Schau schau wie schlau

Antworten: 18
  26-11-2008 13:06  naturbauer
Schau schau wie schlau
Ja ich kann es gar nicht glauben, was zur Zeit alles zu lesen ist. Die Franzosen blockieren Molkereien, Geschäfte, die Bayern-MEG hat DIE Idee überhaupt seit es sie gibt und so weiter und so fort.....
Wie schlau doch aufeinmal die Gegner vom BDM sind! Sie haben gemerkt, dass der Milchpreis zu niedrig ist, welch hohe geistige Erhabenheit greift denn plözlich um sich?

Wie lange wird diese Schlauheit denn andauern? 2 oder 3 Tage? 1Woche? 2 Wochen?

Die Zeit wird die Antwort bringen.






  26-11-2008 16:56  asoo
Schau schau wie schlau
Ich kann nur hoffen,das die Bauern in deutschland,Frankreich usw,auch einmal Druck machen und es zu einem umdenken in punkto Milchquote kommt.

  26-11-2008 17:57  walterst
Schau schau wie schlau
In Frankreich gehts derzeit ziemlich rund. Molkereiblockaden, Proteste bei Geschäften, Sperrmüll auf die Zufahrten der Molkereien gekippt, brennende Autoreifen und Paletten.....
Französische Methoden halt.
Die Tschechen haben für Jänner Proteste angekündigt.

Walter

  26-11-2008 18:15  walterst
Schau schau wie schlau
Tschechien: Protestaktionen gegen niedrige Milchpreise angekündigt

Demonstrationen vor Supermärkten und Molkereien im Jänner

Prag, 26. November 2008 (aiz.info). - Die tschechischen Milchbauern wollen die niedrigen Erzeugerpreise nicht hinnehmen und bereiten für Jänner Protestaktionen vor. Über deren Form soll bis Ende Dezember entschieden werden, teilte der Präsident der nationalen Landwirtschaftskammer, Jan Veleba, nach der gestrigen Beratung des Vorstandes mit Vertretern der Viehhalter, Führungsgremien des Landwirtschaftsverbandes und der Absatzorganisationen mit, berichtet die Prager Zeitung "Mlada Fronta Dnes". Dabei schloss Veleba Blockaden von Supermärkten und Molke reien nicht aus. Nach seinen Worten sollen für die Protestaktionen die Handelsketten mit dem höchsten Anteil an importierten Milchprodukten sowie die Verarbeiter mit den niedrigsten Ankaufspreisen ausgewählt werden. Die tschechischen Erzeugerpreise für Milch sind Veleba zufolge unter die Grenze von CZK 7,- (27,5 Cent) je Liter gefallen. Bei diesen Preisen sei die Produktion unrentabel. (Schluss) pom





  26-11-2008 19:06  Gourmet
Schau schau wie schlau
@naturbauer

Ich halte das blockieren von Molkereien und Geschäften nicht für schlau. Weder vom BDM noch von seinen Gegnern. Das ist einfach nur dumm und zeigt dem Rest der Bevölkerung, dass es hier offensichtlich eine Berufsgruppe gibt, die nicht mehr richtig mitkommt und deshalb zu solchen Methoden greift. Nicht gerade eine Werbung für die bäuerliche Bevölkerung.

  27-11-2008 08:16  naturbauernhof
Schau schau wie schlau
@Gourmet:

aso, nur die Öbbler, Postler, Metaller, Beamte usw. dürfen streiken.
Bei den Beamten merkt man es wenigstens nicht, wenn sie streiken.

  27-11-2008 08:35  walterst
Schau schau wie schlau
Gourmet meinte: "Das ist einfach nur dumm und zeigt dem Rest der Bevölkerung, dass es hier offensichtlich eine Berufsgruppe gibt, die nicht mehr richtig mitkommt und deshalb zu solchen Methoden greift....."
Also da lass ich mich doch gerne vom Gourmet Dummkopf schimpfen für meinen Protest, wenn ich damit auf eine Stufe z.B. mit den Ärzten oder den Universitätslehrern gestellt werde, die ja auch gerne solche dummen Aktionen machen.

WAlter

  27-11-2008 08:43  helmar
Schau schau wie schlau
Wurde nicht vor kurzem ein Investitionsstopp beschlossen......ist nicht laut, man friert sich nicht die Füsse ab, braucht keine Kühe und Kinder mit nehmen usw. Eine Werkstatt welche repariert, wird nicht zusperren müssen, aber mal keine Aufträge fürs neue Wunderwerkl......aber wie der Naturbauer treffend bemerkte, als die Milchpreise gestiegen sind, wurde mancherorts gekauft und gebaut, und dort ist wohl jetzt ohnehin Stopp angesagt.
Und wenn diverse Vereine nun für die Bälle sammeln gehen, wer traut sich, nur die Hälfte vom Vorjahr zu sponsern, eben weil die Milch.....
Mfg, helmar

  27-11-2008 09:22  Gourmet
Schau schau wie schlau
An alle die jetzt wieder fröhlich über mich herziehen, weil ich geschrieben habe, was ich mir denke:

Und wie sieht es mit den Erfolgen der Streiks aus? Höchstens eine Verlängerung des momentanen Zustandes, aber keine Verbesserung.
Meine Beobachtungen ergeben: Wenn jemand streikt, sind die Veränderungen bereits so weit fortgeschritten, dass sie nicht mehr umkehrbar sind. Klar gibt es manchmal kurzfristige Zugeständnisse, die müssen aber dann später wieder zurückbezahlt werden.
Es ist ja jedem sein gutes Recht, zu streiken (habe ich geschrieben, ihr dürft nicht?), und von mir aus auch die Milch wegzuschütten, aber man sollte sich davon keine allzu positiven Wirkungen erhoffen. Und schon gar keinen Sinn sehe ich darin, diejenigen, die die eigenen Produkte verarbeiten und verkaufen bei der Arbeit zu behindern.

Und die Methode, mit großen Geldscheinen und ganz kleinen Einkäufen den Betrieb in einem Supermarkt zu stören, die ist so dumm, dass ich mich richtig dafür schäme, auch Mitglied des Bauernbundes zu sein. Beim nächsten Inkasso werde ich noch mal ordentlich darüber nachdenken müssen. Da zahlen nämlich die Konsumenten, die uns am Ende der Wertschöpfungskette für unsere Arbeit bezahlen, auch noch drauf.
Ich kann mir das nur so erklären, dass beim Bauernbund große Panik bezüglich dem Halten der Mitglieder besteht und daher Maßnahmen gemacht werden, die zufriedenstellen sollen. So eine gemeinsame Aktion schweißt zusammen und gibt den Mitgliedern das Gefühl „die tun was“. Dass es nichts bringt, wird dann erfolgreich verdrängt und die Mitgliedsbeiträge sind gerettet.


@Roadrunner23

Ich behaupte nicht, dass meine Meinungen superschlau sind, ich schreibe einfach, was ich mir denken.
Wie viele Bauern nehmen an den diversen Blockaden, Streiks und Supermarkt-Aktionen teil? Ich behaupte, es gibt nicht allzu viel von dieser Sorte. Die große Mehrheit geht nach wie vor in Ruhe der Arbeit nach und versucht, die Produktion zu optimieren.


@naturbauernhof

Habe mir Deine Homepage angeschaut. Großer Respekt, vor dem was Du beruflich machst, sieht gut aus. Wie machst Du das aber mit Deinen Kunden? Streikst auch ab und zu und sagst Ihnen „diese Woche gibt es nichts, nächste vielleicht auch nicht“? Und kommen die dann nachher, nach mehreren Fehlversuchen, trotzdem alle wieder?


  27-11-2008 11:49  walterst
Schau schau wie schlau
Stichwort Streik. Gut dass Du mich erinnerst, Gourmet.
Es kommt wahrscheinlich nicht oft vor, dass der Schuldner den Gläubiger daran erinnert:

Ich bräuchte jetzt schön langsam die Rechnung über den Schaden, den wir Dir mit dem Lieferstreik zugefügt haben.

Walter

  27-11-2008 18:02  grasboeck@gmx.at
Schau schau wie schlau
an roadrunner
wir sollten versuchen das betriebsergebnis zu verbessern
um zu einer zufriedenstellenden lebensweise zu kommen
wenn du nur vollgas fährst (eigene angabe) dann landest die bestenfalls im graben
oder direkt an der wand,aber du hast kein verständniss für andere
in jedem anderen berufszweig ist miteinander gefragt und nicht gegeneiander

  27-11-2008 22:10  Gourmet
Schau schau wie schlau
@walterst

Ich bin leider nicht in der Lage, den Schaden den der Milchlieferstreik verursacht hat, zu berechnen. Ich hab zu wenig Zahlen und habe auch nicht Volkswirtschaft oder Ähnliches studiert. Grundsätzlich: Streik bedeutet immer einen wirtschaftlichen Schaden.

Von Bekannten habe ich gehört, dass die verarbeitende Industrie versucht, Rohstoffe aus Milch seit dem Milchstreik möglichst dort zu kaufen, wo die Versorgung gesichert ist. Verlässlichkeit ist eben auch ein Kriterium bei der Preisfindung, lässt sich aber vermutlich schwer in direkten Zahlen ausdrücken, vor allem auch deshalb, weil die Vergleichsmöglichkeit fehlt, wie es wäre, hätte es keinen Streik gegeben.

Ich erwarte aber nicht wirklich, dass Milchbauern, die ihren Verarbeitern, die ihnen zum Teil selber gehören, schaden, indem sie ihnen die Geschäftsgrundlage entziehen, über meine Argumente nachdenken. Schon gar nicht solche, die nach dem Motto „Wir haben die Milch, wir haben die Macht“ handeln oder, wie hier im Flachgau in einer Lokalzeitung die Botschaft „Wir können jederzeit eine Molkerei trocken legen“ übermitteln.

Weils dazu passt: Gerade war in Ö1 ein sehr interessantes Interview mit einem Neurowissenschaftler. Da ging es unter anderem auch darüber, wie wichtige Vertrauen zwischen Geschäftspartnern ist.
Ein Milchstreik, gerade ein solcher, wo alle bestreikt werden, auch jene Verarbeiter die gut bezahlen, ist nicht gerade eine vertrauensbildende Maßnahme.

Also nochmal: Ich habe keine Zahlen, bin aber sicher, dass der Schaden ganz beträchtlich ist.

  27-11-2008 22:12  Gourmet
Schau schau wie schlau
@Roadrunner

Die Preise werden nicht besser, aber es bleibt mehr übrig und besser als der Durchschnitt zu sein, ist die beste Überlebensgarantie.

Im Gewerbe helfen alle zusammen? Bist Du Dir da ganz sicher?

  27-11-2008 22:21  walterst
Schau schau wie schlau
Da komm ich jetzt nicht ganz mit, Gourmet.
Einerseits sprichst Du von einem beträchtlichen Schadenfür Dich durch den Streik, wofür Du nirgends einen Anhaltspunkt für die Bewertung findest und andererseits gehörst Du angeblich zu den verlässlichen Lieferanten, die so stark gesucht sind.
Da müsstest Du ja jetzt nach der Sortierung der Lieferanten eh der Kaiser sein?

Wieviel macht die erhöhte Landesförderung bei Dir aus?

Walter

  27-11-2008 23:24  Gourmet
Schau schau wie schlau
@walterst

Meine persönliche Situation überlasse ich jetzt Deiner Phantasie. Und wie viel die Landesförderung pro Liter ausmacht, weißt Du ja. Ich finde es nur etwas interessant, dass die als Erfolg vom Milchstreik verkauft wird. Ihr seid ja schon mit relativ wenig zufrieden.
Was die „Sortierung“ der Lieferanten betrifft, befürchte ich, dass diese erst bevor steht. Aber auf diesem Gebiet ist es hier im Forum eher die helmar, die das Gras wachsen hört.

  27-11-2008 23:35  Gourmet
Schau schau wie schlau
@walterst

Jetzt hab ich noch etwas nachgedacht und finde, es gibt doch einige positive Auswirkungen vom Milchstreik bezüglich Sortierung:
Lieferanten und Verarbeiter sind gewarnt. War früher alles relativ einfach, wissen jetzt beide Seiten, dass die zukünftigen Verträge besser ausgearbeitet sein müssen und Klauseln enthalten sollten, an die früher niemand gedacht hätte. Ein guter Vertrag ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit.

So gesehen, hat der Streik schon etwas Bewegung in die Sache gebracht. Und das sollte man anerkennen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.