Stufenloses oder Schaltgetriebe

Antworten: 31
  03-10-2008 14:31  manfreds
Stufenloses oder Schaltgetriebe
Hallo!
Welches Getriebe würdet ihr euch bei einem Traktor zwischen 160 und 180 PS kaufen und welchen Traktor würdet ihr mir empfehlen?
Bitte euch um eure Antworten.
Danke
Lg

  03-10-2008 14:39  wene85
Stufenloses oder Schaltgetriebe
Für was brauchst du so einen Traktor mit soviel Ps und wie groß ist deine Landwirtschaft.
lg angerweber

  03-10-2008 15:12  6145
Stufenloses oder Schaltgetriebe
Entscheidend ist das Verhätlnis zwischen Straße und Acker. Je mehr Straße, dh Teillastbereich, umso sinnvoller iSv rentabler ist der Stufenlose!
Beim Pflügen spart der Vario gegenüber dem Schalter max. 3 % Treibstoff, detto bei ZW-Arbeiten. Dort sind Getriebe wie JD Ecoshift erstklassig.
Dass der Komfortgewinn immer gegeben ist, stelle ich nicht außer Frage, ich möchte nichts anderes mehr!

In dieser Klasse sind sicher JD 6930 (Schalter od Stufenlos), Steyr 6175 CVT und Fendt 716 Vario (unbedingt mit TMS) interessante Maschinen.
Kostenpunkt zwischen rd. 95000 EUR (Steyr, ohne FZW) bis 110000 EUR (Fendt, selbe Ausstattung)., JD wird mit Schaltgetriebe bei rd. 90000 und stufenlos bei rd. 98000 EUR liegen.

  03-10-2008 15:58  maxho85
Stufenloses oder Schaltgetriebe
Wene 85

Der wird schon wissen wozu er soeinen Traktor braucht!


  03-10-2008 18:54  eli07
Stufenloses oder Schaltgetriebe
Hallo,
wir haben einen Steyr 6155 CVT mit 156 PS. Haben keinen Vergleich zu anderen Traktor-Fabrikaten, sind aber mit unserer Wahl sehr zufrieden.
Hatten vorher einen Steyr 9125 mit Lastschaltgruppe.
Wir würden einen Großtraktor nur mehr mit stufenlosem Getriebe kaufen.

Gruß Eli07

  03-10-2008 18:56  schellniesel
Stufenloses oder Schaltgetriebe
Naja! Nach so manchen Kommentaren hier im Forum bin ich mir nicht immer sicher ob jeder weiß welchen Traktor er Braucht und welchen sie dann nur haben wollen!
Um einen Brauchbaren tipp abzugeben wärs nicht schlecht wenn derjenige einige infos zur arbeit, die mit dem Traktor verrichtet werden soll, gibt!
Mfg schellniesel

  03-10-2008 19:02  derek
Stufenloses oder Schaltgetriebe


bist du schon stufenlos gefahren? einmal stufenlos immer stufenlos

ich fahr schon 10 jahre stfl.wenn du frontarbeiten machst und mit 1000 umdr anfahren must

dann nur stfl. ansonst ist die kupplung bald kaputt.ich fahre fendt aber andere Traktoren
haben auch gutes stfl getriebe .wie wärs mit Fendt 818 Vario hab ich jetzt gekauft
habe fast alle traktoren probiert Ferguson war gleichwärtig Class nicht gut abgeschnitten
john deere must dich bei der bedienung zu sehr verdrehen die funktionstasten sind zu weit rechts hinten styer cvt ganz gut aber kein fendt bin halt ein fendt fahrer
gruss derek

  03-10-2008 19:20  6145
Stufenloses oder Schaltgetriebe
Gefragt war die Klasse von 160-180 PS.
Fendt 818 hat mittlerweile 196 PS und ist eine Klasse darüber. (Auch preislich, hier sprechen wir von rd. EUR 120000 in der Basisversion!)
Das MF DynaVT ist an Fendt angelehnt, aber doch eine Kopie.
JD ist ein toller Traktor, würde ich aber ebenso, wie hier bestätigt, als Schaltgetriebe nehmen.

Ich lobe mir die Robustheit und den etwas längeren Radstand des Steyr CVT = idealer Acker- und Transportschlepper. Wenn es um das Ausreizen des minimalen Rangierplatzes geht, mag der Fendt seine Vorteile ausspielen. Ich schätze den Fendt in seiner Pionierrolle, stelle jedoch die doch sehr selbstbewusste Preisgestaltung in Frage.
Schaut mal auf einer sehr bekannten deutschen Traktorbörse, wie oft bei gebrauchten Fendt der Eintrag "Triebsatz gewechselt" vorkommt, und da reden wir von Maschinen in der Gegend um 4000 h, nicht 10000!

  03-10-2008 19:22  ANDERSgesehn
Stufenloses oder Schaltgetriebe

generell, wenn man ein stufenlos getriebe mit einen (last)schaltgetriebe vergleicht, ist eines zu beachten. ein stufenlos-getriebe braucht mehr ps, meiner schätzung nach ca 25-30ps. - früher waren die schalter beim mähdrescher mehr beliebt, wie ein hydro, weil bei cy 100-120 ps der hydro einfach leistung schluckte.
ich hatte füher einen 514 fendt (4-fach lastschufe mit 140ps) dieser wurde durch einen 716 vario (169ps) ersetzt. wenn man beide mit einen 13,5m³ faß den gleichen berg hinauffuhr war der schalter mit weniger ps schneller (21 und 25 km/h). in diesen bereich ist leider das fendt-variogetriebe nicht das idealste, weil die leistung ca. je zur hälfte mechanisch und hydraulisch ist. - und das ist meinesermessens auch schon der einzige negative von zu anderen ehrlichen stufenlosgetrieben. - wenn man viel auf der straße ist wie ich gibt´s nur das variogetriebe von fendt (wird auch in mf und catapillar verbaut). denn 53 km/h oder auch jetzt 65 km/h bei ca 1600 -1650 u/min motordrehzahl spart man sehr sehr viel diesel. mein 818 vario (198ps, bj 2008) hat in den ersten 500 betriebsstunden genau 5537 liter diesel gebraucht. das sind 11,7 liter diesel pro stunde " im schnitt ! ". - das muß mal ein anderer unterbieten können! - momentan bin ich gerade beim plügen 5-scharig 45cm schnittbreite 23cm tiefe 2,3t-eigengewicht vom pflug und 8,8km/h arbeitsgeschwindigkeit braucht man wenn man alles ideal einstellt ca 15,7 - 16,3 liter/stunde. - neulinge mit einer absoluten falschen einstellung bringen auch auf 21 liter in der stunde.
im frühjahr wurde ich gebeten meinen 818 mit einer 6m einböck federzinkenegge vorzuführen. im gleichen feld und gleichen gerät würde danach mit ein 170 ps cvt-steyr weitergearbeitet. der feldbesitzer literte jeweils genau nach 2 stunden aus. die fahrgeschwindigkeit, arbeitstiefe und weiter bedingungen waren gleich. steyr brauchte um ca. 6 liter mehr als mein 818er. - eines ist unumstritten dieselsparen kann er, der fendt vario!
wenn man "NUR" 4 liter differenz auf ein traktorleben (annahme 500 betr.stunden/pro jahr und 15 jahre) ergibt dass ca 30.000 liter diesel differenz. diesemenge mal rund einen 1€ als treibstoffkosten, ist eine menge geld!

im vergleich mein 716 hat ca 6400kg und der 818 hat ca 7300 kg. im straßentransport kennt man nur im extremen fällen einen unterschied, die ca eine tonne muß auch bewegt werden. jedoch im acker sind die rund 30ps eindeutig zu erkennen. leistung bringt man nur mit gewicht auf den boden!

zum thema tms.
wer eine GEFÜHL für maschinen hat sowie immer wieder etwas neues (einstellungen) probiert, fährt besser, sparsamer ohne tms. das ist nicht nur die meinung von mir sondern auch von leuten von fendt! - ist ja auch ganz logisch. tms ist ein computerprogramm und ein computer ist blind und auf fremde daten angewiesen. leider ist das programm auf sicherheit programmiert, so würde ich es formulieren. diese sicherheit (ca +5%) braucht das tms, dass nicht sofort immer der aktuelle fahrzustand geändert wird und dadurch harmonisch sich bewegt. wenn zb. doch (aus sicht von tms) doch bergauf gefahren wird, als einkinickt hat es diese sicherheit und reserve um wieder erneut das system zu updaten und optimieren (mit dieser sicherheit). - jedoch für ungeübte fahrer oder für den neulinge ein super sache.
mein erster vario ist ohne tms, der zweite mit. fahren habe ich ohne tms gelernt, ich weiß wie tms funtioniert brauche es nicht. - ein vorteil ist tms vielleicht beim anbaugeräte anhängen, sogar das ist bei mir ohne tms schon ins blut übergegen und somit sind wir eins!

ich weiß konkret leider zu anderen traktortypen nichts spezielles. - wenn bei mir ein neuer traktor angeschafft wird. verzahle ich einen landwirt der vor ca 2-3 jahren einen neuen bekommen hat und mit diesen landwirt fahren wir einen ganzen tag in verschieden bereichen, treibstoff jeweils gemessen, über erfahrungen geredet usw. - das geld das beim kaufpreis beim fendt mehr ist, wurde bei keinen anderen traktorhersteller durch die dieselkosten für meinen betrieb nicht wett gemacht.

lieber maxho, du mußt selber deine bedingungen wissen, wie du deinen neuen traktor willst. das sind viele faktoren, die ich nicht kenne. - die mehr leistung die einstufenlosgetriebe braucht ist ein ehrlicher faktor, jedoch mit genügend einsatzstunden und managment wird der kaufpreis mit den anfallenden geringen treibstoffkosten unter einen schaltgetriebe gedrückt!

lg
ANDERSgesehn.

ps: nur jeder traktor ist so gut, der ihn auch richtig bedient!



  03-10-2008 19:35  6145
Stufenloses oder Schaltgetriebe
@ANDERS

Die Böden der Welser Heide musst Du aber der Korrektheit halber auch anführen. Ich wünschte, wir hätten im oö/ nö. Grenzgebiet solche Böden, da ist ein 147 PS Traktor mit Lemken Europal 8 4scharig ausgelastet (tw. max. 6 km/h).
Die 12l Jahresschnitt sind mit viel Teillast, dh Straße, gut möglich!
Mit viel Acker und schweren Böden sind sie aber nicht zu realisieren.
Was diesbzgl. im nördl. NÖ vorherrscht, um auf den Autor dieses Threads Bezug zu nehmen, ist aber entscheidender.

  03-10-2008 19:41  ANDERSgesehn
Stufenloses oder Schaltgetriebe

@6145 - eintrag triebsatz gewechselt.

das sind jene traktore, die in lohnunternehmen nur schwerste zapfwellenarbeit (forstmulchen, hackschnitzelerzeugung, steinbrecher usw) machen und das muß einmal ein anderer traktor aushalten. ein nachbar ist auch ein lohnunternehmer und hatte vor ca10-15 mehrere traktortypen mit 250ps, jedoch (war) ist fendt jener der DIESE umstände am besten ausgehalten hat.

weiters ist ein freund von mir ein direkter zulieferer von dreh- fräs- und schleifteilen von fendt (nicht nur), und er ist ein perfektionist und absoluter profi in seiner sparte. er sagt die qualität, genauigkeit und der standard ist in von den landmaschinenhersteller die nummer 1. - er stammte aus einen reinen ford-haus und das wird woll etwas heißen.

ich sage nur jede maschine hat seine vorteile sowie nachteile. gekauft soll nur eine maschine werden nur wegen seiner vorteile die für jene betrieb passen!

lg
ANDERSgesehn.



  03-10-2008 19:45  ANDERSgesehn
Stufenloses oder Schaltgetriebe
@6145

stimmt, nur wenn ich auf der anderen seite des flußes zuhause wäre. ich habe bodenpunkte 63 aufwärts und somit keinen einzigen stein in meinen feldern. - schwerer lehm! - und das weiß auch das finanzamt genau wie man diesen boden bewertet und zu buche schlägt!

lg
ANDERSgesehn.



  03-10-2008 20:24  Newbie
Stufenloses oder Schaltgetriebe
Ab Frühjahr nächsten Jahres gibt´s die neuen Steyr CVT ... zumindest mal ab 197PS ... ob und wann die schwächeren überarbeitet werden ... keine Ahnung - ob´s da vielleicht eine Abverkaufsaktion geben wird?

Meine Meinung zum Getriebe - ein stufenloses Getriebe kann nie den Wirkungsgrad eines guten Lastschalters erreichen ... der Rest liegt in den Händen des Fahrers - klar ist jedenfalls, dass es stufenlos leichter fällt den Motor am ökonomischsten Punkt zu fahren.

Was das gute Abschneiden der der Fendt´s beim Kraftstoffverbrauch angeht ist das meiner Meinung nach eher ein Verdienst des Motors als des Getriebes - meiner Meinung nach sind die Deutz Motoren derzeit einfach die Besten am Markt ... auch wenn der Abstand zur Konkurrenz nicht wirklich groß ist.
In dem Sinne würd´ ich dir echt empfehlen dir mal die M Serie der Deutz Agrotrons anzuschaun.

Im Endeffekt - und das ist auch für mich immer am wichtigsten gewesen ... wird wohl den Ausschlag geben welche Marke der deiner Meinung nach engagierteste und beste Händler vertritt.

  03-10-2008 20:31  ANDERSgesehn
Stufenloses oder Schaltgetriebe

@newbie - endeffekt - angagierteste und beste händler vertritt.

das stimmt. und noch eins! nur welchen man sich selber schon zuvor geliebäugt hat!

lg
ANDERSgesehn.

ps: nur wenn das händler spüren kann es auch nicht so billig werden.



  03-10-2008 21:40  Imker_Wien
Stufenloses oder Schaltgetriebe
warum schreibt denn niemand über NH?

  04-10-2008 09:05  6145
Stufenloses oder Schaltgetriebe
Ganz einfach:
Der stufenlose NH ist ein umlackierter Steyr, und die 7000er-Serie, naja...
Mit dem Tankwart kann ich mich auch auf andere Art und Weise befreunden ;-)

  04-10-2008 12:35  Tyrolens
Stufenloses oder Schaltgetriebe
Mal eine andere Frage, vor allem an Derek und Andersgesehn:

Hier habt laut Profil beide einen Betrieb mit unter 50 ha, aber beide einen schönen 818er Vario.
Braucht's den wirklich? Weil das wären ja dann mind. 4 PS pro ha.


Viele Grüße,

Thomas


  04-10-2008 12:49  ANDERSgesehn
Stufenloses oder Schaltgetriebe

@tyrolens

... sind ein biiiischen mehr als 50ha, und in ein umkreis von 35 km verteilt. ich mache jeweils mit beiden großen so ungefähr 600- 800 stunden, ich weiß könnten mehr sein, muß dadurch etwas länger fahren, aber die rechnung geht sicherlich auf!
ich mache auch außerbetriebliche arbeiten damit, sognannte nebenbetriebliche einkünfte.

es ist schön das jemand mitdenkt!
;) ANDERSgesehn.



  04-10-2008 13:57  Neuer
Stufenloses oder Schaltgetriebe
@tyrolens

Das mit den 50 ha ist ein Mißverständnis, weil das > falsch steht! statt "50 ha >" müsste es heißen "> 50 ha" oder vielleicht "50 ha

  04-10-2008 16:46  derek
Stufenloses oder Schaltgetriebe

hallo Thomas

es sind nicht 50ha sonder über60ha

gruss derek

  04-10-2008 18:54  Tyrolens
Stufenloses oder Schaltgetriebe
Servus,


war ja nur eine Frage. Weil Landtechnik einfach sauteuer ist und man ja immer versucht die Kosten zu optimieren. Und ohne Grund werden ihr ja keine rel. großen Traktor gekauft haben...


Viele Grüße,

Thomas

  05-10-2008 18:12  schellniesel
Stufenloses oder Schaltgetriebe
"Sind ja mehr als 50ha,..." Solche aussagen und dann traktoren mit 180-200ps
naja manche mussen es ja echt haben.
Lass mir 1x Traktor mit 180ps und einen zweiten mit ca100PS bei 100-150ha Acherbau einreden aber bei 50ha kann ich so was nicht ganz verstehen.
Ist halt meine meinung.
Mfg schellniesel

  05-10-2008 19:38  Tyrolens
Stufenloses oder Schaltgetriebe
So pauschal kannst es nicht sagen. Es gehen zwar 150 ha auch mit 100 PS und sogar 400 ha mit 200 PS, aber im Einzelfall kann's schon anders aussehen. Weite Hof-Feld Entfernungen, sehr schwere Böden, bei Rinderhaltern kommt noch der ganze Futterbau dazu...


Viele Grüße,

Thomas

  05-10-2008 20:10  derek
Stufenloses oder Schaltgetriebe

hallo schnellniesel

der traktor muß soll ja 10 jahre halten und nächstes jahr können wir 15 ha zupachten

wenn wir wollen. ich weiß nicht wehr das noch pachtet. bei uns ist die grenze 80ha und 250st vieh das reicht. wir haben jetzt auch 180ps. bei reinen ackerbau mache ich die paar ha
mit 80-100ps. maissilage, zückerr.weite transportwege brauchst du mehr ps

derekl

  05-10-2008 22:19  ANDERSgesehn
Stufenloses oder Schaltgetriebe
100 150 200 250 400 ha und die jewiligen ps sind immer noch frage des traktor- bzw grundbesitzers!

mein nachbar hat 6 traktore wobei der kleinste 180ps hat und hat nur 18 ha zu bewirtschaft! - er bringt auch jedes jahr min. 1500 stunden PRO traktor zusammen. - also wird die rechnung auch aufgehen! - und das ist SEINE sache und so soll es bleiben.

anderes beispiel:
einer hat ca 40 ha und alles verpachtet, kauft sich jedoch auf einmal ein mit 150 ps 4yzl und einen mit 220 ps. der pacht bleibt trotzdem aufrecht. - so jetzt habe ich richtig für kopfweh gesorgt. eines will ich damit sagen: und das muß uns WURSCHT sein! - sie selber müßen wissen was sie wollen. - bei mir muß die rechnung stimmen. ich richte mich nicht nach andere (fragen jdoch schon), wissen für mich muß ich es selber!

für fragen stehe ich gerne zur verfügung
;)ANDERSgesehn.



  05-10-2008 22:22  6145
Stufenloses oder Schaltgetriebe
Ein weises Wort, besten Dank.
Damit könnten wir, falls vom Autor gewünscht, zur ursprünglichen Typendiskussion zurückkehren. Dass das Audi-Motto (Vorsprung durch Technik) und das BMW-Motto (Aus Freude am Fahren) auch in der Landtechnik ihre Berechtigung haben, finde ich jedenfalls voll und ganz.
Ob jemand mit seinem AutoPowr, CVT, Vario oder was auch immer 200 oder 2000 Stunden pro Jahr fährt, ist Privatsache.

  05-10-2008 22:36  wene85
Stufenloses oder Schaltgetriebe
Manche hier glauben wirklich sie sind große Bauern únd können mit andere Länder mithalten lachhaft.
Man sieht eh oft genug wenn wieder einer Pleite gegangen ist nur weil sie glauben sie brauchen immer noch größere Traktoren. Es braucht aber dann keiner jammern wenn der Stier oder Schweinepreis dann mal schlecht ist weil dann sind sie selber schuld weil man kann mit kleinere Traktore auch arbeiten.
lg angerweber

  06-10-2008 07:31  ANDERSgesehn
Stufenloses oder Schaltgetriebe
... jammern hat mich noch nie einer gehört!
... ein jeder streckt sich nach der eigenen decke!
... jeder dar für sich selber arbeiten!
... ein jeder bearbeitet sein werkel mit seiner methode
... jeder wer fragt bekommt seine antwort.
... jeder kann aufhausen, wenn er will
... jeder kann abwirtschaften, wenn nicht das system paßt!
...
...
...

stufenlos ist absolut empfehlenswert bei 6 zyl - traktoren, ein muß ist halt die frage!
bei 4-zyl bezweifle ich persönlich die wirtschatlichkeit teilweise. das muß jeder für seinen betrieb selber wissen!

lg
ANDERSgesehn.




  06-10-2008 07:36  ANDERSgesehn
Stufenloses oder Schaltgetriebe

@ wene

du bist mir in vielen punkten sympathisch. jedoch einen persönlichen tipp möchte ich dir geben. in sehr jungen jahren habe ich das auch bei mir geändert.

"lebe neid- und haßlos, das ist das einzige das zum glück führt."

wenn man nur kleine spuren von neid und haß in einen wohnen, beschäfftigt man sich selber mit andere personen. man ist auf der welt, dass man selber glücklich ist!. wieso um andere kümmern und noch dazu, denkt der andere gar nicht an dieses problem.

lg
ANDERSgesehn.



  06-10-2008 21:26  schellniesel
Stufenloses oder Schaltgetriebe
@andersgesehen, ect.
Über solche einstellung zum Traktorfahren kann ich nur den Kopf schütteln.
Ein traktor ist kein Sportauto oder Motorrad das ich nur aus Spaß besitze, oder auch kein Auto das ich für Sonntag nachmitag zum durch die Gegend fahren habe.
Ein Traktor ist wohl eher mit einem LKW zu vergleichen. Er muss in erster linie Witschaftlich sein und das beginnt schon bei der Anschaffung. Bei größeren Traktoren sind die dazupassenden Geräte auch um ein ganzes Stück teurer. da wird dann meist gesparrt und so wird so ein Traktor nie ausgelastet.

Zur aussage." der will ja länger als 10 oder 15 jahre damit fahren"
Dann tut er mir schon jetzt leid. Traktoren in solch einer PS/Preißklasse würd ich nur mehr mit Garantieversicherung und Wartungsvertag leasen. und nach fünf jahren steht ein neuer wieder da. Überschaubare Kosten der 5 jahre und keine Bösen Überraschungen falls mal was Bricht.
Ist aber nur meine Meinung. Soll mir auch WURSCHT sein!
Mfg schellniesel

  06-10-2008 22:27  ANDERSgesehn
Stufenloses oder Schaltgetriebe

@schnellniesel

ich fahre nicht mit dem traktor zu spaß, es ist bei mir reines arbeitsgerät! (ich habe sogar ein auto ;) )
die größe des traktor ist wegen der schlagkraft unbedingt bei meinen betrieb wichtig!!!!!!!
ca 60 ha mais in umkreis von 35km (eigengrund, kein pachtgrund). meine eigen leistung:
dreschen abtransport, trocknen bzw musen am stammbetrieb, gülleausbringung, pflügen, kombinierten wintergerste und wenn´s das wetter erlaubt im herbst auch noch pflanzenschutz. das kann ich nicht mit 50-80ps traktore und vielleicht "einen" einachs 4tonner bearbeiten, da läuft die zeit einfach davon! - jeder, jeder mensch bekommt von 24 stunden pro tag!

nur ein beispiel: auf ein 30 km entferntes feld bringe ich mehr m³ gülle in der gleichen zeit aus wie ein nachbar der seine felder rund um sein feld hat. genau so mit dem abtransport der ernte. und und und. ich weiß wenn ich nur 15 ha oder so hätte wäre ich durch den etwas größeren maschinenpark sicher der tod! -
- wenn es dich beruhigt: ich setze eh nicht dem 818er 12-reihig mais! - und so etwas gibts auch, dass will ich auch sagen!
ein 18tonner kostet ca 16000€ und ein 6tonner kostet ca ein drittel vom 18tonner, oder 196ps kostet wenn man ihn in bar und einen 25jahr alten retour gibt 80.000€ . ein 65ps im gleichen verhältnis leider mehr als ein drittel. auf´s hekter kommt man mit größeren maschinen also billiger!-meine ausgangssituation ist halt eine andere.
und leasing ist nur für buchhaltende betriebe etwas. ich habe lieber bevor das geld, wie danach. somit ist leasing auch teuer!!!!!!!!!!!!!!!!!!

zum abschluß mir gefällt´s wenn sich jemand eine neue maschine kauf, egal wie groß oder wie kleine. denn er/sie sieht sich etwas für die zukunft und GLAUBT an sich!

lg
ANDERSgesehn.



  06-10-2008 22:55  schellniesel
Stufenloses oder Schaltgetriebe
@andersgesehen
Ist alles schön und gut. Nur kenn ich aus meiner gegend genügend die mit 3m Kombiniert auf dem Acker herumkurfen und haben 170-200Ps. Da reicht das geld halt nur für den Traktor!
Bei uns fahren auch 300Ps aufwerts herum die werden eben auch zur Hackschnitzelerzeugung verwendet. Manch einer kauft sich solch einen Kolos nur zum Schnitzeln. Genau so unsinnig.
Für mich ist eine Maschiene nur dann wirtschaftlich wenn sie ausgelastet wird. Ausgelastet heist nahe der Leistungsgrenze genutz wird. Was helfen mir 200ps wenn ich damit nur 3m Kombiniert und mit 4 Schar Pflug fahre?
Wenn die gegebenheiten so sind wie du sie hast spricht nicht viel gegen solche Traktoren nur die fage ist mir nie beantwortet worden was derjenige mit diesem Traktor vor hat der die Frage "Schalter oder Stufenlos" gestellt hat.
Ich sage ja nicht generell das man so einen Traktor nicht braucht aber gewisse voraussetzungen sollten schon gegeben sein.
Mfg schellniesel



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.