Erfahrungen mit JD 6820 oder 6920

Antworten: 3
  05-11-2008 20:42  HauserKaibling
Erfahrungen mit JD 6820 oder 6920
Bitte brauche Erfahrungen von diesen Traktoren wegen eventuellen Aufstieg in diese PS-Klasse. (momentan JD 6410 und JD5820)
Verbrauch, Reperaturanfälligkeit bei stufenlosen sowie auch Schaltgetriebe, Bereifung (38zoll od.42 zoll), etc
Traktor müsste Frontladerarbeiten durchführen, Presskombi und Mulde 18to ziehen,
eventuell auch Schneeräumung verrichten.
Danke !

  05-11-2008 21:29  6145
Erfahrungen mit JD 6820 oder 6920
Von den Tätigkeiten, die nach viel Teillast und viel Straße klingen, würde ich getriebetechnisch zum EcoShift oder AutoPowr tendieren.
Generell eher 6820 als 6920 nehmen, da er nur unwesentlich schwächer, aber speziell als AutoPowr in Bezug auf das Getriebe wesentlich anfälliger ist. (Ich spreche von einer Gemeinschaft, die 1200 h im Jahr fährt und bei 4000 h das zweite Austauschgetriebe hat).
42" an der Hinterachse war bei den Sechszylindermodellen der Serie 60x0 nie möglich, erst ab 7610-7810 oder 7430-7530!
Generell gilt: Je mehr Straße, desto wichtiger ist die "kleinere" Bereifung mit 38" aufgrund des geringeren Abrollwiderstandes.
42" hat Sinn ab ca. 170 PS und viel Ackereinsatz. Vorher kostet es unnötig Spritzigkeit.
Selbst ab 170 PS würde ich persönlich zu 710/70 R38 greifen als zu 650/65 R42.
Die 20er-Serie würde ich letztlich als AutoPowr nehmen, weil es die Comand-Armlehne mit den elektr. StG nur dafür gab. Ab Serie 30 gab es diese Ausstattung auch für die Schaltgetriebeversionen Autoquad und EcoShift.

Was spricht gegen Fendt 714/716 und Steyr 6155/6170, die es direkt mit 6820/6920 aufnehmen können?

  05-11-2008 21:35  6145
Erfahrungen mit JD 6820 oder 6920
Ich präzisiere mein obiges Post:
Ich würde zwischen den beiden eher 6820 als 6920 nehmen, weil der 6820 nur unwesentlich schwächer ist, jedoch eine harmonischere Getriebeabstimmung, speziell als AutoPowr, hat. Daher ist der 6820 weniger anfällig.
Fragt doch JD-Mechaniker. Probleme bei den AutoPowr gibt es vorrangig mit 6620 und 6920. 6420 und 6820 laufen sehr gut.

  06-11-2008 16:35  hdb
Erfahrungen mit JD 6820 oder 6920
Hallo

Habe selber einen 6920 Auto Power Bj 2004 und ca:2000 Stunden.
Bis jetzt nur zwei kleine Reperaturen Preis 180 Euro!
Der Schlepper bringt eine sehr gute Leistung und der verbrauch ist bei
Volllast sehr gering, im Teillastbereich wird ein Fendt vieleicht etwas weniger brauchen.
Dafür ist aber die Leistung eher mit einem 818 als mit einem 716 zu vergleichen!
42" Bereifung ist möglich und laut JD auch freigegeben!
Ich würde aber auch 710/70R38 und 600/65R28 vorziehen.
Für Frontladerarbeiten umbedingt Auto Power.





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.