wunder Schenkelspalt

Antworten: 9
  14-11-2008 21:05  meigili
wunder Schenkelspalt
Hallo!
Hat jemand eine gute Salbe, oder ein gutes Hausmittel um einen wunden Schenkelspalt bei einer Erstmelkkuh wieder hin zu bekommen?
lg meigili

  14-11-2008 21:26  Pinz
wunder Schenkelspalt
hallo
hab das gleiche problem ,versuch seit ein paar tagen mit warmes wasser reinigen u.mit schweinsschmalz einschmieren.Kann aber noch nicht sagen obs was genützt hat,zumindest beim melken ist sie ruhiger geworden.

gruss pinz

  14-11-2008 21:36  Kohelet
wunder Schenkelspalt
Nun, dass ist aus meinem Fachgebiet. Die Reinigung ist wichtig, bei Tieren würde ich mit Kamillentee abtupfen, Hautreste unbedingt - aber vorsichtig entfernen, und niemals feucht behandeln, mit Schweineschmalz ist eine Katastrophe (Keime !!!).
Weil man wahrscheinlich nichtgerade gut dazukommt, würde ich Spray empfehlen - sogenannter Trockenspray am besten Zinkoxyd - gibts sicher bei jedem Tierarzt.
Hautwunden netzen immer und sollten trockengelegt werden. Man kann auch Zucker verwenden, am besten Staubzucker - unterstützt bzw. ist Nahrung für die heilenden Bakterien, geht aber viel langsamer und ist schwierig flächig aufzutragen.

Gruß Kohelet

  14-11-2008 21:49  Pinz
wunder Schenkelspalt
@kohelet

danke für die info vom fachmann-Aber reinigen mit warmen wasser u.trocken wischen ist schon o.k oder?Das problem ist weil man schwer dazu kommt und den staubzucker warscheinlich nicht auf die gewünschten stellen bringt-und der spray ist der auch biotauglich?

gruss pinz


  14-11-2008 22:28  eranz
wunder Schenkelspalt
Hallo Pinz,

versuche einmal „Chinoseptan-Puderspray“ (ich glaube so heißt er; müsste mal nachschauen gehen). Er hilft das ganze auszutrocknen und wurde mir beim Tierzuchtartikelshop bei einem Kälbermark empfohlen (d. h. ich habe zufällig ein entsprechendes Gespräch mitgehört). Gibt’s auch beim Westfalia-Versand oder im LH. Wie’s mit Bio ausschaut weis ich nicht.

Mit freundlichen Grüßen
eranz


  14-11-2008 22:34  Gewessler
wunder Schenkelspalt
@pinz
Kontaktdermatitis ist immer schwer zu behandeln, da du immer ein feuchtes, warmes Milieu hast und da fühlen sich halt Fäulniserreger wohl.
Wichtig ist einmal desinfizieren, am besten mit Jod ( Betaisodona ) dann kannst Du es mit Wasserstoff versuchen 2% ig das ist alles für Bio zugelassen, du kannst auch Dipmittel verwenden Blue gard ist für Bio zugelassen (Eco Lab) sonst gehen Präparate gut, die Trypsin enthalten (Sun Litan Spray mit Zn Oxid, Sun Litan Creme) oder aus der Humanmedizin Skinsept mucosa (allerdings für Vet med nicht zugelassen - daher für Bio problematisch),
reiner Zink spray (derbymed Puderspray) etc. hab da schon alles probiert aber eigentlich funktioniert alles gleich schlecht!
Wichtig ist solange reinigen bis es nicht mehr stinkt und dann eines der o.g Präparate - und in der Zukunft immer die großträchtigen Tiere kontrollieren ob da was im anzug ist - je früher du eingreifst umso besser sind die Heilungsaussichten.

Viel Geduld Franz

  14-11-2008 22:37  Fadinger
wunder Schenkelspalt
Hallo!

@Pinz,
wennst das Euter beim ersten Melken gleich ordentlich mit Vaseline (Melkfett) einschmierst, ist die Gefahr des Wundwetzens nicht so groß. Und für den Fall, daß es doch passiert ist, nimm Babypuder. Der ist meist praktischerweise in einer Plastikdose, sodaß man durch zusammendrücken und gleichzeitig schütteln auch nach oben stauben kann. Reinigen nur mit Einweg-Euterpapier (trocken), waschen wenn geht nicht, weil Wasser Vermehrungsmöglichkeit für Keime bietet (Gefahr einer Entzündung). Ob Zinkoxyd-Salben-Spray biozugelassen ist, weiß ich nicht, in der Anwendung aber sehr praktisch und Zinkoxyd wirkt schützend/keimhemmend. Den Spray gibt es übrigens auch in der Humanmedizin, heißt dort "Evalgan" ....

Gruß F

  16-11-2008 10:00  hoebi
wunder Schenkelspalt
mit Honig einreiben

betroffene stelle Auswischen und mit Honig einschmieren min. 2x Täglich!
mfg Herbert

  16-11-2008 11:50  Pinz
wunder Schenkelspalt
Danke an alle
hab heute nach dem reinigen u.trocken wischen das babypuder versucht ,funktioniert ganz gut mit der aufbringung.Aber wie ihr schon schreibt die vorbeugung wäre natürlich ganz wichtig -meistens bis man es überreisst ist der schaden schon da.

Muss dem forum ein komplimet aussprechen ,wenn jemand antworten für ein problem braucht sind sehr viele kompetente leute bereit auch auskunft zugeben.Ich glaub das macht es aus, gegenseitigen meinungsaustausch zubetreiben weil wer weiß schon überall bescheid.

gruss pinz

  16-11-2008 13:40  rotondo
wunder Schenkelspalt
Servus,
Mit der Milch der Kh regelmäßig auswaschen, milchsäurebakterien helfen gut zum heilen.
oder (hat nicht jeder verfügbar) mit EM (effektive Mikroorganissmen)!
Und bevor der nächste Fall auftritt wirst du wahrscheinlich vorher den Spalt mit Melkfett einschmieren;

lg rotondo



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.