Antworten: 7
Kippmulde Schneeschieben
Hi,
wer hat Erfahrungen mit einer Kippmulde beim Schneeschieben auf Pflastersteinden. Wir haben unseren Hof neu gepflastert und möchten mit unserer Kippmulde den Schnee wegschieben. Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich denke, ich muss eine Kunststoffleiste aufmontieren, damit ich nicht die Pflastersteine verschiebe/zerstöre?
Danke für eure Tipps
lg
Leo
Kippmulde Schneeschieben
es ist immer relativ in was für einem abstand liegen die pflastersteine denn
Kippmulde Schneeschieben
Ich habe auch den Hof mit grauen Ebenseern gepflastert. Da die Fläche schön eben ist, schiebe ich trotzdem mit der aggressiven Kippmuldeleiste. Habe einen Kettenoberlenker und hebe gerade soviel auf, daß die Kette gespannt ist. Geht gut, auch wenn man öfters zu tief ist. Seit knapp 20 Jahren liegen die Steine, und man kann keine Schäden feststellen, verschieben ist auch kein Thema, da ja die Kanten der Pflastersteine gefast sind. Ich schreibe hier von den Wellenverbundsteinen, wie es bei anderen Pflasterarten ist, weiß ich nicht. Allerdings könnte ich mir bei färbigen Steinen schon vorstellen, daß Schürfspuren zum sehen sind, wenn zu tief geschoben wird. Muss allerdings auch sagen, wenn man zu tief auf das Pflaster die Mulde drauf läßt, das ergibt Geräusche, die mir zumindest, durch Mark und Bein geht! Mit einer Kunststoffleiste, die man schnell draufgeben könnte, wäre es super!
Kippmulde Schneeschieben
Hmm, würd sagen das kommt auch auf die Traktorstärke an .
Mit einem 15er wirst nit sehr viel beschädigen, aber mit einem grossen Traktor wirds eher problematisch.
Ist natürlich auch eine Frage wie gut der Boden drunter schon gefrorgen ist.
Bei zusammengefrorenen Pflastersteinen aus Granit wirst nicht sehr viel kaputtmachen, ausser die Schürfleiste deiner Mulde.
Kippmulde Schneeschieben
Kommt sicherlich auf die Mulde bzw. die Ebenheit der Pflastersteine an.... und noch mehr auf den Fahrer
Mein Nachbar schiebt schon seit ca. 15 Jahren den gepflasterten Hof mit der Mulde (Scheibelhofer EW) ist bis jetzt nich das geringste zu erkennen (da macht der gelegentliche LKW Besuch weit mehr Schaden!!)
Ist jetzt keine Werbung oder "Schlechtmacherei" !!!!
Bei Scheibelhofer, Brandtner, Fuhrmann... (jene mit der "Blechwanne" ist die gefahr der beschädigten Pflastersteine nicht so schlimm wie bei Modellen mit flacher Bauweise (Rosensteiner, Göweil, A-Grat....)
Wir müssen bei den unebeneren Stellen im Hof auch aufpassen um mit den äußeren Kanten der Mulden nicht den Aspahlt herauszureissen- ist mit einer alten Schüfleiste aber um Welten besser- dafür leidet halt die Räumqualität
Lass deine Mulde einfach so flach wie möglich am Boden aufliegen (bei alter- runder Schürfleiste kannst eh steiler- schieb ein Stück und dann begutachte deine Arbeit..... wennst dir nicht sicher bist hör halt auf und Salz dir die paar m² frei und schau genauer....... wird am besten sein denn Ferndiagnosen sind immer schwierg!!
MFG Semi
Kippmulde Schneeschieben
Weder bei Betonsteinen, noch bei einem Kleinsteinpflaster wenn es fachgerecht verlegt ist, darf es keine Schäden geben, allerdings mit dem hässlichen Rost durch das abgeriebene Eisen stimmt!
Kippmulde Schneeschieben
Probieren geht über Studieren
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!