GVO freie Milch in Deutschland

Antworten: 13
  02-12-2008 12:28  vidoursprung
GVO freie Milch in Deutschland
Zuerst:
http://www.topagrar.com/

Dann: Ich bin jetzt seit über 3 Jahren in Deutschland (Bayern), habe aber (außer NÖM Biomilch) noch in keinem Regal Milch der österreichischen Molkereien gesehen, die als gentechnikfrei gekennzeichnet ist. Gibts da zu wenig oder schaffen es die Molkereibosse nicht ins Regal zu kommen?
Ich denke das wär doch ein Exportschlager, vor allem wenn man die Kommentare der deutschen Berufskollegen dazu liest.



  02-12-2008 16:07  Jörg64
GVO freie Milch in Deutschland
Servus,

wir haben bis vor Kurzem eine Südbayerische Privatmolkerei beliefert, die konventionelle Milch als gentechnikfrei erfaßt hat. Die haben gerade den Laden dicht gemacht. Wahrscheinlich wg. dem durchschlagenden Erfolg. Der Konsument kauft die gentechnikfreie Milch nur dann, wenn sie nicht teurer, lieber noch billiger ist, als die angeblich nicht freie Milch.

MfG Bauerngirgl

PS: Die Topagrar, Bildzeitung der Landwirtschaft lese ich nicht mehr und ich habe ein gutes Gefühl dabei :-))

  02-12-2008 16:41  Else
GVO freie Milch in Deutschland
bauerngirgl schreibt:

"Der Konsument kauft die gentechnikfreie Milch nur dann, wenn sie nicht teurer, lieber noch billiger ist, als die angeblich nicht freie Milch."

**********************

Ist da tatsächlich so ein großer Unterschied beim Konsumverhalten D : A?
Oder wird in D bzw. Bayern so "einschlägig" über GVO informiert?

Was meinste denn mit ANGEBLICH nicht (GVO)freie Milch?

  02-12-2008 16:55  Icebreaker
GVO freie Milch in Deutschland
Hmmm, mich interessierte vielmehr, was denn
"wir haben bis vor Kurzem eine Südbayerische Privatmolkerei beliefert, die konventionelle Milch als gentechnikfrei erfaßt hat" im Klartext heißt???




  02-12-2008 17:49  Else
GVO freie Milch in Deutschland

ja, eh mi a !!!

  02-12-2008 19:27  cowkeeper
GVO freie Milch in Deutschland
Das wird wahrscheinlich heißen, dass eben wie überall die Gvo-Freiheit kaum kontrolliert wird, weils sowieso egal ist und ausserdem kaum kontrollierbar ist.

Ist aber nur eine Mutmaßung von mir

  03-12-2008 10:59  Jörg64
GVO freie Milch in Deutschland
Servus beinander,

also ich glaub schon, daß die Konsumenten in D und A verschieden sind. Die Deutschen essen alles was billig ist und nicht unmittelbar zum Tod führt. Die Konsumenten in A werden in den Ballungsräumen (Wien und andere größere Städte) auch nicht viel besser sein. Lediglich auf dem Land haben die Österreicher mehr Bezug zur LW Erzeugung. Deshalb sind die Leut dort sensibler.

Bei unserer Molkerei war es so, daß der LW sich verpflichtet hat, keine kennzeichnungspflichtigen Futtermittel zuzukaufen und keine GVO-Pflanzen anzubauen. Dafür hatte er umfängliche und unangemeldete Kontrollen über sich ergehen zu lassen. Im Gegenzug hat die Molkerei einen kollossalen Zuschlag von 0,3 Cent bezahlt. Die Milch wurde aber im gleichen Tankwagen transportiert, wie die übrige Milch. Das ganze war ziemlich halbherzig und diente m. E. ausschließlich dazu, das Öko-Audit für die Bioschiene der gleichen Molkerei hinzukriegen. Außerdem wollte sich die Eigentümerin an den Bauern schadlos halten, wenn´s mal wieder einen Skandal geben sollte. (Mit dem Nitrofen hätt´s ihr bald das Kragerl gebrochen)

Mit Garantien dem Konsumenten gegenüber sollten wir Bauern uns zurückhalten. BSE wurde auch erst ein Skandal, weil wir den Leuten versichert haben, daß es sowas bei uns sowieso nicht gibt.

Zu GVO habe ich einen ganz pragmatische Meinung: Wenn´s gesundheitliche Risiken wirklich gibt, dann muß das Verbraucherschutz-Ministerium sofort handeln! Wenn nicht, dann kann der kleine Bauer auf seine Kosten die Welt auch nicht aufhalten. Bei den prognostizierten Milchpreisen für die kommenden Jahre ist eh alles Wurscht!

MfG Bauerngirgl

  03-12-2008 19:23  Gress
GVO freie Milch in Deutschland
Kann ich nur zustimmen Girgl! Wenn ich in den lagerhäusern die Boxen mit "genfreien" soja und daneben das " gensoja" sehe .... beim verladen vom LKW staubts ja überhaupt gaarnicht (......)
Und dann diese vollmundigen Gentechnik "frei" Bekundungen der Lw´s landauf , landab . Schon sehr gewagt . Aber solange es keine Unterschrift für die Haftung des LW´s zwecks Garantie braucht ist s ok - ansonsten - dünnes Eis , würd ich sagen....

  04-12-2008 00:50  Gourmet
GVO freie Milch in Deutschland
Was soll GVO-freie Milch bringen? Diejenigen Konsumenten, denen das wichtig ist, die greifen zur Biomilch auch weil sie wissen, dass bio vom Bauernhof bis zum Regal durchgehend kontrolliert wird. Und die anderen teilen sich vermutlich in jene, denen es völlig wurscht ist, die nehmen das Billigste, und solchen, die nach regionaler Herkunft auswählen, da ist gentechnikfreie Fütterung auch nicht gerade das Hauptargument.

Ab und zu fahre ich mit meiner Frau zum Einkaufen mit und da beobachte ich gerne das Verhalten der Konsumenten im Milchregal. Meine Beobachtungen in einem Supermarkt mit relativ großer Milchauswahl im Südosten Oberbayerns ist folgende:
Etwa zwei Drittel der Kunden greifen zur billigsten Milch, die etwa die Hälfte der teuersten Sorten kostet. Vom restlichen Drittel dürfte etwa die Hälfte auf die regional stärkste Molkerei fallen (Bergbauernmilch von Berchtesgadnerland) und die andere Hälfte, also etwa 1/6 auf alle anderen Milchsorten, die so ab 1 Euro kosten (Pinzgauer, Alpenmilch Salzburg, Bärenmarke, Kärntnermilch, NÖM, Gmundner, Weihenstephaner, ....).
Die viel verkauften Milchsorten („NoName“ und Berchtesgadnerland) haben nicht nur viel mehr Platz im Regal, sondern werden auch viel häufiger nachgefüllt. Also vom Exportschlager, zumindest bei NÖM und Kärntnermilch kann ich mich erinnern, dass groß gentechnikfrei drauf steht, keine Spur.

Das Geld wird vermutlich mit jenen Milchprodukten verdient, die in den anderen Regalen stehen. Quark, Käse, Kefir, Joghurt, Kaffee. Dieser Supermarkt hat eine sehr große Käse-Abteilung und die scheint sehr gut zu laufen, auch die teuren Sorten. GVO-Freiheit ist beim Käse scheinbar kein Thema, jedenfalls ist mir noch nie eine entsprechende Kennzeichnung aufgefallen.

Ich werde bei Gelegenheit mein Studium des Konsumentenverhaltens fortführen, vielleicht gewinne ich irgendwelche neue Erkenntnisse.

  04-12-2008 15:01  leitnfexer
GVO freie Milch in Deutschland
@ vidour...

bist da ganz sicher, das du NÖM- biomilch gesehen hast? tät mich schon wundern, da ich nöm biomilch-lieferant bin und meineswissens nach die nöm selber keine biomilch abfüllt(die wird weiterverkauft)

lg leitn

  04-12-2008 15:03  leitnfexer
GVO freie Milch in Deutschland
@bauerngirl

bei und wird die biomilch auch im selben tankwagen transportiert wie die "normale", läuf halt in getrennte tanks...
lg leitn

  04-12-2008 15:09  vidoursprung
GVO freie Milch in Deutschland
@ leitnfexer: Absolut sicher. Hab sie sogar gekauft, und zwar vor zwei Wochen im Kaufland in Freising.

@ Gourmet: Vielleicht wärs aber, wenn man die Gentechnikfreiheit groß auf die Packung schreibt doch ein Vorteil bei den Kunden? Vielleicht sogar ein Listungsargument in Ländern, in denen es keine gentechnikfreie Milch gibt?

  04-12-2008 15:14  vidoursprung
GVO freie Milch in Deutschland
Hab mir heut überlegt, ob nicht Tesco´s in GB der richtige Abnehmer für solche Milch und natürlich auch Milchprodukte ist. Das ist DIE supermarktkette bezogen auf die Qualität und service. Da spielt dann auch der Preis eine eher untergeordnete Rolle.

Bei uns wird Gentechnikfreie Produktion schon lange praktiziert, die big Player der Molkereiindustrie machen uns das garantiert nicht nach, weil deren Lieferanten nicht mitspielen.

Und ob die Qualität der gentechnikfreien Milch besser ist oder nicht spielt keine Rolle. Es interessiert auch keinen, ob das neue Waschmittel wirklich weißer wäscht als das alte, aber die usp ist gegeben.

  04-12-2008 15:34  Gourmet
GVO freie Milch in Deutschland
@vidoursprung

Ein Argument für die Listung kann es schon sein. Und ich habe auch den Eindruck, dass manche Milchsorten einfach deshalb gelistet werden, damit der Supermarkt ein großes Sortiment vorweisen kann. Nach dem Motto: "Wir haben es zwar, weil die Konkurrenz es auch hat oder eben nicht und wir besser sein wollen, aber verkaufen tun wir es nicht wirklich".
Worüber ich berichtet habe, war mein Eindruck, dass sehr wenig davon verkauft wird und meine Überlegungen, warum Konsumenten mit gentechnikfrei, aber doch nicht bio, nicht viel anfangen können.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.