Legehennen - stallbau

Antworten: 2
  10-11-2008 17:19  kürbis
Legehennen - stallbau
Ich spiele mit dem gedanken meinen Hof vom Ackerbau in die Legehennenhaltung um zu strukturieren.

Jetzt meine Frage an euch Hühnerfarmer:
Ist es in der jetzigen Zeit wirtschaftich in die legehennenhaltung einzusteigen?
Wie schaut der Kostendeckungspunkt in der Bodenhaltung aus?
Wie viele Tiere dürfen pro m² Stallfläche gehalten werden? (Ausstattung: Kotgrube, erhöhte Sitzstangen bzw erhöhte Fütterung)
Wie schaut es mit der Vermarktung der Eier bzw der Althühner aus?
Gibt es überhaupt noch "Firmen" die man Bodenhaltungseier liefern kann? wenn ja wer? Ich komm aus der Süd-West Steiermark!

Danke im vorraus
mfg Kürbis


  10-11-2008 18:40  griesinger
Legehennen - stallbau
Hallo,

ich persönlich würde dir eher abraten in die Hühnerhaltung einzusteigen bzw. zu investieren.
So weit ich weiß, ist der Eiermarkt übersättigt. Zudem ist der Stallbau und das Futter sehr teuer. Wenn du dann noch eine Partie mit schlechter Legeleistung (60%) bekommst, zahlst du drauf. Musst aber vorher die Hennen und das Futter kaufen usw...
Im Biobereich kommst auf ca. 5 Euro DB pro Henne und Jahr!!!
Wenn du es aber dennoch machen willst, kann ich dir nur raten, dir Betriebe an zu sehen
und mit den Praktikern zu reden.
Viel Glück

MfG Griesinger


  12-11-2008 13:08  geo1
Legehennen - stallbau
Hallo!

Kann dir kurz einige Infos zukommen lassen. Wenn du Interesse hast in die Legehennenhaltung einzusteigen solltest du dir erst einmal durchrechnen, ob sich das Finanziell überhaupt ausgeht(BBK). Die Berater der LWK OÖ (Geflügelbeauftragter Mayringer) empfiehlt für Neueinsteiger Herdengrößen von 6000 Tieren Freilandhaltung, oder 12000 Tiere Bodenhaltung. Dann müßt dir überlegen, welche Aufstallung. In heutiger Zeit kannst eigentlich aus vernünftiger Sicht nur noch ein Volierensystem anschaffen, was natürlich einen sehr stolzen Preis hat. Bei der Investition in Altgebäude ist zu überlegen, dass ein Neubau einer Halle zwar vielleicht etwas teurer ist, jedoch betriebswirtschaftlich Sinn macht. Du mußt natürlich jemanden finden, der dir die Eier dann auch abnimmt. In Deinem Fall ist vermutlich der Hütter in Gnas die einzig sinnvolle Möglichkeit, oder vielleicht Lugitsch, oder Schlögl, wenn sie in deine Region fahren. Müßtest mal Nachfragen. Zum Volierensystem kann ich dir einige Anbieter geben . Firma Sterrer(Gaspoltshofen) Big Dutchman, Firma Schnaidt (Nö) Big Dutchman, Firma Schropper sowie Firma Steiner (Hochburg/Ach), Firma Gurtner, (Moosbach) Jansen, Firma Janker Kilb, Niederl Gnas, usw.,

Lass dir nach möglichkeit mehr als drei Angebote stellen, und vereinbare Vertraglich und schriftlich, dass die Aufstallung den Gesetzen und der Kat-Gütesiegel Richtlinie entspricht.

Momentan ist es so dass der Markt gesättigt ist, viel hängt davon ab, wie es in Deutschland mit dem Käfigverbot weitergeht, weil ansonsten Deutschland auch sehr viele Eier aus Bodenhaltung braucht, oder eben nicht.

Ansonsten alles Gute, geo 1



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.