Antworten: 17
Jungkälber auf die Weide!
Gibts ein Alterslimit ab wann man Kälber auf die Weide gibt (ohne Mutter) und diese rein mit Gras hält?
Kann es da Probleme geben bei der Umstellung von Mutter auf reine Weide?
danke
beginner
Jungkälber auf die Weide!
Ja sie könnten verhungern.
Wenn du Kraftfutter zufütterst könnte es ab 4 - 5 Monate möglich sein sonst ab 6 Monate.
Jungkälber auf die Weide!
@benni
verhungern tun derzeit nur övp-funktionäre....
@beginner
nach dem entwöhnen der milch(frühenstens ab 6-8wo beginnen, idr rd 10wo) ist es grundsätzlich durchaus möglich, besser aber etwas kraftfutter zusätzlich anbieten. bei bio: milch muß mindestens 3 monate gefüttert werden(mengen nicht vorgegeben)
lg leitn
Jungkälber auf die Weide!
Hallo!
Rein "nur" Weide würde ich nicht empfehlen. Zu einer guten Pansenentwicklung sollte immer Heu zugefüttert werden, auch wäre die Gefahr von Durchfallerkrankungen relativ hoch. Bei mir (Milchvieh) sind sie ab drei Monaten = nach den Entwöhnen "weidetauglich", ob sie mit diesen Alter tatsächlich draußen sind, ist aber von der Jahreszeit/Witterung abhängig. Und wenn, sind die Kälber nur tagsüber draußen. Und getrennt von den Kühen/Kalbinen in einer eigenen Koppel mit Schafnetz oder mindestens zweifach gespannter Weidezaunlitze.
Gruß F
Jungkälber auf die Weide!
Hallo,
ich würde das Kalb erstmals nach 3 Monaten von der Mutter langsam entwöhnen. Das er sich merkt, das es keine Milch mehr für ihn gibt.
Im Stall gibst du ihm einfach ein bißchen Stroh. Probieren wird er es auf jeden Fall.
Je nach dem, wann bei dir die Rinder nach draußen dürfen, das Kalb mit die Mutter zusammen auf die Weide stellen.
Dadurch lernt es, das es kein Milchtrinker, sondern ein Grasfresser ist :-)
Wenn du mehrere Kälber hast, stell sie zusammen mit den Müttern auf die Weide. Dadurch wird das gemeinsame Gras fressen doch viel interessanter
Gruß Jessi
Jungkälber auf die Weide!
hallo!
das Problem ist, dass ich die Kälber mit 4+ Monate kaufe und die entwöhnung von der Mutter oder ähnliches nicht machen kann....aber danke für die Tipps...das hilft mir schon.....verschiedene Erfahrungswerte sind immer gut...
mfg
beginner
Jungkälber auf die Weide!
Grasen will gelernt sein und so fehlt zu Beginn der Weide die volle Futteraufnahme und Energieverwertung, was für die Kälber sicher nicht optimal ist. Mit ordentlicher Zufütterung schaut das schon anders aus.
Dein Begriff "Jungkälber" ist etwas verwirrend, handelt es sich nach Deinen genaueren Angaben doch um "Midlife- bis Altkälber"
Walter
Jungkälber auf die Weide!
Hallo,
na dann kannst du die doch auf die Wiese stellen. Vielleicht nicht all zu lange, und dann wieder in den Stall, aber ich denke das kannst du tun.
Wäre nur gut, wenn du die Kälber fürs erste beobachtest. Weil so patschig wie sie sind, reißen die auch schon mal gern aus :-)
Welche Rasse hast du denn ?
Was für eine Umzäumung hast du ? Draht oder Holzzaun oder so ?
Gruß Jessi
Jungkälber auf die Weide!
Aha, jetzt wird die Sache schon klarer.....also ich würde auf jeden Fall zu einem Unterstand mit Rauhfutter in einer Raufe, guter Wasserversorgung und auch geschrotetem Getreide o.ä raten. Auf einen Mineral-Salzleckstein nicht vergessen. Und wie schon von anderen hier gesagt, Kälte schadet nicht, Nässe und Zugluft sehr wohl.
Mfg, helmar
Jungkälber auf die Weide!
Hallo
Die Frage ist was für ein Erstkalbealter du anstrebst. Mein Jungvieh erhält nur etwa 200 kg Milch aber bereits ab der ersten Lebenswoche bestes Heu und Luzerne-Zuckerrübenmischung sowie Getreidemischung. Etwa ab 3 Monaten sind sie dann auf der Weide und Nachts im Stall wo sie nur bestes Heu bekommen. Und die weide muss natürlich top sein, also wie für deine Kühe und du musst sie unbedingt vor Parasiten schützen also Darmwürmer und Lungenwürmer. So kann ich meine Rinder locker mit 22 bis 24 Monaten abklaben lassen und erreiche eine Milchleistung von rund 8000 kg bei den Erstmelken.
Jungkälber auf die Weide!
hallo!
danke für die vielen Antworten...
Es ist eine Fleischrasse, die es aber in Österreich noch nicht gibt....deswegen bekomm ich auch nur Kälber.
Sie sind sehr gute Futterverwerter (ca. 20 % besser als heimische Rassen im Vergleich...) und deswegen denke ich mit der Weider und Heu/Stroh schon genügend Energie zu haben für die beiden.
Parasiten....gute Frage....da sollte ich auf einer frischen Weide (nur geschlägelt seit 1 Jahr) doch halbwegs sicher sein, oder?
Würden da Ziegen als guter Parasitenausgleich was helfen, oder wird diese alte Annahme heute nicht mehr umgesetzt?
danke
beginner
Jungkälber auf die Weide!
ich würde sie für die nacht in den stall tun - und kraftfutter und heu geben
und am morgen (wenns einigermaßen passt das klima) auf die weide lassen - wasser müssens halt viel haben
was ich noch tu: ein paar wochen vor dem ersten weidegang in den auslauf tun, damit sie an draußen gewöhnt werden (luft, bewegung, geräusche) - dass sie eben ruhig werden (oh - und ich tu ihnen da auch einen weidezaun rein, damit sie den auch kennen und fürchten lernen)
außerdem kriegen sie ein paar wochen vorm ersten weidegang langsam gras im stall eingefüttert, damit sie auf der weide gleich grasen anfangen und nicht wie wild herumrennen (und sie lernen das neue futter zu verwerten)
außerdem hab ich ein kälberfeldchen (vielleicht 300 order 400 qm) direkt neben dem stall/auslauf - die stempel sind relativ dicht beisammen, 4 drähte + 1 weidezaunband rund herum
wennst sie mit 4 monaten kaufst, würd ich mindestens 1 monat mit dem weidegang zeit lassen damit sie sich an den stall gewöhnen, ruhig werden, gras kennen lernen und richtige fresser werden
Jungkälber auf die Weide!
Das mit den Ziegen vergiß ganz schnell wieder ,denn die haben ebenso Lungen-und Darmwürmer. Du musst auf jeden Fall so junge Kälber bei Weidegang immer zu Saisonende entwurmen lassen ,sonst hast du keine ordendlichen Zunahmen da ihnen diese Parasiten sehr weh tun.Auch auf noch nicht von Rindern begangenen Weiden,da ja das Wild(Rehe, Hirsche)auch zu den Wiederkäuern gehören und deshalb auch davon befallen sind.
Jungkälber auf die Weide!
Hi!
Ich wusste ehrlich nicht, dass man Kälber das weiden lernen muss...?
Gibts auch ein natürliches Entwurmungsmittel, oder in jedem Fall den Tierarzt?
Die Tiere würden das ganze Jahr draussen auf der Weide bleiben...
beginner
Jungkälber auf die Weide!
Entwurmen solltest du am Besten von einem Tierarzt lassen......wenn die Weide geschlägelt urde, dann kontrolliere ob das Schlägel/Mulchgut auch verrottet ist, sonst könntest du ein Problem mit Verpilzung/Schimmel bekommen, und ds tut den tieren gar nicht gut. Im Zweifelsfall eher jetzt bei feuchten Bedingungen nicht hinlassen und Heu füttern, und dann in zeitigen Frühjahr mit dem Wiesenhobel drüber.........damit erhältst du eine saubere, qualitativ gute Weide.....aber mal ehrlich, warum muss es denn unbedingt eine "neue" Rasse sein? Hierzulande sind ehschon viele Rindsviechersorten unterwegs.....
Mfg, helmar
Jungkälber auf die Weide!
@beginner:
Nicht Du musst den Kälbern das Weiden lernen. Du kannst es ja selber nicht.
Aber die Kälber brauchen schon eine gewisse Zeit, bis sie verstehen, ausreichende Futtermengen allein vom Weidegras aufzunehmen.
In der Natur haben sie dafür ja einige Monate Zeit dafür, während noch ein großer Teil der Futterenergie und des Eiweises von der Muttermilch dazukommt.
Dann wäre da noch die Kleinigkeit der Pansentätigkeit. Ein Bioreaktor, der einige Zeit braucht, um optimal ausgebildet und aktiv zu sein. Kurs dazu empfehlenswert.
Walter
Jungkälber auf die Weide!
@ beginner,
Hast immer noch keine Wunderwuzi Rindviecher? Also an Deiner Stelle, wenn ich mir sauteure Tiere importier dann würd ich die im Stall verhätscheln und vertätscheln und nicht schon als Kälber auf die Herbstweide stellen!
Jungkälber auf die Weide!
@kraftwerk
Danke für den Tipp.....werds mir überlegen! ;-)
beginner
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!