Warum Schuhe für 300 Euro ein Schnäppchen sind

Antworten: 10
  10-01-2009 15:52  ANDERSgesehn
Warum Schuhe für 300 Euro ein Schnäppchen sind

Gute Schuhe: Für viele deutsche Männer immer noch ein großes Fragezeichen. In einem Land ohne Schuhkultur trägt man lieber Billigtreter aus Fernost oder formlose Hightech-"Innovationen". Dabei sind ein Paar rahmengenähte Herrenschuhe aus dem Fachgeschäft bei genauer Betrachtung günstiger, als man denkt.

Warum sollte ich mir teure Schuhe kaufen, wenn es doch auch günstig geht? Diese Frage stellen sich offensichtlich die meisten deutschen Männer. Denn wirft man einmal einen Blick nach unten, bietet sich im Allgemeinen ein beklagenswertes Bild. Und obwohl der Schuh das älteste – und von zwei Dritteln der Männer täglich bis zu 14 Stunden strapazierte – Fortbewegungsmittel darstellt, gibt es hierzulande keine (Herren-)Schuhkultur, wie es beispielsweise in Großbritannien der Fall ist.

Während immer mehr deutsche Frauen um die Bedeutung angemessenen Fußwerks wissen, bevorzugen Männer mehrheitlich Billigtreter aus asiatischer Massenproduktion, oft mit angeklebten Gummi- oder Plastiksohlen und zusammengestückelt aus Lederresten. Fortgeschrittene tragen "Hightech"-Schuhe, mit diversen Spezialausstattungen aus Chemielabors, Wasser abweisenden Spezialfolien, die trotzdem für Fußschweiß durchlässig sind, und luftgefederten Absätzen.

Doch all das, was solche (übrigens keineswegs billigen, daher niemals "preiswerten", und erst recht nicht schönen) Produkte bieten, kann gutes Schuhwerk aus handwerklicher Herstellung schon seit mehr als hundert Jahren. Wasserunempfindlich und atmungsaktiv ist gut gepflegtes hochwertiges Kalbleder nämlich schon immer; sauber gearbeitete Absätze mit Korkausballung und Holz- oder Stahlfeder dämpfen beim normalen Gehen ergonomisch besser als jede aus Sportschuhen entlehnte "Innovation".



Gute Herrenschuhe können ein Leben lang halten

Gute Herrenschuhe kosten auf den ersten Blick viel Geld. Im Fachgeschäft "Von Truschinsky“ in der Nähe des Berliner Kurfürstendamms kosten die günstigsten Modelle um 300 Euro. Dafür bekommt man ein in England handgefertigtes, rahmengenähtes Exemplar "von guter Basisqualität“, wie Inhaber Klemens von Truschinsky sagt. Bis 1200 Euro reicht die Preisspanne in von Truschinskys Laden, der traditionsreiche Marken wie Edward Green, Tricker’s, Sanders und Alt Wien zu seinem Sortiment zählt.

Im Münchner Traditionshaus Eduard Meier, das schon die bayerischen Könige mit feinstem Schuhwerk belieferte, beginnen die Preise für ein Paar rahmengenähte Schuhe bei 650 Euro. Ein komplett handgemachtes Exemplar schlägt mit gut 1000 Euro zu Buche. Das sind Preise für Konfektionsschuhe – echte Maßanfertigungen, also auf einem individuell für den Kunden angefertigten Leisten hergestellte Schuhe, kosten mindestens 1500 Euro.

Trotz ihrer Anschaffungskosten rechnen sich hochwertige Herrenschuhe: Sie können bei regelmäßiger Pflege auch bei intensivem Gebrauch ohne weiteres Jahrzehnte in Gebrauch bleiben. "Hochwertige Schuhe halten mindestens fünf Jahre“, sagt Klemens von Truschinsky. "Bei sorgfältigem Umgang und entsprechender Pflege haben Sie solche Schuhe ein Leben lang.“ Denn rahmengenähte Schuhe haben außer der hervorragenden Qualität noch einen entscheidenden Vorteil: Man kann sie beim Fachmann immer wieder reparieren und nach vielen Jahren des Tragens sogar völlig neu aufbauen lassen – immer vorausgesetzt, die Reparatur erfolgt rechtzeitig.



ANDERSgesehn.

qualität hat ihren preis. wieviele rekruten kaufen sich ihre bh-schuhe wegen der qualität?



  10-01-2009 17:35  DJ111
Warum Schuhe für 300 Euro ein Schnäppchen sind
Tja, 1500 € ist zwar nicht meine Preisklasse, aber von Billigschuhen halte ich auch nix.

Wie oben beschrieben hat man den gleichen Schuh ja oft den ganzen Tag - oder die ganze Nacht an.

Ich würde mal sagen, dass man unter 120 - 150 € kein brauchbares Schuhwerk bekommt - weder Arbeits - noch Tanzschuh oder sonstigen schönen Schuh.

Ich kauf mir keine Billigsdorfer mehr und hab eigentlich nur gute Erfahrungen vor allem mit der Passform, Tragekomfort und auch mit der Haltbarkeit gemacht.

DJ

  10-01-2009 18:08  browser
Warum Schuhe für 300 Euro ein Schnäppchen sind
meine schuhe findet mann unter www.gea.at

die halten etwas länger als normale schuhe

  10-01-2009 18:26  teilchenbeschleunigerin
Warum Schuhe für 300 Euro ein Schnäppchen sind
@browser

Trägst Du Waldviertler? Die kenn ich auch, aber auch alle anderen Schuhe von Gea sind meist sehr gut haltbar. ich hab einmal dort gearbeitet.
Je nach Händler eine tolle Garantieleistung. Mein Schwager in Kärnten wollte einmal Schuhe nach 3 Jahren zur Reparatur bringen. Sie sagten ihm, der Schuh sollte eigentlich noch keine Schäden haben, und haben ihm die Schuhe gegen ein neues Paar eingetauscht. Das nenne ich Kundenbindung!

In Wien gibt's auch die Schuhmanufaktur Ludwig Reiter, die haben auch gute Schuhe. Alte Handwerkskunst eben. Unter http://www.ludwig-reiter.com/ zu finden.

Wenn man bedenkt, dass einen die Füße ein Leben lang tragen müssen, soll es einem schon gute Schuhe wert sein.

lg, tb.



  10-01-2009 20:08  Kathi
Warum Schuhe für 300 Euro ein Schnäppchen sind
Hi

naja 300 sind dann doch viel (oder war ich bisjetzt doch billig unterwegs ??)

ich halt mich bei den Hartjes und Think - sind so bei 110 - 150 € zu haben, meistens schau ich aber beim Ausverkauf ...

lg
Kathi


  10-01-2009 20:23  teilchenbeschleunigerin
Warum Schuhe für 300 Euro ein Schnäppchen sind
Ja, da hast natürlich recht, Kathi, um 300,- EUR gibts gar keine Schuhe bei GEA, soviel ich weiß. Stiefel kosten vielleicht bis 200,- oder drüber, weil man viel Leder dafür braucht.
Gibt aber auch keine Maßschuhe dort, und die fangen bei dem Preisniveau ab 300 EUR an.

Einen Waldviertler Stiefel hab ich unlängst probiert, ist schon ein eigenwilliges Design, schaun ein bisschen aus wie ein Gummistiefel aus Leder - aber schon sehr bequem :-)

  10-01-2009 20:23  Else
Warum Schuhe für 300 Euro ein Schnäppchen sind
ANDERS, bitte um Quellenangabe.

Übrigens kaufe auch ich Waldviertler und überhaupt teure bequeme wirbelsäulenfreundliche Schuhe. Und die trage und liebe ich - unabhängig von der Mode - mindestens 15 Jahre lang ...

Da sieht man, für Qualität kriegt man den entsprechenden Preis- und umgekehrt.

  11-01-2009 09:37  ANDERSgesehn
Warum Schuhe für 300 Euro ein Schnäppchen sind

@else
hier der link:
http://www.welt.de/lifestyle/article2994067/Warum-Schuhe-fuer-300-Euro-ein-Schnaeppchen-sind.html

-------------------------------------------------------------------

wenn man/frau gedenkt dass man/frau ca 14 - 16 stunden/tag schuhe an hat, und dadurch mehr zeit verbringt wie mit den partner, sollte das schuhwerk auch etwas wert sein!

meine preislich günstigsten schuhe sind die pantoffeln um ca 65€ .

guten morgen
ANDERSgesehn.



  11-01-2009 09:45  mostilein
Warum Schuhe für 300 Euro ein Schnäppchen sind
trage immer halbschuhe mit stahlkappe und durchtrittsicherung von engelberst straus oder öbau nadlinger öder lagerhaus
ein paar komm i sicher 2 jahre aus
und sind um 25-45 euro

  11-01-2009 11:09  helmar
Warum Schuhe für 300 Euro ein Schnäppchen sind
Ich trage im Stall ganz normale Gummistiefel, im Wald Forstschuhe und beim Arbeiten im Gelände(Heuenetc.) hoch geschnittene Bergschuhe aus dem Lagenhaus, Wald und Wild. Die halten, regelmässig mit Lederfett geschmiert, ein paar Jahre.. Preis so über 150;--€.
Mfg, helmar

  11-01-2009 17:55  farmerJT
Warum Schuhe für 300 Euro ein Schnäppchen sind
meine Forstschuhe haben 300 € gekostet (Pfanner) und sind jeden Euro wert. Und halten auch sicher einige Jahre.
als ,,normale,, Arbeitsschuhe trage ich halbhohe S3 Schuhe um di 100 Euro, die halten 1-2 Jahre.
und bei den Freizeitschuhn bin ich immer unter 100€



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.