Antworten: 4
  18-01-2009 15:36  awh1126
forstkran
hallo
bin am überlegen einen dreipunktladekran anzuschaffen
was ist besser 5m+teleskop oder 6m
will keine rückeanhänger weil ich so flexiebeler bin später event.auch spaltzange.
und einen anhänger kann ich immer noch drunter baue.
wie funktioniert des mit anhanger mitführe am schlepperzugmaul wenn kran an dreipunkt
angebaut ist??
was für eine steuerung kreuzhebel einzelhebel oder elektrohydraulisch?
und jetzt noch was für ein hersteller oder wo bekommt man so was gebraucht und auf was
ist zu achten.
danke für euere hilfe

  18-01-2009 17:59  schellniesel
forstkran
Hallo
Hab einen dreipunktran in verwendung. hänger geht sich am zugmaul des traktors in meinem fall nicht aus.
Meiner hat 5.1m ohne teleskop reicht für meinen traktor. mehr geht echt nicht. Würde dir empfehlen den kran an einem traktor zu hängen der min 3500 kg eigengewicht hat falls du vorhast ihn auch im gelände vernünftig zu bewegen. Hab eine kreuzhebelsteuerung. elektrohydraulisch ist eine kosten/ komfortfrage.
Hab selbst lange am gebrauchtmarkt gesucht und auch eventuell auf eine LKW- kran spekuliert hab aber doch einen neuen gekauft weil bei gebrauchten meist doch sehr viel kurz vorm brechen ist. meist werden die Kräne erst dann hergegeben. Vernünftige LKw kräne bekommt man fast gar nicht. und wenn kann man diese sowieso nur auf einen hänger bauen weil das eigengewicht für kleinere Traktoren auf dreipunkt zu groß ist.
Meiner kostete €7500 listenpreis und ist ein Möre Maskiner. Davon gibt es auch noch einem mit 6m und 7,5m. Teleskopausführung.
Mehrere Bilder findest du in meinem Tagebuch oder auch im Archiv.
Mfg schellniesel

  01-02-2009 07:52  Lechne9
forstkran
Hallo!

Möchte dich nur noch fragen welches
Schwenkwerk der 5145 Möre Maskiner hat? (2 oder 4)
Wieso heißt der Kran am 7,5 Tonnen Rückewagen 5130?
Ist da ein Unterschied?
Wieso geht es sich nicht aus, hinter dem ford einen Anhänger anzuhängen?
Habe einen 75 PS Allrad Same glaubst du daß es sich da ausgeht?

Listenpreis vom Kran ist jetzt 8400 Euro. Wieviel glaubst du, daß Rabatt geht?
Listenpreis vom Komplettfahrzeug ist 13.800 Euro?
Gruß Willi

  01-02-2009 08:03  DJ111
forstkran
Beim Schwenkwerk verlass dich mal mehr auf die Angebe des "Schwenkmomentes" also, die Kraft die er zum Schwenken aufbringen kann und nicht auf die Anzahl der Schwenkzylinder!
Es muss nämlich nicht zwangsläufig sein, dass ein 4-Zylinderschwenkwerk automatisch stärker ist.
Bei den veristelligen Kranbezeichnungen ist es bei den meisten so, dass die eine Zahl (in deinem Fall 51) die max. Länge angibt und die 2. (30) das max. Hubmoment (brutto oder netto) was in deinem Fall 30 kn/m entspricht (also rechnerisch fast 3 t bei einem m Ausladung) wobei wenn es der Bruttowert ist, das Gewicht des Auslegers und der Zange noch abzuziehen wäre.
Gruß, einer der auch schon über 10 Jahre mit versch. Kranwägen fährt.

DJ


  25-02-2009 20:22  tomturbo
forstkran
servus und hallo!

zum thema forstkran hab ich auch eine frage!!
ich hab einen etwas älteren " selbstgebauten " forstanhänger und mein schwenkwerk ist total aus geschlagen!
meinr frage nun! kann mann ein solches schwenkwerk extra kaufen oder bekommt man irgendwo einzel teile günstig kaufen??

glg tom



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.