Antworten: 14
Buchhaltung
Hallo
ich hab gerade wiedermal mit erstaunen lesen dürfen (www.orf.at) dass sich die offizielle Bauernvertretung sich weiterhin gegen die Buchführung ausspricht.
Ich verstehe das nicht - jeder kleiner Handwerksbetrieb muss sich mit der Buchhaltung herumplagen - dafür wissen die doch auch wo sie finanziell stehen. Ich behaupte mal ganz brutal, dass das viele Landwirte nicht wissem.
Es gibt jede Menge unnötige Bürokratie in der Landwirtschaft die völlig sinnlos ist - aber da gehört Buchhaltung sicherlich nicht dazu.
lg
Kathi
Buchhaltung
Hallo Kati,
Bin nicht von Oesterreich. Nach welchen Massstäben zahlt Ihr dann Eure Steuern. So Handgelenk mal pi oder so.
Bei uns ist die Buchhaltung obligatorisch, weil daran so vieles andere hängt, wie z. Beispiel Krankenkasse usw. Wie Du auch sagst, denke ich, ist die Buchführung ein wichtiges Instrument der Betriebsführung. Ohne wirds schwierig. Gruss
Buchhaltung
Ich bin auch dafür, dass die Pauschalierung beibehalten wird.
Aber ich mach seit 1986 freiwillig Buchhaltung, um wie Du es sagt zu wissen wo ich finanziell stehe. Seit ich eine PC habe verwende ich den Betriebsplaner, der wirklich sehr gute aufschlussreiche Auswertungen bietet. Ich könnt mir das wirtschaften ohne Buchhaltung nicht vorstellen.
Die traurige Tatsache ist aber dass nachwievor viele Landwirte keine genauen Aufzeichnungen führen und nachwievor viele Investitionen aus emotionellen Gründen getätigt werden ohne die Wirtschaftlichkeit zu prüfen, zu errechnen.
MfG
Nobody
Buchhaltung
Hallo Kathi,
Habe zunehmens das Gefühl das unsere Kammer sich in jeder hinsicht in den brennenden Fragen wie hier die Buchführungspflicht nach die sich die Einkommensberechnung eben erfolgen soll, zu etablieren. In den einschägigen Gremien wird bereits intentsiv beraten wie das in Zukunft (nach 2013) erfolgen soll, nur wird das nicht sonderlich hinaus getragen.
Die Kammerwahlen stehen vor der Tür dabei ist unbedingt die Mobilisierung der Wähler im Vodergrund zu stellen, den bei den letzten Kammerwahlen ist diese dramatisch zurück gegangen.
Ich denke dass hier nicht die Sache der Vertretung anliegt sondern eben der Einsatz gegen dieses Vorhaben. Andererseits ist fest zu stellen das die Kammerberater bei Infestitionsvorhaben der Bauern auf die Regelbesteuerung raten, dies bringt auch Buchführung mit sich. Aus meiner Sicht muß ich sagen dass die "Buchführung" ja kein weisgott welcher Aufwand ist. Da gibt es bei anderen Sachen mehr Unfug.
Buchhaltung
Da geht es vermutlich um die Pauschalierung.
Wenn alle Bauern eine Buchhaltung machen, hängt sich bald auch die Steuer daran.
Die logische Folge daraus ist, dass sich die Bauernvertretung gegen die Buchhaltung wehrt. Außerdem wäre es dann nicht mehr so einfach den Mitgliedern Sachen einzureden, die man schwarz auf weiss zu Hause belegt hat.
Ich meine daher, dass der Vorteil insgesamt teuer erkauft ist.
Buchhaltung
Hallo ich finde auch das es wichtig währe aber bei den meisten sind halt die PS wichtiger. Mache selber schon seit 30 Jahren freiwillige Buchhaltung und muß sagen das die Zeit sicher nicht um sonst ist die dort Investiert wird.
Lg
Buchhaltung
ja kammerwahl und dann heist es wieder : leckts uns am arsch!
die buchführung ist sicher in wichtiges instrument in der unternehmensführung, jedoch finde ich es auch ausgezeichnet, dass sich ein landwirt zwischen ein paar besteuerungsmodellen aussuchen kann, was ihm gerade am besten passt.
wenn man wenigstens eine einnahmen-ausgaben-rechnung macht, ist man schon gut unterwegs. da sieht man wenigstens was so überbleibt
Buchhaltung
@kathi
buchführungpflicht für alle ist sicher immer noch sehr schwierig. musst mal schauen was manche für probleme mit dem MFA haben, von PC oft gar keine ahnung. da geht nicht viel mit BF.
Für übernehmer und neueinsteiger machts sicherlich sinn(ok, sinn machts für alle). aber da ist jetzt ja eh schon das verpl. betriebskonzept für die nip erforderlich, das geht ja schon mal in diese richtung.
manche sachen brauchen einfach zeit! vor allem bei den landwirten...
lg leitn
Buchhaltung
Hallo
ich mach jetzt auch seit etlichen Jahren Buchhaltung - seit ein paar Jahren jetzt für den Grünen Bericht - und Einnahmen/Ausgaben-Rechnung ist zwar nicht schlecht aber auch nicht vollständig und ehrlich und richtige Buchhaltung ist nicht mehr Aufwand.
lg
Kathi
Buchhaltung
Hallo Leitn
stell dir vor, jeder Handwerksbetrieb muss Buchhaltung machen oder machen lassen - wieso sollen wir Bauern wiedermal die Ausnahme von Ausnahme sein ??
lg
Kathi
Buchhaltung
Ich finde es absolut wichtig das die Landwirtschaft pauschaliert bleibt da für den Fiskus keine Vorteile entstehen und es für jeden Landwirt eine zusätzliche Bürokratie bedeuten würde. Jeder Landwirt kann ja freiwilig in die Buchhaltung einsteigen durch die Optierung.
Ob Landwirte ihre Hausinterne Budgetierung, Kostenrechnung, Buchhaltung machen wollen sollte jeder Betriebsführer selber entscheiden.
Ich mache natürlich Budgetierung, Buchhaltung usw. weil ich so meinen Betrieb besser im Griff habe.
Aber der springende Punkt ist: Es würde für den Fiskus keine Mehreinnahmen entstehen sondern nur bürokratischer Aufwand.
Buchhaltung
Ich mache seit 1977 "Buchführung", zuerst Einnahmen/Ausgaben Buch, dann für die Meisterprüfung Amerikanisches Journal, und seit etwa 10 Jahren wurde dieses in eine Tabellenkartei mit dem PC umgebaut, und funktioniert sehr gut.....bei jeder Buchung kommt gleich der Saldo, und am Jahresende hat man genau wo was wie gelaufen ist.
Dass da aber die Interessenvertretung leise tritt, wird wohl damit zu tun haben, dass e beim VWGH eine Klage anhängig ist, welche mit dem landwirtschaftlichen Einheitswert zusammen hängt. Weil dieser halt Basis für so ziemlich alles ist, ist mit jeder Änderung desselben der Teufel los, denn gerade bei denbäuerlichen Betrieben mit sehr hohem EW, entspricht der derzeitige nicht mehr dem tatsächlichem Ertragsniveau, und wenn ich da allein denke, was da dann los ist wenn es um die Beiträge zur SVB/Pensionen geht, na da wirds heftig.
Mfg, helmar
Buchhaltung
@ Kathi: " Warum Ausnahme" => Weil es Sinn macht.
Buchhaltung
Hallo die Runde!
Das ist ja die große Ausnahme, dass so viele Aufzeichnungen machen.
Es ist jedoch ein großer Unterschied, ob ich das für mich mache oder für den Staat (Formvorschriften, Art der Bewertung, ...)
Außerdem werden gerade die guten Betriebe dann ordentlich zur Kasse gebeten.
Ob die steuerl.Buchhaltung auch für die Betriebsführung genutzt wird ist sehr fraglich - gerade bei Kleingewerblern macht das ganze oft der Steuerberater ("Da hast die Zetteln") und der Abschluss erfolgt nach 2 Jahren.
Betriebswirtschaftlich schaut da nichts mehr raus - oft wird nur sinnlos investiert um weniger Steuer zu zahlen.
In der Landwirtschaft würde aber bei vielen nicht so großen Betrieben nur viel Arbeit für den Fiskus anfallen und es wären noch zusätzlich einige, die sich das Hobby nicht mehr gönnen würden.
Für die Nicht-Österreicher: Bis zu einem Einheitswert von 65500€ (ca. Wirtschaftswert) werden die Abgaben und Steuern mit verschiedenen Faktoren aus dem Einheitwert berechnet
mfg Hans
Buchhaltung
Hallo!
Ich kann so manch nicht ganz verstehen. Wenn jemand will dann soll er Buchführung machen.
Aber wenn es Pflicht wird dann werden wir sicher alle zu einem Steuerberater pilgern müssen der uns dann hilft wieder alles in die richtige Richtung zu lenken, der nimmt dann auch ein sattes Honorar, und dann wird wieder geschrienen über die Bürokratie, Kammer, Finanzamt, EU, usw. Also wecken wir doch keine schlafenden Hunde!!!!!!
Ich mache auch schon 15 Jahre Aufzeichnungen und es ist sicher nicht wegzudenken, aber gegen die Pflicht bin ich sicher!
mfg Gruber Leo
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!