Antworten: 11
  11-11-2008 15:26  seppinjapan
Seil für Seilwinde
Servus an ALLE !!!

Bin seit einiger Zeit am Suchen...........wegen Seilwinde und soweiter!

Werde jetzt wahrscheinlich selbst nach Slowenien fahren und mir dort eine 5 oder 6 Tonnen Winde holen..............sind im Preis doch um 300 bis 600 Euro günstiger!
Mein Nachbar möchte jetzt auch noch eine............;o).........werde also 2 oder 3 Winden mitbringen müssen...;o)

Entweder die Uniforest 50E oder 60E oder die Tajfun EGV 55A !

Das Problem bei der Uniforest ist, daß die ein normales 12 mm Windenseil drauf hat, das ganz schön schwer zum runterziehen ist und nicht so flexibel wie die heutigen Topseile .......hochverdichtet, gehämmert und was weiß ich noch was???
Und für eine 5 Tonnenwinde braucht man sicher kein 12mm Seil, da reicht sicher auch ein gutes 10mm oder allerhöchstens 11mm!!
Ausserdem braucht kein Mench 70 oder 80 Meter auf der Seiltrommel, das verringert ja nur die Zugkraft um beinahe die Hälfte!
Deshalb dachte ich mir, daß ich dann evtl. nur 50 Meter von einem Topseil kaufe und dann lieber mal 20 Meter normales Stahlseil dranhänge, wenn ich wirklich mal mehr brauche! Dann brauch ich mich erstens net so schinden beim Abrollen und hab zweitens auch noch ein bisserl mehr Zugkraft auf der Winde!

Deshalb also hier jetzt meine Frage:

Wer weiß, wo man wirklich gute und flexible Windenseile auch noch halbwegs günstig beziehen kann??

Bin für alle Tips dankbar!!

mfg

Sepp

  11-11-2008 15:42  zog88
Seil für Seilwinde
Wir haben eine Uniforest 50EH (elektrohydraulische betätigung) mit dem standard 11mm Seil, Länge 70M, und sind damit eigentlich sehr zufrieden. zum ziehen ist das verdichtete 10mm Seil auch sicher nicht leichter.

seile kannst bei der fa.Ökoprofi bestellen.

  11-11-2008 17:42  Illmayerchristoph
Seil für Seilwinde
Habe auf meiner Seilwinde 120 lfm Pfeifer Phytonseil oben ist meiner meinung nach das top - Produkt, hatte vorher ein Teufelberger Seil, war damit nicht so zufrieden (viele Lietzenbrüche). Täte auf einen 5 t Winde max. ein verdichtetes 10er Seil rauf.
www.pfeifer.info
mfg

  11-11-2008 17:46  buchberg
Seil für Seilwinde
Warum kein Kunststoffseil ?


  11-11-2008 20:59  riener
Seil für Seilwinde
@ seppinjapan

du schreibst: ....Ausserdem braucht kein Mench 70 oder 80 Meter auf der Seiltrommel.........

du hast schon recht, man braucht eigentlich nie ein so langes seil.
jedoch mit einem seil unter 30 bis 40 meter hat man auch keine freude an der arbeit.

ein seilwindenseil wird im normalern gebrauch vor allem an den ersten metern nach dem haken abgenuzt, beschädigt und abgerissen.

wenn dir z.b. dein windenseil jedes jahr einmal reißt ( ca. nach 5 meter ) kannst du ein 80 meter seil immer noch ca. 5 - 8jahre verwenden.
bei einem 50 meter seil schaut die sache ein wenig schlechter aus.

  11-11-2008 21:18  Pinz
Seil für Seilwinde
Hallo,riener u.sepp.....
täuscht euch mal nicht das man die 70m nicht braucht-vielleicht im flachland aber das gemeine bergvolk braucht es sehr wohl.
Hab auch schon überlegt auf ein kunststoffseil umzustellen,ist mir aber noch zu teuer und kann mir einfach nicht vorstellen das es das gleiche mitmacht wie ein stahlseil.

gruss pinz

  12-11-2008 10:19  Fendt209xxl
Seil für Seilwinde
hallo prinz

muss dir recht geben mit 50m kommt man nicht weit zumindest nicht am berg wo ich noch nicht selbstendig war hatten wir auch ein 50m seil drauf und mussten immer noch ne verlängerung dran machen und ich finde das einschwachsinn wenn man am ziehen ist muss man nach 50m aufhören und die verlängerung weg hängen meiner meinung kostet zuviel zeit habe auf meinen beiden schlepper 80m drauf habe sie heut vormittag montiert und habe ein 11er seil drauf die winden sind ritter s20 3punkt mit 6tonnen und habe ne ritter s45 7tonnen
jetzt bin ich auf die rechnung gespannd was die seile kosten

gruss aus dem schwarzwald


  12-11-2008 10:53  Maschatt
Seil für Seilwinde
Sie brauchen nicht nach Slovenien fahren ; Bei mir bekommen Sie auch Werkspreise. Wir verkaufen hunderte Seilwinden auch über Internet......

Tel 03463 2983 oder 0664 1554920

  12-11-2008 11:09  figo
Seil für Seilwinde
Fa. Schattinger in Stainz????

  12-11-2008 13:55  dirma
Seil für Seilwinde
hallo, ich hatte auf der Hozknecht 306 ein verdichtetes 11-er Seil, das ich ein paarmal abgerissen habe, habe letztes Jahr 80m 12-er Teufelberger Perfekt verdichtet und gehämmert draufgetan, Ökoprofi hat einen guten Preis gemacht. ( derzeit in Aktion ) Mich hätte auch ein Kunsstoffseil interessiert, bin aber froh, das ich ein Stahlseil habe, haben vorige Woche schwere Buchen in Felsigen Gelände bis 120 oder 130 m geseilt ( verlängert mit dem Rest vom alten 11-er Seil ) da wärs Kunststoffseil draufgegangen.
mfg.



  12-11-2008 19:53  schellniesel
Seil für Seilwinde
Hallo sepp!
Wenn du schon eine winde aus slowenien holen willst dann nimm einfach ein gehämmertes seil aus slowenien mit.
Habe auf der messe 11mm gehämmerte seile mit 1,80€ /meter gesehen.
Uniforest und auch Krpan rüsten auf wunsch die winden auch mit diesen seilen aus.
Mfg schellniesel

  14-11-2008 09:06  timberjacksy
Seil für Seilwinde
Servus,
war gestern auf der Agri Alpin, ein Dynaforce Kunststoffseil 12 mm für meine Uniforest Seilwinde( derzeit verdichtetes Stahlseil 10 mm) würde pro Laufmeter ( incl. Ausrüstung) um die 10 Euro kosten.

Vorteile:
kein kringeln, sehr gutes Auf und Abspulverhalten , Gewichtsersparnis, einfaches spleißen,
Nachteil:
Kosten, Verschleiß im felsigen Gelände.
timberjacksy



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.