Antworten: 17
  04-02-2009 22:55  rinderbauer1
milchviehstall?
soll man noch investieren?

  04-02-2009 23:50  Pinz
milchviehstall?
ja klar warum nicht?
nein ja nicht, ist nicht mehr rentabel!

Jetzt kann man es sich aussuchen was einem besser passt.

gruss pinz

  05-02-2009 10:15  kraftwerk81
milchviehstall?
Antizyklisches Investieren macht sicher Sinn. Langfristig gesehen glaub ich dass Landw. im Kommen ist.

  05-02-2009 10:58  supa1
milchviehstall?
Wenn du wirklich gerne mit Kühen arbeitest und gerne 2 mal täglich in den Stall gehst ist jetzt sicher der richtige Zeitpunkt zum investieren. Wichtig ist aber dass du die Produktionskosten im Griff hast und die Leistungsdaten im Stall stimmen. Im neuen Stall würde ich als Mindestleistung 8.000 kg Lieferleistung anstreben. Stallplatzkosten max. 5000 -6000€ /Kuhplatz.


  05-02-2009 13:27  leitnfexer
milchviehstall?
@rinderbauer1
investitionen, die im rahmen der vernuft bleiben, die du gut durchgerechnet hast und die zu deinem betrieb(flächenausstattung) und zu deiner familie passen(auch der wille aller muß da sein), kanst wohl auch weiterhin tätigen.
es ist derzeit ja auch was positives zu merken: kreditzinsen sind im keller, die baubranche steht vor einem einbruch(daduch sollte bauen günstiger werden?) und der milchmakt ist stak in bewegung(bis zu fertig bist, gehts ja vielleicht wieder bergauf?

lg leitn

  05-02-2009 14:00  Gstettnbauer
milchviehstall?
ich verstehs einfach nicht.
warum muß die milchleistung so hoch angelegt werden?
8000 kg?

was ist mit 6000 kg?

kurze rechnung:
6000X40cent= 24000geld
8000X30cent= 24000geld

die bauern drücken durch die überproduktion an milch selbst den milchpreis. warum kapiert das denn keiner.

weitere vorteile bei weniger leistung:
gesündere kühe=weniger tierarztkosten
weniger leistung= weniger kraftfutterkosten

wenn ALLE umdenken, und weniger milch am markt ist, gibts auch mehr geld dafür!

  05-02-2009 14:02  Gstettnbauer
milchviehstall?
@leitnfex

die baubranche bricht nicht ein
das merkt man auch an dem besucherzustrom bei der häuslbauermesse.


  05-02-2009 14:19  walterst
milchviehstall?
@rinderbauer

Ja klar. Investieren.

Du hast dafür jede Unterstützung

Melkroboterkurs von der Kammer ist am 27. Februar in Leoben Göss
und Niki schaut, dass Du zu einer gescheiten Investförderung kommst.

Pachtflächen, Kredit, Arbeitsgreise und Nebenerwerb musst Du Dir selber schauen.

Walter

  05-02-2009 14:21  Kathi
milchviehstall?
Hallo Gstettn

also bei meiner Herde wäre es sträflich sie nur auf 6000kg füttern - warsch. genauso schlecht wie deine Herde auf 8000 kg raufzupuschen

ist einfach Herdenabhängig

zu Investieren: auf die Besserung warte ich schon,seitdem wir gebaut haben 98/99. Kurze Zwischenhochs wie vorletztes Jahr sind schon wieder futsch - ob ich wieder Bauen würde - weiss ich nicht

ich weiss nur, ich kann mir nichts anders vorstellen - ich geh gerne in Stall und es macht Spass
also war die Investition sinnvoll

lg
Kathi

  05-02-2009 15:12  pillma
milchviehstall?
@Gstettnbauer
Das man bei weniger Leitung = gesundere Kühe und weniger Tierarztkosten hat kann man so pauschal nicht sagen. Hast du schon mal was von Leistungsgerechter Fütterung gehört!? Wenn es optimal läuft und sich die Kuh wohl fühlt, dann hast du mit einer 8000 Liter Kuh eine höhere Wirtschaftlichkeit als mit einer 6000 Liter Kuh!

Gruß Markus

  05-02-2009 15:37  kraftwerk81
milchviehstall?
genauso falsch wie die Pauschalaussage: "Mindestleistung 8.000 kg Lieferleistung"

unter best. Voraussetzungen kann vielleicht ein 5000L-Betrieb wirtschaftlicher sein als der mit 8000. Brauchst nur nach NZ schaun, die machen das komplett ohne Kraftfutter nur mit Weidehaltung und der richtigen Rasse. Bei den KF-Preisen wie sie noch im Herbst waren sicher eine Alternative!



  05-02-2009 15:53  falco
milchviehstall?
Hallo zusammen!

Der Gstettnbauer hat schon recht. Das ganze gesudere um den schlechten Milchpreis bringt nichts. Wir Bauern müssen einfach einmal einsehen das durch die ständige Überproduktion in Österreich und EU-weit wir uns selbst den Preis ruinieren. Es ist doch wiedersinnig durch immer höhere Milcheistungen die einbußen beim Preis auszugleichen.
Ob eine Kuh mit 6000kg Leistung gesünder ist als eine mit 8000kg das möchte ich nicht beurteilen. Das man bei geringerer Milchleistung die Kraftfutterkosten senken das glaub ich schon eher.
Und was geschieht in der Praxis. Landauf Landab gibt es Versammlungen wo uns eingeredet wird wie man die Milchleistung noch Steigern kann. Habe gestern den Leistungsbericht der Rinderzucht Steiermark erhalten und wenn man sich dort die Elite so gibt kann ich nur sagen nur so weitermachen. Die Ausichten auf einen besseren Milchpreis rücken mit diesen vorgaben in immer weitere Ferne.

  05-02-2009 16:11  HPS
milchviehstall?
@falco: letztendlich ist jeder unter den Milchbauern froh wenn er mit wenig Kraftfutteraufwand eine möglichst gute Leistung, oder Platzierung im Zuchtverein erreicht.

Ehrlich gesagt war ich ein bisschen enttäuscht, dass ichs nicht unter die ersten 30 beim Braunvieh geschafft hab. dafür hab ich vermulich einfach zu wenig Kraftfutter gegeben. --->waren etwa 100-1200kg pro Kuh und Jahr. kann mir gar nicht vorstellen mehr zu geben. Somit muss ich wohl mit meinen 9200-9300 litern pro Kuh zufrieden sein. Oder eben auf eine effizientere Rasse Umsteigen.

Ein wenig geht die Entwicklung zu mehr Milch pro Kuh, ob man will oder nicht. Die Größeren Bauern steigern die Leistung überdurchschnittlich stark, die kleineren bleiben oft eher konstant. warum ist das so??

  05-02-2009 16:55  mail_famspreitz
milchviehstall?
Hallo HPS

Auf dein Grundfutter sind jetzt viele neugierig.
Vielleicht beschreibst du mal kurz deine Ration, normalerweise geben Kühe mit dieser Menge KF keine 9300.


  05-02-2009 17:21  HPS
milchviehstall?
Es waren auch keine 9300 kg sondern 9215kg glaub ich.

das Grundfutter besteht fast zur Gänze aus Grasillage, Siloballen eigener Pressung (ohne Schneidwerk). Wir Mähen 4 mal. Die Ballen sind mehrheitlich auf der trockeneren Seite, sauer wird praktisch keiner. Ein wenig Heu wird zugefüttert, wir trocknen nur einen Teil der zweiten Mahd, alles andere wird zu Silo. Im Sommer kommen die Kühe jeden 2.Tag auf die Weide. Im Herbst wird dann der 5. Aufwuchs in den Arrondierten Flächen abgegrast.

Positiv wirkt sich das Ackerfutter aus, eine Kleegras-Dauerwiesenmischung (ca 15% der Wiesen sind Wechselwiesen).
Angebaut wird auf den Wechselwiesen Gerste, oder Triticale, oder halt eben die Wiesennachsaat.

Das Kraftfutter besteht aus 60% Fertigfutterpellets und 40% Eigenmischung aus Gerste, Triticale, Mais, Soja, Rübenschnittpeletts, Futterkalk, manchmal ein wenig Mineralstoffmischung und Propilenglycol (wenn viele Frischmelker im Stall).

etwa 30 Liter Propylenglycol brauch ma im Jahr insgesamt bei unseren fast 20 Milchkühen.

mehr gibts nicht zu sagen, Kühe beim Namen anreden hilft ganz gut und jeder ein wenig aufmerksamkeit schenken, damit man ihre Wehwechchen schnell erkennt und Hilfeleisten kann.



  05-02-2009 17:39  kraftwerk81
milchviehstall?
Wie heissen Deine Kühe? Dolly Buster, Pamela,...

Gratuliere zu der Leistung aus dem Futter. Die KF-Menge glaub ich Dir trotzdem nicht.

  05-02-2009 17:53  HPS
milchviehstall?
Kannst es glauben oder nicht, hab im Jahr ca 14.000 kg Fertigfutterverbrauch. bei mehr oder weniger 20 Kühen. Die 1-1,5 ha Acker bringen in meiner Lage und meinem Boden (Stein und Felsen sind die Freunde meiner Scherschrauben) auch nicht besonders viel Ertrag, Sommergerste oder Triticale. Heuer hab ich Mais zugekauft weil er so billig war, sonst nur etwa 700 kg Soja. und dazu noch 2.000 kg Rübenschnitzelpellets. Und mit dem Kraftfutter zieh ich noch 1-3 Schweine groß im Jahr, meine 8 Hühner bekommen zum fressen und die Kalbinen bekommen den Schrot zur Milchentwöhnung.

Das bedeutet das meine Kühe kaum auf 1200kg Kraftfutter kommen.

Die Kühe bekommen das Kraftfutter über einen Transponder-Futterautomat, deswegen gibts kaum verluste.

Ach ja die Namen: Gloria, Anet, Adelinde, Gusti, Nelli, Fichte, Flocke, Gams, Afra, Ameise, Kathi, Arene, Alwine,.... a paar fehlen noch, ich muss noch in den stall die Kühe warten.
Gruß

  07-02-2009 13:43  leitnfexer
milchviehstall?
@hps

du hast von 100kg geschrieben! ich denke, dir ist einfach eine null abhanden gekommen???
lg leitn



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.