Antworten: 9
Selenmangel
Meine Milchkühe haben zum teil großen Selenmangel also kann mir wer sagen welches Futtermittel viel Selen beinhaltet.
MFG Roland
Selenmangel
Hallo, als erstes würde ich den Kühen Selen spritzen aber das hat dir bestimmt der Tierarzt schon geraten. Dann würde ich ein Mineralfutter mit viel Selen, davon ein Teil in organischer Form, einsetzen. Denk dran wenn das Selen erhöht wird sollte auch das Vitamin E erhöht werden.
Gruss aus der Schweiz
Selenmangel
Hallo Roland!
Es gibt konzentrierte Vitamin-E-Selenmischung welche man am Besten in ein normale Mineralstoffmischung reinmischt, so hast du mehr Selen drinnen aber nicht die Gefahr einer zu hohen Dosierung.(in ca 25kg kommen 2kg Selenkonzentrat hinein)
Mit Futtermittel welche viel Selen drinhaben wirst das nit in Griff kriegen und wüßte a nit in was viel Selen drinnen wäre.
MFG Cooky
Selenmangel
Hallo
Das ist so eine Sache mit viel Selen in der Mineralstoff Mischung. Da gibt es leider gesetzliche Höchstwerte die nicht überschritten werden dürfen.
Lt. Gesetz 0,5mg Selen / kg Trockenmasse Aufnahme (TM)
Gesetzgeber nimmt an 20 kg TM = 10 mg Selen /Kuh/ Tag
Bsp.: MiFu mit 50 mg Selen dürfen max. 200 mg MiFu gefüttert werden.
Kuh hat lt. einem TA Bedarf von 20 mg Selen
Gesetz halt.
Mfg
Selenmangel
Hallo
Fehler passiert.
Es dürfen dann 200 g MiFu gefüttert werden und nicht mg
Selenmangel
Es gibt Seleenkalk als Düngemittel für Deine Grünlandflächen. Die Düngung sollte jedes Jahr wiederholt werden. Die Düngekosten pro Jahr und ha betragen etwa 25.-€.
In meinem Jagdrevier dünge ich den Wildacker auf diese Art.
Jophi
Selenmangel
es gibt da was das ist eine neuentwickelung von der firma josera.
name: se protect
ich bin sehr sehr zu frieden da mit.
Selenmangel
junges Grundfutter enthält viel weniger Se als älteres. viele Schnitte = weniger Se
Selenmangel
Es gibt beim Tierarzt einen Selenbolus von profs-products, so wie die Ca-Pill, P-Pill, S-Pill, E-Pill. Diesen Bolus gibst du ca. 3 Wochen vor dem Kalben ein und du hast keinen Selenmangel mehr.
Wenn du auf Mineralzusätze stehst, dann würde ich dir Selen als organisches Selen empfehlen, da hier die Wirksamkeit und Verfügbarkeit besser ist als bei Natriumselenit.
Selenhefen sind hier optimal.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!