Geotrac 83/Agroplus 87

Antworten: 19
  21-01-2009 11:07  uhu1
Geotrac 83/Agroplus 87
Hallo an euch.
Werde mir einen der genannten Traktoren kaufen, habe mich auch schon informiert aber noch nicht getestet.
Hat jemand von euch so einen Traktor und würde mir bitte seine erfahrungen berichten?

Was ich beim Lindner ein wenig scheuche ist die serienmässige EHR die ich eigentlich nicht brauche (zu viel Elektronik).

  21-01-2009 11:24  zog88
Geotrac 83/Agroplus 87
Ein bekannter hat seit sommer einen Lindner Geo 83 Allrad, ohne FH. Wegen der EHR war er auch anfangs sehr skeptisch aber mittlerweile sagt er ist das so super zum arbeiten wenn man sich dran gewöhnt hast.
Ansonst ist er mit dem Traktor sehr zufrieden, ist recht robust und auch sehr wendig gegenüber dem Ford 5030 den er vorher hatte. Einzig beim rückwärtsfahren stört ihn die Frontbremse weil bei vollem einschlag der Traktor ein bissl "nackelt". Kann man aber per Werkstatt und Laptop wegschalten lassen.
Motor ist ein 4,4L Perkins mit Turbo der auch gut was aufn boden bringt.

  21-01-2009 11:39  mulifahrer
Geotrac 83/Agroplus 87
Die EHR ist eine super sache wenn man diese mal gewohnt ist. Senkdrossel, max. Hubhöhe super mit Drehpoti einzustellen. und Schwingungstilgung auf Knopfdruck.
Das Geräteankuppeln mit der links und rechts am Kotflügel Außenbedienung ist perfekt, und sicherer gegenüber der mech. Lösung in der mitte am Traktor.
Sicherlich ist die Frage wie lange das ohne Probleme funktioniert......? Aber diese Einheit ist von Bosch und wird in sehr vielen anderen Traktormodellen eingesetzt.


  21-01-2009 11:51  kraftwerk81
Geotrac 83/Agroplus 87
"Aber diese Einheit ist von Bosch und wird in sehr vielen anderen Traktormodellen eingesetzt."

...und macht in sehr vielen anderen Traktormodellen Probleme!


  21-01-2009 12:37  chr20
Geotrac 83/Agroplus 87
@kraftwerk81:
Nicht Pauschalieren... Fakten bitte! wo gibts Probleme?
Eine "normale EHR" gibts ja jetzt doch schon seit 1979... ich sag mal das kann man ausgereift nennen.
Gruß
Chris

  21-01-2009 12:49  kraftwerk81
Geotrac 83/Agroplus 87
Sorry, EHR ist für mich ein Reizthema! Wir haben so einen Scheissdreck in unserem NH BJ'99 und ständig Probleme damit, waren schon zig mal in den Werkstätten (von Raiffeisen, NH privaten,..) haben schon das Potenziometer (2x), Sensoren sogar den Kabelstrang getauscht aber alles ohne Ergebnis. Wo immer man hinkommt kriegt man zu hören dass ich nicht der Einzige bin und ständig Probleme mit der EHR auftauchen. Die ganzen Spezialisten haben keine Ahnung an was es liegt. Fakten und wo genau das Problem liegt wüsst ich auch gern!!

Hätt ich das nicht drauf hätt ich mir > EUR 1.000,- Reparaturkosten, einige Urlaubstage und viel Stress erspart.

  21-01-2009 13:16  uhu1
Geotrac 83/Agroplus 87
Eventuell kann man ja das EHR weglassen?

  21-01-2009 14:44  uhu1
Geotrac 83/Agroplus 87
Einen Agroplus hat niemand?

  21-01-2009 15:08  kraftwerk81
Geotrac 83/Agroplus 87
Beim Agroplus war mal was mit Getriebeproblemen im Forum. Einfach Agroplus ins Suchfenster eingeben.

  21-01-2009 15:10  MAN1
Geotrac 83/Agroplus 87
Hallo Ich habe einen Agroplus 80 ist noch der mit der luftgekühlten Deutz Maschine. Den 87 er mit Powerschutle gabs damals noch nicht. Meine Bemerkung kurz und bündig, seit 2005 ca.1900h gefahren, außer Service kein einziger Werkstattbesuch, jeden Tag 2X eingrasen Mit Vicon 270, beim heuen hinten Zusatzlich mit Deutz 185 Heckmähwerk (km24) uralt aber funktioniert noch, Kein EHR wegen des gleichen Grundes wie du sagst (brauch nich im Grünland nicht ) gibt aber als Extra ,weiß den Aufpreis nicht. Habe mir damals auch den Geo angeschaut war um 7000,- teurer war somit kein Thema. Bei mir war damals auch noch der NH TN 80 im Gespräch Preislich ziemlich gleich aber bei uns in der Gegend laufen einige die nicht zufrieden sind darum habe ich mich für den Agroplus entschieden , und der Deutzhändler (mit sehr guter Werkstatt, auch am Samstag ) ist nur 5 km entfernt ist auch nicht zu verachten !

  21-01-2009 15:24  kraftwerk81
Geotrac 83/Agroplus 87
Prossinger?

  21-01-2009 16:58  Bobbl
Geotrac 83/Agroplus 87
Hm bei unserem Steyr 8090 hatte die EHR mal was.War bloss ne Sicherung die locker war.Würde auf keinen Fall ne mechanische nehmen. Meines erachtens zu ungenau zum heben und senken. Heckbedienung ist damit gemeint. Die Nachbarin ist wegen dem was schlimmes passiert. Wenn man da am Kotflügel steht und den Knopf drückt geht es am besten anstatt irgendeinen Hebel ziehen oder drücken.

  21-01-2009 17:31  FloKo
Geotrac 83/Agroplus 87
Finde auch das die EHR eine eigentlich sehr große Hilfe ist! Habe selber einen Geo 93 und kann sie mir einfach nicht mehr wegdenken! Im Gegensatz zur mechanischen arbeitet sie viel genauer und kontrollierter meiner Meinung nach...
Habe in meiner Umgebung eigentlich noch nichts über irgendwelche Probleme damit gehört!
mfg

  21-01-2009 18:04  MAN1
Geotrac 83/Agroplus 87
@ kraftwerk, Bin sehr zufrieden mit der Werkstatt, ist noch eher klein und als Kunde König und super im improvisieren. Außerdem passt das Preis Leistungsverhältnis wenn du im Raiffeisenverband schaust na Danke ! Da bist bloß a nummer und der Stundensatz da hauts die aufn Scheißa !!!

  21-01-2009 20:34  Logo
Geotrac 83/Agroplus 87
Hallo!
Eine EHR ist grundsätzlich eine prima Sache. Die EHR von Bosch wird schon seit mehr als 20 Jahren ohne Probleme verbaut. Komisch ist nur dass sie bei allen Herstellern funktioniert, ausser bei New Holland. Mir hat ein Techniker von Bosch gesagt, New Holland ist der einzige der zu hohe Stromschwankungen hat und das der Tod für die Elektronik ist.

Zu den beiden Traktortypen:
Auf Grund des Motors würde ich auf jedenfall den Deutz bevorzugen und das Getriebe haben sie mittlerweile auch im Griff.

  22-01-2009 01:01  ludwig1
Geotrac 83/Agroplus 87
ich bin ein bißchen technikbegeistert und finde toll, was es beim Agroplus 87 so an Extras gibt (stow'n go, powershuttle, 40 km/h mit reduzierter Drehzahl, einen kleinen Powerboost hat er glaube ich auch). Den Lindner halte ich für stabiler und teurer, der Deutz kommt mir etwas filigraner vor, kommt halt darauf an, was man damit macht. Für den Einsatz mit einem 3-Schar Volldrehpflug und einer 2,5 m Bestellkombination wäre der Agroplus 87 für mich nicht die erste Wahl, für Grünland- Pflege- uind Transportarbeiten schon. Wegen EHR: die Schwingungstilgung, die bessere und sichere Heckbedienung und mehr Komfort bei Heben / Senken sind für mich klare Pro - Argumente.
@logo: warum ist für dich der SLH Motor besser als der Perkins?

  22-01-2009 12:25  kraftwerk81
Geotrac 83/Agroplus 87
@ MAN1,

Hört man nur positives, wir haben uns mal den Agrofarm dort angeschaut, is aber nix draus geworden (noch nicht).

  22-01-2009 20:20  Logo
Geotrac 83/Agroplus 87
Hallo!
Der Perkinsmotor war sicher einmal einer der besten. Bei den aktuellen Motoren ist sicher der Deutz der sparsamste und spritzigste Motor. Im Winter springt er auch leichter an.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.