Antworten: 8
W- rindermast
kann ich auch mit gras-heu-und kraftfutter in die weibliche rindermast einsteigen??(kein silo)
und wie viele brauch ich dazu 40-50-60-70 stück ?? wen ich keine milchkühe mehr habe
( 21 milch-K ) kan ich dan auch noch leben ? wie viel werde ich dan verdienen im Mon?
W- rindermast
wegen verdienst:
da musst du im kollektivvertrag für selbstständige bauern nachschauen.
W- rindermast
aso danke jetzt weis ich allllllllllllllles
W- rindermast
@mast
ob du davon leben kannst, hängt rein von dir ab.
kannst du jetzt von den 21 miküs leben?(andere können das ja mit 60 noch nicht)
willst du umsteigen, um mehr (frei)zeit zu haben, dann must du wohl auch finanziell zurückstecken. selbst bei gleichem aufwand wirds wohl eher schwierig gleich zu verdienen(außer der mp bleibt für längere zeit im keller...)
aber angeblich ist der rindfleischmarkt auch gerade im einbrechen.
solltest auf jeden fall selber gut durchrechnen für deinen betrieb.
lg leitn
W- rindermast
@mast
Dass Du auf die Frage, so wie du sie formuliert hast, so allgemein und ohne konkrete Angaben der Situation keine sinnvolle Antwort bekommen kannst, wirst Du hoffentlich einsehen.
Absatz?
Kälberbeschaffung und Rassen?
Stallsituation und Umbaumöglichkeiten?
Warum kein Silo?
Direktvermarktung?
Walter
W- rindermast
mast
wieviel tiere man (egal welcher betriebszweig) benötigt um zu überleben - ja das ist die große frage
W- rindermast
Hallo
Gras/Heu und Kraftfutter reicht für die weibliche Rindermast im Prinzip aus, wobei ich empfehlen würde, im Winter nicht nur Heu, sondern auch Grassilage zu füttern.
Wenn du tatsächlich von Vollerwerb Milchkühe auf Vollerwerb weibliche Rindermast umsteigen willst, wirst du einiges mehr als 70 Tiere brauchen, um halbwegs ein Einkommen zu erwirtschaften; ich würde mal sagen so 150 Stück aufwärts und selbst das macht nur Sinn, wenn du in ein Qualitätsprogramm lieferst.
Der Deckungsbeitrag pro Tier ist ziemlich niedrig, wenn du nicht halbwegs hohe Förderungen oder einen Nebenerwerb hast, wirds schwierig. Falls du das Kraftfutter zur Gänze zukaufen musst, bleibt dir pro Tier nach Abzug aller Kosten sehr wenig übrig...
Lass es dir einfach von der Kammer anhand der Standarddeckungsbeiträge durchrechnen, da bekommst du relativ schnell einen guten Eindruck, ob das Sinn macht.
Viel Glück,
Franz
W- rindermast
booooooo 150 stück na serwas glei was baun mus na sag mal danke für die info franz schau ma das mal an
W- rindermast
ich habe eine Stiermast, dzt. 55 Stk; für Ö. groß, ansonsten eher klein...
Zeitweise habe ich Kalbinnen mitgemästet, daher kenne ich diese Variante auch... der Aufwand war nie so groß wie beim Stier, aber auch der Ertrag nicht...
Die 150 Stk. sind auf Vollerwerb gerechnet, dementsprechend würdest du Fläche und Futter benötigen...
LG, Franz
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!