Kühlervorwärmer beim Traktor

Antworten: 31
  01-02-2009 14:10  Bobbl
Kühlervorwärmer beim Traktor
hallo wir haben beim John Deere eine Glühspirale eingebaut. Vorteil: Traktor geht immer an. Nachteil: du brauchst 230 Volt Steckdose und solltest eine Stunde vorher anstecken. Bei minus 10 Grad da geht er ohne das gar net an.

  01-02-2009 14:28  walterst
Kühlervorwärmer beim Traktor
Es wäre interessant zu wissen, um welchen Traktor es sich handelt.

Du hast die Möglichkeit, zwischen Kühler und Motor einen Wärmer einzubauen, oder direkt in den Motorblock bei einem Froststopfen, was etwas effektiver ist.

Nachteile sehe ich keine. Bei tiefen Temperaturen wird der Verschleiss an Starter, Batterie und Motor selbst mit Sicherheit deutlich vermindert.

Ich habe beide Systeme in Verwendung (Steyr 548 und 958)
Bei minus 10 Grad brauche ich es eigentlich nicht, aber bei minus 16 bis minus 22, wie zuletzt im Jänner ist es schon ganz hilfreich, wenn der Motor schon mal leicht in Bewegung kommt.

Walter

  01-02-2009 14:41  oekonom
Kühlervorwärmer beim Traktor
Hallo
Habe die Traktorvorwärmung bei 2 Steyrern 8070 8080 in den Motorblock (frostpfropfen), funktioniert einmalig. Beim 8070er auch mit Dieselheizung kombiniert. Habe eine Zeitschaltuhr dazwischen gehängt, sind alle in der Früh startbereit.
mfg Herbert

  01-02-2009 14:46  Bobbl
Kühlervorwärmer beim Traktor
Also bei uns ist er im Motorblock vom John Deere 6400


  01-02-2009 14:49  zog88
Kühlervorwärmer beim Traktor
Was für ein system hast bei deinem 548 eingebaut?
Ich bin am überlegen ob ich nicht einen Gnom bei meinem 650 Plus einbau, der kostet allerdings auch gut 300€.

  01-02-2009 14:57  050772
Kühlervorwärmer beim Traktor
Wir hatten auch so eine Motorvorwärmung, bis einmal das
Thermostat defekt war.
Was danach war, kann sich jeder vorstellen, der Heizeinsatz hat sich immer weiter erhitzt bis wir bis auf die Grundmauern abgebrannt sind!
Am besten ist eine isolierte Garage!

  01-02-2009 18:16  walterst
Kühlervorwärmer beim Traktor
@zog
Beim 548 habe ich ursprünglich einen Gnom drinnen gehabt, der war so nach 11-12 Jahren hin.
Jetzt ist das selbe system von einem glaube ich tschechischen Hersteller drinnen. Das hat aber keine 300 gekostet. Ich habe mich allerdings nicht erkundigt, ob für den 548 ein Gerät für den Motorblock verfügbar ist. Das würde ich heute vorziehen..

@zahlenkombination

Mit der Isolierten Garage hast Du sicher recht.

Ich bräuchte nur eine Adresse von einer Baufirma, die mir eine Garage für einen Traktor mit angebauten Geräten um das Geld einer Motorwärmeinrichtung herbaut.

Walter

  01-02-2009 18:23  zog88
Kühlervorwärmer beim Traktor
Die ist also auch zwischen Kühler und Motor im schlauch verbaut?

Könntest mir da evtl sagen wer der hersteller von deiner ist bzw wo man die kriegen kann?



  01-02-2009 18:29  walterst
Kühlervorwärmer beim Traktor
@zog
Ja. Der erste Einbau war mit einem echten Gnom. Der Hersteller heisst so.

Das zweite Gerät war vom Lagerhaus. Vielleicht finde ich noch was von der Marke.

Walter

  01-02-2009 19:05  walterst
Kühlervorwärmer beim Traktor
Wen es interessiert:
Gnom Funktion und Einbau

  01-02-2009 19:28  mulifahrer
Kühlervorwärmer beim Traktor
Hallo Streini,

ist deiner schon wassergekühlt oder noch Luft/Öl

  01-02-2009 20:17  zog88
Kühlervorwärmer beim Traktor
den vom WB Branstätter kenn ich des is der von dem ich geredet hab und der 300€ kostet.

  01-02-2009 20:23  walterst
Kühlervorwärmer beim Traktor
@zog
Der Link war nicht für Dich gedacht.

Ich mag nur heute nicht mehr raus, die alte Schachtel vom jetzigen Wärmer zu suchen.

@streini:

Ja klar muss die Wasserpunpe laufen. Da gibts eine Kurbel dazu.
Geht auch wenn du ein längeres Kabel nimmst und den Traktor anlaufen lässt.

Natürlich Scherz!

Es ist eben wichtig, den Gnom in einen Bereich ansteigenden Wasserflusses einzubauen, damit eine natürliche Zirkulation einsetzen kann.

Diesbezüglich ist eben der Einbau in den Motorblock effektiver.

Walter

  01-02-2009 20:49  Drainagerohrreiniger
Kühlervorwärmer beim Traktor
Guten abend allerseits!

Ich habe vor 4 Jahren meinem Landini eine Motorvorwärmung einbauen lassen. Bei Valtra ist das ja serienmäßig eingebaut, also fragte ich bei meienem LAMA Händler ob das auch beim Landini gehen würde. Für € 200 wurde das Teil in den Motorblock eingebaut. Seitdem gibts keine Schwierigkeiten mehr beim Starten. Es ist mir aufgefallen, dass ich weniger Diesel verbrauche, ich wage sogar zu behaupten dass ich die 200 Euro wieder amortisiert haben.
Vorige Woche diskutierte ich mit einem Lohner aus D über die Motorvorwärmung. Er sagte mir dass ein Startvorgang bei kalten Temparaturen ein Verschleiss von 80 -100 Bstd betragen könnte.
Noch was: Ich habe mit dem Pflug das Kabel versehentlich erwischt; dass war teuer!!!!
80 Euro für 2m Kabel und 2 Stecker!!!!!!!!!!

  02-02-2009 12:49  Drainagerohrreiniger
Kühlervorwärmer beim Traktor
Tja ne gute Frage- ich kann sie Dir leider nicht beantworten. Aber glaub mir, jetzt passe ich besser auf das Kabel auf wo es liegt.
Trotzdem auf einem Vorwärmer möchte ich nicht mehr verzichten. Auch beim nächsten Traktor wird wieder einer eingebaut. Gerade beim Winterdienst muß ich mich auf die Maschine 100 % verlassen können.

  02-02-2009 14:01  Kirchi
Kühlervorwärmer beim Traktor
Hallo 050772,

wie kann das passieren.
Die Dinger haben doch angeblich "nur" 500 Watt und theoretisch dürfte das Wasser damit
nur gut warm werden, selbst wenn er nicht mehr zu heizen aufhört.
Wie kann es zum Brand kommen?


  02-02-2009 15:32  Fadinger
Kühlervorwärmer beim Traktor
Hallo!

@Kirchi,
kann eh nicht passieren. Das einzige was "abbrennt", ist die zusätzliche Temperatursicherung, welche sich wie auch bei jeden Durchlauferhitzer oder Kaffeemaschine bei Trockenlauf verabschiedet. Das Dumme daran ist halt, weil vergossen, der Kühlwasserwärmer dann irreparabel kaputt ist.
Es sei denn, man verwendet "russische" Fabrikate .....

Gruß F

  02-02-2009 15:43  Kirchi
Kühlervorwärmer beim Traktor
an Fadinger,

hab ich das richtig verstanden: Heizelement brennt durch, ist damit kaputt.?
Kühlerwasser vom Schlepper kann nicht zum kochen anfangen, auch wenn der Thermostat den Dienst aufgibt?
Folglich Schlepper bleibt heil und sollte nicht abfackeln?
Russische Methode: Feuer unterm Motor (nicht in den Töpfen)??

Gruß
Kirchi

  02-02-2009 16:00  Fadinger
Kühlervorwärmer beim Traktor
Hallo Kirchi!

Nicht das Heizelement selbst, sondern die Temperatursicherung brennt durch. Wenn zum Beispiel eine "Microtemp" mit 117°C verbaut ist, so wird diese im Fall der Überschreitung dieser Temperatur durchbrennen und so das Gerät abschalten. So abschalten, das es nicht wieder eingeschaltet werden kann :-(
Ist bei jeden Gerät zur Wassererhitzung, welches VDE/ÖVE-Vorschriften entspricht, der Fall.

Gruß F

  02-02-2009 18:31  jge
Kühlervorwärmer beim Traktor
050772
bitte erklär uns mal wie man mit heißem wasser abbrennt?

  02-02-2009 21:42  Shalalachi
Kühlervorwärmer beim Traktor
Wär net der erste Traktor der abbrennt.

Das Kühlerwasser verdunstet und dann beginnt der Bereich um den Heizstab zu glühen.
Kannst ganz leicht probieren: nimm ne alte Kaffeemaschine, Bodendeckel abgeschraubt und nur den Heizstab direkt an die Steckdose!
Eventuell noch etwas Öl auf die Heizplatte und in ca. einer viertel Stunde hast ein schönes Feuerchen!
:-) Liebe Kinder: bitte nicht zu Hause nachmachen!!!

Hab grad überlegt ob ich mir bei meinem Auto auch mal so was einbaue. Steht meistens vor dem Haus, und wird auch haupsächlich Kurzstrecke gefahren, da wirds nicht mal richtig warm schon muss man es schon wieder abstellen.



  02-02-2009 23:24  tch
Kühlervorwärmer beim Traktor
Ich kann mir sehr viel vorstellen- aber kaum wie das Kühlwasser im Bereich vom Heizelement verdunstet.
Soweit mir bekannt zirkuliert das Wasser, somit kommt immer "frisches" zur Heizstelle, beim zirkulieren entzieht der kalte Motor dem Medium Wasser die Wärme usw...

Das mit der Kaffemaschine wird schon so funktionieren, ist aber nicht mit einem Kühlkreislauf vergleichbar.

Was sicher einen Traktor abfackeln kann ist ein Kabelbrand. darum ist es von Vorteil die original Kabeln der Heizelemente zu verwenden, auch wenn sie teurer sind.

Bei meinen Fahrzeug habe ich vor ca. 6 Jahren einen wie von Walter "verlinkten" Gnom eingebaut, der hängt auf tagelang am Netz ohne Probleme.

Das Fahrzeug steht im freien, Temperatur am Heizungskühlereingang meist um die 10-12 Grad- gemessen mit externen Testo....+ Anlegefühler.

Motor 2,8 Liter Iveco

lg
tch

  03-02-2009 16:22  schladek
Kühlervorwärmer beim Traktor
Servus streini!

Mich wundert, daß Dein Traktor schwer anspringt, wenn er eh im Stall steht. Allerdings kommt's darauf an, welchen Stall Du hast...
Beim Kaltstall (nomen est omen) kann das natürlich schon vorkommen.

mfg
schladek

  03-02-2009 18:01  6145
Kühlervorwärmer beim Traktor
Streini,
was machst Du 2x5min am Tag mit dem Traktor?



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.