Antworten: 23
Traktorkauf 80 - 100 PS
Hallo zusammen,
ich habe nur eine kleine Landwirtschaft, möchte mir aber trotzdem einen zusätzlichen größeren Schlepper mit ca. 80 - 100 PS kaufen. Da für mich als Kleinbetrieb der Kauf eines neuen Schleppers nicht in Frage kommt, möchte ich einen Gebrauchten.
Er sollte Fronthydraulik und Frontzapfwelle haben, wenn er eine Druckluftbremsanlage haben würde wäre sehr gut (ist aber nicht unbedingt erforderlich).
Meine Preisvorstellung liegt bei 10.000 bis 20.000 Euro. Welche Marken und Typen würdet ihr empfehlen (Fendt 308 309, Ferguson 3065 3070, Same Expolorer 90,...)
Eine Niedrige Bauweise wäre gut (Schwerpunkt) da ich viele Hanglagen habe.
Ich habe noch einen Steyr 8055 und einen Steyr 968, die möchte ich aber behalten.
Gruß
ATH
Traktorkauf 80 - 100 PS
In der Klasse um max. 100 PS Finger weg vom MF 3080 od. dgl.!
Fendt 309 ist sicher gut, aber um den Preis wohl nur mit 10-12.000 h zu ergattern...
Überlege Dir einen Steyr 8090 od. 8110. Zweiterer ist kaum schwerer, jedoch als kleiner R6 wesentlich mehr Büffel!
Traktorkauf 80 - 100 PS
Habe heuer im März einen MF 3065 gekauft (Bj 1990, 4100Std, 15000€, 2dw Stg) bin seit dem 900 Std. gefahren (Seilwinde, Böschungsmulcher, Kipper). Läuft wie geschmiert bin noch kein einziges mal gestanden. Achtung beim Getriebe auf keinen fall das 32/32 nehmen.
mfg Christoph
Traktorkauf 80 - 100 PS
MF alte 3000 er Serie würde ich auch nicht empfehlen - Motore mit schlechtem Kaltstart, hoher Verbrauch und (teure)Getriebeprobleme.
Same Explorer 90 grosse Probleme mit Zylinderköpfen, das Getriebe "knistert bereits ab 3000h.
Steyr ist ok 8090 , 8100, 8110 bis auf die Bremsen, aber so ein 8090 er mit wenig Stunden der kostet auch noch ganz schön was.
Ich würde auch New Holland L85 und L95 in Betracht ziehen, solide ausgereifte einfache Technik und gebrauchte mit wenig Stunden zu finden, aber auch wie bei Steyr das Preisniveau relativ hoch - handeln.
MfG
Nobody
Traktorkauf 80 - 100 PS
eine landwirtschaft mit einem 8055 und 968 und noch einen 80 bis 100 ps traktor! net schlecht her specht! und das ganze für einen nebenerwerb mit maximal 20 ha!
was hast du noch großes vor?
Traktorkauf 80 - 100 PS
Ah, Franz, da gibt's ganz andere Betriebe. 18 ha und 240 PS am Hof ist doch in unserem Land fast schon üblich. ;)
Traktorkauf 80 - 100 PS
Wir ham ca 5,5Ha zu bearbeiten bissl über zwei davon Wald.
Ham eine Kombinierte Motorleitung von ca 110PS (Steyr 948A 48PS - Steyr 650H 52PS - Reform 112 Mäher 10PS?) und ich muss sagen die Maschinen arbeiten gut auf den Flächen, natürlich würds mit einem 8M Schmetterling schneller zu mähen sein als mit dem 165'er Kuhn und dem Reform. Auch beim ackern kann ich mir vorstellen das ein 4 scharer flotter wär als unser Regent Saturn 2 Scharer.
Aber im Wald wär ein größerer traktor schon ziemlich unhandlich. ein Steyr 8080 oder so würd wohl noch gehn, aber ein 8110 ist eine schöne Kuh.
Traktorkauf 80 - 100 PS
wenns alte Traktoren sind die schon lange abgschrieben sind für die man ohnehin nichts mehr kriegt wenn man sie hergibt und so fürn hofgebrauch für leichte Arbeiten immer noch herhalten sind`s zwar nicht unbedingt wirtschaftlich aber wirklich grosse Kosten entstehen dem Betrieb durch diese auch nicht.
Hab auch 2 solche Nostalgiegefährte von denen wir uns nicht trennen wollen, die zählen bei mir gar nicht zu der kombinierten Motorleistung.
MfG
Nobody
Traktorkauf 80 - 100 PS
Hallo! ich kann dir den MF nur empf. wen du das 16/16 getriebe kaufst hast du einen super schlepper ,der sehr zuferlässig u. sparsam ist . er hatte eine super hydraulik eine sehr leise kabine u. einen guten motor. wichtig ist das du dir keinen m. einem 32/32 getr. kaufst, den da gab es leider probleme. einen 3065er o. einen 3075 kannst du sonst sicher kaufen wen der preis stimmt. die 3000er serie hatte damals schon die technik die heute noch viele nicht haben. du könntest dir auch die 300er serie mal anschauen zb. einen 390er turbo, o. einen MF4245. mfg
Traktorkauf 80 - 100 PS
ich suche im Moment ebenfalls so einen Traktor. Ich tendiere im Moment zu einem 9000er Steyr mit Sisu Motor, aber: nix ist fix, einen 6000er John Deere könnte ich mir auch vostellen oder einen Deutz Agrotron. Das Angebot ist bei diesen halt wesentlich kleiner. Die 6-Zylinder sind mir eigentlich zu groß.
Traktorkauf 80 - 100 PS
@fergi
eine Frage zum 3075er: hat der noch den alten 4236 Perkins oder schon den neueren 4 l Quadram? Ist das Getriebe das gleiche wie beim 3070 oder hat er schon die 4-fach Lastschaltung wie beim 6150?
Traktorkauf 80 - 100 PS
Bei MF 300 er und 4200 er Serie kaufst die Hydraulik mit Oberlenkerregelung aus dem Jahre Schnee die beim Motorabstellen das Gerät absinken lässt wie in alten Zeiten dies beim MF schon war.
Bei den Modellen MF 3065 u 3070 treten häufig Motorschäden auf. 3000 er mit 32/32 Gang - Getriebeschäden wurden meist bei der Reparatur teuer auf 16/16 umgebaut.
Diese Perkinsmotoren ich habe selbst einen MF mit 4236 er Motor haben zudem noch die schon von mir erwähnten Probleme mit dem anspringen bei Kälte. Eines haben die Perkinsmotore aus dieser Zeit alle gemeinsam, die hatten noch nicht einmal einen Querstromzylinderkopf.
MfG
Nobody
Traktorkauf 80 - 100 PS
@KAISERFRANZ
ich weis, daß die Landwirtschaft nicht besonders groß ist (19,5 ha Grünland und 10 ha Wald).
Aber genau aus diesem Grund gehe ich noch zusätzlich zur Arbeit. Das heist bei mir pressierts meistens. Letztes Jahr habe ich mir einen gebrauchten Pöttinger Top 420 gekauft, den kann ich leider nur mit dem 968 fahren, weil die Hubkraft vom 8055 nicht ausreicht. Darum und weil ich in Zukunft auch mit zwei Mähwerken mähen möchte, will ich mir noch einen zusätzlichen Traktor kaufen.
Zum Ferguson.
Wo ist der Unterschied zwischen 3065 und 3070 (ausser Motorleistung)
Ich habe gehört, daß diese 3000er mit dem "Computer-Kastl" unter dem Trittbrett und überhaupt mit der Elektronik probleme machen.
Zum Fendt:
Was spricht gegen Schlepper mit 10.000 Stunden? Ist da nicht schon das meiste Repariert? Ich kenne alte Schlepper (Eicher, Fendt, Schlüter,..) mit mehr als 20.000 Stunden - sind aber Schlepper aus den 60er Jahren.
Worauf müsste ich achten wenn ich einen anschaue?
Danke für die vielen Ratschläge!
Wenn wer von Euch einen Schlepper für mich weis gebt mir bitte Bescheid.
Gruß
Flori
Traktorkauf 80 - 100 PS
da sag i nur dazu...bin einverstanden wenn du unwirtschaftlich arbeitest.hobbies sind nun mal teuer und so etwas kurbelt sogar die wirtschaft an. mein nachbar fährt auch mit einem 936fendt und ner einfachen ballenpresse spazieren.er sagt immer: da spürt man die schlaglöcher nicht so :-)
Traktorkauf 80 - 100 PS
Der Unterschied zwischen 3065 u 3070 er sind 5 PS der Motor ist jeweils ein 4236 er Perkins mit Turbo. Der eigentliche Unterschied liegt in der Hubkraft der Hydraulik der 3070 hebt 4820 kg (so wie die 6 Zylindermodelle) und der 3065 er hebt 3600 kg. Der 3050 er hat auch den 4236 er Perkins verbaut, nur ohne Turbo sonst ist es die gleiche Maschine wie der 3065 er
Die technische Lebensdauer eines Traktor beträgt 10.000 Stunden, ich würd keinen mit 10.000 Stunden kaufen, da teuere Reparaturen vorprogrammiert sind und wennst das Geld dass Du in einen 10.0000 Stunden Traktor reinssteckst nimmst und gleich drauflegst auf einen mit weniger Stunden der nicht verbraucht ist fährst sicher besser, vom Ärger den Du dir sparst mal ganz abgesehen Werkstattpreise, Ersatzteilpreise sind ja wirklich sehr teuer geworden.
Ein Vergleich mit alten Schleppern aus den 60 er Jahren ist ja kaum möglich weil diese eine primitive simple Technik hatten gegen die heutigen Traktore.
MfG
Nobody
Traktorkauf 80 - 100 PS
@ATH
die Aussage "ich bin nebenerwerbler, da kommt ohnehin nur ein gebrauchter in frage..." ist schlichtweg falsch! rechnen sollte auch ein nebenerwerbler können, und die preise für (gute) gebrauchet sind idr. ein witz. meistens fährt man mit einem neuen besser. außerdem haben deine beiden alten duchaus noch beachtliche werte( weil es halt viele gibt, die so denken wie du, und den preis für gebraute hochhalten).
beim neuem kanst halt sichergehen das du weißt, was du hast, hast auch garantien und so und gute zahlungskonditionen meist auch(zinsenfreie kredite..)
nur so zum nachdenken, lg leitn
Traktorkauf 80 - 100 PS
Er bringts ja nicht auf übermäßig viele Betriebsstunden, da sehe ich dann eher Probleme wenns auf 25+ Jahre Lebensdauer hingeht mit Elektrik und Elektronik. Bei den Gebrauchtpreisen handelt es sich aber meist um Wunschträume, da geht einiges nach unten von dem Preis, man muss halt a bissl suchen. a jeder gibt halt nicht gern nach, stur sinds die Bauern/Händler
Traktorkauf 80 - 100 PS
@ ATH
wenn du wirklich "schlagkräftig" sein willst als nebererwerbler, solltest du auch überbetriebliche hilfe in die überlegungen mit einbeziehen? oder gibts in deiner nähe nix gscheites(so wie bei mir zb)? in vielen gegenden schwirren ja eh schon die schmetterlinge und doppelschwader und so herum und drücken gegenseitig die preise... lg
Traktorkauf 80 - 100 PS
: leitnfexer
bitte sag niemals ein neuer traktor funktioniert einwandfrei.man würde sich ja nicht mal erträumen was einem so verkauft wird
Traktorkauf 80 - 100 PS
hallo, @ ATH
mein Erfahrung: Ich habe einen Steyr 8080a neu gekauft, ist inzwischen 21 Jahre alt und hat 9800 h drauf, da habe ich auch einiges hineinrepariert ( Getriebe 2x, Bremsen, Kupplung, Motor), dann habe ich einen 8 Jahre alten Fendt 312 mit 10500 h gekauft, hatte kurz darauf einen Getriebeschaden, habe ca 4000,00€ hineinrepariert, weil mir der Traktor einfach taugt, habe jetzt selber schon 3000 h draufgefahren ohne etwas, ich war immer Steyr Fan, aber Fendt ist Fendt. Derzeit ist einTraktortausch kein Thema für mich.
mfg
Traktorkauf 80 - 100 PS
@ dirma:
Bei Bremsen, Kupplung und Motor sind angesichts dieser Stundenleistung Verschleißteile auszuwechseln. Andere behalten ihren Traktor ja nicht einmal so lange ;)
Aber: Was war beim Getriebe kaputt? Sollte eigentlich nicht sein, aber bei der 80er Serie ist dieses wirklich relativ schwach ausgelegt (haben einen 8090er SK2, Allrad, FL mit ca. 8700h und noch nichts beim Getriebe gemacht).
Es stimmt: Fendt ist Fendt. Bin einmal mit einem älteren 824er Favorit mitgefahren, er hatte mehr als 13.500 Stunden, was ich mich erinnere. Läuft (lief?) bei einem Lohnunternehmer bei hoher Jahresleistung und wurde regelmäßig gewartet und ich hatte nicht den Eindruck, dass es irgendwann einmal Probleme geben sollte. Alles ging, wie es gehen sollte.
mfg diewahrheitist
Traktorkauf 80 - 100 PS
hallo, da war er noch ziemlich neu, hat immer die Lastschaltung gefeigelt und Öl getropft, da war unten, am Bogen, wo die Ausnehmung für die Allradwelle ist, die Dichtungsmasse daneben aufgetragen, und mit ca 5000 h die Synchronringe, war teuer, weil meiner Bj 87 der letzte SK 1 war und die ganze Schalterrei auf die neuere Ausführung umgebaut werden mußte.
mfg
Traktorkauf 80 - 100 PS
@ dirma:
Danke! Ja, die Synchronringe dürften überfordert sein. Wir passen schon immer extra darauf auf, aber irgendwann wird da auch etwas kommen, haben ja auch manchmal Frontladerarbeit...
mfg diewahrheitist
Traktorkauf 80 - 100 PS
Zu verkaufen!! Fabrikat: Eicher 3085 Leistung:85 PS
Beschreibung: eicher 3085 mit frontlader, fronthydraulik, frontzapfwelle! Motor OK (auch im winter gut zu starten) Bremsen OK Läuft ca.30 km/h bei fragen bitte melden per E-mail oder telephon, ganztägig erreichbar unter 0043 650 924 0301 Preis: 15.000,00 € VB
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!