Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse

Antworten: 15
  07-01-2009 20:54  Bergbauer81
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
Hallo!

Wir (aus Tirol) sind gerade dabei den Stall neu zubauen und auf Mutterkuhhaltung umzustellen wir sind uns noch nicht sicher für welche rasse wir uns entscheiden sollen kann uns jemand ratschläge bezüglich Stallneubau und Rasse geben. Ca 10 Mutterkühe

  08-01-2009 10:07  kraftwerk81
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
Wenn Du einen neuen Stall für Mutterkühe baust ist es eigentlich vollkommen egal was für eine Rasse. Da wirst sowieso nicht in die schwarzen Zahlen kommen > Hobby. Und als Hobby würd ich mir die aussuchen die mir am besten gefallen.

  08-01-2009 10:18  Christoph38
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
Habe auch ein paar Mutterkühe zum Anschauen. Bei mir sind es Pinzgauer.
Schliesse mich aber den Ausführungen von Kraftwerk an, dass es völlig egal ist.

Eher musst du noch drauf schauen, dass du einen passenden Stier hast, als auf die Rasse der Kühe. Ich nehme beim besamen immer BWB.

Einen Stall zu bauen wäre mir nie in den Sinn gekommen, ist aber natürlich deine Sache.

  08-01-2009 10:25  Gstettnbauer
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
nimm eine unkomplizierte, robuste robuste rasse.
da du eh aus tirol kommst gibts eh nichts naheliegenderes als tiroler grauvieh.


  08-01-2009 10:27  Gstettnbauer
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
@ christop38:
bwb heißt blauweißerbelgier, oder?
hast du da nicht enorme probleme beim abkalben?

  08-01-2009 10:32  Christoph38
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
@gstettnbauer
Ja Blauweiße Belgier.
Beim abkalben noch nie Probleme gehabt.

Habe aber mal gehört oder gelesen, dass das Problem dabei nicht die Kälber sondern die zu engen Becken der Kühe sind, vor allem bei BWB Reinzucht.
Die Pzg Kühe sind offenbar von den Becken her OK, deshalb auch keine Schwergeburten. Persönlich ist mir gegenüber Pzg-Kälbern bei BWB kein Unterschied aufgefallen.

Außer später dann, bei den "Ärschen". :-)



  08-01-2009 10:47  Cooky
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
Hallo Bergbauer!
Denke wennst Neubauen mußt dann so günstig wie möglich aber das gilt doch für jeden Bau oder?? Und bei Mukus ersparst da scho sehr viel weil ka Melktechnik, Milchkammer usw. brauchst. Rasse ist schon wichtig kommt aber darauf an wie du die Kälber vermarkten willst. Bei Einsteller würde i FV-Kühe mit CH oder WB belegen, werden super Kälber. Was hast jetzt für Rasse? I hab beim umstellen mit den gleichen Kühen weitergemacht denn die lernen das schneller als du:-)) (hatte und habe FV)
Und du kannst a bei der Stückzahl glei a par dazurechnen zu früher da ma Mukus nie so intensiv füttern muß.
LG Cooky



  08-01-2009 11:16  beginner
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
hallo!

Ich bin Neu auf dem Gebiet aber ich würde so extensiv wie möglich wählen und statt dem Stall einen Unterstand für die ganzjahres-Freilandhaltungs Tiere bauen.

mfg
beginner

  08-01-2009 12:04  Bergbauer81
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
Habe vergessen dazuzuschreiben dass der Stall letztes Jahr abgebrannt ist und wir deshalb neubauen und sogleich umstellen auf Mutterkuhhaltung da ich nebenbei arbeiten gehe.

  08-01-2009 12:10  Bergbauer81
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
Wir hatten Braunvieh (nicht original) haben aber dass meiste verkauft weil wir keine einstell möglichkeiten hatten und wir eher auf Arterhaltung denken (Prämien)

  08-01-2009 13:39  kraftwerk81
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
Wenn Du nicht beim Herbstantrag "gefährdete Haustierrassen" angekreuzt hast dann bekommst Du bis 2013 (wer weiss ob's danach noch was gibt) keine Förderung. Das war heuer die letzte Möglichkeit die Massnahme für's ÖPUL 07 zu beantragen. Insofern ist es aber trotzdem interessant gefährdete Rassen zu züchten da Zuchtvieh sicher bessere Preise erzielt als der Fleischwert eines Jahrlings / 0815-Mischung. Schau mal rein unter www.rinderzucht-tirol.at/rassen

Wennst gut versichert warst is es natürlich was ganz anderes einen Stall aufzustellen, vor allem weil ja bei den meisten Versicherungen nur dann gezahlt wird wennst auch wieder was aufbaust.

  08-01-2009 13:40  Cooky
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
Hallo!
Wenn beim Öpulprogramm gefährdete Haustierrassen nit dabei bist dann geht a nix mehr, mit 15.11.08 war der letzt Termin für Neueinsteiger, Herbstantragtermin.
I bin da noch eingestiegen, aber mit PZ, man muß dann im Antragsjahr dann scho Mitglied beim Zuchtverband sein.
Fürs Bauen kannst ja mal bei da Kammer nachfragen ob sie Dir a Beratung geben oder an Plan machen, und dabei kannst ja a glei schauen was sie beim Neubau fördern würden und welche Auflagen du dafür einhalten mußt.
MFG Cooky



  08-01-2009 17:12  Noro
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
hallo

ich denk das kommt ganz darauf an, was du genau machen möchtest, willst du zuchttiere oder masttiere mit eventuellen Direktvermarktung machen. ich würd die Auerochsen oder Angus empfehlen, je nach dem, wie bei dir das Futter(angebot) ist. bei energiereichem futter angus ansonsten Auerochsen.
haben beide gutes Fleisch, guten Absatz und werden als Zuchtiere gut bezahlt.

viel erfolg

  08-01-2009 17:58  Bergbauer81
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
Hallo Noro

Weißt du (oder andere) bekommt man für auerochsen auch arterhaltungsprämie

Mfg bergbauer81

  08-01-2009 22:37  179781
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
Bei den Generhaltungsrassen nicht nur auf die Förderung schauen, sonder auch auf Kosten und Erträge. Zuchttiere sind aufgrund eben der Förderung knapp und teuer. Die Erträge beim Fleischzuwachs sind in der Regel mäßig bis schlecht, sonst wären sie ja ohne Förderung ausgestorben. Zuchttiere wirst du erst zu verkaufen haben, wenn die Förderung vor dem Auslaufen ist und dann will sie auch keiner mehr teuer kaufen.

Suche dir Kühe, die zu deiner Futtergrundlage passen und die gut funktionieren: Fruchtbarkeit, Mutterinstinkt, ausreichende Milchleistung, gute Füße usw. Und kaufe dir dazu einen Deckstier, der für das Produkt, das du erzeugen willst passt. Und zwar einen guten und nicht den billigsten, den der ist für alle deine Kälber (= Einnahmen) verantwortlich.

Gottfried

  11-01-2009 21:35  Noro
Umstellung auf Mutterkuhhaltung welche Rasse
@Bergbauer:

ich denke schon, dass du für auerochsen eine prämie bekommst zumindestens in D. ich hab mich neulich mal mein einem unterhalten, der in der traunsteiner gegend 3 muku herden mit auerochsen hat, der verkauft die tiere für knapp 2000 € wobei die tiere bis zu 30 jahre alt werden sollen und ihr fleisch im hohen allter immer noch sehr gut sein soll. sind aber halt auch nicht besonders gross, dafür robust benötigen keinen unterstand, also ganzjahres freihaltung möglich und kalben allein.
hier is die telefonnummer 08667 1208
viel erfolg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.