Antworten: 9
Hydraulischer Oberlenker!!!
Hallo!!!
Hat jemand Erfahrungen mit hydraulischen Oberlenkern bei Trakoren mit 70 PS, was für einen würdet ihr vorschlagen, Preise, etc.
PS: Ich hänge sicher keinen Pflug oder ähnliches an.!!!
Mfg
Hydraulischer Oberlenker!!!
Haben auch schon immer einen hydraulischen Oberlenker am Traktor. "Nachteil" ist halt das man 1 doppelwirkendes Steuergerät benötigt und wenn man dann eben nicht viel Steuergeräte hat wird es zum problem:-)
Welche Marke ich drauf habe weiss ich ehrlichgesagt gar nicht, irgendeiner vom Lagerhaus. Walterscheid macht auch Oberlenker, ich vermute mal diese werden teurer und robuster sein als ein normaler. Hydraulische Oberlenker kosten in etwa ab 200€, je nachdem wie gross er sein muss.
Hydraulischer Oberlenker!!!
hallo,
Vor einigen Jahren bin ich eher zufällig an einen gebrauchten doppelwirkenden Hydraulikzylinder mit schläuchen geraten, den ich für einen automatenkaffee abbauen durfte, weil die Maschine in den Schrott ging.
Da brauchte ich nur noch die beiden Hydraulik- schnellkuppler für ca. 10 euro.
Die Kugelgelenke für die Bolzen habe ich von einem verbogenen Manuellen Oberlenker weggeflext und an den Hydraulikzylinder geschweißt.
Funktioniert einwandfrei.
Hydraulischer Oberlenker!!!
@lisand1
unter www.oekoprofi.com gibt es sehr günstige Oberlenker auch Steuergeräte gibt es.
Bestelle sehr viel beim Ökoprofi und finde die Sachen nicht schlecht. Vor allem Preis/Leistungsverhältnis passt. Preise fangen so um die 190 € an.
lg angerweber
Hydraulischer Oberlenker!!!
Hallo
Habe meinen Oberlenker bei Gady um 195€ (Sparex) gekauft Kat 2 schwere Ausführung.
Habe eine 8t Winde dabei hängen bin voll zufrieden. Kann ich nur Weiterempfehlen!!
mfg illmayer Christoph
Hydraulischer Oberlenker!!!
in der 70 PS Liga ist es sicher ziemlich egal welchen Oberlenker du kaufst, achte einfach darauf welche Länge du brauchst (Miss am alten Oberlenker an den jetzt vorhandenen Geräten, bisschen dazu und bisschen weg und du hast dein "TraumTeil")
Walterscheid ist sicher top, nur in der PS Klasse beim leichten bis mittleren Einsatz völlig unnötig...
Wenn du in naher zukunt andere Geräte/ Traktoren kaufen willst nimm einen Oberlenker der Traktorseitig ein Verstellgewinde hat, dann kannst später noch immer ein wenig varieren und kostent nur a paar Euro mehr...
Unsere beiden haben vor 3 und 5 jahren glaub ich jeweils 200€ gekostet (vertrauenshändler) inkl. der mech. Verstellung Trakorseitig....
MFG Semi
Hydraulischer Oberlenker!!!
hallo, Ich verwende zum Steyr 8080 mit 72 PS einen Oberlenker mit 70-er Kolben und 35-er Kolbenstange, damals von Faie, ( Zugkraft 5195 kg ), habe ihn auch mit der Seilwinde in Verwendung, ( 7 to ), da hätte ich schon Angst, einen kleineren mit 50-er Kolben und 2650 kg Zugkraft zu überlasten. Der paßt auch für alle anderen Arbeiten gut dazu. Die Länge weis ich jetzt nicht, habe damals den Originaloberlenker zusammen und auseinandergeschraubt abgemessen.
mfg,
Hydraulischer Oberlenker!!!
Habe meinen beim Ökoprofi um 180€ gekauft. War vor 3 jahren. bin sehr zufrieden damit.
Hab ihn neben meinem Ford 4000 (60 Ps). Der ist immer am traktor und ist eigentlich nicht mehr wegzudenken. Vorausetztung ist aber das man zwei Doppelwikende Steuergerätre hat oder eines das man doppelt nutzen kann.
Finde das bei der Ps klasse nicht unbedingt die belastungen so hoch sind das man hier das Markenprodukt kaufen muss.
Mfg schellniesel
Hydraulischer Oberlenker!!!
Hallo!
Ich habe auch einen von den billigen Oberlenkern in Verwendung, werde mir aber jetzt doch auch einen Walterscheid auch zulegen. Ich denke, das es vernünftig ist, sich gleich was gscheit´s zu kaufen, bevor man mit Klumpert schlechte Erfahrungen gemacht und Geld ausgegeben hat. Problem bei meinem ist das ständige Nachsinken, das speziell beim Pflug sehr ärgerlich ist. Man muß immer nachsteuern.
Hydraulischer Oberlenker!!!
@rotfeder
Hab ich nicht weil ich mit absperrhähnen arbeite. Habe nur ein Doppelwikendes StG drauf das ich dann mit 3 wege Kugelhänen auf zwei funktionen aufteilt. Oberlenker wird einmal eingestellt und dann wird umgeschalten dieser Ölkreis für den Oberlenker ist gesperrt und somit geht da nix nach.
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!