Hackschnitzelheizung

Antworten: 27
  17-01-2009 18:34  Magnum310
Hackschnitzelheizung
Im haus wird eine neue heuzung gebraucht
und es wird wahrscheindlich eine hackschnitzelheizung werden
hat jemand von euch eine fröling
wie seid ihr zufrieden und wie viel habt ihr bezahlt

danke schon mal im voraus


  17-01-2009 19:07  gg1
Hackschnitzelheizung
Ja wir haben eine.

28 kw, 5 m Raumaustragung, 2000 l Puffer,300 l Boiler, 25 m Fernwärmeleitung.
Läuft bis jetzt ohne Probleme, haben sie aber erst seit Mitte Okober. Gekostet hat sie ca 27000 Euro ohne Bunkerunmbauten.

Gruß Georg

  17-01-2009 19:15  Magnum310
Hackschnitzelheizung
danke georg
hast du die heizung nicht im haus weil du eine fernwärmeleitung hast
die kostet ja angeblich so viel
gruß thorsten


  17-01-2009 19:24  1953oswald
Hackschnitzelheizung
Habe seit 2003 eine 48 kw Anlage in Betrieb für Heizung und Warmwasser .
Habe bis heutigen Tag 2 Ausfälle einmal wegen eines Stein in der Stockerschnecke
ein zweites mal wegen etwas groben Hackgut.
Gekostet hat die Anlage mit Heizungsregelung und 1500 lt Puffer ,4 m Raumaustragung
ohne Installation 2003 ca 17000 - Euro

mfG
























































































































  17-01-2009 20:08  Tuba3
Hackschnitzelheizung
Habe 2008 eine Herz Firematik mit 50 KW und versorge damit Haus, Schweineställe und Schlachthaus. Problemlose, preiswerte Anlage mit ausgereifter Technik und Steuerung.
Habe einen Puffer mit 1000 l

  17-01-2009 20:16  harrykaernten
Hackschnitzelheizung
Habe heute ein Angebot bekommen:

KBW 240 KW : 50.000,-
Austragung und Steuerung, Montage,... 12.000,-


Hat jemand exakte Selbstkosten von Hackschnitzeln.

MÖchte mal folgende Beechnung in den Raum stellen:

17,- Schlägerung /fm
5,- Transport bis zum Heizhaus /fm (Habe keinen eigenen Kranwagen)
25,- angenommenr Verkaufspreis des Schleifholzes

Ergibt 47,- pro fm das sind umgerechnet 18,8 pro srm Hackschnitzel
Hackerkosten ca. 3-4 pro srm.

Somit kommt 1 srm Hackschnitzel auf 22 bis 23,-

Wenn ich kaufe bekomme ich sie um 17,- bis 20,- pro srm
Dann noch die 3,- Erlös aus dem Holzverkauf umgerechnet ergibst sich dann ein Preis von 14,- bis 17,-

Hat da jemand exakte Erfahrungswerte und kann meine Berechnungen bestätigen?

Würde mich freuen viele Erfahrungswerte zu bekommen.

Grüße aus Kärnten.

Harald







  17-01-2009 20:50  gg1
Hackschnitzelheizung
Hallo Thorsten

Ich hab die Hackschnitzelheizung im Nebengebäude. Das Lager ist oberhalb. Der Großhacker hackt gleich über eine große Gaupe direkt in das Lager.
Die Fernwärmeleitung hat 63 Euro/m gekostet.

Georg

  17-01-2009 20:51  JLK
Hackschnitzelheizung
Hallo Magnum 310
Wir haben seit 2007 eine Fröling Turbomatic 35 mit 4Meter Raumaustragung,
5200 Betriebsstunden, eine Störung (WOS Reinigunganlage Bolzen rausgefallen)
Wir sind sehr zufrieden
Nimm Dir die hintere automatische Entaschung auch dazu.
Kostenpunkt ca. 18000,-€ nur Material, Pufferspeicher und Boiler war schon von
Stückholzofen vorhanden.
mfG. JLK


  17-01-2009 21:02  bergbauer310
Hackschnitzelheizung
x









































































































  17-01-2009 21:02  bergbauer310
Hackschnitzelheizung



  17-01-2009 22:33  schellniesel
Hackschnitzelheizung
@magnum und gg1
Fernwärmeleitungen gibt es auch schon wesentlich günstiger. eine mit 3/4 zoll vor und rücklauf hab ich € 29/m bezahlt.

Hab selbst ca 100m Fernwärmeleitung und einen 60kw heizomatkessel. hab 2005 dafür €17000 bezahlt 2900€ für fernwärmeleitungen zu 2 häusern.
Würde mir nur eine anlage kaufen die auch mit g50 Hackgut betrieben werden kann.
Mfg schellniesel


  17-01-2009 22:42  brama
Hackschnitzelheizung
Bei mir ists fast gleich wie beim Schellniesel

Würde dir unbedingt empfehlen die Heizung und Lager aus dem Wohngebäude auszulagern.
Der Lärm von der Austragung und der Schmutz durch die Hackschnitzel hast sonst immer im Wohnhaus.

mfg

  18-01-2009 01:13  Magnum310
Hackschnitzelheizung
danke für eure audkünfte
habt mir sehr geholfen

mir freundlichen grüßen aus dem bgld


  18-01-2009 09:45  Waldtanne12
Hackschnitzelheizung
ja hallo

Bin ein Kunde von KWB anlage und bin ja zufrieden. Es ist eine Pelletsanlage weil die Hackschnitzelanlage zuweit vom Brennkessel entfernt ist. War ja eine richtige Entscheidung gewesen.

Gleichzeitig haben wir auch einen Wartungsvertrag von Fa. KWB für ein Jahr abgeschlossen.

Gruss
Waldtanne

  18-01-2009 13:57  bruc
Hackschnitzelheizung
Hallo Georg. Habe Oktober 2008 eine Lindner und Sommerauer 30KW Anlage in Betrieb genommen. Kostenpunkt inkl. 1000lt Pufferspeicher und das ganze Anschlußmaterial, 20000.- Euro. Habe die gleiche Situation wie du. Hacke auch direkt mit einem Bieber Großhächsler mit Gebläse über eine Dachgaupe in den Austragungsraum (4x4m und 6m hoch). Habe aber das problem, daß das Hackgut fest wie Beton im Bunker steht (obwohl beim Hacken extrem trocken), und ich schon 3mal händisch nacharbeiten mußte. Wie ist es bei dir? Ist es bei dir auch so fest? Wird bei dir mit Gebläsehächsler oder Förderbandhächsler Gehackt? Gruß. Hans.

  18-01-2009 14:24  Rescha1
Hackschnitzelheizung
@ bruc
Ich glaube, daß bei dir das Problem die Höhe des Austragungsraumes ist, hier entwickelt sich wohl zuviel Eigendruck. Wir heizen seit 1,5 Jahren mit einer 35 kW Buderus Hackschnitzelanlage und hatten bisher noch überhaupt keine Störung.

  18-01-2009 14:32  ALADIN
Hackschnitzelheizung
Hallo harry!
Deine Rechnung kann ich nicht nachvollziehen. Bei 25€/cm Schleifholz ist die Schlägerung und Rückung schon dabei.
Das heßt: Aus 1cm Schleifholz werden 4cm Hackschnitzel das ist pro srm Hachgut 6,25€+häckseln.

  18-01-2009 15:01  walterst
Hackschnitzelheizung
@aladin:

Bei Deiner Kritik an Harrys Rechnung kann ich Dir zustimmen.

Aber: Aus 1 Fm Schleifholz kriegst Du 4 Srm Hackschnitzel?

Sind da 40% Mehrwertsteuer dabei oder macht Dein Hacker Popcorn?

Walter

  18-01-2009 17:22  harrykaernten
Hackschnitzelheizung
mit 25,- pro fm (festmeter) habe ich das holz bewertet, das ist der fiktive verkaufspreis wenn ich es verkaufen würde uznd nicht selbst verwerte.

wie rechnet ihr dann die selbstkosten für 1 srm aus. man muss doch auch fürs eigene holz einen preis einsetzten

  18-01-2009 21:08  gg1
Hackschnitzelheizung
Hallo miteinander!
@ bruc

Bei mir wird auch mit einem Gebläsehäcksler raufgeblasen. Mein Bunker ist aber an der höchsten Stelle aber nur ca 3,5 m hoch.
Ich glaub auch, das bei dir die Höhe von 6 m das Problem sein wird.
Bei mir ist es zwar auch etwas fest beieinander aber die Austragung holt sich trotzdem ihr Futter alleine.

Gruß Georg

  18-01-2009 21:36  Haa-Pee
Hackschnitzelheizung
heize die 10 saison mit einer 35 kw fröling hackschnitzelheizung.
an problemen hatte ich anfangs ein schaltrelais das ging aber noch auf garantie.
ansonsten ist die heizung seit 7 jahren nicht mehr kalt geworden fährt das ganze jahr hindurch!
bei der raumaustragung brauchte ich neue blattfedern und ein neues flammrohr.
im frühling wird der kipp rost fällig das sind aber wie ich meine verschleiss sachen bei bisher 19000 betriebsstunden.
kundendienst und service habe ich bisher noch nicht machen lassen wofür auch!? wenn die heizung richtig eingestellt wurde bei der inbetrieb nahme.

schäden im getriebe oder im schaltkasten kann man beim service auch nicht wirklich erkennen!

ich bin sehr zufrieden mit der anlage und würde wieder eine fröling kaufen,dass sich bei bewegenden teilen irgendwann verschleiss einstellt und auch die hochtemperatur verbrennung ihren verschleiss hat das ist nunmal so da dürfte man sich auch kein auto,keinen traktor und kein technisches gerät kaufen.
die neuen fröling anlagen die jetzt am markt sind sind top ausgereifte anlagen!

  18-01-2009 23:11  schellniesel
Hackschnitzelheizung
@gg1 und bruc
Für wieviel schüttmeter sind eure heizungen ausgelegt?
Meine ist galub ich (weiß nicht mehr genau) für 8m ausgelegt.
Also ich habe auch 6m drauf direkt reingehakt und das hält auch wie sau zusammen aber die austragung gräbt sich das schon raus und irgendwann fällt das ganze in sich zusammen und dann ist es eh ganz locker.
wenn ihr blattfedern habt kann ich mir das aber schon vorstellen das dies ein problem ist wenn die schnitzel etwas fester zusammengepresst sind.

Für mich war schnell klar welche anlagen für mich nicht in frage kommen. Gab da gewisse Kriterien die erfüllt werden mussten erst dann wurde der Preis verglichen.

Nach anbetracht der kriterien wie: Keine Blattfederaustragung, G50 schnitzel tauglich, großen(18 cm) Austragungsschneckenkanal, Zellenradschleuße, Brennraum schamottiert,Auto asche u registereinigung, lambda sonde, und noch ein paar details sind dann zwei herszteller übrig geblieben.
Heizomat und gilles. Die heizomat ist es dann geworden aufgrund des Preises und weil gilles noch probleme mit ihren wellen bei der austragungsschnecke gehabt hat.
Mfg schellniesel

  19-01-2009 17:34  harrykaernten
Hackschnitzelheizung
Hallo!

@ schnelleliesel

Warum legst du wert auf zellradschleuse. meiner meinung sind das nur unnötige stromfresser, sind brandschutzklappen bei groben mist zu gefährlich.

Kann mir aber nicht wirklich vorstellen das feuer bzw. glut durch die schnecle aus den ofen dorthin gelangen kann.



  19-01-2009 18:40  ALADIN
Hackschnitzelheizung
re. Walter
Entschuldigung! Ich hab da was mit der Tonne verwechselt.
1fm Holz ist ca. 2,5 SRM Hackschnitzel.

re. Harry
Das ist schon richtig, dass dein eigenes Holz bewertet gehört. Aber du kannst die Schlägerung und Rückung nicht zweimal rechnen. Oder kostet bei euch das Schleifholz 42€ beim Verkauf?

  19-01-2009 22:19  harrykaernten
Hackschnitzelheizung
@aladin

Ok. Muss dir zustimmen. War wohl ein Fehler von mir. Obwohl die Rechnung dann noch immer sehr im Grenzbereich ist. Nehme mal an diejenigen die Hackgut verkaufen haben das als reines Abfallprodukt was sie sonst kaum loswerden und es ist deshalb vergleichsmäßig günstig.

Ab wann rechnet sich eurer Meinung nach ein eigener Hacker, oder habt ihr eure meist in Gemeinschaft

  19-01-2009 22:38  schellniesel
Hackschnitzelheizung
@ harrykaernten
wieso stromfresser? mit einer max. elektrischen leistung von 500W fällt die wohl kaum ins gewicht. Das hat sie ja nicht ständig weil die schnitzel werden hier ja nicht zerkleinert oder so. ist eben nur falls mal was langes mitkommt wird hier eben vor dem ofen nochmal sichergestellt das hier sich nicht was verklemmt. auserdem ist die Schleuse meiner meinung nach sicherer wie eine Klappe. (Ansichtssache)
Schließlich hat jeder seinen eigenen Kriteterien und meine waren eben diese und dann wurde erst der Preis angeschaut. was aber nicht heißt das ich mich nicht nach billigeren herstellern erkundigt habe aber so groß war der preisunterschied dann ja doch nicht.
Mfg schellniesel



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.