Antworten: 11
New Holland T5040
Wer hat Erfahrungen mit der neuen Serie?
Vor- und Nachteile, Krankheiten.
Wo hoch ist ein vernünftiger Preis in Vollausstattung (24/24 Getrieb,Klima, EHR, 3 Steuergeräte)
Welche Fronthydraulik würdet ihr empfehlen.
Freue mich auf Eure Antworten!
New Holland T5040
Hallo!
Es gibt ja noch einige Beiträge im Forum v.a. zum alten NH 100 TLA - allzuviel wurde ja nicht geändert (Wichtig: endlich gibt es ein höheres zul. GG von 6800 kg, das alte war mit 6200 kg etwas mager). Ich hoffe, dass die niedrigere Höchstdrehzahl des Neuen (2300 U/Min statt 2500 U/Min) mit einer deutlichen Verlängerung der Gesamtübersetzung einhergegangen ist - der alte ist trotz hoher Drehzahl ziemlich langsam (mit neg. Auswirkungen beim Verbrauch bei Straßenfahrt). Ansonsten kannst Du glaube ich die Erfahrungen bezüglich der alten Serie ziemlich übernehmen (positiv wie negativ) Ach ja, der Einstellhebel zum Festlegen der Zapfwellengeschw. hat mir heuer im Sommer wieder einmal den Nerv gezogen - hoffentlich gibt es da jetzt ein besseres Teil. Ansonsten dürfte der Schlepper schon ausgereift sein. , Fronthydraulik - Stemplinger. Hoffe Dir geholfen zu haben.
mfg martin
New Holland T5040
Zitat:
"...allzuviel wurde ja nicht geändert"
Motor, Vorderachse & Hydrauliksystem wurde komplett erneuert!
doch ansonsten: "... wurde ja nicht's geändert"
Chevy, du bist doch ein dummes Stück!
New Holland T5040
@ T 500:
Vorderachse hat ein paar Grad mehr Einschlag als zuvor - keine große Änderung.
Hydrauliksystem - minimal stärkere Pumpe, neue EHR-Bedienung - keine große Änderung
Motor - gleicher Motor (Iveco 4,5 Liter 2 Ventiler wurde schon beim letzten Facelift eingeführt ), keine Commonrail-Einspritzung (nach wie vor), ähnliche Leistung wie zuvor, Veränderung besteht im wesentlichen in der Anpassung an die neue Abgasnorm.
Im großen und ganzen ein Produkt - Update wie es auch John Deere gerade bei der 5000er-Serie vorgenommen hat. Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
mfg
New Holland T5040
@ T 500:
Ach ja, die Soft-Start-Funktion bei der Zapfwellenschaltung hab ich vergessen - die ist neu!
mfg
New Holland T5040
Und er is verdammt laut! Mich zipfts jedesmal an wenn der Nachbarbua vorbeirumpelt!
New Holland T5040
so ein hausgemachter Schmarrn,
warum sollten "vergleichbare CASE" besser sein, wenns doch die gleichen Schlepper (JXU) sind. Da sieht mann mal, wie die Leute für dumm verkauft werden. Oder wie sonst erklärt es sich, dass die vorher orangen Renault in Claas Farbe (ich denke hier speziell an CERES - CELTIS und jetzt hat er ja schon wieder einen neuen Namen, obwohl sich "nur" der Motor geändert hat) sich jetzt so gut verkaufen.
Da musst schon einen CS kaufen und der ist sicherlich nicht günstiger und hat außer dem Multi controller meiner Meinung nach auch keinen Vorteil.
Das mit dem Vorderachsbruch halt ich für ein Gerücht bzw. wenn dann für einen Einzelfall. Haben mit unseren TL 90 schon etliche Pflasterpaletten (1700 kg !!) schongliert. Bei - natürlich vorsichtiger Fahrweise - ist hier garnix passiert, obwohl es kriminell ausgesehen hat, wie es den Schlepper vorne niedergezogen hat.
Und ist es nicht gut, wenn die Hausaufgaben gemacht wurden und gewisse Dinge verbessert, geändert wurden. Ich denke der T 5000 ist ein ausgereifter Schlepper. Einziges Manko meinerseits, nur 2 fach Lastschasltung. Die tatsächlich hakelige Zapwellenumschaltung (ist beim JD übrigens nicht besser) funktioniert - wenn mann weiß wie es geht - ganz gut.
Zur Hochnäßigkeit: Das kann schon sein.
Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass fast alle Hersteller und Händler auf hohem Ross unterwegs sind und glauben es geht soweiter mit der investiererei bei den Landwirten.
New Holland T5040
@FXLS
Vorderachsbruch bei dieser NH Serie gibt es praktisch fast nur bei einem Unfall od. Überschlag, die haben sehr stabile Allradachsen. Bei meinem NH Händler hab ich erst zweimal eine gebrochene Allradachse gesehen und beide an Unfalltraktoren. Habe selbst einen Hauerlader am NH und dieser hebt eine Ebenseer Palette mit 1650 KG Doppelverbundsteinen, da glaubst eh schon die Rädern zerplatzen so drückts die zusammen aber das haltet die Achse und auch die Räder locker aus und beim Mist und Erdbaggern kommt sicher noch mehr Belastung drauf. Mir ist vor einigen Jahren im Winter ein Auto gegen den stehenden NH Traktor gerutscht, genau auf das linke Vorderrad, das Auto konnte nicht mehr weiterfahren so beschädigt war das, den Traktor hat es beim Aufprall einen halben Meter versetzt aber die Achse ist nicht gebrochen. Ich habe den Traktor dann Sicherheitshalber in die Werkstatt gestellt um etwaige versteckte Schäden festzustellen. In der Werkstatt haben sie dann einen Höhenschlag der linken Vorderfelge von 3 mm festgestellt. Die rechte Felge hatte auch 3 mm Höhenschlag ohne Unfall, es war also kein Schaden.
Soviel zu NH Achsen !!
Case kann nicht besser als NH sein wenns die gleiche Technik ist und preislich ist Ausstattungsbereinigt auch kein Unterschied.
Wennst einen hochnäsigen arroganten Händler hast dann ist der mit einigen Anboten von anderen NH Case od. Steyr Händlern sehr schnell vom hohen Ross zu holen und wenn einer gar nicht will dann soll ers halt bleiben lassen wird ja sehen wie weit er damit kommt.
MfG
Nobody
New Holland T5040
Na wennst eh so ah grosser bist der mit NH direkt verhandelt und auf die Händler von oben herab siehst weilst über ihnen bist, dann sagst es NH direkt das halt in Zukunft auf Messen ihre Produkte nur noch mit Kerzen beleuchten sollen und Dir von dem erspartem Geld ein paar neue NH´´s schenken sollen.
MfG
Nobody
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!