Griechen platzt der Kragen

Antworten: 23
  24-01-2009 09:47  walterst
Griechen platzt der Kragen
Ziemlich spektakuläre Proteste gibt es seit mehreren Tagen in Griechenland.
Grenzübergänge, wichtige Straßen und Flughafen Heraklion mit Trakotoren blockiert.

Kein Ende der Straßenblockaden in Griechenland

Athen (dpa) - Griechische Bauern haben ihren Protest gegen die Agrarpolitik der Regierung fortgesetzt und wichtige Straßen blockiert. So sperrten sie mit ihren Traktoren nach Rundfunkberichten die beiden Grenzposten zum Nachbarland Mazedonien, eine der meist genutzten Nord-Süd-Straßenverbindungen auf dem Balkan. Auch die Grenzübergänge zu Bulgarien und in die Türkei sind betroffen. Angesichts sinkender EU-Subventionen und fallender Weltmarktpreise bekommen Griechenlands Bauern immer weniger Geld für ihre Produkte.

Walter

  24-01-2009 11:19  biolix
Griechen platzt der Kragen
Geh walter, dürfen die das ??

bitte wie die IG Milch das gmacht hat im sommer, a wahnisnn,bzw. gesagt hat "Milchmarktliberalisiserung wird arg werden..." , wer hat da eigentlich mit dem Raiffeisenanwalt gedroht ?

Also falls dus noch nicht hast, neuste Ausgabe Raiffeisenzeitung Überschrift Titelblatt :

" TOTALE LIBERALISIERUNG BEDROHT EUROPAS MILCHWIRTSCHAFT "

schon a bisserl org jetzt, wos so gegen die IG Milch Gas geben haben und jetzt das selbe meinen...

lg biolix

  24-01-2009 11:26  BSE1
Griechen platzt der Kragen
seids doch nicht so "arg" mit dem Bauernbund! Manche schlafen halt besser und länger!!! Danach sind sie dann doch wieder die "Alleinigen", die alles immser schon gewusst und richtig gemacht haben. (trotz lautem Schnarchen, bekommen sie "hintennach" alles mit)

Leider kann der BB inzwischen nur mehr das "Schlechtmachen" der Anderen, was einem eine gewisse Zeit doch hilft, speziell bei den Bauern, die das hirn schon lange ausgeschaltet haben.

  24-01-2009 11:54  walterst
Griechen platzt der Kragen
@biolix:
Danke für den Hinweis auf den Artikel in der RZ.

Am Montag ruf ich in der Raiffeisenredaktion an, ob sie uns verarschen wollen.
Genau vor 2 Monaten hat noch der Raiffeisenanwalt Nationalrat Auer eine eigene Presseaussendung gemacht: "Endlich Schluss mit der Panikmache" weil wir unsere Bedenken gegen die Novemberbeschlüsse der Agrarminister auf den Tisch gelegt haben.

Walter


  24-01-2009 17:20  Gewessler
Griechen platzt der Kragen
jetzt bitte um Sachlichkeit: das hiesse ja daß die sich wie ein Fahnl im Wind drahen würden und euch ein u für ein i weiß-machen würden.
Die Raiffeisenzeitungen und Lagerhauszeitungen irren N I E !!!
Als Beweis bitte die letzte Lagerhauszeitung ansehen wo über Rehfutter (Krickerlschiaber)geschrieben wird und ein Bild eines 18 enders auf Rehbock mutierten Hirsches abgebildet ist.

  24-01-2009 17:25  biolix
Griechen platzt der Kragen
alle anderen irren auch nie, wie sie herr Dr. ? ;-))

irren ist ja menschlich, aber bei manchen ist ja wie schon oben geschrieben System dabei...
alles beköämpfen,lächerlich machen, diffamieren um nach einiger zeit auf die selbe linie umzuschwenken udn zu sagen "wir habens schon immer gewusst..."

lg biolix

  24-01-2009 17:31  Muuh
Griechen platzt der Kragen

Irren ist menschlich - sagte der Hahn und stieg von der Ente.

  24-01-2009 18:36  Christoph38
Griechen platzt der Kragen
Mir scheint den Griechen platzt öfters der Kragen.
Brauchts nur an die nichtagrarischen Krawalle im Dez. denken.

  24-01-2009 19:00  Muuh
Griechen platzt der Kragen
Seit dem Eintritt Griechenlands in die EU hat sich die Lage der Bauern stetig verschlechtert.
Die noch in den 1980er Jahren weit verbreitete, zur Selbstversorgung dienende Subsistenzwirtschaft brach regelrecht ein, derweil entstanden neue Abhängigkeiten.
Das Einkommen der Bauern sei in den vergangenen zehn Jahren um etwa 24 Prozent zurückgegangen, erklärte die Bauerngewerkschaft. Ein Hilfspaket der Regierung in Athen in Höhe von 500 Millionen Euro lehnte sie in der Nacht zum Freitag ab. "Es sind nur Krümmel, was der Staat uns gibt. Wir werden alles blockieren", sagte ein Sprecher.

20 wichtige Verkehrsknotenpunkte wurden lahmgelegt

Radio Bulgaria, 24.01.09
Griechische Bauern schließen Grenzen zu Bulgarien, Mazedonien und der Türkei
Sechs Tage nach Beginn ihrer Proteste setzten die griechischen Bauern die Blockade an den Grenzen zu Bulgarien und der Türkei fort, darunter auch an der Autobahn Sofia-Athen. Am Samstag haben die Farmer auch die Übergänge Evzoni und Dojran an der griechisch-mazedonischen Grenze gesperrt. Die griechische Botschaft in Sofia sprach ihr Bedauern über die Probleme aus, welche in den letzten Tagen durch die Blockaden der Übergänge an der bulgarisch-griechischen Grenze verursacht wurden und versicherte, dass sich die Behörden in Athen aktiv für deren Überwindung bemühen würden.



  24-01-2009 20:37  Else
Griechen platzt der Kragen
Waren DIE Griechen nicht in der ersten Reihe der Subventionsbetrüger?

  25-01-2009 07:50  little
Griechen platzt der Kragen
Hallo!

Nicht nur schimpfen. Heute ist Wahltag, und Wahltag ist bekanntlich Zahltag.

  25-01-2009 08:48  helmar
Griechen platzt der Kragen
Und was ist das nächste beim "Kragen-Platzen"? Feuer und Totschlag? ........möcht nur noch erinnern, vor der EU Abstimmung 1994, hat es da nicht dezidiert in der Aussendung , oder besser Propaganda einer gewissen Gruppierung dass im Süden der EU "Subventionsbetrogen" wird......nicht nur Else erinnert sich....
Mfg, helmar

  25-01-2009 12:56  Gourmet
Griechen platzt der Kragen
@little

Falsch. Wahltag ist NICHT Zahltag. Gewählt werden bekanntlich die Personen die in der ZUKUNFT die Wähler vertreten sollen. Und Dankbarkeit kommt in der Politik auch nicht vor.
Also: Auch wenn in der Vergangenheit jemand gut oder schlecht gearbeitet hat, entscheidend ist, was in der Zukunft gemacht werden soll. Und da habe ich manchmal den Verdacht, dass manche mit dem Spruch „Wahltag ist Zahltag“ davon ablenken wollen, dass sie keine eigenen Ideen für die Zukunft haben.

  25-01-2009 14:07  biolix
Griechen platzt der Kragen
ach wieder hier Herr G., der der mit 22 Cent zufrieden ist, bzw. nicht sagt ob er von der Milch lebt ??

hier gitbs genug vorschläge wie es anders ginge, nur sie sind immer weg herr G. wenns ans antworten geht...

g biolix

  25-01-2009 16:38  Gourmet
Griechen platzt der Kragen
@biolix

Ich habe nicht so viel Zeit für das Forum. Arbeitest Du eigentlich etwas? Offensichtlich hast Du ja genug Zeit, jeden mit endlos langen Beiträgen niederzuschreiben, der nicht Deine Meinung teilt. Falls Du einen Hof hast, wer tut dann die Arbeit? Oder lebst Du vom Besitz und lässt arbeiten?

Aber Deine Vorschläge, die kenne ich schon. Sie bedeuten: Zurück zu einer Gesellschaft, wo die meisten Menschen in der Landwirtschaft arbeiten. Das gab es auch in Europa lange Zeit, diese Zeiten waren vor allem durch Hungersnöte und viele Krankheiten gekennzeichnet. Da möchte ich nicht hin, weil ich weiß, dass wir unseren heutigen Wohlstand vor allem der Industrialisierung, auch im landwirtschaftlichen Bereich, zu verdanken haben. Arbeitsteilung heißt das Stichwort. Und sie wird weiter gehen, weil wir Menschen generell danach streben, uns immer weiter zu verbessern.

  25-01-2009 17:27  biolix
Griechen platzt der Kragen
Madig machen das kannst, ich arbeite genug, ud wo schreib ich wem mit endlos betirägen nieder ? ;-)

du machst das oben grad wieder,darum auch meine antwort und letztens warst erst wieder mal weg wo du keien antwort mehr ghabt hast, bzw. dich aus deiner anonymidät winden müsstest udn das tut dir soo weh ,-)

ja und es gibt hier so viele gute vorschläge und was meine betrifft, ja es dürften mehr als 4% inde r LW in Ö arbeiten wieder, und nicht wie der "Mainstream" und die "angaser" inkl. offizielle Agrarpolitik meint "die hälfte weniger geht a nu...." ...

also du bist eben einer der konservativen bauernvertretern, denen das Höfesterben nichts ausmacht.. ich glaube das Zukunftsfähig ganz was anderes ist, und die Zukunft wirds weisen, recht hab ich "leider" schon oft genug ghabt... ;-)

g biolix

  25-01-2009 17:55  Fadinger
Griechen platzt der Kragen
Hallo!

@Gourmand,
hast Du schon mal darüber nachgedacht, daß eventuell die Möglichkeit bestünde, daß Du Dir die an den Lixl gerichtete Frage unter Umständen auch Dir selber stellen könntest ..... ;-)

Gruß F

  25-01-2009 18:13  Else
Griechen platzt der Kragen
Aber Fadinger,

ich glaub, der Knurrmet hat schon einmal im Forum kundgetan, daß er kein Bauer (mehr?) ist.

Fragen an sich selbst, der Gourmand? Nein.

  25-01-2009 18:23  walterst
Griechen platzt der Kragen
@else

Ich glaube nicht, dass gourmet schon mal kundgetan hat, dass er keinen Betrieb mehr führt. Das würde er nicht tun auch wenn es so ist (wäre).

Meine Vermutung: Als Kopfarbeiter war ihm das Korsett der manuellen Erfordernisse eines Milchbetriebes zu eng. Er wäre in dem Beruf wohl nie glücklich geworden.

Tschuldigung, gourmet für meine wilden Spekulationen.

Walter

  25-01-2009 18:34  Else
Griechen platzt der Kragen

Naja, walterst,

wenn das so ist, dann möcht ich mich auch gleich entschuldigen für mein Verrenken beim Denken ...

d'else

  25-01-2009 18:34  tch
Griechen platzt der Kragen
Hallo Walter

Du meinst also dass ein Milchviehhalter nicht viel denken muss?
Naja, dann wundert mich nichts mehr!

Auch nur Spekulation....

lg
tch

  25-01-2009 18:39  walterst
Griechen platzt der Kragen
Ich hoffe, Du hast mich bewusst missverstanden, tch.

Noch einmal für Dich: Ich halte Gourmet für einen Menschen, dem die Zeit, die für manuelle Tätigkeit in der Milchproduktion aufgewendet werden muss, für die Verwirklichung von für ihn viel interessanteren Aufgabenstellungen fehlt.

Ist nur eine Vermutung.

Ob man in der Milchwirtschaft denken muss oder nicht, brauche ich glaube ich nicht zu beantworten. War ja nur eine Scherzfrage von Dir.

Walter

  25-01-2009 19:29  tch
Griechen platzt der Kragen
Jetzt verstehe ich Dich Walter.

Wenn man das geistige Rüstzeug für interessantere Aufgabenstellungen hat, braucht man nicht im Milchviehstall arbeiten....

lg
tch

  25-01-2009 21:17  Muuh
Griechen platzt der Kragen
Wenn Milchwirtschaft für Jemanden nach einigen Jahren keine interessante Aufgabenstellung mehr bietet, dann überlässt man es besser Anderen. Man kann seine Brötchen z.B. ja auch an der Landwirtschaft verdienen.

Vielleicht fehlte die Zeit, die täglich für geistige und körperliche Tätigkeit in der Milchproduktion aufgewendet werden muss, oder zu wenig AK-Besatz oder der angesetzte Stundenlohn nicht zufriedenstellend.
Möglicherweise kam auch der EU-Beitritt zu spät um sich im liberalisierten Milchmarkt frei entfalten zu können. Oder sturre Nachbarn die nicht aufhören wollten, oder ..........



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.