Nebenerwerbslandwirtschaft

Antworten: 9
  22-08-2004 13:31  Annamaria
Nebenerwerbslandwirtschaft
> Kammerumlage ist eine Art Steuer, die jeder Landwirt zahlen muss (Zugehörigkeit zur Landwirtschaftskammer - Pflichtbeitrag). Die Förderungen sind nicht an deinen Beruf gebunden, wohl aber musst du landwirtschaftliche Flächen besitzen und die entsprechenden Anträge stellen (Mehrfachantrag...) und die damit eingegangenen Verpflichtungen einhalten.


  22-08-2004 23:06  kst
Nebenerwerbslandwirtschaft
> @hobbybauer ! Also ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit 15 Kaninchen, 50 Hühnern, einem Hahn und 1200m2 Grund als Landwirt gelten kannst. Du schreibst, dass dich deine Nachbarn terrorisieren und du anscheinend deshalb als Landwirt gelten willst um mit deinen Schleppern wochentags noch nach 20 Uhr und Samstags länger als 18 Uhr fahren willst.
Warum brauchst du für die Kaninchen-und Hühnerhaltung mit 1200m2 Grund gleich mehrere Schlepper mit denen du bis spät abends arbeiten willst?
Ich glaube eher, dass du mit deinen Nachbarn freundschaftliche Kontakte aufnehmen solltest.
mfg kst


  24-08-2004 16:18  didiking
Nebenerwerbslandwirtschaft
> Also meiner Meinung nach brauchst bei 1200 m² sicher keinen Traktor. Für die Fläche reicht auch noch so wie in guter alter Zeit eine Sense. Was machst du sonst noch mit den beiden Traktoren???...Traktorpulling? mfg Didi



  29-08-2004 22:37  kst
Nebenerwerbslandwirtschaft
>
Ich weiß nicht ob du wirklich ein Hobbybauer bist, aber hast du dir schon einmal überlegt was du sagen würdest, wenn deine Nachbarn wochentags nach 20Uhr und am Samstagabend als Hobby mit ihren Schleppern fahren würden? mfg. kst




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.