Antworten: 7
was machen mit dem wirtschaftsdünger
hallo!
ich habe einen zu hohen GVE-bestand,was kann ich machen um die tieranzahl nicht reduzieren zu müssen ,
kann ich meinen dünger aus ( konv-betrieb) an einen bio-betrieb abgeben ? diese könnnten den wirtschaftsdünger sicher brauchen.
was machen mit dem wirtschaftsdünger
Hallo Jofu
der Biobauer müsste eine Genehmigung bei seiner kontrollstelle einholen und dann
stallmist-nur von rinder,pferde,schaf u.ziege
gülle,jauche-nicht erlaubt
gruss pinz
was machen mit dem wirtschaftsdünger
@grafeder
gülle,jauche nur bei ackerflächen verboten -ist aber stand 2007?
gruss pinz
was machen mit dem wirtschaftsdünger
@jofu
aus dem öpul aussteigen!
lg leitn
was machen mit dem wirtschaftsdünger
Einen Wirtschaftsdüngerabnahmevertrag am besten mit einem viehlosen Betrieb machen.
kann man von der LW-Kammerhomepage herunterladen.
Am besten gleich ausmachen das der Wirtschaftsdünger vom Betrieb abgeholt werden muß. (wenn möglich) dann erspart man sich wenigstens die Ausbringungsarbeit und Kosten. Für den Abnehmer ist es trotzdem noch interessant weil er neben dem N auch noch Kali und Phospor und diverse Nährstoffe und Spurenelemente (aus den Mineralstoffmischungen) mitgeliefert bekommt. In unserer Gegend wird für normale Gülle grundsätzlich kein Entgelt bezahlt.
für die 2 GVE Grenze im UBAG findet ein Güllevertrag (dank unserem lieben grünen NR Pirklhuber) leider keine Berücksichtigung. Man darf zwar Handelsdünger zukaufen den eigenen Wirtschaftsdünger aber nicht ausbringen! (idiotisch)
mfg
PS: Übrigens: Zitat Pirkelhuber: "Ich stehe dazu und bin stolz darauf dieses Intensivierungsprogramm gestoppt zu haben. " Hat er in einer Diskussion mit den Jungbauern im Dez 08 gesagt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!