Antworten: 5
Eschlböck Biber 5K Frage
Hallo Zusammen!
Ich hab mir einen Eschlböck Biber 5K gebraucht gekauft, jetzt ist da serienmäßig eine Messerschleifeinrichtung mit dabei. Nur ich komme nicht dahinter wie diese montiert wird um die Messer nachschleifen zu können. Hat jemand von euch diese in Benutzung und kann mir ein paar Fotos vom Einbau der Schleifeinrichtung machen?.
Weiters welche Auswurfweite hat eurer Häcksler ich würde mal sagen unter 1000min-1 Umdrehung muß man froh sein wenn das Hackgut überhaupt aus dem Kamin kommt welche Erfahrungen habt Ihr damit!?
mfg Stefan
Eschlböck Biber 5K Frage
Also wie haben auch eine biber 5 das mit dem messerschleifer da ist hinten ein deckel den du weggklapst und dann lass ich die maschiene bei mittlerer drehzahl laufen und drehe langsam die runde schleifscheibe rein bis sie ganz leicht kratzt so lasse ich die maschine nach gefühl eine zeitlang laufen und dann mache ich den deckel wieder zu
das hackgut kommt sehr gut geraus muss sagen hatte noch nie probleme naja bei grünen fichtenästen da ist die wurfweite nicht mehr so gut aber bei ästen öder stämmen funktioniert es sehr gut hast du einen endzerkleinerer in deiner maschine? naja ansonsten muss man darauf achten wenn man stämme hackt das man nicht zum stehn kommt denn den stamm aus dem festgefressenen hacker zu entfernen ist schweerstarbeit hoffe ich konnte dir einen kleinen überblick geben mfg
Eschlböck Biber 5K Frage
Hallo
Am besten Du baust den Messerschleifer gar nicht auf weil die Messer gehören ausgebaut und nass geschliffen mit so einem Messerschleifer glühst nur die Messer aus und die Messer haben keine Lebensdauer mehr.
Eschlböck Biber 5K Frage
hallo, wo der messerschleifer montiert wird ist schon erklärt worden, da sollte es keine probleme geben. verwenden tu ich den schon aber bei geringer drehzahl und relativ kurz.
zu glühen kommt da gar nichts, ist ja nur als zwischendurch scharfmachen gedacht.
die wurfweite ist völlig ausreichend, ich hacke mit der 1000eco zw.
günter
Eschlböck Biber 5K Frage
Hallo Bio24 kannst mir nicht ein Foto von der eingebauten Messerschleiferei machen ??
Bei mir fehlt irgendwie die passende Halterung am Häcksler dazu. Soweit hab ich es begriffen dass der Deckel vom Häckslerkasten weg gehört und dort die Schleiferei angesetzt wird und dann bei langsam laufenden Zw die Messer abgezogen werden.
Aber wie gesagt ist die passende Halterung irgendwie nicht da , bzw. wie schaut die Schleifscheibe aus?? bei mir ist jetzt nur eine drehbare Stahlscheibe mit mehreren Löchern drinnen kommt da ein Gummikörper drauf mit Schleifpapier (zb wie Winkelschleiferschleifscheibe) oder was ?? mfg Stefan
Eschlböck Biber 5K Frage
hallo,
auf der Hackmaschine ist eine Konsole mit 3 Schrauben mit Muttern unten und oben zum ausrichten der Schleifscheibe zur Fluchtung mit den Messern, dann gibt es einen Lagerbock mit axial verschiebbarer Welle, mit Kugelgelagerten Flansch wo die Schleifscheibe angeschraubt ist. Die Schleifscheibe ist eine Stahlscheibe mit einem Durchmesser von ca. 30 cm und ein paar mm dick, darauf ist ein ca 2 cm dicker Ring ca 8 cm breit Schleifkorund aufgeklebt. Das ist hartes Material wie eine Schruppscheibe, kein Papier oder Gummi.
Ich kann Dir leider keine Fotos senden, weil ich meine Maschine schon vor längerer Zeit verkaufte. Ich hatte eine 4 Messermaschine, hatte einen Motor drauf und bin mit 800 Umdrehungen gefahren, hatte mit dem auswerfen keine Probleme, hatte sogar 60 cm verlängert. Nur nasses, kompostartiges Nadelmaterial, aber da verstopft jede Maschine.
mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!