Antworten: 11
Festliegen der Kuh
Hallo!
Wer hat ein gutes Mittel gegen das Festliegen von Kühen?
Gibts da was was gut hilft?
Natürlich ohne Tierarzt.
mfg
Festliegen der Kuh
Während der Rastzeit Weizenkleie füttern.
Festliegen der Kuh
Hallo!
Während der Trockenstehzeit nit zu gut füttern und auf Phosphor-Calzium Verhältnis achten und da sind Kleie a super Mittel da sie seht P reich sind und even. a a P reiche Mineralstoffmischung dazufüttern, bist so a mit den Spurenelementen auf da sichern Seite, Selen z.B.
Hoffe Dir geholfen zu haben!
MFG Cooky
Festliegen der Kuh
Geht es um Vorbeugemaßnahmen oder wenn es schon zu spät ist?
Um welche Form von Festliegen dreht es sich denn?
Walter
Festliegen der Kuh
Danke mal für die Antworten.
Von Vorbeugemaßnahmen.
Es geht ums Festliegen der Kuh nach dem Abkalben.
Danke
Festliegen der Kuh
Festlliegen wegen Milchfieber
wegen phosphormangel
Nervenquetschung
Muskelriss
.........
Festliegen der Kuh
Ich nehme mal an das es sich um Milchfieber handelt. Ist das nicht Kalziummangel?
Festliegen der Kuh
Hallo
ich nehme an ??? Super diagnose
- manchmal braucht man sehrwohl den Tierarzt. Also Blutuntersuchung machen und dann weisst du ob Ca oder P Mangel
lg
Kathi
Festliegen der Kuh
Hallo!
Wenn sie mal liegt dann brauchst den TA und der gibt ihr a Infusion. Milchfieber ist akuter Calziummangel der meist wegen falscher Fütterung auftritt. Kommt davon wenn man in der Trockenstehzeit zu gut oder besser gesagt Calziumlastig füttert, z.B. frische gute Weide, junges Gras. Besser wär Heu oder ältere Silage und wie schon gesagt auf Phosphorversorgung achten.
Und ein par Wochen vor der Abkalbung kannst ja anfagen sie langsam anzufüttern, um sie dann wieder ans "gute Futter" zu gewöhnen und dann auch wieder ausreichend Calzium zuführen, Futterkalk oder Ca reiche Mineralstoffmischung.
MFG Cooky
Festliegen der Kuh
oje cookie wenns so leicht warat: Festliegen ist eine der verlustreichsten und kompliziert zu verstehenden Erkrankungen - ich habe sicher zig tausende Festlieger behandeln dürfen.
Grundsätzlich ist die Hauptschuld immer ein zuviel an Kalzium und/oder Kalium in der TS Zeit
Sind die Lagerstätten des Kalziums gefüllt reagiert der Organismus einerseits mit weniger Aufnahme von Kalzium aus dem Darm, indem er die Vitamin D3 Rezeptoren einfach abbaut andererseits mit einer erhöhten Ausscheidung über die Niere.
Zuviel Kalium verhindert zudem die Bildung von Parathormon (ist das Hormon, das die Ca -Auslagerung aus den Depots steuert) somit wird weder Ca aus den Knochen zur Zeit des hohen Kalziumbedarfs (Biestmilch hat ungleich mehr Ca als "normale" Milch) zur Verfügung gestellt,außerdem wird Kalzium weiter über die Niere eliminiert weil auch dafür ist Parathormon zuständig.
Die Folgen einer überstandenen Gebärparese sind auch nicht ohne : durch den gestörten Ca Stoffwechsel kommt es zur schlechteren Fruchtbarkeit, Labmagenverlagerungen, Mastitis, usw.
Also Vorbeugen: Festliegerscreening mittels Blutuntersuchung ( Alkalische Phosphatase unter 45 U/l Kosten 3.-€) und dann entscheiden welches Vorbeugeinstrument man wählt.
Saure Salze, Vit D3 Injektion, Kortisontherapie, Zeolith, DCAB Methode , das sind die gängigsten Verfahren.
Am Besten wäre eine Kalzium und Kaliumarme Ration zu füttern also ein eigenes Futter für die Trockensteher produzieren, soweit das möglich ist. (Keenan Konzept)
Jedenfalls machen Rationen mit einem Gehalt von über 15g K/kg TM Probleme, Kalzium ist sowiso immer zuviel in der TS Ration.
Wenn euer Tierarzt oder ihr genauere Informationen braucht, unsere Diplomandin hat gerade eine Diplomarbeit zu dem Thema fertig gemacht, die kann ich euch auf Anfrage mailen.
Festliegen der Kuh
Hallo Gewessler!
Doch im Prinzip ist es so einfach! Nur du hast natürlich recht das es überhaupt bei Hochleistungstieren immer an der Kippe ist und manche Betriebe vielleicht gar nit das Futter haben um TS bedarfsgerecht zu füttern.
Nur denke ich das deine Aussage sehr gut fürs Geschäft der TA ist, sicher spricht nix gegen eine Vorsorgeuntersuchung bei Problemtieren oder bei den Besten des Betriebes, um des Risiko auszuschalten.
Außerdem löst es das Problem nit wenn man halt vor den kalben den TA holt, zuerst Blutprobe, dann ein Mittelchen usw., obwohl das meist gar nit notwendig wäre. Anstatt zu schauen das man die Fütterung optimiert und das kostet dann nie so viel wie der TA.
I will da niemanden was dreinreden es soll jeder machen wie er meint und man is ja selber dafür verantwortlich, nur der TA is a ka Gott in Weiß!
MFG Cooky
Festliegen der Kuh
Hallo Gstetenbauer habe dein Problem gerade gelesen, ich verwende seit 4 jahren den Energietrunk der Fa Schaumann habe bei Über 30 Kühen im Stall In 4 jahren eine Festliegende gehabt.Auch bei mir ist das Problem gehäuft aufgetreten!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!