann das die Änderung nun so schnell gekommen ist ?

lg biolix

ps. was ist fahr ma jetzt zum "stummen Protest" gemeinsam, oder lass mas sein, weil eigentlich eh viele viele abgesagt haben, die haben echt ein wenig Charakter bewiesen...
nun wirds wieder zu einem "Volksball" wie er eigentlich auch den Wienern zu stehen würde..;-)

  19-02-2009 10:28  Nobody
Schweinemast Qualitätsschweine
Die Änderung wird wohl ihren Grund haben und da gemunkelt wird das es rechtliche Probleme gab wird was daran sein.

Ja genau lass na ihnen den Ball ohne unseren stummen Protest weil etliche Bankster abegsagt haben. Ich protestiere schon seit Jahren indem ich mirs nie im Fernsehen anseh.
Ich könnt auch heute Abend gar nicht hab einen wichtigen Termin.

MfG
Nobody

  19-02-2009 11:10  Else
Schweinemast Qualitätsschweine

Walterst,

Euer Problem mit meinen Fragen resultiert vermutlich daraus,

1) daß Ihr Euch nicht vorstellen könnt, daß ich im Laufe der Jahre einiges erfragt habe und nicht ganz so blauäugig bin, wie Ihr es vom Verbrauer ansheinend erwartet

2) daß Ihr Euch anscheinend nicht in die Lage des Verbrauchers versetzen könnt, wenn er auf einem Packerl Fleisch die Aufschrift sieht: "Bauernhofgarantie".
Sogar der Dümmste nimmt an, daß Fleisch ohnehin nur auf einem Bauernhof "wächst". Was also soll dieser Hinweis?

Die Frage, was "Bauernhofgarantie" bedeutet, habe ich vor vielen Jahren bereits gestellt. Wer damals zuständig war für Billa oder die zugehörige Organisation, weiß ich heute nicht mehr.
Jedenfalls habe ich bereits damals geäußert, "von einer Schuhfabrik wird das Fleisch wohl nicht kommen, was also bedeuet diese "Kennzeichnung".
Frag mich nicht, wie die Auskunft lautete. Ich weiß es nicht mehr. Jedenfall war sie unter "wischi-waschi" einzustufen.

Du kannst natürlich meine Fragestellung kritisieren. Daß sie aber gar so unverständlich war, glaubst Du wohl selbst nicht.

Aber Dein Eindruck täuscht Dich nicht. Ja, ich provoziere - bei gewissen Themen. Und damit bin ich wohl nicht die einzige. Ich sehe mich dabei in guter Gesellschaft.

Oft ist es so, daß man man auf provokative Fragen mehr erfährt. Das ist Dir bestimmt auch bekannt.

"Fachdiskussion":
Die meisten bzw. viele "Fachdiskussionen" entgleisen früher oder später. Das geschieht auch ohne mein Zutun.

Ich habe anfangs durchaus Fragen gestellt, ohne zu provozieren. Die meistens Antworten waren nicht "fachlich", sondern zogen bereits meine Frage ins Lächerliche.

Zum Thema Fleisch werde ich bestimmt keine ernsthafte Frage mehr stellen. Oft wißt Ihr ja selber keine verbindliche Antwort (>> Bauernhofgarantie).
Vermutungen kann ich selber anstellen.

User, welche eine Frage ernst nehmen und VERSTÄNDLICH beantorten wollen und können, haben sich zum größten Teil - verständlicherweise - aus dem Forum zurückgezogen.

MfG
else


  19-02-2009 11:25  apfel11
Schweinemast Qualitätsschweine
Hallo Else!

Ich weiß zwar auch nicht, was genau eine "Bauernhofgarantie" versprechen sollte - kann mir aber vorstellen, dass wir uns darunter einen idyllischen Bauernhof mit ein paar Hühnern, Gänsen, ... vorstellen sollen - einfach ein Werbegag - aber dürftig.
Sicher ist, dass ein Bauernhof z.B. in Deutschland, Dänemark anders aussieht als bei uns - die haben oft nur ein paar kleine Felder, auf einem steht ein großer Stall. Futter wird alles zugekauft, Gülleabnahmeverträge - also könntest du diese Verhältnisse als Gewerbebetrieb bezeichen! Aber macht insgesamt keinen Unterschied - die Haltungsbedingungen sind die gleichen und daher weiß ich oft auch nicht, was unter österr. Qualität verstanden werden soll - treffender wäre: unter österr. Gesetzesauflagen produziert

LG werner

  19-02-2009 12:25  Tyrolens
Schweinemast Qualitätsschweine
Wikipedia weiß mehr. *ggg*

Unter einem Bauernhof versteht man einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb, in dem die Mitglieder der Besitzerfamilie überwiegend praktische Tätigkeiten ausführen, oder auch die Hofstelle mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden dieses Betriebes.


Gruß,

Thomas



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.