Antworten: 13
Güllekanal zugefrohren
Hallo
wir haben eine schieberentmistung die in den Abwurfschacht der größe 1,3x3x2,5 m läuft und anschliesend in ein Rohr 50 cm durchmesser und 9m länge fallhöhe 2m .
Leider ist die Güllegrube erst 1m voll und es gefriert von der Grube in das Rohr zurück sodas die ganze Scheise zum stehen komt und mittlerweile der abwurfkanal voll ist.
Hatt jemand selbiges Problem oder eine Lösung?
Danke
Güllekanal zugefrohren
Eine Pumpe mit der du Gülle von der Grube in den Schacht zurück pumpst und so die Abwurfschächte spülst. Funktioniert bei mir recht gut. Bei extremen Temperatuten schalte ich die Pumpe für ca 3-5 min Täglich ein. Hilft auch wenn der Mist mit viel Stroh oder sperrigen Futterresten wie Heu vermischt ist und nicht recht von alleine in die Grube treibt. Zur Not, wenn das Problem nur im Winter auftritt, wäre es auch möglich mit dem Güllefass die Abwurfschächte zu spülen.
MfG wolfgang
Güllekanal zugefrohren
Hallo,
wenn das Rohr schon zu ist, ist es schwierig, mit einem steifen Schlauch probieren bis zum zugefroren Stück zu kommen und mit Wasser aufzufrieren und durch zu stosen!!
Hast du keinen Geruchsverschluss in deinem System, daß zu einen kalten Luftzug im Rohr hast, oder hast du die Leitung nicht tief genug unter der Erde??
Das wird auf jeden Fall eine gute Arbeit!!!!
Gute Arbeit!
schnorre
Güllekanal zugefrohren
Die leitung ist 2m unter der erde aber das einlaufrohr in die Güllegrube ist vom Grubenboden ca 1.5m oberhalb und noch nicht vom Grubeninhalt Bedeckt darum entseht ein zug in das Rohr und verfriert . Die Güllemasse komt von Stall schon sehr dickflüssig und mit Strohteilen vermischt in den Abwurfkanal und fliest so langsam das es im Kalten Rohr anfriert
Güllekanal zugefrohren
Hallo,
ja warscheinlich bleibt dir nichts anderes übrig als mit einem steifen Pe-rohr und Wasser das Rohr zu öffnen, dabei mußt du den Luftzug aber unterbrechen, sonst friert dir auch das Wasser rein, deck einfach die Löcher der Grube wo die Luft rein kommt mit einer Decke ab! Ich habe im Herbst auch eine Grube gebaut und das Rohr In der Grube mit einem Knie bis auf ca. 50cm ober den Boden runtergezogen, damit keine Zugluft entsteht. Im Frühjahr muss ich noch im Stall einen Querkanal einbauen, damit der Mist den die Schrapper bringen aleine raus geht. Ich bin aber mir noch nicht sicher wie ich das alles mache.
Ist den Kanal 2,5mt tief, hat du einen Deckel oder eine Rost und wie hast du das Rohr mit den Querkanal verbunden (Staunase?)
MfG
schnorre
Güllekanal zugefrohren
mit überpumpen hats bei mir auch recht gut funktioniert
Güllekanal zugefrohren
Ich schiebe den ganzen Dreck von der Laufbahn in den Abwurfschacht.
am Anfang mit Staunase funktionierte nicht Flssigkeit weg Dreck Steht. wir haben die staunase Entfernd und das Rohr der Güllegrube die gesamte länge des Abwurfschachtes Halb aufgeschnitten und einbetoniert seitdem funktioniert es Tadellos blos jetzt macht das Zufrieren Probleme
Güllekanal zugefrohren
Wenn das Rohr schon zu ist, wirds mit umpumpen nichts, sonst hast den Stall voll Gülle!!! Langsam mit wasser!!! Warscheinlich ist es ganz drauchsen bei der Grube zugefrohen!! Aber die Luftbewegung muß weg, ist ja auch für das Stallklima nicht gut, wenn die ganzen Gase von der Güllegrube in den Stall kommen!!
Güllekanal zugefrohren
Vielleicht leiht Dir ja ein Nachbar ein paar tausend Liter Gülle damit das Rohr nicht mehr frei liegt?
Güllekanal zugefrohren
mit der hilti rohr freimachen und dann den abwurfschacht und das rohrende abdecken daß kein zug mehr entstehen kann! viel spaß!!
Güllekanal zugefrohren
Hallo Sepp
Habe in Wintern wie heuer das gleiche Problem wie du. Wahrscheinlich wirds auch bei dir eine Grube ohne Dechke sein - und da ziehts halt mal rein. Muß alle paar Tage in die Grube steigen ( ist jetzt problemlos begehbar) und mit einer Eisenstange den letzten halben Meter lockern bis das feste Geschiebe wieder kommt. Hab mir schon überlegt, Grubenseitig einen Blechschieber einzubauen, den ich jeden zweiten Tag öffne und wieder schließe, bin aber noch nicht dazugekommen. Ist außer spülen die einzige Lösung.
lg Fritz
Güllekanal zugefrohren
Hallo Sepp
Hast Du ne Heizkanone ? Könntest dann warme Luft in die Grube blasen (ist halt bissl Vorsicht geboten) um die Temperatur in der Grube eine Zeit lang deutlich über dem Gefrierpunkt zu halten,die Kanone muss zu diesem Zweck ja nicht ununterbrochen laufen,es müsste dann nach einer gewissen Zeit schon wieder Bewegung in die Sache kommen.
Güllekanal zugefrohren
Hallo!
danke für eure Ideen und Erfahrungen. Habe gestern mit der Heizkanine in den Kanal Geblasen nach 1 Std.kam bewegung in die Sache.
@ fritz270 es ist eine Offene Grube und das mit dem Schieber habe ich auch schun Überlegt habe gestern eine Gummimatte an gedübelt mit einen Seil zum ausheben das kein Gegendruck entseht wenn die Grube voll wird solte das Funktionieren werde ich in Frühjahr einen schieber nachrüsten Ev. mit E- winde und Zeitsteuerung
Güllekanal zugefrohren
hallo leute,
tja mir hat mal der Herr Lehner - Lehner Bau von einen Kärnter Lw erzählt, tja beim schweinestall ging beim stöpselsystem nix mehr raus, die güllegrube (mit deckl) war einen meter voll schnee, was hat der lw gemacht?? - damit die luft rauskann?
1)Güllegrube von schnee entfernt,... ist ja nix schlechtes... dann mit dem hochdruckreiniger mit warmen wasser probiert,.... ging auch noch nix...
zu guter letzt nahm er einen Bunsenbrenner und fing an den deckel der grube anzuwärmen!!!
Zitat von Lehner!! ( mit kärntner Dialekt) der is o kohm wie a V2 Rakete, die Trümmer flogen 30 meter und er hatte das Glück das er im Schnee landete...
tja soviel zum Thema Güllegrube,.... kanäle und beheizen,
weiters bin ich persönlichnicht ein freund davon in die Güllegrube zu klettern,.... WAS VIELLEICHT JETZT KEIN PROBLEM IST.. um dort die scheisse aufzustochern.....
den einlauf würde ich mit einer matte zuhängen dass kein zug entsteht, und eher auf heiswasserbehandlung umstellen um so die sache zu lösen, ... auch wenns lange dauert ist aber sicherlich der bessere weg....
lg
willi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!