Antworten: 18
Kleinkraftwasseranlage
hallo die runde, hat jemand von euch ein Kleinkraftwasseranlage???
würde mich int.
lg
willi
Kleinkraftwasseranlage
seas
ich schätze mal du meinst: kleinwasserkraftwerk?!?
ich pers habe keines, doch ein bekannter von mir und ich muss ehrlich sagen das ist der größte scheiß den es gibt!!!
Die anschafungskosten sind enorm, es ist nicht gerade effektiv und von umweltverträglich ist es meilenweit entfernt!!
mein tipp: setze lieber auf die kraft der sonne, denn was machst du wenn er betreffende bach mal nicht mehr so stark fließt?
mfg
Kleinkraftwasseranlage
@patrick: wieso sollte eine kleinwasserkraftanl. net umweltverträglich sein??? wenn nimmt man denn da des wasser weg oder wie kommst du drauf
Kleinkraftwasseranlage
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=22765&postdays=0&postorder=asc&start=0
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=28343
Kleinkraftwasseranlage
du nimmst niemanden das wasser weg, aber wen du mal kurz nachdenkst wird dir einleuchten, dass es nich umweltschonend und schon gar nicht wirtschaftlich sein kann wenn jeder sein eigenes kleines kraftwerk baut irgendwo fern von siedlungen. um es zu bauen müssen sämtliche materialien weit transportiert werden, es muss eine eigene stromleitung errichtet werden... die ganze sache dient der image aufbesserung der energieriesen weil sie den überflüßigen strom kaufen und dich unterstützen. wenn du unbedingt willst bau dir eine und hilf den energieriesen die bevölkerung (und so auch wieder dich) ab zu zocken, reden wir in einigen jahren noch mal drüber, dann kannst du ja erzählen wie gut es gelungen ist und wieviel geld du "gespart" hast.
ich empfehle dir in die kraft der sone zu investieren die ist eine sichere energiequelle und die anschaffung der anlage ist billiger, dauerhafter und umweltschonender........
mfg
ps ich will dir deinen tram nicht zerstören, jeder sollte großartige ideen haben, doch umsetzen solltest du nur die die wirklich funktionieren.
Kleinkraftwasseranlage
Hallo!
Hatte vorige Woche mit einem Landwirt in der Stmk Kontakt der hat sich selbst ein Kleinkraftwerk gebaut. Er versorgt seinen gesamten Haushalt und auch Hof mit Eigenstrom sogar zum heizen in der Nacht (ausser Starkstrom) Baukosten ca. € 12.000,- mit Eigenleistung
Kleinkraftwasseranlage
@ patrick:
Du hast schon in einigen Punkten recht. Man muss sich die Situation genau anschauen und dann entscheiden, ob ein Kleinwasserkraftwerk die richtige Lösung ist oder ob es nicht besser ist, eine Solaranlage zu installieren. Hängt aber sehr von den Bedürfnissen und der Situation ab.
Man bedenke auch die baulichen Maßnahmen und die Eingriffe in die Natur. Im ORF haben sie vor einigen Wochen immer wieder verschiedene Einreichungen zu einem Umweltpreis vorgestellt. Dort wurde eine kleine Wasserturbine (?) vorgestellt, die im Bach verankert wurde und überhaupt keine baulichen Maßnamen notwendig macht. Die Leistung ist jedoch beschränkt. Der Produzent dieser Turbine fällt mir leider gerade nicht ein.
Kleinkraftwasseranlage
du hast schon recht nur wegen der wasserturbine: die leistung hängt stark vom gewässer ab doch ist beim eigenem bach hinterm haus die ausbeute äußerst gering, wenn wir wegen so kleinen energiemengen gleich hoch und runter springen können wir auch in fitnessgeräte anstatt bremsen dynamos einbauen.... oder in schuhe kleine weicheisenkerne und auf federn aufgehängte magnete die bei jeden schritt strom erzeugen.....
nicht böse gemeint, aber man sollte nur bauen was auch sinn hat und nicht was schön ausieht und umweltfreundlich klingt
mfg
Kleinkraftwasseranlage
Vielleicht sollte man genauer definieren, was mit Kleinwasserkraftwerk gemeint ist. Ein wasserradl zum Butterrühren oder alles was kleiner ist, als ein Donaukraftwerk?
In meiner Gegend scheint derzeit ein boom zum WKW zu herrschen. Da ist einiges im Bau. Klein und Mittelklein.
Walter
Kleinkraftwasseranlage
was böderes habe ich noch nicht gehört.
Wasserkraftwerke haben von allen Kraftwerkstypen den höchsten Wirkungsgrad überhaupt und erzeugen gegenüber Photovoltaik Tag und Nacht Strom.
Photovoltaik ist (derzeit noch) viel zu teuer, extrem hoher Platzbedarf gegenüber Wasserkraft bei gleicher Leistung, schlechter Wirkungsgrad - auch bei Sonnennachführung.
Wenn ich einen Bach mit dem entsprechenden Wasserrecht hätte, die Errichtungsförderung passt und der Einspeisetarif ins EVU stimmt würde ich sofort bauen.
Was bitte soll bei Wasserkraft nicht umweltverträglich sein. Kein CO2 Ausstoss, etc....
Was die Errchtung betrifft ist es nicht anders als die Errichtung Deines Hauses oder eines Hotels ....... Auch da sind Baustoffe zu transportieren.
Ausserdem - es muss nicht unbedingt jeder Käfer überleben.
Hast Du Dir vielleicht auch einmal Gedanken gemacht wie sinnvoll es ist Kunstschnee mit Strom zu erzeugen. Liftanlagen auf jeden Bühel bauen und dann auch betreiben. Schau Dir Tirol einmal an.
Kleinkraftwasseranlage
Wenn jemand die Möglichkeit hat, sprich einen Bach in der Nähe hat, der auch im Sommer noch Wasser führt, und die Hürden bis zu einer Bewilligung durchsteht, dann sollte man es machen.
Ich denke du meinst ein Kleinstwasserkraftwerk mit ca. 10 bis 100 kW/h oder liege ich da falsch?
Die Frage ist, welches Gefälle bekommst du zusammen und welche Wassermenge kannst bzw. darfst du pro sekunde entnehmen.
In ca. 15 bs 20 Jahre sollte sich so eine Anlage rentiert haben, früher eher nicht.
Ich habe mir auch die Sonnenkraft durchgerechnet und würde mir derzeit keine Photovoltaikanlage machen. Ich verstehe denn Sinn nicht, warum Photovoltaikanlagen so hoch gefördert werden...........aber dass ist ein anderes Thema.
Kleinkraftwasseranlage
Schaut mal:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=22765&highlight=turbine
http://land.heim.at/podersdorf/222860/Wass003.JPG
Gruß
Sepp
Kleinkraftwasseranlage
okay ist deine meinung.
zum thema es wird überall gebaut: österreich sind zersiedelungsweltmeister, ich bin kein freund der stadt doch ist es in zukunft sicher besser da zu wohnen wo man alles was benötigt wird zentralisiert ist....
platz benötigt auch ein wassserkraftwerk (stichwort stauseen), es ist richtig das der wirkungsgrad relativ hoch ist, doch solaranlagen hinken nicht so bedeutend hinterher, dass sich das risiko lohnt in eine unsichere energiequelle zu setzen. was machst du mit deinem kwkw mit einen spitzenäßigen wirkungsgrad wenn aufgrund der klimaerwärmung zukünftig nr noch im winter und frühjahr wasser zur verfügung steht? willst du dann einen speicher bauen der für mehrere monate wasser speichert? wieviel platz würde den das verschwenden?
es mag sein das phptovoltaikanlagen viel platz benötigen doch der befindet sich ungenützt am dach zur verfügung. wenn ein stall mit eiem nicht allzu steilen pultdach errichtet wird kann man sogar auf einfachste weise eine sonnennachführung errichten.
mfg
was kann ich dafür das soviele leute unbedingt skifahren wollen? wenns nach mir ginge wäre die situation eine ganz andere, da es unsere alpen zerstört und viele tiere gefährdet!
Kleinkraftwasseranlage
Stimmt schon, dass ein Wasserkraftwerk auch Platz benötigt, aber vergleich einmal eine Photovoltaikanlage mit einer Jahreseerzeugung von ca. 50.000 kWh mit einer Kleinstwasserkraftanlage die die selbe Menge im Jahr liefert.
Man sollte schon gleiches mit gleichem vergleichen (sprich bei gleicher Jahreserzeugung)
Die Solarmodule verlieren auch mit den Jahren an Wirkungsgrad und das Risiko bei einem Hagelunwetter ist enorm.
Sicher brauch ein Wasserkraftwerk auch Wartung und revisionen, aber die sind hingegen eher kalkulierbar.
Kleinkraftwasseranlage
stimmt nur gegen hagel gibt es versicherungen und beim rest hast mehr oder weniger recht
ich persönlich würde kein kwkw sondern eine photovoltaiganlage errichten, will meine meinung aber niemanden aufdrängen, es sollte jeder für sich entscheiden..
Kleinkraftwasseranlage
@stallwilli
ich nutze die mir zur verfügung stehende wasserenergie teilweise...
Kleinkraftwasseranlage
Meiner Meinung nach ist die Photovoltiaik noch nicht ausgereift und viel zu teuer.
Ohne staatliche Förderung sind diese Anlagen nicht rentalbel, die maximale Leistung ist nur 2 Stunden am Tag, den restliche Tag geht die Kurve hoch und runter. Von Schlechtwetter und Schnee gar keine Rede. Wasser läuft fast immer, vorausgesetzt der Bach ist stabil.
Wenn ich einen Bach mit Konzession hätte würde ich sofort eines bauen!!
Kleinkraftwasseranlage
patrick: ja wenn du ansprichst dass eine anlage im nirgendwoland gebaut wird hast schon recht dass des teuer is aber was ist wenn ein kleines bächlein 200m von deinem haus fliesst??? is des auch noch so umweltzerstörend?? und bei deinem lieben photovoltaik vergisst du auch dass große energiekonzerne da mitfressen und die herstellung solcher anlagen ist auch net gerade umweltverträglich.
und niemand wird eine kleinwasser anlage bauen, wenn er 20km kein netz hat um es einzuspeisen. und lieber wasseranlagen statt atomenergie
denk mal nach
Kleinkraftwasseranlage
Hallo
Wasserkraft muss nicht teuer sein! schaut mal unter
www.wasserkraft.npage.at
Man benötigt ca. die 3- fache Solar- Leistung damit man die gleiche elektrische Energie
erzeugt als ein Kleinstwasserkraftwerk. Dann die Lebensdauer der Solaranlage bzw.
Wechselrichter??? Ich habe gerade bei einem Kleinwasserkraftwerk die Generatorlenlager
getauscht nach 260.000 Stunden. das sind 10833 Tage bzw. 30 Jahre.
Dass muss erst eine Solaranlage bringen.
Peter
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!