Antworten: 19
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
Schon gar nicht wenn es um Landmaschinen handelt die in Österreich keine verwendung haben.
In anderen Foren (Deutschland,Holland,...)hagelts bei solchen Themen wie 18,6m getreideschneidwerken oder 48m(92m) breiten drillen Einträge.
Beim landwirt forum scheint ein etwas weniger technik interresiertes teilnehmerfeld zu herschen. Ist das wirklich so oder wollen es viele nicht wahr haben das es einen Australischen Farmer nur ein müdes lächeln kostet wenn wir von 6m arbeitsbreiten reden.
Nix für ungut. Will damit auch niemanden beleidigen ist mir nur aufgefallen weil ich ja nicht nur in diesem forum vertreten bin.
mfg schellniesel
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
Hallo Schellniesel
Wozu über etwas diskutieren, was in Ö nicht im Einsatz ist?
Kennst Dich mit Melkanlagentechnik aus? ich hätte da ein paar Fragen...:-)
Du hast aber Recht! Technik und Probleme mit der eingesetzten Technik sind kaum ein Thema
lg
tch
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
@Schnellniesel...18,6 Getreideschneidwerk wird öfter wo passen...........aber kennst zu sogenannte "Guternäcker"? Da wärs a Hetz...
Mfg, helmar
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
Gurtenäcker....sorry, helmar
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
also das Österreicher nicht an technik interessiert sind würd ich nicht sagen.
Vielleicht ist es so das man sich eher an der praxis orientiert, bzw maschinen die man auch wirklich mal auf einem acker sieht. das es in deutschland bei solchen themen anders zugeht glaub ich dir aufs wort, die ham auch eine verwendung dafür. bei den betriebgrößen die die um Osten und Norden haben wirds sowas sicher interessierten. aber bei uns, wo 100+ ha Ackerfläche ungefähr so gestreut sind wie lotto-sechser ists für mich nicht verwunderlich das es nicht´die ganz großen emotionen weckt.
von der technik her denk ich sind sachen wie Hangausgleich, Klappschneidwerke und dergleichen sicher interessanter für "unsere" verhältnisse.
sagt der mit 50PS fahrende, mit 2 Scharer pflügende und mit 165cm mähende
Roman
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
@zog88
Viele haben aber von Praxis auch nicht viel Ahnung weil sonst könnten sie nicht mit solchen Schleppern herum fahren obwohl sie gar keine Äcker dafür haben.
Du denkst vielleicht richtig aber viele nicht.
lg angerweber
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
Was hast Du denn zur technischen Ausstattung der ungarischen und tschechischen Milchvieh-Typenställe aus den 70er Jahren für eine Meinung? Gefällt Dir die Entmistung mit dem Belarus? Oder bist Du nicht technikinteressiert?
Walter
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
für was über etwas disskutieren was fernab der öst. praxis liegt????
18.6 m SW - mit dem ding darfst du nicht einmal eine öffenliche straße befahren selbst wenn dus auf einen wagen lädst, denn wenn du ihn mit der hand ziehst bist du schon über der erlaubten höchstlänge!
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
OK. scheinbar wird jedes wort auf die waagschale gelegt. Hätte wohl eher schreiben sollen: wenig interrese für gigantische landtechnik.
Wird schon stimmen das in man in osterreich eher über maschienen begeiterung ausübt die man auch einsetzten kann, aber im deutschen Forum z.b. Haben viele auch nur gemeint das solche drillen bzw. Schbneidwerke keine verwendung haben sind aber trozdem begeistert über solche Maschienen und die Flächen auf denen sie zu einsatz kommen.
Da hab ich ahlt noch nie einen Kommentar über deren niedrigen Ha ertrag oder soetwas gehört.
Ist in Österreich der neid größer?
Komisch ist ja nur das die Grundmaschienen auch nicht selten bei uns zu finden sind z.B.Lexion 600
Aber ist halt so.
Mendalität von Österreichischen Bauern :-))))
Mfg schellniesel
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
@stoariedlbauer
Ja und genau über soetwas will ich auch diskutieren. Sicherlich ist es in Österreich nicht sinnvoll mit solch einer Breite zu fahren. aber mal anzunehemn wie sich die situation in Österreich darstellt iost schon interresant (für mich) Zeigt auch ein wenig wie unsinig 300Ps traktoren im Ackerbau teilweise sind.
Mit dem Lexion 600 bist auch mit dem 10,5m schneidwerk über die 18,75m Höchstlänge in Österreich. Es gibt ja auch soetwas wie eine Routengenehmigung, wie etwa ein Sondertransport der auf eine Bestimmte strecke oder gebiet beschränkt ist.
Mfg schellniesel
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
wo wir grad über technik reden, ich würd hier gern die technik sehen die zb. bei Landtreff.de eingesetzt wird. Benutzerkonten mit nachrichtenfunktion, edit funktion für die beiträge und eine möglichkeit bilder einzustellen, uploadbereich.
mit unterforen zb tierhaltung, forst, ackerbau, technik, freier bereich und männlein trifft weiblein.
ist ja nur so ein hirngespinnst.
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
Von den letzten 40 Diskussionsthemen sind 15 zur Technik.
Dass die Technik zu kurz kommen würde, nehm ich nicht wahr.
Dass man bei technischen Fragen, z.B. "Wo ist die Sicherung für die Kurbelgehäuse-Innenbeleuchtung" nicht unendlich viele Antworten geben kann, wie bei einer Kruzifix-Debatte, ist logisch.
Walter
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
@veltliner
Ja das mit dem Flächen tauschen funkt. in unser gegend gar nicht. Glaub liegt daran das die Bodenverhältnisse auf wenigen metern sich oft ändern. Kann auch andere gründe haben. jedenfalls werden die Schlaggrößen kaum größer (geschätzter schnitt liegt im umkreis von 10 km bei 70a) trozdem werden immer größere Maschinen eingesetzt. Vor zehn jahren war es noch im schnitt 4 reihen Mais beim Dreschen heute fahren sie auch 8 bis 10 reihen.
Der drescher ist oft auch noch für mehr ausgelegt der dahinter gespannt ist.
Wie man dann aus dem solchen bildern aus dem ausland erfährt.
Mfg schellniesel
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
Ich bin kein Technikfreak, aber schau mir hin und wieder auch so allerlei an.........interessehalber. Aber schlussendlich wirds halt für mich erst interessant was ich bei mir am Hof einsetzen kann und vor allem ob das von den Finanzen her so einigermassen drin ist. Und bei manchen Sachen bin ich froh, dass es unseren MRV gibt, denn wenn die Silos befüllt sind, wird verrechnet und der 90 PS Traktor mit KS-Ladewagen fährt von dannen...
Mfg, helmar
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
Geht ja doch das mann über soetwas diskutiert. Oft hilft eine etwas provokative Überschrift ja doch.
Bei mir ist es aber auch so das ich bei landmaschienen austellungen wo ich mit kaufinterrese hingehe oft enttäuscht bin wenn nur mehr größere geräte ausgestellt sind.
Nichts desto troz schau ich mir die großen auch an aus interresse an der technik.
Ich bin mit 60ps ausreichend für meinen Betrieb motorisiert. nur bei einem neukauf lässt sich diese Motorisiereung in ein paar jahren nicht mehr verwirklichen.
Obwohl sich auf dem Österreichischen Traktorenmarkt schon noch nachfrage nach solchen Traktoren geben sollte.
Mfg schellniesel
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
@ schellniesel
Kann dich beruhigen: John Deere wird die Serie 5 nächstes Jahr vermutlich nach unten erweitern und damit hoffentlich die Serie 5015 ablösen!
Ich interessiere mich eigentlich für alles was irgendwie mit Technik zutun hat egal ob es für den österreichischen Markt ausgelegt ist oder für Übersee!
MFG
Manuel
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
@ schnellniesel, wene und co:
Ich interessiere mich auch sehr für Technik und moderne Arbeitsweisen von Maschinen. ABER man sollte dabei nicht vergessen, dass die lediglich Mittel zum Zweck - nämlich der Erwirtschaftung eines angemessenen Einkommens - dienen sollten und nicht wie so oft heutzutage Selbstzweck werden!
Gruß
DJ
Landwirt Forum: Teilnehmer nicht gerade technikinterresiert.
Wären die österr. Bauern im selben Ausmaß marktorientiert, wie sie technikorientiert sind, ginge es uns um vieles besser.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!