Antworten: 7
  08-02-2009 18:38  sowe
fronthydraulik
Habe da eine Frage?
Besitze einen Lindener mit originaler Lindner Fronthydraulik.
Würde gerne ein Schneeschild kaufen.Bin aber etwas skeptisch ob das die billige Hydraulikeinrichtung aushält.
Was sagt Ihr dazu?

  08-02-2009 19:07  michl_22
fronthydraulik
hallo,

ob es die frondhydraulik aushölt kann ich dir nicht sagen ,
kommt sicher auch drauf an für was du das schneeschild hernimmst ? gewerblich oder privat?


in der klasse wia der deutz agrokid , sehe ich es meistens das diese alle mit der frondhydraulik den pflug heben.

mfg michl




  08-02-2009 20:15  mulifahrer
fronthydraulik
Servus,

ich würde es nicht machen, wenn du die Rumpfgeführte Hydraulik hast, welche nur an den beiden Gusspatzen dran hängt. (bei der Achsgeführten würde ich es evtl. waagen)
Aus dieser Überlegung heraus habe ich auch die Hauer genommen, weil mann da auch noch zusätzlich den Unterzug anbauen/einbolzen kann, und diese auch ohne Unterzug eine Bessere Krafteilenkung in den Traktor hat, wenn man zusätzlich zur Hydraulik noch den Top Block Frontladeranbau dabei hat.
Wenn du es dennoch machen willst bei der Rumpfgef. org Lindner, dann würde ich, falls du keinen TopBlock Frontladeranbeu drauf hast, die Stege ähnlich denen des Frontladeranbaues nachrüsten bzw. selbst anfertigen, damit wenigsdens die Krafteinlenkung auf die Kupplungsglocke mit übertragen wird.
Und beim Schneepflug eine nicht allzubreite Variante nehmen, und unbedingt einen mit anfahrsicherung (mit Federn für die Schildausklinkung und Doppelschockventil bei den Schwenkzylindern) und nicht übertreiben beim fahren.
Ich würde dir eine Schildbreite von 2,4m empfehlen.
Mein Pflug ist 2,85m und der braucht schon sehr viel kraft, aber es geht gerade noch, aber empfehle ich dir nicht unter 100PS.

  08-02-2009 21:31  gutili
fronthydraulik
hallo!

auf welchen lindner soll der pflug montiert werden? dann kann man dazu mehr sagen,

grüße

lukas




  08-02-2009 21:49  mulifahrer
fronthydraulik
ich denke, dass du den Geo 73 noch hast, oder?

  08-02-2009 21:56  walterst
fronthydraulik
Ich bin zwar absoluter Laie bezüglich Schneeräumung.
Trotzdem würde ich die Empfehlung abgeben: Alles was über ein wenig Schneeputzen am Hof hinausgeht verlangt nach einem ordentlichen Anbaubock mit Hinterachsabstützung.

Ich hab selbst ein 2m Schneeschild an einer Hydrak-Fronthydraulik an einem Lindner/Steyr 958.

Was ich damit mache, hat aber mit richtig Schneeschieben nichts zu tun und das würde ich auch nicht machen.

Walter

  08-02-2009 23:11  michitraktor
fronthydraulik
Mache seit einigen Jahren Winterdienst und habe(hatte) beide Varianten von Lindner im Einsatz, einmal die von Lindner selbst gebaute Fronthydraulik und einmal eine Hauer mit Hinterachsabstützung.
Es kommt drauf, wie und was Du für Winterdienst machen willst. Wenn Du vorwiegend Hofflächen und Parkplatz räumen willst, langsame Fahrgeschwindigkeit, dann wirst Du auch mit der lindnereigenen Fronthydraulik durchkommen. Haben wir schon oft gemacht, ohne Probleme.
Wenn du vorwiegend Straßen räumen willst und dabei Leistung erbringen willst, d.h. schneller fahren, würde ich mich ohne Hinterachsabstützung nicht drüber trauen. Ich habe immer Angst, wenn man mal einen Kanaldeckel oder Randstein mitnimmt, was beim Räumen von Straßen öfter vorkommt, als man denkt, daß hier die Fronthydraulik ohne Abstützung doch zu schwach sein könnte.
Jeder, der schon mal mit 35 oder 40 kmh einen Kanaldeckel abgeschossen hat, kennt den Knaller. Wenn Du auf Straßen ohne Hinterachsabstützung räumen willst, mußt Du hier schon verdammt aufpassen und entsprechend langsam fahren, die Schilder klinken beim Anstoßen an ein Hindernis zwar aus, aber darauf würde ich mich nicht verlassen. Auch ist uns hier schon oft der Schnellkuppler der Fronthydraulik (obwohl Walterscheid) aufgegangen.
Mit der hinterachsabgestützen Hauer-Fronthydraulik hab ich nie das Gefühl, daß der Traktor auseinanderbrechen könnte.
mfg.
mfg.



  09-02-2009 09:53  Stoeckei
fronthydraulik
Hallo

Ich fahr selber seit einiger Zeit im Winterdienst. Alles was über den Hofbereich hinausgeht, würde ich ohne Platte und Unterzug nicht wagen. Auch hab ich im Winter 05/06 einen Traktor mit orignal Hydrac Pflugplatte in der Werkstatt gesehen, dieser ist beim Motorblock auseinandergerissen, weil er einen Kanaldeckel erwischt hat. (Mit Ausklinkung!!!!!) Und der Schaden entsand nur, weil kein Unterzug dabei war. So weit meine Meinung!
Was die Hydraulik betrifft, würde ich im Gegensatz zum Vorredner sagen, dass ich eher bei der Rumpfgeführten ein Schneeschild montieren würde. Bei der achsgeführten, würd ich mich das NIE trauen. Stell dir die Kraft vor, die auf den MittelBolzen der Achsaufängung geht.
DIe Hauer Hydraulik mit Unterzug ist sicher die bessere Überlegung, warum aber nicht gleich das System Hauer und die Platte dazu? Ich hab das und bin sehr zufrieden, bei mir geht die FL Konsole von ganz vorne bis ganz hinten durch, also doppelte Sicherheit.

MFG




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.