Spar-Milch EURO 0,79,- oder Faire Milch um EURO 1,19,-

Antworten: 40
  27-10-2008 12:42  sturmi
Spar-Milch EURO 0,79,- oder Faire Milch um EURO 1,19,-
War Samstag im Max Center (Spar Gruppe) einkaufen. Da habens die Vollmilch von der Spar-Eigenmarke um 79 Cent angeboten. Daneben stand eine Faire Milch um € 1,19,-! Der Preisunterschied ist enorm und so haben nach meiner Beobachtung die meisten Spar-Milch gekauft. Aus Solidarität habe ich zur Hälfte die Faire Milch gekauft.
MfG Sturmi



  27-10-2008 12:45  Kathi
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Hallo Sturmi

danke -
es gibt doch etliche die zur Fairen Milch greifen - war erst lettze Woche in der Wiener Gegend, da gibts (ich hab gezählt) 11 versch. Milchsorten im Supermarkt und auch die Faire Milch und auch da wird sie gekauft (war im Wagerl vor und hinter mir an der Kassa)

Ich hab aber gestaunt welche Milchsorten es so gibt - und wieviel Fertigfutter in den Regalen

lg
Kathi

  27-10-2008 19:14  tch
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Hallo Edi_1

Warum soll man bei Milch nicht sparen?
Gibt es zwischen billiger und teurer Milch ein Qualtätsunterschied?
Bekommt der Landwirt mehr Milchgeld wenn ich statt der 0,79€ Milch eine um 1,0€ kaufe?
Faire Milch gibts bei uns in der Gegend nicht!
Was hat die Politik mit den Verkaufspreisen in den Regalen zu tun?
Was denkt sich der Konsumierende Landwirt bei seinen Einkäufen? nichts...!
Wo kauft Landwirt ein? wo es am teuersten ist? nein so blöd ist kaum einer....Ausnahmen gibts.
Warum soll der Konsument teuer Lebensmittel einkaufen?
Der Konsument soll doppelt zahlen? einmal über den hohen(höheren) Produktpreis, das zweite mal die Förderungen (Ausgleichszahlungen) indirekt über Abgaben und Steuern.

Warum wird überliefert wenn mit jeden Liter Milch der unter den Entstehungskosten verkauft wird das Minus am Konto wird ?...... kapiert das der Produzent nicht?
Oder werden wir doch belogen?

lg
tch



  27-10-2008 19:24  Jophi
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
@ tch !

Wenn Du hier ständig mitliest, dann solltest Du mitgekriegt haben was Sache ist.
Deine Solidarität gegenüber den Milchbauern läßt in Dich schauen.

liebe Grüße Jophi


  27-10-2008 19:40  Arbeiter
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Ich denk da an die heurige Welser Messe. Den ich staunte nicht schlecht als an einem Stand an dem offensichtlich Bauern die Besucher bedienten, die Kaffeemilch aus einer ARO Milchpackung nach gefüllt wurde. Ich ging und machte mir so meine Gedanken.
mfg

  27-10-2008 19:57  tch
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Hallo Jophi

Nenn mir einen vernünftigen Grund warum ich Solidarisch sein soll!

tch

  27-10-2008 20:15  AUK
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Hallo !

Leider ist das so, aber wie kann oder soll man den Kunden das erklären das er die teure Markenmilch kaufen soll und nicht die billige Eigenmarke wenn doch oft der Inhalt der Gleiche ist ? Wie z.B. eben Spar Milch ( abgefüllt Sbg. Alpenmilch ) um 0,79 € und die Originale Alpenmilchpackung um 0.99 € , das verhält sich gleich bei Lidl und die Billa (Clever Milch die bei Pinzgau Mich abgefüllt) . Dazu nützt das ja den Bauern eigentlich gar nix, die Kohle schiebt halt der Handel und Molkerei ab und da wären auch unsere Bauernvertreter gefragt.



  27-10-2008 20:37  biolix
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Ja du sagst es AUK !

aber da liegt eben der Hund begraben...
Lösung nur gemeinsam und durch uns selbst ;-)))

lg biolix

  27-10-2008 21:18  biolix
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Ergänzung : Grad eine Pennyprospekt von dieser WOche gesehen


KAMPFPREIS : Rindfleisch 3.99 da freut sich der Stiermäster ....

Ja und diese Sprache "kampf" udn keiner regt sich darüber auf... aber beim "Kampf" für die "Tierrechte" da war großer unmut ;-))) komisch...

lg biolix

  27-10-2008 21:19  Jophi
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
@ tch !

Wenn Du das nicht selbst weißt, dann hilft erklären auch nix mehr.

lieben Gruß

  27-10-2008 21:22  tch
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
@Jophi

Gehen Dir die Argumente aus? Denke ja!!

Du sitzt im selben Boot wie die Forderer.... wenn Du dann mal was bewegen, in diesem Fall mit Deinen eigen Worten erklären sollst fällt der Vorhang- auch die Klappe zu, schweigen ist angesagt.

Also versuchs...

tch

  27-10-2008 21:28  biolix
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Hallo !

schau tch du verstehst es nicht, aber schau der Sturmi tuts, danke dafür..
so wie wir das wenige Bioschweinefleisch das wir kaufen gerne beim befreundeten Biobauern zum fairen Preis kaufen... schau, das ist leben und leben lassen ;-))))


lg biolix

  27-10-2008 22:07  Kathi
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Hi

weil man bei der Fairen Milch eben nicht die Überlieferer fördert


Kathi

  27-10-2008 22:09  helmar
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Liebe Kathi, das ist zugegebenermassen ein positiver Aspekt....
Liebe Grüsse, helmar

  27-10-2008 22:15  tch
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Hallo Kathi

Das ist zwar sehr schön..... um faire Milch zu kaufen müsste ich ca11 km einfache Strecke zum einkaufen fahren...

lg
tch

  27-10-2008 22:19  Kathi
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
sollst ja nicht extra fahren

aber wennst schon so wie Sturmi im Regal beides nebeneinander stehen siehst, dann kann man sich ja problemlos entscheiden

oder???

Kathl

  27-10-2008 22:27  gdo
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Hallo - was regt ihr Euch auf?

In ein paar Jahren gibts den Spar und den Pennymarkt und all die komischen Läden der EU-Oligarchen eh nicht mehr ... Benzin wird dann so teuer sein, dass sich keiner mehr das herumkutschieren der Milch mehr leisten kann.
Benzin wird es nur noch für das Miltär, die Feuerwehr, die Notärzte etc. geben.
Die Milch kommt dann wieder vom Bauer von nebenan.
So wie es früher schon war.

Also ... einfach nur ein bißchen Geduld haben, Mutter Natur renkt das alles wieder ein.

Lot

  27-10-2008 22:44  Gourmet
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Ich schließe mich auch der Frage von tch an. Hat hier niemand eine Antwort darauf, warum ein Konsument das teurere Markenprodukt kaufen soll, wo doch die Billig-Milch gleich gut ist?

  27-10-2008 22:47  tch
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Früher kommt nicht mehr...! Ist auch gut so!

lg
tch

  27-10-2008 22:51  tch
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Ja Kathi, dann nehme ich ganz sicher die billigere Milch- die aus "meiner Molkerei", nicht eine die von weit her geliefert werden muss..

Die Frage warum ich teure Milch kaufen soll ist noch nicht beantwortet:-)


lg
tch

  27-10-2008 23:22  gdo
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Gourmet ... das eine % der Weltbevölkerung welches 40% von Mutter Erde besitzt, und ihre Mittelsmänner, hat uns über Jahrzehnte eingetrichtert dass es nach Leistung und Geld und Profitabilität geht oder billiger ist besser wenn man kauft - und umgekehrt wenn man verkauft.
Das ist es was wir, modern geführte und modern unter dem Deckmäntelchen Demokratie eingelullte Sklaven, gelernt haben und brav wiederholen und ausführen. Ohne Wenn und Aber. Wir können es wie das Einmal eins - und es ist das alles umspannende Mantra, wonach alles beurteilt wird. Bringts was für uns - oder bringts nix oder weniger.
Dank dieses Mantras, dank dieser Gehirnwäsche funktioniert das System wie es funktioniert.
Was vor allem gut ist für die 1%.
Verstehe schon dass es da schwer ist auszubrechen. Aus dieser Tiefenhypnose.

Früher ... hat man halt beim nächstgelegenen Bauer die Milch noch mit dem Fahrrad abgeholt, oder die Kinder haben sie geholt. Da hat es noch nicht 11 verschiedene Sorten Milch zur Auswahl gegeben - und man hat beim Bauern gekauft, weil man den Bauern in der Regel gekannt hat und häufig in irgendeiner Wechselbeziehung gestanden hat. Da hat der Bauer ja auch noch Arbeitskräfte gebraucht, statt der Maschinen, die das heute machen. Und da haben die Menschen halt auch noch den Bauern gebraucht für dies und für das. Da hat es noch die funktionierenden "Communities" gegeben.

Aber dann haben Sie angefangen uns umzuerziehen, und haben unms eingeredet was alles besser wird, wenn wir .... und die Gehirnwäsche hat begonnen.
Und so kommt es, dass wir heute nicht mehr wissen, warum wir die teurere Milch nehmen sollen, wenn es doch daneben die billigere gibt. Wir wären ja schön blöd - nicht?!
Schlimmer noch: einer der die teurere Milch nimmt ist eigentlich suspekt - der tickt vielleicht nicht richtig - oder der hat irgendetwas im Schild.

Ja warum soll man wohl die teuerere Milch nehmen?

Auch diese Frage wird Mutter Natur in den nächsten Jahren und Jahrzehnten beantworten.
Man wird die Milch wieder beim nächst gelegenen Bauern abholen. Weil die wichtigste Frage wird nicht mehr sein "welche Milch ist billiger" ... sondern das wichtiste wird sein, wieder eine Beziehung zum Bauern zu haben, wechselseitig zum Vorteil, so wie früher.

Manchmal ist ein Schritt zurück ein größerer Schritt nach vorn, wie drei Schritte auf einmal.

Lot

PS: und mir ist schon klar, dass manche Bauern, die meisten wohl, das heute gar nicht mehr so wollen würden - das wäre zu viel zu aufwendig, rechnet sich nicht - da gibt es 100 Gründe, die dagegen sprechen. Nicht wahr?! So ist es richtig, so hat man es uns eingetrichtert.

  27-10-2008 23:56  Gourmet
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
@gdo

Du scheinst nicht zu wissen, was Sklaven sind. Ich empfehle Dir, mal im
Lexikon nachzuschauen.

Die Zeit als es in den meisten Geschäften in Österreich nur eine Sorte Milch gegeben hat, ist erst 14 Jahre her. Damals haben Beamte und Politiker bestimmt, welche Molkerei wo verkaufen darf. In diese Zeit möchte ich nicht zurück.
Früher, ja, ganz früher, in der „guten alten Zeit“, hat fast die gesamte Bevölkerung in der Landwirtschaft gearbeitet. Heute schaffen es wenige Prozent ganz locker, genug Lebensmittel für alle zu erzeugen. Das ist eine Erfolgsgeschichte, auch wenn Du sie bei jeder Gelegenheit schlechtreden möchtest.

Den meisten Konsumenten ist es übrigens völlig wurscht, wem die landwirtschaftlichen Flächen auf der Erde gehören und sie wollen mit Wiesen und Feldern auch gar nichts zu tun haben. Es genügt ihnen, wenn darauf genug Lebensmittel zu einem vernünftigen Preis erzeugt werden. Und das funktioniert eigentlich ganz gut. Das nennt sich Arbeitsteilung und ist einer der Pfeiler unseres heutigen Wohlstands.

Warum soll ich jetzt die teurere Milch nehmen? Auf „Mutter Natur“ möchte ich nicht Jahrzehnte warten müssen, die teurere Milch steht ja jetzt in den Geschäften und da wird es wohl jetzt jemanden geben, der einige gute Argumente hat.

Ich kenne viele Bauern, die mit der Milchproduktion aufgehört haben. Da ist aber keiner darunter, dem es „eingetrichtert“ wurde. Die haben alle aus ganz persönlichen Gründen aufgehört. Und jetzt haben die meisten eine bessere Lebensqualität als je zuvor. Du solltest die Bauern nicht für dumm halten, die wissen schon ganz gut, was sich rechnet, und was nicht.


  28-10-2008 07:30  biolix
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Da sind sie wieder da die Grafen und die G. ;-)))

herrlich, zuerst den Strukturwandel zu unterstützen, jeden Milchbauern einfach "sterben" lassen... udn dann meinen der nächste Supermarkt ist oft näher als der nächste Milchbauer...
herrlich...

ja die fairste Milch haben wir noch immer beim Nachbarn...

wers bei meiner antwort oben nicht kapiert hat, tut mir leid.... wer im ländlichen gebiet wohnt und es nicht schafft ist selber schuld bzw. hat ausreden...
Es ist herrlich das ein angeblicher biobauer Grafeder das sagt... er wird wahrscheinlich nicht mal bio kaufen aber selbst biopreise bekommen wollen.. brrr

aber wer weiß , vielleicht ist G. und Graf ein und der selbe, hier wundert mich nichts mehr...

lg biolix

  28-10-2008 07:30  helmar
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Die gute, alte Zeit.......ein Beispiel: Dorfschuster, 3 Kinder, 1 Häusl, 1 1/2 ha Grund, 1Kuh, ein paar Ziegen, ein, zwei Schweine. Es war eine verdammt gute Zeit, denn die Älteste hat man mit 12 nicht mehr in die Schule geschickt, die musste jeden Tag eine Strecke 8 km(eine) in ein Wirtshaus gehen, Wäsche in der Waschküche waschen, Bödem schrubben, und wenn sie zu den paar Kröten ein paar Knödel(welche man den zahlenden Gästen nicht mehr servieren wollte/konnte) mit heim bekam freute man sich und die brauchte sich auch nicht wegen tappender Gäste beschweren, sonst wär diese Arbeit weg gewesen......der 12 jährige Bub
landete als Knecht auf einem Hof, Essen schlecht, Schlafstelle in einem Stall, und weil er der kleinste war, Ziel derber Spässe, an den Folgen eines dieser wär er beinahe gestorben.....
der jüngste hatte fast schon Glück, der konnte beim Vater lernen, musste aber bei jedem Wind und Wetter ausliefern gehen..............dass diese Leute an eine bessere Zukunft glaubten als da ein Führer kam darf einen nicht wundern.......woher ich das so genau schildern kann: das hat mir noch mein Schwiegervater, der ehemalige Bauernknecht, erzählt.........also lieber gdo, wenn das "gute, alte Zeiten" waren..........
Mfg, helmar

  28-10-2008 07:36  biolix
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Morgen leibe Helmar !

look, listen and learn.... offen für neues, und nicht für altes "abgedroschenes".... kannst ja aus dem alten lernen, gdo und ich wollen sicher nicht dahin zurück, kannst du es dir nciht anders vorstellen... es gitb so viel Rezepte die aus dem "ökosozialen" raus kommen, egal obs um die Verteilung geht, das Arbeit teilen etc. etc....

also das es schlecht wird, lassen wir uns nur von denen einreden die nun am meisten vom System profitieren, wie gesagt ich hab keine angst ;-)))

lg und schönen tag biolix

  28-10-2008 07:44  biolix
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Ach schau was da gestern los war....


Komisch Herr. G.auch eine Antwort die du nciht verstehst, da gibts Milchbauern die wollen sich Europaweit in der Quote bschränken aber da du bist du ja auch dagegen...

hier die Meldung der IG milch und des EMB von gestern ...


Presseerklärung
Milcherzeuger des EMB mit Treckern vor den Toren der EU-Agrarministerkonferenz -
„Europäische Milcherzeugung braucht sinnvolle Rahmenbedingungen“
Luxemburg / Hamm:
Heute, Montag, den 27.10.2008, kamen Milcherzeuger auf Treckern aus Belgien, Frankreich,
Luxemburg und Deutschland nach Luxemburg zum Tagungsort der EU-Agrarminister, die heute und
morgen über den Gesundheitscheck der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beraten. Ziel dieser
Kundgebung war es deutlich zu machen, dass die Milcherzeuger in Europa gemeinsam für eine
flexible Marktsteuerung einstehen, die ihnen die Möglichkeit gibt, faire Milchpreise am Markt zu
erwirtschaften.
Romuald Schaber, Präsident des European Milk Board (EMB), sagte in seiner Rede vor den hunderten
von Teilnehmern aus ganz Europa: „Wir wollen keine Subventionen in Form eines Milchfonds,
sondern Rahmenbedingungen, die einen funktionierenden fairen Markt ermöglichen, in dem die
Kosten der Milcherzeugung auf den Höfen bezahlt werden.“ Das EMB fordert deshalb in Bezug auf
den Gesundheitscheck folgende Maßnahmen:
⇒ Ausdehnung oder Verringerung der europäischen Milchquote entsprechend der Marktnachfrage
und nicht nach politischer Festsetzung im Jahr 2008 bis zum Jahr 2015
⇒ Eine wirksame europäische, einzelbetriebliche Mengenbegrenzung heute und auch nach 2015
⇒ Regelungen zum fairen Marktzugang, die den europäischen Markt vor Importen, die preislich und
von den Standards her unter dem Binnenniveau liegen, schützen
⇒ Schaffung des gesetzlichen Rahmens, der den Milcherzeugern ermöglicht, die Milchmenge flexible
an den Marktbedarf anzupassen.
„Das European Milk Board fordert mit diesen Punkten agrarpolitische Entscheidungen, die sich an der
Realität des Marktes sowie den Bedürfnissen der Milcherzeuger und Verbraucher orientieren.“,
betonte Jean-Louis Naveau, EMB-Vorstandsmitglied aus Frankreich bei der Kundgebung.
Milcherzeugung wird in den meisten Ländern Europas traditionell in Grünlandgebieten und
benachteiligten Regionen betrieben. Milcherzeuger haben somit eine wichtige Rolle in Bezug auf den
Erhalt und die Pflege der Kulturlandschaft sowie die Aufrechterhaltung lebendiger ländlicher Räume.
„Verbraucher profitieren ebenfalls direkt von fairen, kostendeckenden Milcherzeugerpreisen. Sie sind
die Grundvoraussetzung dafür, dass auch in Zukunft tagtäglich die Versorgung mit frischen und
qualitativ hochwertigen Milchprodukten aus der Region gesichert ist.“, so Fredy de Martines vom
luxemburgischen EMB-Mitglied LDB.
Die österreichische Delegation wird bei dieser Kundgebung von Ernst Halbmayr (IG-Milch Obmann
Stellv. und EMB-Vorstandsmitglied) angeführt. „Alle Forderungen und Maßnahmen des EMBs zur
Durchsetzung von fairen Milchpreisen am Markt werden von der IG-Milch zu 100% unterstützt.“ so
Halbmayr bei der Großkundgebung.

  28-10-2008 08:04  0815
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Tch hat schon eine spitze Feder! Aber er hat nicht unrecht, warum sollten die Österreicher nicht die billigste Milch kaufen? Wo sie sicher nicht schlechter ist als andere! Zeigen die Bauern einen Patroismus beim Kauf von Konsumgüter und landw. Gütern? Bei heißt es auch „GEIZ IST GEIL“! Muss mich selbst auch an der Nase nehmen!
Im nächsten Jahr gibt es keine Käfighaltung bei Hühnern mehr laut österr. Gesetz. Glaubt hier wirklich jemand, dass es dann keine Käfigeier in den Regalen mehr gibt? Kommen halt von wo anders her. Hauptsache ist, wir haben wieder einige landw. Betriebe umgebracht und können dann auf eine weiße Weste zeigen. Gerade Diejenigen, die am meisten pochen drauf, dass sie nur mehr Bodeneier im Regal haben, werden wieder auf ausländische Ware zurück greifen. Großabnehmer werden halt dann selbst direkt importieren, und nur zu einem kleinen Teil (alibimäßig) österreichische Bodeneier kaufen. Immer wieder ergötzen sich die Handelsriesen mit dem österreichischen Bauern am Etikett, aber einkaufen tun sie dort, wo es eben am billigsten ist!


  28-10-2008 08:08  biolix
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
tschuldige lieber 0815. gerade die Käfigeier sind ein gutes Beispiel, die gibts schon seit jahren nicht mehr im Regal für die KonsumentenInnen auf Grund der Vorarbeit der Umwelt und Tier NGOs... und nun die große WErbung als wenn die Eiererzeuger selbst drauf gekommen wären ;-)) na passt schon, nun ist die Politk gefordert die Verarbeiter, sind ja meist bei einer Partei angesiedelt ;-)) in die Pflicht zu nehmen keine Käfigeier mehr zu nehmen...

lg biolix

  28-10-2008 08:14  0815
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
biolix, träume weiter!

  28-10-2008 08:32  Kernarnold
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
>>>Ich schließe mich auch der Frage von tch an. Hat hier niemand eine Antwort darauf, >>>warum ein Konsument das teurere Markenprodukt kaufen soll, wo doch die Billig-Milch >>>gleich gut ist?

Handelsmarken haben einen ganz einfachen Zweck. Der Inhalt soll austauschbar sein.
Wenn der Produzent nicht mehr billiger kann, wird er ausgetauscht.
"Clever-Milch" heißt im Prinzip nichts anderes, als das die Milch aus Österreich oder China kommen kann. Um up to date zu bleiben.....
MfG Arnold Kern






  28-10-2008 10:38  Kathi
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Hi

warum soll der Konsument zu Markenmilch greifen - warum greife ich nach Markenmilchprodukte:

Weil ich nicht jdesmal nachschauen will, ob die Milch eh aus Ö kommt. - bei No-name-Produkten kann die Milch schon morgen aus Deutschland oder Ungarn kommen.

Weil da die Molkereien und ihre aufgebauten Marken unterstützt werden.

Weil ich mir das Geld wo anders einsparen kann - zb bei meinem Handyvertrag, oder bei der Versicherung,

Auch ich habs nicht dicke im Geldbörsel, aber aufs gute heimische Essen schau ich schon - und weil ja tch immer herummeckert wo die Bauern einkaufen.

"Die Bauern" und da zähl ich mich auch dazu, schauen schon wo sie kaufen, nur ist es eben auch nicht immer einfach (zB wenn man Gebrauchtmaschinen kauft) - und manchmal fühlt man sich verarscht wenn man in Tschechien große Werke der heimischen Industrie sieht

lg
Kathi

  28-10-2008 11:19  tch
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
@Kathi "Weil da die Molkereien und ihre aufgebauten Marken unterstützt werden."

Was hat der Bauer davon wenn die Molkerei unterstützt wird? Bekommt der Bauer mehr wenn ich Milch um 1€ einkaufe?

Was ist schlecht an Milch von deutschen Bauern? Österreich liefert Käse ins Ausland... ist dieser Käse schlecht nur weil er beim Abnehmer als "Auslandkäse" bezeichnet wird.

Ich glaube schon fast das die heimische Landwirtschaft keine schlüssige Begründung dafür finden kann, warum ich als Konsument zur teuren Milch greifen soll, wenn der Erzeuger trotzdem nicht mehr erlöst.
Also: warum soll der Konsument.......?


lg
tch

  28-10-2008 11:21  Gourmet
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
@biolix

Da hast Du mich falsch verstanden! Ich bin nicht dagegen, dass sich Milchbauern in ganz Europa selber beschränken und weniger Milch liefern. Jeder hat das Recht so wenig oder so viel zu arbeiten, wie er will. Ich betone: SELBER.
Das bedeutet nicht, den Staat aufzufordern, dem Nachbarn vorzuschreiben, wie viel der Milch produzieren darf, das ist nämlich die Entscheidung des Nachbarn. Und genau das ist der Punkt warum BDM, IG-Milch und alle anderen im EMB noch keinen Schritt weiter gekommen sind. Weil die Forderungen so weit daneben sind, dass sie nicht die geringste Chance auf Erfolg haben. Gerne fallen sie dann auch noch auf Politiker herein, die ihnen alles versprechen, aber dann ganz anders abstimmen.
Es ist inzwischen ganz lustig, diese Presseerklärungen zu lesen. Entweder diese Leute sind noch immer nicht gescheiter geworden, oder die Erklärungen sind eh nur dazu da, die eigenen Mitglieder zu halten. So eine Traktor-Demo ist sicher ein Ereignis, das zusammenschweißt. So was braucht jeder Verein. Am Milchmarkt ändert das aber nichts.

  28-10-2008 11:33  Kathi
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
@ tch

ich hab dir geschrieben warum ICH zu teuren Milchprodukten greife

Nachahmungwert ...

kathl

  28-10-2008 12:40  biolix
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Siehe Penny demos vor 2 jahren, haben schon geholfen am Milchmarkt...du leugnest bzw. lügst bewusst..schade...

genau so wie es gott gegeben sein soll das es keine Quoten weiter geben kann, wo es immer möglich war...bzw. ein Aussenschutz jetzt bei Getreide wieder eingeführt in Form von zöllen...

G. wo ist der freie markt ??????? OPEC !!!!

aber ja, du redest gegen die IG Milch die versucht in selbstverpflichtung es zu schaffen, sagst nun aber hier wäre eh o.k. mit der Selbstverpflichtung... komisch...

aber wir kennen dich ja schon... der kleine ist selbst der stärkste, wers nicht glaubt mailt dir...
mahlzeit ;-)))

lg biolix



  28-10-2008 13:42  Fadinger
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Hallo!

Genau so, wie man jetzt bei den Finanzmärkten draufkommt, das auch der "freie Markt" gewisse Regeln und Einschränkungen braucht, wird es auch nötig sein, am Milchmarkt gesetzliche Vorgaben zu schaffen, um diesen fair zu gestalten. Diversen "Ellbogentaktikern" wird das zwar nicht schmecken, um zu verhindern, daß jene, die sich ohne Ellbogen fortbewegen, gezwungen werden, die Faust einzusetzen, wird auch von diesen ein Beitrag für die Allgemeinheit abverlangt werden dürfen.
Auch Herr Stockinger wäre gefordert, Stellung zu beziehen und Flagge zu zeigen, anstelle sich im "Butterkrieg" zu verzetteln.
Als Grundsäule wäre ein kostendeckender Preis zu verordnen (derzeit etwa 47 Cent). Ermöglicht werden sollte dieser unter anderen auch durch einen Ausgleichfonds, in dem etwa der Mengenbonus (Anfuhrbonus) einfließt. Weiters sollte dieser durch eine Art Steuer, ähnlich der Lohn- und Einkommenssteuer, berechnet auf die Jahresliefermenge/Kontigent/Quote/Geschäftsanteile finanziert werden. Und durch Förderungen/Ausgleichszahliungen, die nicht mehr einzeln ausbezahlt werden, sonden für diesen Fond genutzt werden (Milchprämie sowie die diversen Landesförderungen).
Natürlich sollte niemand gezwungen werden, zu einen guten Preis zu verkaufen, gerne sollten diese Ihre Milch etwa auch um 25 Cent abliefern können. Die Differenz allerdings fließt ebenfalls in diesen Fond .... ;-)

Gruß F

  01-11-2008 11:34  sturmi
Spar-Milch € 0,79,- oder Faire Milch um € 1,19,-
Die "Lisa" Bio-Milch kostet € 1,15 ,-,ist also um 4 Cent billiger wie die Faire Milch! Warum soll also der Konsument zur fairen Milch greifen wenn ihm daneben eine österreichische Bio-Milch günstiger Angeboten wird? Da stellt sich dann auch für mich die Frage nach den Produktionskosten! Kann man also Bio-Milch günstiger herstellen als konv. Faire Milch? Oder aber verzichten die Lebensmittelketten auf mehr Handelsspanne um Bio-Milch günstiger als konv. Faire Milch ins Regal zu stellen?
Komisch (=biolixische Ausdrucksweise) ist das irgendwie schon.
MfG Sturmi



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.