Antworten: 16
  11-01-2009 12:29  Stallwilli
holzspalter
hallo leute,

welchen Holzspalter verwendet ihr denn so?

im ebay gibts einen Bausatz zu ersteigern....

wie ist eure meinung erfahrung?

Bohrer - Senkrechtspalter???

lg

willi

  11-01-2009 13:21  Schaf_1608
holzspalter
kommt aufs holz an das du spalten willst..... wir haben beide, mit dem bohrer gehts viel schneller, aber sinnvoll ists nur wen das holz schön springt, mit dem hydraulischen dauerts zwar länger aber fasriges holz geht viel sauberer, wenn das holz schräg gewachsen ist musst du ohnehin den bohrer nehmen (oder es überhaupt lassen)...
wenn du eher kurzes holz spalten willst ist wiederum der senkrechtspalter besser....
mfg


  11-01-2009 13:30  palme
holzspalter
Hallo !

Habe mir vor 18 Jahren einen Bohrer ausgeliehen, weil ich auch nicht wußte was ich mir kaufen sollte. Habe einen halben Tag mit dem Bohrer gespalten, aber ich muß sagen mein Ding ist so etwas auf keinen Fall. Habe mir dann einen Bosch Hydraulik Senkrechtspalter 20 t gekauft und habe bis jetzt noch keinen Unfall gehabt, und bin sehr zufrieden damit.


  11-01-2009 14:09  Hofknecht
holzspalter
Beim Bohrer ist mir einmal alles um die Ohren geflogen weil ein etwas morscher Stamm gebrochen ist und sich dann am Bohrer im Kreis drehte.
Bei Neukauf würd ich persönlich nur mehr einen hydraulischen Spalter nehmen.


  11-01-2009 16:34  Waterboy
holzspalter
Wir haben uns vor 2 Jahren einen 20 Tonnen Hydraulikspalter von Bosch gekauft. ich kann nur sagen SUPER GERÄT. Mit dem Bohrer lebst du sehr gefährlich ! und auch dein Schlepper bleibt bei diesem hohen Kraftaufwand nicht gerade mal verschont (benötigt viel Gas). wenn du ein sehr feinfasriges Holz hast kannst du den Bohrer auch vergessen. Mit dem Hydraulikspalter und Zapfwelle geht es ein bisschen langsamer, dass ist schon war, aber du hast eine saubere Arbeit, es können noch so viele dicke Äste im Holz sein der Stempel drückt trotzdem hinunter, keine Fasern, keine Gefahr für den Bediener alsauch für denn Traktor ( Fahre mit Standgas).

Alles in Allem, der hydraulische Senkrechtspalter hat gegenüber dem Bohrer nur Vorteile!!!
und das Geld ist es mir wert was er mehr kostet, wenn man bedenkt was bei diesem "scheiß" Bohrer schon passiert ist!!!!

PS: wenn du dich für den hydraulische Senkrechtspalter entschieden hast dann vergiss ja nicht ein Zapfwellensystem einbauen zu lassen, dein Schlepper wird dir dankbar sein. Gibts nehmlich auch nur mit Hydraulikanschluss für den Traktor ( benötigt wider viel Gas).

glg

  11-01-2009 21:02  Gerhardkep
holzspalter
Kaufen morgen einen Binderberger waagrecht Spalter mit 30 To. in Gemeinschaft.
Mit Fahrgestell und 6 od. 8 fach Spaltkeil. Waren nach dem Testen und Probieren mehr Überzeugt als vom Bosch.

  11-01-2009 21:13  schellniesel
holzspalter
@waterboy
Naja der bohrer Braucht nicht unbedingt viel kraft. Also hab bis jetzt noch ein jedes bloch mit meinem T84 (18ner steyr) gespalten bekommen. Auch eine legendäre 120cm Buche. Sicherlich hat man hier ein größeres verletzungsrisiko wie mit einem Hydraulikspalter, aber auch bei diesem gerät hat der ein oder andere finger dran glauben müssen nicht zuletz weil fast ein jeder die zweihebelsteuerung umgeht.
Naja generell bei neukauf würd ich auch immer den Hydraulikspalter nehmen weil brennholz in der regel ja nicht A qualität ist und deshalb meist sehr viele äste,... vorhanden sind wo einfach dieser spalter seine Vorteile hat.
Mfg schellniesel

  12-01-2009 11:01  schladek
holzspalter
Servus Waterboy!

Unser POSCH Spalter darf mit max. 600 U/min der Zapfwelle betrieben werden. Gibt es da auch andere Ausführungen? Denn mit Standgas schläfst Du selbst bei Verwendung der 1000er ZW ein - das ist doch kein arbeiten. Meiner Meinung nach sind die 600 U/min der ZW schon erforderlich um zügig arbeiten zu können.
Ansonsten hast Du natürlich recht; arbeiten seit dem Kauf des Posch nicht mehr mit dem Bohrer (weiß gar nicht wo der ist - Gemeinschaftsmaschine).

mfg
schladek

  12-01-2009 11:13  leitnfexer
holzspalter
@schladek

also ich hab an binderberger H 25 in gemeinschaft, der darf laut angabe max 450 u/min betrieben werden. das ist mit eco-zapfwelle(hab keien1000er) gut standgas. wir spalten idr so mit 300-350 u/min, also standgaseinstellung.
von der karft her ist das überhaupt kein thema.
hier ist der traktor auch sehr sparsam.
lg leitn

  12-01-2009 11:32  Nobody
holzspalter
Hallo
Also ich sag mal die Bohrer gehören wegen ihrer Gefährlichkeit verboten, nicht nur dass die Trümmer herumfliegen wenn ein Stamm bricht. Noch gefährlicher ist es wenns dich mit einem Kleidungsstück fängt, es genügt bereits wenn es einen Handschuh fängt und Du hast keine Chance mehr. Das sind lebensgefährliche Witwenmacher und gehören verboten.

Ich habe einen Posch 22 T Variospeed Senkrechtspalter und bin mit diesem sehr zufrieden. Es reichen 350-400 U/min auf der Zapfwelle also die 750er Zapfwelle beim Traktor mit Motordrehzahl etwas über Standgas um zügig arbeiten zu können, auch der Blochaufsteller beim Posch ist eine gute und einfache Konstruktion. Die Qualität und die Verarbeitung ist bei Posch ohnehin Top.

MfG
Nobody

  12-01-2009 11:55  leitnfexer
holzspalter
@nobody

da gibts aber weit gefählichere maschinen!
wir hatten über jahrzehnte einen posch-bohrer. immer ohne große verletzungen gearbeitet. die gefahr ist natürlich da. man muß einfach gewisse regeln beachten. unser boherer läuf heute noch beim nachbarn. gefahr ist beim senkrechtspalter auch nicht zu unterschätzen. vor allem die 2-hand sicherheits-bedienhnung bietet großes gefahrenpotential: sie macht ein alleine arbeiten fast unmöglich. also hält einer den stamm und ein zweiter drückt die hebel...(hab das schon häufig so gesehen, nicht nur bei uns) da ist ein rückrüsten auf einhebel nur ein sicherheitsgewinn.
ich drück den stamm meist mit dem knie und einer hand gegen die "festhaltevorrichtung" und mit der anderen hand wird bedient. geht idr ganz gut.
der viel mehr sicherheit bietende waagrechtspalter war halt einfach zu teuern.
lg leitn

  12-01-2009 12:10  kraftwerk81
holzspalter
Gibt's Bohrer überhaupt noch? Die sind doch gar nicht mehr erlaubt, oder?

  12-01-2009 13:46  Nobody
holzspalter
Hallo leitnfexer
Der Senkrechtspalter mit 2 Handschaltung darf nur von einer Person bedient werden, wenn 4 Hände arbeiten ist dass natürlich sehr gefährlich, ich seh selbst oft Personen die zu zweit arbeiten weil es mit einem Helfer schneller u besser geht, dass ist halt unvernünftig und díe müssen die Verantwortung für ihr handeln selber tragen. Mit dem Fixierungsdorn am Poschspalter funktioniert das arbeiten mit der 2 Handsicherheitsschaltung alleine ganz gut. Ein Umbau auf Einhandbetrieb ist halt nicht sinnvoll im Hinblick auf die Gefährlichkeit des Fingerabzwickens wenn man ermüdet und unkonzentriert wird.
Ich arbeite beim Spalten immer alleine und hab den Bohrer nie gemocht , richtig gehasst hab ich das Ding , man hörte und hört ja heute immer noch von schlimmen Unfällen mit den Bohrern bei denen es im besten Fall "nur" zu Verstümmelungen meist aber zum Tod des Verunfallten kommt.

MfG
Nobody

  12-01-2009 14:03  leitnfexer
holzspalter
@nobody

ich hab noch keine fixierung gesehen, die gut funktioniert. vor allem, wenn die abschnitte nicht gerade sind oder das holz sehr verwachsen ist. auch bei unterschiedlichen längen gibts meist probleme. kann ja nicht bei jedem stamm den anschlag verstellen?

hab übirgens auch einen kurzholzspalter vom posch, einen alten mit fußhebel. damit schaffe ich sicher die doppelte leistung als mit den neuen mit zweihebelsteuerung.

wenn die fixierung des stammes nicht hinhaut, macht hozspalten alleine keinen spaß....
lg leitn

  12-01-2009 15:42  Nobody
holzspalter
Ich mach die kürzeren Stücke extra, da verstell ich dann die Höhe oder stell einen 1/2 Meter Stock unter.
Einen alten Posch Kurzholzspalter mit E-Motor und Fußbedienung hab ich auch, aber der ist eh nicht ungefährlich.

MfG
Nobody

  01-02-2009 15:03  Fallkerbe
holzspalter
hallo,

ich hol das Thema wieder mal hoch. Hat jemand den Bausatz geordert? Passt das Zeug?

mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.