Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Antworten: 24
21-10-2008 13:31 Barndorfer
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Die Rewe -Gruppe beginnt wieder mit der Verschleuderung von Milchprodukten, Butter steht am Anfang. Der BB antwortet promt und hat eine Aktion ins Leben gerufen wo Bauern via Protestschreibe sich direkt an die Zuständigen Stellen bei Rewe wenden können. Es darf nicht sein das hochwertige Lebensmittel wie die MIlch als Lockmittel in den Regalen der Handelsketten stehen. Bitte unterstützt diese Aktion denn nur gemeinsam können wir dieser Sauerei einhalt gebieten.
Die Rewe -Gruppe beginnt wieder mit der Verschleuderung von Milchprodukten, Butter steht am Anfang. Der BB antwortet promt und hat eine Aktion ins Leben gerufen wo Bauern via Protestschreibe sich direkt an die Zuständigen Stellen bei Rewe wenden können. Es darf nicht sein das hochwertige Lebensmittel wie die MIlch als Lockmittel in den Regalen der Handelsketten stehen. Bitte unterstützt diese Aktion denn nur gemeinsam können wir dieser Sauerei einhalt gebieten.
21-10-2008 13:41 Neuer
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Ich weiß nicht, was ihr Milchbauern immer wieder habt? Ich als Schweineproduzent bin z.B. froh, dass fast alle Handelsketten derzeit Schweinefleischaktionen fahren! Das steigert hoffentlich den Absatz und hilft damit, das Herbsttief vielleicht etwas weniger stark ausfallen zu lassen. Und am Erzeugerpreis ändert es absolut nix, ob das Schnitzelfleisch im Handel jetzt 7,99 oder nur 3,99 kostet. Denn wir müssen ohnehin (fast) zum Weltmarktpreis produzieren.
Ich weiß, die Nachfrageelastizität ist bei Milch und Milchprodukten noch geringer als bei Schweinefleisch. Trotzdem, kämpft lieber um einen guten Erzeugerpreis, denn der betrifft euch, und nicht für einen höheren Konsumentenpreis, denn von diesem profitieren ausschließlich die Handelsketten mit einer höheren Handelsspanne.
Im Zuge der Liberalisierung des Milchmarktes werdet ihr euch sowieso an den "Schweinezyklus" gewöhnen müssen.
Ich weiß nicht, was ihr Milchbauern immer wieder habt? Ich als Schweineproduzent bin z.B. froh, dass fast alle Handelsketten derzeit Schweinefleischaktionen fahren! Das steigert hoffentlich den Absatz und hilft damit, das Herbsttief vielleicht etwas weniger stark ausfallen zu lassen. Und am Erzeugerpreis ändert es absolut nix, ob das Schnitzelfleisch im Handel jetzt 7,99 oder nur 3,99 kostet. Denn wir müssen ohnehin (fast) zum Weltmarktpreis produzieren.
Ich weiß, die Nachfrageelastizität ist bei Milch und Milchprodukten noch geringer als bei Schweinefleisch. Trotzdem, kämpft lieber um einen guten Erzeugerpreis, denn der betrifft euch, und nicht für einen höheren Konsumentenpreis, denn von diesem profitieren ausschließlich die Handelsketten mit einer höheren Handelsspanne.
Im Zuge der Liberalisierung des Milchmarktes werdet ihr euch sowieso an den "Schweinezyklus" gewöhnen müssen.
21-10-2008 13:57 Kathi
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Tja lieber Sthuber
ich kann mich ganz gut an ein Gespräch mit einem Getreidebauern(spekulanten) erinnern, als der LIeferstreik war
Boa was streikts, geht euch eh nicht schlecht, musst halt besser wirtschaften blablabla
und jettz jammerns wegen den Maispreis und Düngepreis etc.
Natürlich kann man alles hin nehmen und den Handel loben - aber ich finde es geht so nicht - hast du schon mal Waschpulver (zB Persil) billiger gesehen als der Standartaktionspreis 7.99 ?? oder Biersorten weitaus billiger??
NEin
eben - ws wird na nur mit den Lebensmittel herumgeschleudert - und das auf den Rücken der Bauern - und das kann nicht sein !
Nehmen wir doch gleich den selben Prospekt her: wenn ich mir (2 Monate vor Weihnachten) Rentiere um 8 € leisten kannoder einen Notebook um 699 € oder - ganz wichtig - ein 5 kg Nutella-Glas, dann frag ich mich, warum man bei den Milchprodukten und beim Fleisch so derart Sparen muss.
lg
Kathi
Tja lieber Sthuber
ich kann mich ganz gut an ein Gespräch mit einem Getreidebauern(spekulanten) erinnern, als der LIeferstreik war
Boa was streikts, geht euch eh nicht schlecht, musst halt besser wirtschaften blablabla
und jettz jammerns wegen den Maispreis und Düngepreis etc.
Natürlich kann man alles hin nehmen und den Handel loben - aber ich finde es geht so nicht - hast du schon mal Waschpulver (zB Persil) billiger gesehen als der Standartaktionspreis 7.99 ?? oder Biersorten weitaus billiger??
NEin
eben - ws wird na nur mit den Lebensmittel herumgeschleudert - und das auf den Rücken der Bauern - und das kann nicht sein !
Nehmen wir doch gleich den selben Prospekt her: wenn ich mir (2 Monate vor Weihnachten) Rentiere um 8 € leisten kannoder einen Notebook um 699 € oder - ganz wichtig - ein 5 kg Nutella-Glas, dann frag ich mich, warum man bei den Milchprodukten und beim Fleisch so derart Sparen muss.
lg
Kathi
21-10-2008 14:25 Neuer
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Liebe Kathi!
Auch mir wäre es natürlich lieber, wenn wir einen abgeschotteten Markt wie früher mit garantierten Preisen hätten, bei denen ich meinen 30 ha Betrieb auch noch im Vollerwerb führen und dabei gut verdienen könnte . Vielleicht wird's ja wieder mal soweit.
Aber: Du hast eine eingeschränkte Wahrnehmung. Es gibt auch bei Waschmittel, etc. immer wieder -50% Aktionen (zwei zum Preis von einem) oder ähnliches, was bei Lebensmitteln doch sehr selten vorkommt. Aber Lebensmittel eignen sich halt nun mal als Frequenzbringer für den Handel. Jeder kauft sie mehrmals pro Woche und sie sind standardisiert und damit vergleichbar. Vollmilch ist Vollmilch, Schweinsschnitzel ist Schweinsschnitzel.
Ich gebe zu, ich kenne mich im Milchbereich zuwenig aus und ich bezweifle, dass ein kleiner oder durchschnittlicher österr. Betrieb zu Weltmarktpreisen produzieren kann. Gilt auch für alle anderen Betriebe. Und genauso wie du und alle anderen fordere ich unsere Standesvertretung auf, endlich gegen den unfairen "freien" Markt aufzutreten.
Liebe Kathi!
Auch mir wäre es natürlich lieber, wenn wir einen abgeschotteten Markt wie früher mit garantierten Preisen hätten, bei denen ich meinen 30 ha Betrieb auch noch im Vollerwerb führen und dabei gut verdienen könnte . Vielleicht wird's ja wieder mal soweit.
Aber: Du hast eine eingeschränkte Wahrnehmung. Es gibt auch bei Waschmittel, etc. immer wieder -50% Aktionen (zwei zum Preis von einem) oder ähnliches, was bei Lebensmitteln doch sehr selten vorkommt. Aber Lebensmittel eignen sich halt nun mal als Frequenzbringer für den Handel. Jeder kauft sie mehrmals pro Woche und sie sind standardisiert und damit vergleichbar. Vollmilch ist Vollmilch, Schweinsschnitzel ist Schweinsschnitzel.
Ich gebe zu, ich kenne mich im Milchbereich zuwenig aus und ich bezweifle, dass ein kleiner oder durchschnittlicher österr. Betrieb zu Weltmarktpreisen produzieren kann. Gilt auch für alle anderen Betriebe. Und genauso wie du und alle anderen fordere ich unsere Standesvertretung auf, endlich gegen den unfairen "freien" Markt aufzutreten.
21-10-2008 14:49 Kathi
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Halo Huber
also hör ma einfach auf?? oder wie??
um beim Persil zu bleiben - die 7 € ist der Standartaktionspreis - der fällt nie irgendwo weiter herunter - nichtmal wenn ein Supermarkt - 20 % Aktion hat (da wird der Preis vorher hochgesetzt)
lg
Kathi
Halo Huber
also hör ma einfach auf?? oder wie??
um beim Persil zu bleiben - die 7 € ist der Standartaktionspreis - der fällt nie irgendwo weiter herunter - nichtmal wenn ein Supermarkt - 20 % Aktion hat (da wird der Preis vorher hochgesetzt)
lg
Kathi
21-10-2008 14:50 rossz
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
@Barndorfer
Ich habe schon am 15.5.2008 den Beitrag
IG der Mailschreiber gründen ins Forum gestellt,da haben die
meisten User geantwortet,daß man damit nur die Sekretärinnen
der Bosse ärgern würde.
Rossz
@Barndorfer
Ich habe schon am 15.5.2008 den Beitrag
IG der Mailschreiber gründen ins Forum gestellt,da haben die
meisten User geantwortet,daß man damit nur die Sekretärinnen
der Bosse ärgern würde.
Rossz
21-10-2008 17:02 Kohelet
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Schade, dass die Landwirtschaft den Wirschaftsmarkt nicht akzeptiert.
Ihr könnt alles machen - ihr könnt wenig produzieren, ihr könnt viel produzieren, ihr könnt eure Produkte so teuer anbieten wie ihr wollt - aber eines könnt Ihr NICHT - Ihr könnt weder den Handel, noch den Weiterverarbeiter, noch den Konsumenten zwingen - EUER PRODUKT zum kaufen.
Er wird dann kaufen, wenn er´s braucht und wenn es im passt.
Das sind die Regeln des Marktes.
Es sind sehr viele Produkte austauschbar, Milch ist kein essenzielles Produkt und weltweit erhältlich.
Mit (Spam)Mails die Geschäftführer zu nerven, halte ich für kontraproduktiv.
Schade, dass die Landwirtschaft den Wirschaftsmarkt nicht akzeptiert.
Ihr könnt alles machen - ihr könnt wenig produzieren, ihr könnt viel produzieren, ihr könnt eure Produkte so teuer anbieten wie ihr wollt - aber eines könnt Ihr NICHT - Ihr könnt weder den Handel, noch den Weiterverarbeiter, noch den Konsumenten zwingen - EUER PRODUKT zum kaufen.
Er wird dann kaufen, wenn er´s braucht und wenn es im passt.
Das sind die Regeln des Marktes.
Es sind sehr viele Produkte austauschbar, Milch ist kein essenzielles Produkt und weltweit erhältlich.
Mit (Spam)Mails die Geschäftführer zu nerven, halte ich für kontraproduktiv.
21-10-2008 19:37 freidenker
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
@Kohelet
>>Milch ist kein essenzielles Produkt und weltweit erhältlich.
Wie meinstn dass?
Also ich kenne einige Menschen die auf Milchprodukte stehen und für die sind sie mind. so wichtig wie für einen starken Raucher die Zigaretten.
Zum Thema weltweit fällt mir gerade die Melaminverseuchte Milch aus China ein.
beste Grüße,
f
@Kohelet
>>Milch ist kein essenzielles Produkt und weltweit erhältlich.
Wie meinstn dass?
Also ich kenne einige Menschen die auf Milchprodukte stehen und für die sind sie mind. so wichtig wie für einen starken Raucher die Zigaretten.
Zum Thema weltweit fällt mir gerade die Melaminverseuchte Milch aus China ein.
beste Grüße,
f
21-10-2008 20:06 Kohelet
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Hallo Freidenker
Wir im Gesundheitsbereich machen genaue Analysen der Nahrungsmittel für die Patienten.
Es war auffallend dass, um nur ein Beispiel zu nennen - nach dem "Preishoch" im Herbst 2007 die Ernährungsindustrie zahlreiche Produktzusammensetzungen geändert haben.
So wurde die Milchlaktose durch normalen Zucker ersetzt, ebenso Milchfett durch Pflanzenfett ausgetauscht. Nach Rückfragen von uns, wurde der zu hohe Rohstoffpreis der Milch genannt.
Die ebenbürtigen Ersatzprodukte waren wesentlich billiger. Auch ist die sichere Verfügbarkeit, und damit Planbarkeit ein großes Thema.
Das Problem ist, was einmal ausgelistet wurde - findet so schnell keine Änderung, da muss schon was gravierendes vorfallen.
Preistreibereien bei Produkten und Löhnen sind sehr problematisch und oft von kurzer Freude. Als die deutsche Bahn 9 Monate gestreikt hatte, gabs zwar Löhnerhöhungen aber auch 40.000 Kündigungen. Bei Nahrungsmittel sehe ich es ebenso. Teure Produkte müssen einzigartig, unersetzbar und sehr beliebt sein. Das trifft auf Grundnahrungsmittel alles nicht zu.
Darauf sollte sich die Landwirtschaft einstellen.
P.S. ...ich lese ein bischen im Forum - die Landwirte machen nichts anderes. Bei Seilwinden z.b. wird im Ausland nach der günstigsten geschaut...die übrige Wirtschaft macht das auch !!
PPS. Das Melamin verseuchte Milch-Problem ist mir nur aus Neuseeland bekannt, hat es das in China auch gegeben ?
Hallo Freidenker
Wir im Gesundheitsbereich machen genaue Analysen der Nahrungsmittel für die Patienten.
Es war auffallend dass, um nur ein Beispiel zu nennen - nach dem "Preishoch" im Herbst 2007 die Ernährungsindustrie zahlreiche Produktzusammensetzungen geändert haben.
So wurde die Milchlaktose durch normalen Zucker ersetzt, ebenso Milchfett durch Pflanzenfett ausgetauscht. Nach Rückfragen von uns, wurde der zu hohe Rohstoffpreis der Milch genannt.
Die ebenbürtigen Ersatzprodukte waren wesentlich billiger. Auch ist die sichere Verfügbarkeit, und damit Planbarkeit ein großes Thema.
Das Problem ist, was einmal ausgelistet wurde - findet so schnell keine Änderung, da muss schon was gravierendes vorfallen.
Preistreibereien bei Produkten und Löhnen sind sehr problematisch und oft von kurzer Freude. Als die deutsche Bahn 9 Monate gestreikt hatte, gabs zwar Löhnerhöhungen aber auch 40.000 Kündigungen. Bei Nahrungsmittel sehe ich es ebenso. Teure Produkte müssen einzigartig, unersetzbar und sehr beliebt sein. Das trifft auf Grundnahrungsmittel alles nicht zu.
Darauf sollte sich die Landwirtschaft einstellen.
P.S. ...ich lese ein bischen im Forum - die Landwirte machen nichts anderes. Bei Seilwinden z.b. wird im Ausland nach der günstigsten geschaut...die übrige Wirtschaft macht das auch !!
PPS. Das Melamin verseuchte Milch-Problem ist mir nur aus Neuseeland bekannt, hat es das in China auch gegeben ?
21-10-2008 20:32 Kathi
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Kohlet
hast du dich in den letzten Wochen nur mit dem Hahn deines Nachbarn beschäftigt??
Etliche Melaminverseuchte Chinaprodukte wurden bei Euch in Deutschland aus den Regalen geräumt
MelaminMilchpulver hat ihren Ursprung in China !
Die Ersatzprodukte wie du erwähnt hast, steigen ebenso in den PReisen ..
also was würdest du uns Landwirten vorschlagen was wir tun sollen?
- größer werden?? - erkennt man bei unseren größeren Kollegen (zB auch bei Euch in D) das das leider auch nicht das Allheilmittel ist - denn auch denen ist es knapp beim Geld
- einfach aufhören? Tja - ich hab noch so halbwegs Glück, hab eine gute Ausbildung, aber bin 35, weiblich - da find mal einen Job, und bei meinen Berufskollegen? Ich glaube bei den meisten schauts da noch schlechter aus.
Der Landesproduktenhändler bei uns im Ort, das Lagerhaus, die Molkerei inkl. LKW-Fahrer können dann auch alle Stempeln gehen
ist aber eh egal - haupsache billige Lebensmittel aus dem Ausland - und wenn´s nichts mehr anderes gibt dann aus China oder Neuseeland.
Melamin, Tierschutz, Medikamenteneinsatz, Qualität - das ist ja sowieso unwichtig - Hauptsache billig
Kathi
Kathi
Kohlet
hast du dich in den letzten Wochen nur mit dem Hahn deines Nachbarn beschäftigt??
Etliche Melaminverseuchte Chinaprodukte wurden bei Euch in Deutschland aus den Regalen geräumt
MelaminMilchpulver hat ihren Ursprung in China !
Die Ersatzprodukte wie du erwähnt hast, steigen ebenso in den PReisen ..
also was würdest du uns Landwirten vorschlagen was wir tun sollen?
- größer werden?? - erkennt man bei unseren größeren Kollegen (zB auch bei Euch in D) das das leider auch nicht das Allheilmittel ist - denn auch denen ist es knapp beim Geld
- einfach aufhören? Tja - ich hab noch so halbwegs Glück, hab eine gute Ausbildung, aber bin 35, weiblich - da find mal einen Job, und bei meinen Berufskollegen? Ich glaube bei den meisten schauts da noch schlechter aus.
Der Landesproduktenhändler bei uns im Ort, das Lagerhaus, die Molkerei inkl. LKW-Fahrer können dann auch alle Stempeln gehen
ist aber eh egal - haupsache billige Lebensmittel aus dem Ausland - und wenn´s nichts mehr anderes gibt dann aus China oder Neuseeland.
Melamin, Tierschutz, Medikamenteneinsatz, Qualität - das ist ja sowieso unwichtig - Hauptsache billig
Kathi
Kathi
21-10-2008 21:02 biolix
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Also mfj ist weg und kohelet ist da mit den selben anschaungen.... ;-)))
ja dann, nach der Logik liebe Bäuerleins, weniger produzieren ist der einzig richtige weg, was sag ich schon immer... wer hat euch letztes jahr in den Mais "getrieben", erinnert euch der biolix wars nciht, der schaut grad das er für die Biobauerninnen einen schönen Maispreis noch derhalten kann, wird so zwischen 250 und 300 liegen ;-)))))
lg biolix
Also mfj ist weg und kohelet ist da mit den selben anschaungen.... ;-)))
ja dann, nach der Logik liebe Bäuerleins, weniger produzieren ist der einzig richtige weg, was sag ich schon immer... wer hat euch letztes jahr in den Mais "getrieben", erinnert euch der biolix wars nciht, der schaut grad das er für die Biobauerninnen einen schönen Maispreis noch derhalten kann, wird so zwischen 250 und 300 liegen ;-)))))
lg biolix
21-10-2008 21:25 Josef_Knecht
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
"Also mfj ist weg und kohelet ist da mit den selben anschaungen.... ;-)))"
...lieber Biolix, spät kommst drauf :-)))
nun die andere Seite des Januskopfes: deutsch, weiblich und als Prediger Salomo ;-)
"Also mfj ist weg und kohelet ist da mit den selben anschaungen.... ;-)))"
...lieber Biolix, spät kommst drauf :-)))
nun die andere Seite des Januskopfes: deutsch, weiblich und als Prediger Salomo ;-)
21-10-2008 21:53 Gourmet
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
@Kohelet
Zu Deinen Ansichten hier möchte ich Dir ausdrücklich zustimmen.
Leider glauben hier manche wirklich, man könnte heute noch den Konsumenten vorschreiben, was sie für die Milch zu zahlen hätten. Es ist aber nicht „die Landwirtschaft“ die unsere Marktwirtschaft nicht akzeptiert. Es ist nur eine Minderheit, die meint, mit den planwirtschaftlichen Methoden aus dem letzten Jahrhundert dem Rest der Gesellschaft die eigenen Vorstellungen aufzwingen zu können.
@Kathi
Gute Ausbildung? Freut mich für Dich. Vermutlich aber nicht im Umgang mit Kunden und im Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge. Sonst würdest Du hier nicht so tun, als müssten die Konsumenten den von den Milchbauern für richtig befundenen Preis zahlen, um das Überleben von unwirtschaftlichen Betriebsstrukturen zu ermöglichen. Die Konsumenten werden das anders sehen, die meisten sehen schon nicht ein, dass in Europa hohe öffentliche Förderungen an Bauern bezahlt werden.
Die Planwirtschaft ist vorbei. Sie ist gescheitert. Man kann ja davon träumen, aber dann muss man schon damit rechnen, als etwas rückständig angesehen zu werden.
@biolix
Weniger produzieren ist der einzig richtige Weg? Das würde nur funktionieren, wenn alle auf der ganzen Welt weniger produzieren. Unseren Wohlstand haben wir nicht vom weniger produzieren sondern von daher, dass jeder versucht es besser zu machen und mehr Waren billiger herzustellen.
Wie Kohelet oben schon beschrieben hat, werden weniger Milchprodukte verbraucht, wenn der Preis höher ist. Wenn mit Milch wirklich viel Geld verdient werden soll, dann geht das nur, wenn viel Milch verbraucht wird. In allen Bereichen, als von Trinkmilch bis zu industriellem Einsatz in Speiseeis und Fertigpizza. Wenn ich mir anschaue, wo Milchprodukte überall drin ist, ist das eine Erfolgsgeschichte.
Der große Schaden der beim Milchstreik entstanden ist ist meiner Meinung nach nicht das schlechtere Image durch Bilder vom Milchwegschütten in den Medien. Sondern dass man der Industrie gezeigt hat, dass man nicht zuverlässig liefert sondern gerne mal streikt, auch wenn der Preis relativ hoch ist. Und dass man nicht bereit ist, die technischen Möglichkeiten zu nutzen sondern für einen Preis „kämpfen“ will. Was sollen die Verarbeiter von solchen Rohstofflieferanten halten?
@Kohelet
Zu Deinen Ansichten hier möchte ich Dir ausdrücklich zustimmen.
Leider glauben hier manche wirklich, man könnte heute noch den Konsumenten vorschreiben, was sie für die Milch zu zahlen hätten. Es ist aber nicht „die Landwirtschaft“ die unsere Marktwirtschaft nicht akzeptiert. Es ist nur eine Minderheit, die meint, mit den planwirtschaftlichen Methoden aus dem letzten Jahrhundert dem Rest der Gesellschaft die eigenen Vorstellungen aufzwingen zu können.
@Kathi
Gute Ausbildung? Freut mich für Dich. Vermutlich aber nicht im Umgang mit Kunden und im Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge. Sonst würdest Du hier nicht so tun, als müssten die Konsumenten den von den Milchbauern für richtig befundenen Preis zahlen, um das Überleben von unwirtschaftlichen Betriebsstrukturen zu ermöglichen. Die Konsumenten werden das anders sehen, die meisten sehen schon nicht ein, dass in Europa hohe öffentliche Förderungen an Bauern bezahlt werden.
Die Planwirtschaft ist vorbei. Sie ist gescheitert. Man kann ja davon träumen, aber dann muss man schon damit rechnen, als etwas rückständig angesehen zu werden.
@biolix
Weniger produzieren ist der einzig richtige Weg? Das würde nur funktionieren, wenn alle auf der ganzen Welt weniger produzieren. Unseren Wohlstand haben wir nicht vom weniger produzieren sondern von daher, dass jeder versucht es besser zu machen und mehr Waren billiger herzustellen.
Wie Kohelet oben schon beschrieben hat, werden weniger Milchprodukte verbraucht, wenn der Preis höher ist. Wenn mit Milch wirklich viel Geld verdient werden soll, dann geht das nur, wenn viel Milch verbraucht wird. In allen Bereichen, als von Trinkmilch bis zu industriellem Einsatz in Speiseeis und Fertigpizza. Wenn ich mir anschaue, wo Milchprodukte überall drin ist, ist das eine Erfolgsgeschichte.
Der große Schaden der beim Milchstreik entstanden ist ist meiner Meinung nach nicht das schlechtere Image durch Bilder vom Milchwegschütten in den Medien. Sondern dass man der Industrie gezeigt hat, dass man nicht zuverlässig liefert sondern gerne mal streikt, auch wenn der Preis relativ hoch ist. Und dass man nicht bereit ist, die technischen Möglichkeiten zu nutzen sondern für einen Preis „kämpfen“ will. Was sollen die Verarbeiter von solchen Rohstofflieferanten halten?
21-10-2008 21:57 freidenker
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
@Kohelet
>>Teure Produkte müssen einzigartig, unersetzbar und sehr beliebt sein. Das trifft auf Grundnahrungsmittel alles nicht zu. Darauf sollte sich die Landwirtschaft einstellen.
hmmmm... da bin ich nicht ganz deiner Meinung, denn es hat schon seinen Grund warum sich der Großteil der Weltbevölkerung von Grundnahrunsmittel wie
Getreide,Kartoffeln,Fisch,Fleisch,Milch, Eier ernährt.
meint f.
@Kohelet
>>Teure Produkte müssen einzigartig, unersetzbar und sehr beliebt sein. Das trifft auf Grundnahrungsmittel alles nicht zu. Darauf sollte sich die Landwirtschaft einstellen.
hmmmm... da bin ich nicht ganz deiner Meinung, denn es hat schon seinen Grund warum sich der Großteil der Weltbevölkerung von Grundnahrunsmittel wie
Getreide,Kartoffeln,Fisch,Fleisch,Milch, Eier ernährt.
meint f.
21-10-2008 22:08 biolix
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Hallo MR . G. !
der letzte satz war gut, was soll der Bauer von solchen Verarbeitern halten, wo der Grundproduktpreis fast nur mehr ein paar wenige Prozent ausmacht ( siehe Getreide in der semmel oder im Brot ) und sich dann so über die Rohstoffpreise beschwert wird...
Hoffe ihr habt konv. schon alle die Semmel und Brotpreissenkungen mit bekommen die nun stattfinden weil der Getreidepreis gefallen ist ;-))) ich nicht...
weiters, wie freidenker schon sagt, wenn die Bauern es nicht schaffen udn da genügt Ö weit, das gelabere von wenn nicht alle kann ich nicht mehr hören, denn keiner glaubt das mehr, wenn unter gestehungskosten produizeirt werden soll und die Ausgleichszahlungen weniger werden, ja bitte was wollen die Ö dann ? also alles dem Markt überlassen das hat die Finanzkrise schon gezeigt, wird euch nicht helfen das immer mehr drauf kommen das das Schwachsinn ist,.... apropos warum jetzt wieder EU Getreidezölle, da gehts ?
also was jetzt freie Marktwirtschaft, wie man es braucht, wie man will, ein paar Milliarden für banken etc. etc. Gratuliere ! ,-)))
lg biolix
Hallo MR . G. !
der letzte satz war gut, was soll der Bauer von solchen Verarbeitern halten, wo der Grundproduktpreis fast nur mehr ein paar wenige Prozent ausmacht ( siehe Getreide in der semmel oder im Brot ) und sich dann so über die Rohstoffpreise beschwert wird...
Hoffe ihr habt konv. schon alle die Semmel und Brotpreissenkungen mit bekommen die nun stattfinden weil der Getreidepreis gefallen ist ;-))) ich nicht...
weiters, wie freidenker schon sagt, wenn die Bauern es nicht schaffen udn da genügt Ö weit, das gelabere von wenn nicht alle kann ich nicht mehr hören, denn keiner glaubt das mehr, wenn unter gestehungskosten produizeirt werden soll und die Ausgleichszahlungen weniger werden, ja bitte was wollen die Ö dann ? also alles dem Markt überlassen das hat die Finanzkrise schon gezeigt, wird euch nicht helfen das immer mehr drauf kommen das das Schwachsinn ist,.... apropos warum jetzt wieder EU Getreidezölle, da gehts ?
also was jetzt freie Marktwirtschaft, wie man es braucht, wie man will, ein paar Milliarden für banken etc. etc. Gratuliere ! ,-)))
lg biolix
21-10-2008 22:17 Kohelet
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Anscheinend ist es ein richtiges Reizthema in der Landwirtschaft, und schlägt manchen richtig aufs Gemüt.
Nein Kathi, ich habe es nicht abwertend gemeint.
In der Gesundheitsokonomik läuft es mit den *Krankenbetten* ähnlich.
War es vor 10 Jahren noch möglich, dem Versicherungsträger jährlich eine Teuerung mitzugeben, kondoliert der Krankenhaustag die letzten fünf Erfassungsjahre auf gleichen Niveau. Die betriebswirtschaftlichen Analysen vergleichen den Verbrauch an Produktionsverfahren mit der Produktion an Leistungen. Werden beide monetär bewertet, und so ergibt sich eine Rentabilitätskennziffer oder Quotient der das Bett dann auf die Zahl X hebt oder senkt. Das ganze, errechnet mittlerweile nicht der Krankenhausträger, sondern die Gesundheitsdienstleistung-und zwar Extern oder kurz gesagt...der wo bezahlt, die Trägerkassen.
Gesundheitsinstitution- oder programm ist in der Effizienz Gesundheitsproduktion, und hat und erfüllt damit eine „Gesellschaftliche Funktion“ von Wohlstand und Wachstum, auch wenn die Herren Biolix und Josef Knecht hier die Sache verdrehen wollen. Produktion egal welcher Sparte dient heute dem Wohlstand unserer Gesellschaft.
Denn dazugehörenden Preis zu finden ist Wettbewerbsinstinkt. Ob „Input“ den „Output“ deckt ist „Impact“
Nonprofit und Schlendrian ist keine Zielfunktion !
Anscheinend ist es ein richtiges Reizthema in der Landwirtschaft, und schlägt manchen richtig aufs Gemüt.
Nein Kathi, ich habe es nicht abwertend gemeint.
In der Gesundheitsokonomik läuft es mit den *Krankenbetten* ähnlich.
War es vor 10 Jahren noch möglich, dem Versicherungsträger jährlich eine Teuerung mitzugeben, kondoliert der Krankenhaustag die letzten fünf Erfassungsjahre auf gleichen Niveau. Die betriebswirtschaftlichen Analysen vergleichen den Verbrauch an Produktionsverfahren mit der Produktion an Leistungen. Werden beide monetär bewertet, und so ergibt sich eine Rentabilitätskennziffer oder Quotient der das Bett dann auf die Zahl X hebt oder senkt. Das ganze, errechnet mittlerweile nicht der Krankenhausträger, sondern die Gesundheitsdienstleistung-und zwar Extern oder kurz gesagt...der wo bezahlt, die Trägerkassen.
Gesundheitsinstitution- oder programm ist in der Effizienz Gesundheitsproduktion, und hat und erfüllt damit eine „Gesellschaftliche Funktion“ von Wohlstand und Wachstum, auch wenn die Herren Biolix und Josef Knecht hier die Sache verdrehen wollen. Produktion egal welcher Sparte dient heute dem Wohlstand unserer Gesellschaft.
Denn dazugehörenden Preis zu finden ist Wettbewerbsinstinkt. Ob „Input“ den „Output“ deckt ist „Impact“
Nonprofit und Schlendrian ist keine Zielfunktion !
21-10-2008 22:17 Gourmet
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
@bolix
Hat es einen Grund, warum Du mich jetzt G. (G-Punkt) nennst?
Getreide und Milch kann man da nicht gut vergleichen. Bei einem Semmel ist der Rohstoffanteil so gut wie unerheblich, bei Käse, Topfen usw. ist das ganz anders.
Natürlich, freie Marktwirtschaft wie man es braucht. Bisher hat man es gebraucht und war relativ erfolgreich. Dort wo es übertrieben wird, wie im Finanzmarkt, macht man ja Einschränkungen.
Das mit den Milliarden für die Banken würde ich nicht so eng sehen. Erstens werden die nur fällig, wenn wirklich eine Bank aufgefangen werden muss. Und zweitens, die Milliarden werden nicht verschenkt, sondern der Staat bekommt dafür etwas, Anteile an Banken, die er später wieder verkaufen kann. Ich habe nicht den Eindruck, dass die Staaten da viel Geld verlieren, sondern vor allem ordentlich zulangen und sich Rechte und Eigentum sichern. Zu recht, wie ich meine.
@bolix
Hat es einen Grund, warum Du mich jetzt G. (G-Punkt) nennst?
Getreide und Milch kann man da nicht gut vergleichen. Bei einem Semmel ist der Rohstoffanteil so gut wie unerheblich, bei Käse, Topfen usw. ist das ganz anders.
Natürlich, freie Marktwirtschaft wie man es braucht. Bisher hat man es gebraucht und war relativ erfolgreich. Dort wo es übertrieben wird, wie im Finanzmarkt, macht man ja Einschränkungen.
Das mit den Milliarden für die Banken würde ich nicht so eng sehen. Erstens werden die nur fällig, wenn wirklich eine Bank aufgefangen werden muss. Und zweitens, die Milliarden werden nicht verschenkt, sondern der Staat bekommt dafür etwas, Anteile an Banken, die er später wieder verkaufen kann. Ich habe nicht den Eindruck, dass die Staaten da viel Geld verlieren, sondern vor allem ordentlich zulangen und sich Rechte und Eigentum sichern. Zu recht, wie ich meine.
21-10-2008 22:27 freidenker
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
@Kohelet
>>Produktion egal welcher Sparte dient heute dem Wohlstand unserer Gesellschaft.
Meinst nicht dass solche Ansichten etwas naiv sind?
m.b.G,
f
@Kohelet
>>Produktion egal welcher Sparte dient heute dem Wohlstand unserer Gesellschaft.
Meinst nicht dass solche Ansichten etwas naiv sind?
m.b.G,
f
21-10-2008 22:30 helmar
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Ganz am Anfang sind hier die "Schleuderaktionen" des Handels gestanden, und fast reflexartig wurde dieser dann als der Schuft welcher den bösen (Milch) Bauern nicht zukommen lassen will, was denen zusteht, genannt...........aus meiner Sicht wird schlicht und einfach vergessen, dass nun seit über einem Jahr dem Konsumenten immer wieder um die Ohren gehaut wird, wie sehr doch die Lebensmitel teurer geworden sind. Und so mancher von diesen muss auch überlegen, wie und was er einkauft....wenn nun gerade die wirklich besser schmeckenden hochpreisigen Milchprodukte in Bechern und Dosen für diesen teurer sind oder auch nur wirken, wird er weniger kaufen. Und vielleicht draufkommen dass man mit einem Packerl Puddingpulver und einem halben Liter Milch ein feines Dessert zusammenbringt, das in der Menge doch um einiges mehr hergibt als wenn man es in den bunten Bechern kauft......warum wird jetzt wohl mit diversen Milchprodukten wieder der Konsument angelockt? Wohl am ehesten zu dem Zweck, dass er diese kauft, so stellt sich halt die kleine helmar das vor........
Mfg, helmar
Ganz am Anfang sind hier die "Schleuderaktionen" des Handels gestanden, und fast reflexartig wurde dieser dann als der Schuft welcher den bösen (Milch) Bauern nicht zukommen lassen will, was denen zusteht, genannt...........aus meiner Sicht wird schlicht und einfach vergessen, dass nun seit über einem Jahr dem Konsumenten immer wieder um die Ohren gehaut wird, wie sehr doch die Lebensmitel teurer geworden sind. Und so mancher von diesen muss auch überlegen, wie und was er einkauft....wenn nun gerade die wirklich besser schmeckenden hochpreisigen Milchprodukte in Bechern und Dosen für diesen teurer sind oder auch nur wirken, wird er weniger kaufen. Und vielleicht draufkommen dass man mit einem Packerl Puddingpulver und einem halben Liter Milch ein feines Dessert zusammenbringt, das in der Menge doch um einiges mehr hergibt als wenn man es in den bunten Bechern kauft......warum wird jetzt wohl mit diversen Milchprodukten wieder der Konsument angelockt? Wohl am ehesten zu dem Zweck, dass er diese kauft, so stellt sich halt die kleine helmar das vor........
Mfg, helmar
21-10-2008 22:33 Kohelet
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Hallo Freidenker – du schreibst:
hmmmm... da bin ich nicht ganz deiner Meinung, denn es hat schon seinen Grund warum sich der Großteil der Weltbevölkerung von Grundnahrunsmittel wie Getreide,Kartoffeln,Fisch,Fleisch,Milch, Eier ernährt. meint f.
Genau das meine ich – die Palette ist ellenlang....wie die der Fortbewegungsmittel !
Die Bahn ist pleite, die Fluglinien bald auch usw. - die übrigste Erfindung wäre ein neues Vehicle.
>zu deiner Anaylse: ich denke nicht das ich naiv bin, aber irren kann ich mich schon<
Hallo Freidenker – du schreibst:
hmmmm... da bin ich nicht ganz deiner Meinung, denn es hat schon seinen Grund warum sich der Großteil der Weltbevölkerung von Grundnahrunsmittel wie Getreide,Kartoffeln,Fisch,Fleisch,Milch, Eier ernährt. meint f.
Genau das meine ich – die Palette ist ellenlang....wie die der Fortbewegungsmittel !
Die Bahn ist pleite, die Fluglinien bald auch usw. - die übrigste Erfindung wäre ein neues Vehicle.
>zu deiner Anaylse: ich denke nicht das ich naiv bin, aber irren kann ich mich schon<
21-10-2008 22:34 helmar
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Sag mal, mein lieber Biolix............wenn ich da so verfolge wie Grünlandbiobauern schildern um wievel Biogetreide teurer geworden ist........auch freie Marktwirtschaft?
Bussi, in so 72 Stunden, helmar
Sag mal, mein lieber Biolix............wenn ich da so verfolge wie Grünlandbiobauern schildern um wievel Biogetreide teurer geworden ist........auch freie Marktwirtschaft?
Bussi, in so 72 Stunden, helmar
21-10-2008 23:16 walterst
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Am 13. Oktober stossen die Agrarvertretungsgranden noch mit dem REWE-Vizeboss Wutscher mit einem Glas Wein auf das "Geschmack-der-Heimat-Kochbuch" an und ein paar Tage drauf schickt der Bauernbub Wutscher die Penny-Preiskampftruppe zum Amoklauf gegen die heimischen Milchbauern.
Das ist Markt.
http://www.bauernbund.at/13984/alben/404/view/2/pl/2/pd/51/
Walter
Am 13. Oktober stossen die Agrarvertretungsgranden noch mit dem REWE-Vizeboss Wutscher mit einem Glas Wein auf das "Geschmack-der-Heimat-Kochbuch" an und ein paar Tage drauf schickt der Bauernbub Wutscher die Penny-Preiskampftruppe zum Amoklauf gegen die heimischen Milchbauern.
Das ist Markt.
http://www.bauernbund.at/13984/alben/404/view/2/pl/2/pd/51/
Walter
22-10-2008 00:35 beni11
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
@ Gourmet:
Deine Erklärung oben ist umwerfend präzise analysiert!
@ Gourmet:
Deine Erklärung oben ist umwerfend präzise analysiert!
22-10-2008 08:50 Kathi
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Mein lieber Gourmet,
ich war lange genug im Handel tätig, dass ich weiss, dass man den Kunden alles verkaufen kann - ganz egal was für ein klumpert und ganz egal was es kostet.
Das tollste an den Handelsstrategien ist ja, dass der Kunde dann noch glaubt, es war seine Entscheidung.
aber ich bin ja anscheinend nur eine dumme Blondine, die es nicht lustig findet, wenn zB im ganzen Salzburger Land 4 Großställe stehen - weil das sind dann wirtschaftliche Strukturen.
lg
Kathi
Mein lieber Gourmet,
ich war lange genug im Handel tätig, dass ich weiss, dass man den Kunden alles verkaufen kann - ganz egal was für ein klumpert und ganz egal was es kostet.
Das tollste an den Handelsstrategien ist ja, dass der Kunde dann noch glaubt, es war seine Entscheidung.
aber ich bin ja anscheinend nur eine dumme Blondine, die es nicht lustig findet, wenn zB im ganzen Salzburger Land 4 Großställe stehen - weil das sind dann wirtschaftliche Strukturen.
lg
Kathi
23-10-2008 19:11 biolix
Wieder Preisschleuderei bei Milchprodukten
Ah Herr G. ( G-Punkt ist gut wà re mir nicht eingefallen ;-) )
wie geht das uebertreiben der freien Marktwirtschaft ? gibt es mehr als frei ;-)))
ach ja das man alles nutzt um Bauernpreise runter zu druecken... ;-)) auch eine uebertreibung nicht ?
ja else, was ist in 72 stunden, bzw. ja das ist der markt und wie schon gesagt bei 50 cent milchpreis inkl. rechnet sich biofuttergetreide um 40 cent ja noch immer, ob ich das gut finde ist eine andere geschichte ;-)))
lg biolix
Ah Herr G. ( G-Punkt ist gut wà re mir nicht eingefallen ;-) )
wie geht das uebertreiben der freien Marktwirtschaft ? gibt es mehr als frei ;-)))
ach ja das man alles nutzt um Bauernpreise runter zu druecken... ;-)) auch eine uebertreibung nicht ?
ja else, was ist in 72 stunden, bzw. ja das ist der markt und wie schon gesagt bei 50 cent milchpreis inkl. rechnet sich biofuttergetreide um 40 cent ja noch immer, ob ich das gut finde ist eine andere geschichte ;-)))
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Futterförderband für Schafe, Ziegen, Kleinwiederkäuer
Futterförderband für Schafe, Ziegen zu verkaufen. Läuft einwandfrei auf zwei ...
SenseHub Brunsterkennung, Futteraufnahme und Wiederkaumessung
Verkaufe komplette Brunsterkennung von SenseHub Allflex mit Halsband. Gewicht fÃ...
Wiederverkäufer gesucht
Sie betreiben einen Bauernladen oder vermarkten Ihre Produkte selber und wollen ...
Original Kitzbüheler Bauernhaus zum Wiederaufbau
Das original Kitzbüheler Bauernhaus wird inkl. Dokumentation, Abbau durch Fachb...
Forstmulchen Forstfräsen Baufeldräumung Wiederaufforstung
Wir bieten die Dienstleistung Forst Mulchen mit einer ferngesteuerten Raupe (1 b...
Lammfleisch - ab sofort wieder erhältlich
Bestellmenge ab 5 kg, wird küchenfertig hergerichtet und auf Wunsch vakuumiert....